Personalführung Flashcards

1
Q

Was versteht man unter Personalführung?

A

Personalführung umfasst alle Massnahmen, die darauf abzielen, Mitarbeitende zu motivieren, zu entwickeln und zielgerichtet einzusetzen, um Unternehmensziele zu erreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche wichtigen Aspekte umfasst die Personalführung?

A
  • Motivation und Arbeitszufriedenheit
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Führungstechniken und -stile
  • Teamentwicklung und Personalentwicklung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Hauptunterschiede zwischen der alten und der neuen Arbeitswelt?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Faktoren beeinflussen die Leistung eines Unternehmens?

A
  • Qualität der Mitarbeitenden
  • Unternehmenskultur
  • Effizienz der Prozesse
  • Innovation und Anpassungsfähigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Hygienefaktoren und Motivatoren nach Herzberg?

A
  • Hygienefaktoren: Verhindern Unzufriedenheit (z. B. Gehalt, Arbeitsbedingungen).
  • Motivatoren: Führen zu Zufriedenheit (z. B. Anerkennung, Verantwortung).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Emotionen beeinflussen das Verhalten am Arbeitsplatz?

A

Freude, Angst, Stolz, Ärger, Scham – sie beeinflussen Motivation und Arbeitsleistung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Führungskraft wichtig?

A
  • Sozialkompetenz (Kommunikation, Teamfähigkeit)
  • Fach- und Sachkompetenz
  • Personale Kompetenz (Selbstreflexion)
  • Methodenkompetenz (Problemlösung, Planung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Führungskreislauf?

A
  1. Ziele setzen
  2. Delegieren
  3. Kommunizieren
  4. Kontrollieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Führungsstile gibt es?

A
  • Autoritär
  • Patriarchalisch
  • Konsultativ
  • Kooperativ
  • Delegativ
  • Laissez-faire
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Phasen durchläuft ein Team in der Entwicklung?

A
  1. Forming – Orientierung
  2. Storming – Konflikte
  3. Norming – Strukturen bilden sich
  4. Performing – Höchste Leistungsfähigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Methoden der Personalentwicklung gibt es?

A
  • Job Rotation: Wechsel des Aufgabenbereichs
  • Job Enrichment: Erweiterung der Verantwortung
  • Job Enlargement: Mehr Aufgaben derselben Art
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was umfasst der Managementkreislauf?

A
  1. Ziele setzen
  2. Planen
  3. Entscheiden
  4. Realisieren
  5. Kontrollieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie delegiert man erfolgreich Aufgaben?

A
  • Klare Zielvorgaben geben
  • Verantwortung übergeben
  • Entscheidungsspielräume lassen
  • Kontrolle und Feedback sicherstellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie gibt man richtig Kritik?

A
  • Sachlich bleiben
  • Unter vier Augen sprechen
  • Lösungen vorschlagen
  • Positives Feedback einbinden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie behandelt man Beschwerden professionell?

A
  1. Zuhören
  2. Prüfen
  3. Lösungen vorschlagen
  4. Maßnahmen überwachen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Schritte sind bei Veränderungsprozessen wichtig?

A
  1. Bekanntmachen
  2. Erklären
  3. Begründen
  4. Beteiligen
17
Q

Warum ist der Onboarding-Prozess wichtig?

A

Er erleichtert die Integration neuer Mitarbeitender und verbessert ihre Motivation und Bindung ans Unternehmen.

18
Q

Welche Rolle spielt Kommunikation in der Personalführung?

A

Kommunikation ist essenziell für Motivation, Konfliktlösung und Zielerreichung.

19
Q

Was ist der Unterschied zwischen transaktionaler und transformationaler Führung?

A
  • Transaktional: Führung durch Belohnung und Bestrafung
  • Transformational: Führung durch Inspiration und Vision
20
Q

Was sind die Vorteile einer kooperativen Führung?

A
  • Mehr Motivation der Mitarbeitenden
  • Höhere Eigenverantwortung
  • Bessere Ideen und Innovation
21
Q

Wie kann man die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen?

A
  • Anerkennung und Lob
  • Entwicklungsmöglichkeiten bieten
  • Arbeitsumfeld verbessern
22
Q

Was sind typische Ursachen für Konflikte am Arbeitsplatz?

A
  • Kommunikationsprobleme
  • Unklare Erwartungen
  • Unterschiedliche Werte oder Interessen
23
Q

Welche Maßnahmen helfen bei Konfliktlösung?

A
  • Offene Kommunikation
  • Sachliche Analyse des Problems
  • Gemeinsame Lösungssuche
24
Q

Wie kann man Mitarbeitende langfristig motivieren?

A
  • Klare Perspektiven bieten
  • Mitarbeiter einbinden
  • Leistung anerkennen
25
Was ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft?
Die wichtigste Aufgabe ist es, Mitarbeitende zu fördern, zu motivieren und zielgerichtet einzusetzen, um Unternehmensziele zu erreichen.