Personalmanagement Flashcards
Was ist die Definition für “Personal”?
Hummanressource ist eine intangible Ressource.
Was ist die Definition für “Wirtschaft”?
Eine Input-Output-Relation mit dem Ziel der Nutzenmaximierung.
Was sind Beispiele für Prinzipien der Nutzenmaximierung?
- Minimal-Prinzip
- Maximal-Prinzip
Nenne drei Beispiele für den Produktionsfaktor “Arbeit”!
- Lohnarbeit
- Bildung
- Ausbildung
Was ist die Definition für “Personalwirtschaft”?
Personalwirtschaft setzt sich mit Faktor Arbeit im Betrieb auseinander.
Nenne drei Beispiele für Themengebiete der Personalwirtschaft!
- Arbeitswissenschaft
- Arbeitspsychologie
- Betriebspsychologie
Was ist die Definition für “theoretische Personalwirtschaft”?
…befasst sich mit Existenz, Identität und zentralen Eigenschaften des Menschen, bezogen auf die Einordnung als Beschäftigter im Betrieb
Was ist die Definition für “angewandte Personalwirtschaft”?
…befasst sich mit konkreten personalwirtschaftlichen Problemen im Betrieb.
In welche zwei Kategorien werden die Ziele der Personalwirtschaft eingeordnet?
- Ökonomische Ziele
- Nicht-ökonomische Ziele
Was sind Beispiele für ökonomische Ziele der Personalwirtschaft?
- hohe Arbeitsproduktivität
- optimale Personalkosten
- angemessene Entlohnung
Was sind Beispiele für nicht-ökonomische Ziele der Personalwirtschaft?
- gutes Betriebsklima
- zufriedene Mitarbeiter
- Bewältigung von Konflikten
Nenne drei Beispiele für Formen von Beschäftigten?
- Arbeitnehmer
- Organmitglieder
- Leiharbeitnehmer
Was sind Ziele vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Arbeitnehmer: - Selbstverwirklichung - Einkommenserzielung - Ermöglichung sozialer Kontakte Arbeitgeber: - Arbeit, als Mittel für Erreichung betrieblicher Ziele
Wie sieht die Personalorganisation in Betrieben aus?
- Funktionsorientiert (bspw. Prozessphasen)
- Objektorientiert (bspw. Berufsgruppen)
- Centerkonzepte (bspw. Cost Center)
- Outsourcing (bspw. Fremdvergabe)
- Personalwesen als Fragment (bspw. virtuelles Personalwesen)
Was ist ein strategischer und ein taktischer Grund des Personalmanagement-Outsourcing?
Strategische Gründe:
- Fokussierung auf Kernkompetenzen
Taktische Gründe:
- Reduzierung operativer Kosten
Nenne drei beispielhafte Rahmenbedingungen der Personalwirtschaft!
- Demografie
- Globalisierung
- Web X.0
Was sind Ziele und Gründe der Personalplanung?
Personalplanung ist Ausgangspunkt des personalwirtschaftlichen Handelns.
Ziel der Personalplanung sind Ausgleich von betrieblichen Interessen und Mitarbeiterinteressen.
Was sind grundlegende Aufgaben der Personalplanung?
- Personalbedarfsplanung
- Perosnalbeschaffungsplanung
- Personaleinsatzplanung
- Personalentwicklungsplanung
- Personalkostenplanung
Nenne drei Einflussfaktoren auf die Personalplanung!
- Marktsituation
- Gesetze
- Unternehmensplanung
Was ist der Bruttopersonalbedarf?
= Einsatzbedarf + Reservebedarf
Was ist der Nettopersonalbedarf?
= Bruttopersonalbedarf - Personalbestand
Nenne zwei Methoden der qualitativen Personalplanung!
- Delphi-Methode
- Szenario-Technik
Welche zwei Ansätze für die Mitarbeitergewinnung gibt es?
- interne Personalbeschaffung
- externe Personalbeschaffung
Was sind die Vorteile und Nachteile der internen Besetzung?
Vorteile: - geringeres Auswahlrisiko - kurzes Time-to-fill - schnellere Integration Nachteile: - weniger Auswahlmöglichkeit - höhere Ausbildungskosten
Was sind die Vorteile und Nachteile der externen Besetzung?
Vorteile: - geringere Betriebsblindheit - Wettbewerbsinformation - breitere Auswahlmöglichkeit Nachteile: - höhere Einstellungskosten - langsamere Integration
Wie kann sich eine Arbeitgebermarke als attraktiv positionieren?
- Employer Branding
- Personalmarketing
Was sind die vier P’s des Personalmarketings?
- Product (Attraktivität der Arbeitsplätze)
- Price (Entlohnungsniveau)
- Place (Aufstiegsmöglichkeiten)
- Promotion (Werbung)
Wie kann sich eine Arbeitgebermarke als attraktiv positionieren?
- Zusatzleistungen
- internationaler Einsatz
- Kundenstamm
- Diversity
- Unternehmenskultur
Was ist die Definition für “Personaleinführung”?
…bezeichnet systematische Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters.
Welche Aufgabe hat die Personaleinführung?
Verhinderung von Frühfluktuation
In welche Bereiche wird die Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeiter eingeteilt?
- Fachlich (bspw. Einarbeitung in Aufgabenstellungen)
- Sozial (bspw. Kennenlernen des Arbeitsumfelds)
- Wertorientiert (bspw. Corporate Identity)
Welche Arten von Traineeprogrammen gibt es?
A: Ressortübergreifendes Programm
B: Ressortübergreifendes Programm + Fachausbildungsphasen
C: Ressortbegrenztes Programm
Nenne die vier Methoden der Arbeitsstrukturierung?
- Job Enlargement
- Job Enrichment
- Job Rotation
- Teilautonome Arbeitsgruppen
Welche zwei personalpolitische Anreize gibt es? Und welches Ziel verfolgen sie?
- Anreize durch Aussicht auf fundamentale Güter -> Loyalität und Leistung
- Anreize durch Aussicht auf instrumentale Güter -> Taktik und Ausbeutung
Beschreibe Change Management aus der Personalperspektive!
- Summe aller Konzepte/Methoden zur Steuerung von Veränderungsprozessen
- Ziel ist, treibende Kräfte zu maximieren und hindernde Kräfte zu minimieren
- Vorbereitung von Mitarbeitern auf Neuerungen
In wie viele Stufen ist das Stufen-Modell nach Kotter eingeteilt?
8
In wie viele Punkte ist die Kübler-Ross Veränderungskurve eingeteilt?
7
Was sind Vorgehensweisen zur Stärkung der Führungskräfte im Change Management?
- Workshops
- Coaching
- kollegiale Fallberatung
Was sind Vorgehensweisen zur Kulturentwicklung im Change Management?
- Workshops
- Diskussionsparcours
- Wettbewerbe
Was sind Vorgehensweisen zur Befähigung im Change Management?
- Rollenworkshops
- Coaching
- Mentorenkonzepte
Was sind Einflussfaktoren im Change Management?
- Vision
- Kommunikation
- Partizipation
- Integration
- Projektorganisation
Was sind die vier Wissensarten im Wissensmanagement?
- Explizites Wissen
- Implizites Wissen
- Individuelles Wissen
- Organisatorisches Wissen
Was sind Nachteile von unsystematischen Umgang mit Wissen?
- zu wenig Lessons Learned, Best Practices
- Experten bleiben Experten durch Wissenszurückhaltung
- Mitarbeiter verlassen Unternehmken und damit auch Erfahrungswissen
Warum ist Wissensmanagement wichtig?
Sozialisation (Implizites Wissen + Implizites Wissen)
Internalisierung (Implizites Wissen + Explizites Wissen)
Externalisierung (Explizites Wissen + Implizites Wissen)
Kombination (Explizites Wissen + Explizites Wissen=
Was sind die Kulturdimensionen nach Hofstede?
- Machtdistanz
- Individualismus / Kollektivismus
- Unsicherheitsvermeidung
- Maskulinität / Feminität
- Langzeitorientierung / Kurzzeitorientierung
Was sind vier Maßnahmen zur Entwicklung einer wissensorientierten Kultur?
- Aufbau von Vertrauen durch persönliche Begegnungen
- Schaffung gemeinsamer Grundlage durch Diskussionen
- Bereitstellungen für Wissenstransfer
- Schulung der Mitarbeiter zur Flexibilität