perfekt Flashcards
Perfekt?
Sein oder haben im Präsens und Vollverb im Perfektpartizip
Unpersönliche Verben
Können nur 3. Person Einzahl sein
z.Bsp. es blitzt, es hagelt, es schneit, es grünt und blüht
Transitive Verben
Haben Akkusativ-Ergänzung,
z.Bsp. Ich sah ein UFO, die grünen Männchen beobachteten mich
Intransitive Verben
Haben keine Ergänzung im Akkusativ
z.Bsp. Sie schwiegen, ich misstraute ihnen.
Echte Reflexive Verben
Treten immer mit einem Reflexiv-Pronomen auf.
z.Bsp. Wir freuen uns (sich freuen)
Unechte Reflexive Verben
Können ein Reflexiv-Pronomen haben.
z.Bsp. Die Polizei hatte sich getäuscht. (sich täuschen)
Er hatte die Polizei getäuscht. (jemanden täuschen)
Hilfsverben
die zusammengesetzten Zeiten
Futur
Zukunft
PQP (Plusquamperfekt)
Vorvergangenheit
3. Vergangenheit
Vergangenheit des Präteritums
Präteritum
Imperfekt
1. Vergangenheit
Perfekt
Vergangenheit Präsens
Vorgegenwart
2. Vergangenheit
Präsens
Gegenwart
Schwache Verben
Stamm verändert sich nicht
zb. machen, machte, gemacht
meisstens -t oder -te Endung
Starke Verben
Stamm verändert sich
zb. graben, grub, gegraben
Vorsilben
ge- ver- be- er- müssen auch in der Grundform sein
Verbzusatz
Herum, auf, an….
Können auch getrennt sein
Modalverben
dürfen müssen wollen solen mögen können