Pflanzen Flashcards
1
Q
Lindenblüte
A
- Flavonoide, Schleimtsoffe
- schweißtreibend
- Reizlinderung bei Erkrankuunge oberer Luftwege
- fiebrige Erkältung
2
Q
Tausendgüldenkraut
A
- Bitterstoffe
- aptetitanregend
3
Q
Kümmelfrüchte
A
- äth. Öl
- blähungstreibend
- krampfartige Magen-/Darmstörungen
4
Q
Anisfrüchte
A
- äth. Öl
- schleimlösend,
- gegen Blähungen,
- Krämpfe im Magen-/Darmbereich
5
Q
Löwenzahnwurzel mit Kraut
A
- Biterstoffe + Flavonoide
- Störungen bei Galleabfluss
- Magen-/Darmstörungen
- Völlegefühl
mild harntreibend
6
Q
Süßholzwurzel
A
- Saponine
- schleimlösend
- auswurffördernd
- Unterstützung bei Mageschleimhauentzündung
7
Q
Fenchelfrüchte
A
- äth. Öl
- schleimlösend
- gegen Blähungen
- krampfartige Magen-/Darmbeschwerden
8
Q
Pfefferminzblätter
A
- äth. Öl
- krampfartige Magen-/Darmbeschwerden
9
Q
Birkenblätter
A
- Gerbstoffe
- harntreibend
10
Q
Brennesselkraut
A
- Kieselsäure
- harntreibend
- Beschwerden beim Wasserlassen
11
Q
Enzianwurzel
A
- Bitterstoffe
- fördert Magensaftbildung
- apetitanregend
12
Q
Lavendelblüten
A
- äth. Öl
- bei Unruhezuständen
- nervöse Magen-/Darmbeschwerden
13
Q
Rosmarinblätter
A
- äth. Öl + Gerbstoffe
- Blähungen
- Völlegefühl
- krampfartige Magen-/Darmbeschwerden
- Rheuma
- im Bad bei Kreislaufbeschwerden
14
Q
Kürbissamen
A
- Phytosterin + Vitamin E
- Prostatabeschwerden
- Beschwerden beim Wasserlassen
15
Q
Eibischwurzel
A
- Schleimstoffe
- Reizhusten
- reizlindernd bei Schleimhautentzündungen oberer Luftwege und Magen-/Darmkanäle
16
Q
Malvenblüten
A
- Schleimstoffe
- Reizhusten
17
Q
Weißdornblätter mit Blüten
A
- Flavonoide
- Herz- und kreislaufsträkend
- nachlassende Leistungsfähigkeit des Herzens
18
Q
Flohsamen
A
- Schleimstoffe
- Quellstoffabführmittel
- Verstopfung
19
Q
Hagebutten
A
- Gerbstoffe + Vitamin C
- gegen Erkältung
- immunstärkend
20
Q
Thymiankraut
A
- äth. Öl
- auswurffördernd
- krampflösend bei Brochitis
- Erkältung oberer Luftwege
21
Q
Eichenrinde
A
- Gerbstoffe
- Fußschweiß
- blutstillend
- gegen Frostbeulen
22
Q
Heidelbeerfrüchte
A
- Gerbstoffe
- leichter Durchfall
23
Q
Wermutkraut
A
- Bitterstoffe
- Magenbeschwerden
- apetitanregend
24
Q
Gewürznelken
A
- äth. Öl
- Entzündungen der Mundschleimhaut
- Zahnheilkunde: lokale Schmerzstillung
25
Ringelblumenblüte
- äth. Öl
- äußerlich bei Entzündungen von Haut und Schleimhäuten
- Quetsch- und Brandwunden
26
Holunderblüten
- Flavonoide
- schweißtreibend
- fiebrige Erkältungen
27
Kamilleblüten
- äht. Öl
- äußelich zur Wundheilung
- entzüdungshemmend
- zur Inhalation
- bei Magen-/Darmbeschwerden
28
Hopfenzapfen
- Bitterstoffe + äth. Öl
- beruhigend
- schlaffördernd
- Schlafstörungen und Unruhe
29
Mistelkraut
- Flavonoide
- Kreislaufbeschwerden
- Arterieverkalkung
30
Schachtelhalmkraut
- Kieselsäure + Flavonoide
- leicht harntreibend
- Badezusatz bei Hautproblemen
31
Melissenblätter
- äth. Öl
- Nervosität
- nervöse Herzbeschwerden
- nervös bedingte Einschlafströungen
- nervöse Magen-/Darmbeschwerden
32
Schafgarbenkraut
- äht. Öl + Gerbstoffe
- Magen/Darmbeschwerden
- aptetitanregend
- gallefördernd
33
Salbeiblätter
- äth. Öl + Gerbstoffe
- schweißhemmed
- Entzündungen von Zahnfleisch
- Mund & Rachenschleimhaut
- Mage-/Darmbeschwerden
34
Primelwurzel
- Saponine
- Erkältung oberer Luftwege
- auswurffördernd
35
Bärentraubeblätter
- Arbutin, Gerbstoffe
- bakterienhemmend im Nieren -und Blasenbereich
- harndesinfizierend
36
Wacholderbeeren
- äth. Öl
- Sodbrennen
- Völlegefühl
- harntreibend
37
Baldrianwurzel
- äth. Öl
- nervöse Erregungszustände
- Einschlafstörungen
- nervös bedingte Magen-/Darmbeschwerden
38
Spitzwegerichkraut
- Schleimstoffe
| - Reizlinderung bei Erkältung oberer Luftwege
39
Leinsamen
- Ballaststoffe + Schleimstoffe + fettes Öl
- Quellstoffabführmittel
- entzündliche Erkrankungen von Magen-/Darm
40
Arnikablüten
- äth. Öl + Bitterstoffe
| - nur äußerlich bei Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen