Paschke Flashcards
- Was heißt „Wertigkeit“? Geben Sie Beispiele für null, ein-, zwei- und dreiwertige Verben. (6.1.1)
.
- Bringen Sie je ein Beispiel für ein Verb mit Präpositivergänzung, ein Verb mit Situativergänzung und ein Verb mit Direktivergänzung. (6.1.2)
.
- Ist jeder Akkusativ ein Indiz für eine Akkusativergänzung? Analysieren Sie die folgenden Beispielsätze: a) Wir lesen einen Artikel. b) Die Reparatur dauert einen Tag. c) Jeden Sonntag essen wir bei den Großeltern. (6.1.2)
.
- Ist jeder Genitiv ein Indiz für eine Genitivergänzung? Analysieren Sie die folgenden Beispielsätze: a) Das Auto meiner Freundin muss zur Reparatur. b) Wir gedenken der Terroropfer. c) Wegen der Hitze bleiben wir im Haus. (6.1.2)
.
- Die folgenden Verben haben Ergänzungen, die mit einer Präposition realisiert sind. Aber nicht alle sind Präpositivergänzungen. Warum nicht? a) Wir wohnen in der Stadt/am Stadtrand. b) Wir fahren nach Hause/ins Ausland. c) Wir warten auf den Zug/ auf Simon/ darauf. (6.1.2)
.
- Wann ist das Reflexivpronomen eine Ergänzung? Und wann ist es Teil des Verbs? Analysieren Sie die Beispielsätze: a) Maja kämmt sich jeden Morgen. b) Maja wundert sich über die Frage. (6.1.5)
.
Was ist der Unterschied zwischen Ergänzungen und Angaben im Satz? Was haben sie gemeinsam?
(6.1.1)
.
Welche Informationen zur Valenz eines Verbs braucht man, wenn man ein Verb korrekt verwenden will?
(6.1.1)
..
- Was ist der Unterschied zwischen Morphologie und Syntax, d.h.: Was untersucht die Morphologie und was untersucht die Syntax? (6.)
.
Mit welchen drei Tests kann man Satzglieder finden? Erklären Sie die Tests mit dem Beispielsatz: „Im Sommer will meine Freundin nach Portugal fahren.“ (6.)
.
- Erklären Sie die drei Grundregeln der Pluralbildung: 1) Wie bilden die meisten Maskulina und Neutra den Plural (der Tag, der Plan, das Jahr)? 2) Wie bilden die Feminina den Plural (die Frau)? 3) Was passiert, wenn der Singular eine Schwa-Silbe hat (der Enkel, das Messer, die Nudel)? (5.1.2.1)
.
Erklären Sie die markierte Pluralbildung bei Maskulina (Studenten, Kollegen) und Feminina (Hände, Mütter) (5.1.2.2, 5.1.2.3)
.
Erklären Sie die markierte Pluralbildung bei den Neutra „Kind“ und „Haus“. Was kann man über das Auftreten des Umlauts sagen? (5.1.2.2, 5.1.2.3)
..
Was bedeutet gemischte Deklination?
..
- Um das Genus von Nomen zu bestimmen, gibt es drei Arten von Regeln: morphologische, phonetische und semantische. Erklären Sie diese drei Kategorien und bringen Sie jeweils zwei Beispiele. (5.1.1)
.
Die meisten nominalen Suffixe und Zirkumfixe determinieren das Genus des Nomens. Bringen Sie je ein Beispiel für maskulinum, femininum und neutrum. Geben Sie auch ein Suffix an, das das Genus nicht eindeutig determiniert. (5.1.1.1)
.
- Was kann man über das Genus von zweisilbigen Nomen sagen, die auf -e enden (Bsp.: Ecke, Sonne, Affe, Löwe)? (5.1.1.1)
.
Welche Regeln kennen Sie für das Genus von deverbativen Substantiven, bei denen der Verbstamm mit den Suffixen -ø (Nullmorphem), -e, -t, -ung, oder dem Präfix Ge- kombiniert wird? Geben Sie auch Beispiele. (5.1.1.2)
,