Pluralismus/Individualismus ---- letzte PUG KA Flashcards

1
Q

Was bedeutet Pluralismus?

A

„Herrschaft der Mehrzahl“; Gesellschaftsstruktur mit verschiedenen, unabhängigen Gruppen, die um sozialen und politischen Einfluss ringen

Pluralismus ist ein zentraler Begriff in der Gesellschaftsstruktur und beschreibt die Vielfalt und Unabhängigkeit der sozialen Gruppen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie wird eine pluralistische Gesellschaft charakterisiert?

A

Durch weitgehende Entfaltung des Pluralismus mit großer Freiheit und Entfaltungsspielräumen, jedoch auch mit Gefahren der Desorientierung und Verhaltensunsicherheiten

Pluralistische Gesellschaften fördern Vielfalt, können aber auch zu Unsicherheiten führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welchen Bereichen kann Pluralismus vorkommen?

A

Politik, Meinungen, Essen, Religion

Pluralismus ist ein Konzept, das in vielen Lebensbereichen relevant ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Warum muss Pluralismus geschützt werden?

A

Um viele unterschiedliche Meinungen und Lebensgestaltungs Möglichkeiten zu achten

Ein Schutz des Pluralismus ist notwendig, um eine demokratische und vielfältige Gesellschaft zu gewährleisten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die rechtlichen Grundlagen zum Schutz des Pluralismus?

A

Grundgesetz und Grund- und Menschenrechte (Art. 1-19 GG), Gliederung des Staates (Art. 20 GG), Ewigkeitsklausel (Art. 79 abs. 3 GG)

Diese Artikel des Grundgesetzes sichern die Rechte und Freiheiten in einer pluralistischen Gesellschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wo liegen die Grenzen des Pluralismus?

A

Wenn es darum geht, Regeln einzuhalten, um die Rechte aller oder einzelner Gruppen zu schützen

Grenzen des Pluralismus sind notwendig, um die Rechte und Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne Beispiele für Grenzen des Pluralismus.

A

Verheiratung von Kindern (§237 StGB), Verbot von Inzest (§173 StGB)

Diese gesetzlichen Regelungen setzen klare Grenzen für den Pluralismus zum Schutz der Gesellschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was zeichnet den Individualismus aus?

A

Der Mensch steht im Mittelpunkt; wichtigster Grundsatz ist die Freiheit des Einzelnen und Selbstverantwortungsanspruch

Individualismus betont die Bedeutung des Individuums in der Gesellschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Ursachen des Individualisierungsschubs?

A
  • Wohlstandssteigerung: Fahrstuhl-Effekt
  • Verkürzung der Arbeitszeit: mehr Freizeit
  • Gestiegenes Bildungsniveau: bessere Chancen des sozialen Aufstiegs

Diese Faktoren tragen zur Zunahme des Individualismus in der Gesellschaft bei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly