Polymere Flashcards
Wie funktioniert die Polymerisation?
Ein OH-Radikal bricht die Doppelbindung eines glücklichen Monomers auf, das dann ein freies Radikal bekommt und weitere Monomere sucht. Endet mit Terminator-Radikal oder wenn Monomere verbraucht
Was wird z.B. durch Polymerisation hergestellt?
PE, PVC, PP, Polystyrol…
Wie funktioniert die Polykondensation?
Monomere werden mit reaktiven Endgruppen in Verbindung gebracht, in der Reaktion entstehen Nebenprodukte wie H2O. Abschluss kann auch nach der Endverarbeitung erfolgen
Was wird z.B. durch Polykondensation hergestellt?
Polyester, Polycarbonat, Phenolharz
Wie funktioniert die Polyaddition?
Reaktive Endgruppen reagieren ohne Nebenprodukt-Abspaltung (z.B. Zweikomponentenkleber)
Was wird z.B. durch Polyaddition hergestellt?
Epoxidharz (Uhu), Polyurethan
Was passiert mit welchen Eigenschaften, wenn die Masse des durchschnittlichen Moleküls steigt?
Festigkeit+ (Verschlaufungen)
Zähigkeit+ (Verschlaufungen)
chem. Beständigkeit+ (Nebenvalenzkräfte)
Fließverhalten- (Verschlaufungen)
Eigenschaften linearer Molekülstruktur
Wenn ausgerichtet hohe Festigkeit
Eigenschaften verzweigte Molekülstruktur
Dichte und Steifigkeit sinkt
Eigenschaften vernetzte Struktur
höhere Festigkeit, Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit
Was heißt Taktizität und welche 3 Optionen gibt es?
Anordnung von Substituenten (F, Cl, OH…) entlang der Molekülkette: isotaktisch (alle auf einer Seite), syntaktisch (abwechselnd), ataltisch (irgendwie rechts/links)
Was ist die sterische Ordnung?
Anordnung der Substituenten (Kopf-Schwanz, Kopf-Kopf, irgendwie)
Wie bekommt man kristalline Anordnungen?
Isotaktik, glatte Ketten, langsames Abkühlen, mechanisches Verstrecken (ziehen)
Eigenschaften Thermoplaste
Lineare Ketten, schmelzbar, amorph/teilkristallin
Eigenschaften Duromere
starres 3D-Netzwerk, amorph, nicht schmelzbar, hohe Festigkeit/Härte
Eigenschaften Elastomere
lineare Ketten mit Querverbindungen, nicht schmelzbar, amorph, gummielastisch, nicht plastisch verformbar, nicht schmelzbar
Welche 3 Anwendungskategorien gibt es?
Standard- oder Massenkunststoffe (Verpackung)
Ingenieurkunststoffe (spezielle bessere Eigenschaften)
Hochleistungswerkstoffe (super Eigenschaften, v.A. Temperatur)
Was sind wesentliche Unterschiede zu Metallen?
geringer E-Modul, gute Dämpfung, mechanische Eig. zeitabhängig, geringe therm. Leitfähigkeit, gut chem. Beständig, gasdurchlässig, günstig und vielfältig verarbeitbar
Wie sieht das Spannungs-Dehnungs-Diagramm eines Duroplasten aus?
Steigt an, bricht
Wie sieht das Spannungs-Dehnungs-Diagramm eines Thermoplast oder Elastomer aus?
Buckel (Verfestigung), dann ewig lange Dehnung
Wo liegt die Glasübergangstemperatur von Elastomeren?
Unterhalb der Raumtemperatur