Physik 3 Flashcards
Was zeigt die Rotverschiebung im Licht eines Sterns an?
Stern strebt von Erde weg
Welcher physikalische Effekt bewirkt die Blau- bzw. Rotverschiebung im Sternenlicht?
Doppler-Effekt
Aus welchen Daten eines Trabanten eines Zentralgestirns kann nach dem dritten keplerschen Gesetz seine Masse bestimmt werden?
Große halbachse und Umlaufperiode
Wie groß ist der prozentuale Anteil der sichtbaren Masse an der gesamten Masse (bzw. Energie ) im Universum?
5%
Alpha-Strahlung besteht aus
Positiv geladenen Heliumkernen
Die Halbwertszeit einer Zerfallsreaktion ist
Umgekehrt proportional zur Zerfallskonstante
In welcher Einheit wird elastische Spannung angegeben?
Pascal
Welche Gesteinseigenschaft bestimmt die Laufzeit seismischer Wellen?
Seismische Geschwindigkeit
Wie viele unabhängige Komponenten besitzt der Elastizitätstensor maximal?
21
Was ergibt der quotient aus Wellenlänge und Periode einer Welle?
Geschwindigkeit
Eine um den Faktor zehn kleinere Amplitude entspricht einer Dämpfung von
-20db
Die Steigung einer Laufzeitkurve von Erdbebenwellen ist gleich
Dem Strahlparameter für die sphärische Schichtung
Verglichen mit einem Erbeben der Magnitude 5 ist ein Erbeben der Magnitude 7 ungefähr
Tausend mal so energiereich
Die Herdzeit eines Erdbebens erhält man aus
Der Auftragung der Differenz der S- und P- Wellen-Laufzeiten gegen die P-Wellen-Laufzeiten
Das Gravitationspotenzial einer Punktmasse variiert
Mit dem Kehrwert des Abstands
Das Gravitationspotenzial innerhalb der Erde variiert
Linear mit dem Radius
Das Gravitationspotenzial auf und oberhalb der Erde variiert
Mit dem Kehrwert des Radiusquadrats
Die Zentrifugalbeschleunigung an den Polen ist
Null
Die Coriolis-Beschleunigung beruht auf
Der Ablenkung eines auf der Erde bewegten Körpers nach Recht bzw. Links auf der Nord- bzw. Südhalbkugel
Die Normalschwere ist
Auf dem Niveauellipsoid senkrecht stehende Komponente der Schwerebeschleunigung
Eine Schwereanomalie ist die Differenz zwischen Schwere am Messpunkt und
Normalschwere am gleichen Punkt
Die Freiluftanomalie am Messpunkt ist die Differenz aus der Normalschwere ( nach Anbringen der Driftkorrektur)
Vermindert um die Freiluftreduktion
Die Bouguer-Anomalie am Messpunkt berechnet sich aus der Freiluftanomalie durch Anbringen der
Geländereduktion, Bouguer-reduktion und (falls erforderlich) atmosphärischen Reduktion
In der Freiluftanomalie ergeben Gebirge ohne Wurzeln
Positive Anomalien