pharmakotherapie Flashcards
entzündungshemmend
antiinflammatorisch
schwellung behebend
antiphlogistisch
gegen schmerz
analgetisch
welche symptome sollen therapiert werden?
- entzündung
- schwellung
- schmerz
- fieber
wie können starke schmerzen behandelt werden?
analgetika die im ZNS wirken, opiate und alpha-2 agonisten
wie funktioniert entzündung? ablauf
- noxe (einwirkung)
- zellschädigung
- freisethung von mediatoren
- lokale kreislaufstörung, exsudation, erregung von nozizeptoren
- rötung, überwärmung, schmwellung, gestörte funktion, schmerz
autakoide / eikosanoide, gruppen und ihre eigenschaften
- prostaglandine und leukotrine (sind therapeutische angriffspunkte, am ende der pyramide der entzündung)
- potent
- ad hoc synthese (keine speicher)
- kurz wirksam, lokal
- gewebespezifische isoenzyme (verschiedene formen, gleiche wirkung)
- gewebespezifische verteilung
- gefässpermeabilität nimmt zu (schmwellung zb)
eigenschaften der prostaglandine und leukotriene
die 3 regeln
- jeder mediator hat multiple wirkungen (pleiotropie)
- verschiedene mediatoren: gleiche wirkung (redundanz)
- ein mediator triggert andere mediatoren (amplifikation)
mechanismus der aktivierung der phospholipase A2
- entzündungsauslöser wirkt auf zellmembran
- prostaglandinsynthase findet statt -> weitere kette
- wird durch phospholipase A2 gestartet, macht das mediatoren (zb prostaglandin, synthetisiert werden können)
therapeutische angriffspunkte
NSAIDs wirkung im entzündungsgeschehen
- hemmung der cyclooxygenase COX
- weniger prostaglandin, Prostacyclin, thromboxan A2
- reduziert somit:
- vasodilatation
- kapillarpermeabilität
- chemotaxis
- sensibilisierung von nozizeptoren
- fieber
NSAIDs indikationen
- gefässdurchlässigkeit attakieren
- entzündetes auge
- mastitis / euterentzündung
- lahmheiten
- postoperative schmerzen
- erkrankung bewegungsapparat
- …..
wirkqualitäten NSAIDs
verschiedene
peripher, antiphlogistisch / analgetisch:
- phenylbatuzon
- ketoprofen
- meloxicam
- carprofen
intermediär:
- salicylsäure
zentral, analgetisch / antipyretisch
- metamizol
- flunixin
- paracetamol
antiphlogistische wirkung: starke proteinbindung!
speziel an acetylsalicylsäure
- NSAID
- irreversibler antagonist COX (anders als andere NSAIDs)
- antikoagulierend
- kann zu ulcera und andere nebenwirkungen im gastrointestinaltrackt führen
- katze T0,5 38h!!
katze kann nicht glukokoidieren, verblutet wenn zu viel
phenylbutazon spezielles
- NSAID, haupt bei pfd
- bei schmerzhaften entzündungen am bewegungsapparat (eher nicht pfd (fohlen, shetland)
- irreversible hemmung der COX im entzündungsgebiet
- bindung an rauhfutter verzögert wirkungseintritt
- shetland-ponies anfälliger für nebenwirkungen
flunixin spezielles
- NSAID
- alternative zu phenylbutazon beim pferd
- potenter cyclooxygenasehemmer
- schneller wirkungseintritt
- na. analgetisch und antipyretisch, für bewegungsapparat und viszerale schmerzen!!
- bei hund schon in therapeutischer Dosis UAWs
NSAIDs: COX - hemmer
COX-1 / COX-2
- COX-2 führt zu entzündung, schmerz, fieber, wird durch signale induziert
- COX-1 für andere sachen, wird kontinuierlich produziert
- NSAIDs die vor allem COX-2 hemmen, können weniger nebenwirkungen hervorrufen
- konventionelle NSAIDs inhibieren beide COX- isoformen
- Cox 2 aber auch bei Niere etc
eikosanoide, physiologische funktion im magen
- PGE und PGI2 physiologische schutzwirkung auf die magenschleimhaut
- inhibition dieser mediatoren (NSAIDs) führt potentiell zu magenulcera
NSAIDs nebenwirkungen
- inappetenz, erbrechen, ulkus
- verringerte nierendurchblutung
- beeinträchtigung der nierenfunktion
- antikoagulation (rassen mit erhöhter gefahr bluterkrankheit)
- tierartliche unterschiede
- katzen metabolisieren sehr langsam, schlechte glucoronidierung
NSAIDs interaktionen
- stark an plasmaproteine gebunden, zb coumarine & sulfonamide
- andere NSAIDs erhöhen gefahr GIT nebenwirkungen
- glukokortikoide: erhöhte GIT gefahr nebenwirkungen
moniklonale antikörper gegen NGF
- hemmstoffe nervenwachstumsfaktor
- wirkstoffe:
1. bedinvetmab -> librela
2. frunevetmab -> solensia - indikationen: osteoarthrose (lange wirkdauer)
- praktische keine nebenwirkungen
glukokortikoide einsatz
ähnliche anwendung wie NSAIDs aber viel eingeschrenkter eingesetzt
problem glukokortikoide
nebenniere stellt sie her, nimmt man sie also ein, ist nebenniere nicht mehr dran gewohnt sie herzustellen -> langsam absetzen
glukokortikoide wirkung
- indirekt auf phospholipase A2 Hemmung
- potent und umfassend
- antiphlogistisch
- antiproliferation (hemmt wundheilung!)
- immunsupressiv (nicht bei chronisch kranken, entzündungen)
- eosinopenie