Part 2 Flashcards
Wer ist autotroph, wer ist heterotroph?
Pflanzen = Primärproduzenten –>autotroph
Tiere, Bakterien = heterotroph
Bedeutung von:
photoautotroph
photoheterotroph
–>mit Beispiel
photoautotroph = Sonnenlicht als Energiequelle (grüne Pflanzen)
photoheterotroph = Sonnenlicht als Energie aber CO2 ist nicht die Kohlenstoffquelle (schwefelfreie Purpurbakterien)
Bedeutung von:
chemoautotroph
chemoheterotroph
–>mit Beispiel
chemoautotroph = S und N Verbindungen als Energiequelle (einige Bakterien)
chemoheterotroph = decken Kohlenstoffbedarf aus organischen Verbindungen (Tiere, viele Bakterien)
Element + Vorkommen + Stabilität + Produkt von:
- Proteinen
- Lipiden
- Kohlenstoffhydraten
- Lignin
Proteine:
N-haltig + Pflanzen/Tiere + labil
Lipide:
H-reich + Algen/Pflanzen + stabil + Erdöl
Kohlenstoffhydrate:
O-reich + alle Pflanzen + mittlere Stabilität + Kohle
Lignin:
Aromaten + Landpflanzen + sehr stabil + Kohle/Gas
Bedeutung oligotroph/mesotroph/eutroph
–>Vorkommen?
oligotroph = nährstoffarm, Hochmoore
mesotroph = mittlerer Nährstoffgehalt, Zwischenmoore
eutroph = nährstoffreich, Niedermoore
Wodurch entstehen Turbidite? Was entsteht durch Turbidite?
entstehen durch Trübe- und Suspensionsstrom
dadurch entstehen Layer mit feinem und groben Material (marine sedimentäre Fazies) FLYSCH!!
Abbildung Sedimentation/Erosion
- Achsenbeschriftung?
- 4 Kategorien?
- 2 Faustregeln
Achsen:
- x-Achse = Geschwindigkeit, 0.01-100 cm/s
- y-Achse = Korngröße, 0.001 - 10 mm
Kategorien:
- Sedimentation
- transport
- Erosion von losem Material
- Erosion von kohäsivem Material
- je gröber Material, desto eher sedimentiert
- je feiner Material, desto eher Transport und Erosion
Stoke’s Law:
- Formel?
- Faustregel Viskosität?
- worauf anwendbar?
v = D^2/18 * (p2-p1)*g/n
n [Pas = kg/ms] ist hoch bei geringer Temperatur
(kaltes Medium ist zähflüssiger als warmes)
–>nur anwendbar bei laminaren Strömungen und kugelförmigen Erscheinungsbild
Kieselgur:
- englischer name
- wo gebildet?
- CNP Verhältnis?
- sonstige geologische Eigenschaften
- diatomaceous organic matter
- Bildung unterhalb CCD
- CNP = 106:16:1
- geringe Dichte, hohe Porosität, geringer Ton-Anteil
Dichteschichten bei Erhaltungsmodell?
O2 Gehalt in Oberflächengewässern?
- Pyanokline
- Halokline
- Thermokline
O2 Gehalt: 6-8 ml/L
Beispiel wo Erhaltungsmodell ist?
Beispiel wo Auftriebszonen sind?
Erhaltungsmodell:
schwarzes Meer
Auftriebszone:
NW Afrika, Peru, Kalifornien
Erhalt von organischem Material: Faktoren die das begünstigen? (5)
- hohe Bioproduktivität
- gehemmte Wasserzirkulation –>Wasserschichtung
- ausgedehnte O2-Minimuzone
- geringe Korngröße
- hohe Sedimentationsrate, geringe Erosionsrate
Wann und wo ist Bioproduktion am größten, wo bleibt am meisten organisches Material erhalten?
- BP um 4 Uhr nachts am größten
- am meisten Ablagerung in Frühling und Herbst
- Ausnahme: Tropen, hier keine jahreszeitlichen Unterschiede
Ablauf der Biodegradation?
- Hydrolyse und Oxidationsprozesse im Zellinneren
- Humifizieren –>Bildung Huminstoffe
- Mineralisation –>vollständige Stoffumwandlung
- Bildung CO2
Biodegradation:
- genaue Bedeutung?
- wann kein BD mehr im Öl?
- was bevorzugen Bakterien?
BD = biologische Stoffabbau durch mikrobielle Zersetzungsprozesse im Erdöl
- keine Biodegradation mehr wenn Öl über 80° (Ausnahme Black/White Smoker)
- ->wenn Öl aus Erdölfenster entlang RR hochmigriert –>kühlere Gebiete –>BD setzt wieder ein –>Schweröl
- Bakterien bevorzugen gradkettige und verzweigte Ketten aber keine aromatischen Verbindungen!
Sauerstoffgehalt + Deklarierung [ml/L O2]
H2S = anoxisch/euxinisch 0-0,1 = anaerob 0,1-0,3 = exoxisch 0,3-1 = dysoxisch 1-8 = aerob
Erdölmuttergestein:
- Hauptminerale?
- % organischer Kohlenstoff
- sedimentäre Umgebung
- Ausdehnung?
- % Pyrit
- Art des organischen Materials?
- Farbe
- Sedimentationsstruktur?
- wichtiges Gestein?
- ab wie viel % Porosiät konventionelle Förderun gmöglich?
- Tonminerale, Karbonat, Quarz, Pyrit
- 3-30%
- marine/lakustrine Folgen
- Ausdehnung fast beliebig
- 1-7% Pyrit
- planktonisches Material
- braun/grau/schwarz
- laminiert/massiv aber nie bioturbiert
- Posidonienschiefer, Tonschiefer mit viel OM
- ab 10% Porosität konventionelle Förderung möglich
Produktion bei geschlossenem/offenem Erdölmuttergestein?
geschlossen –>mehr Erdgas
offen –> mehr Erdöl
Wie lange werden Lag gefördert?
Warum begrenzt
50-100 a
–>bei zu schneller Förderung eindringen von Wasser
Verhältnis von Torf zu Steinkohle?
aus 10 m Torf –> 1 m Steinkohle
Formel für Akkumulationsrate von organischem Material?
AR = Corg/100 * LSR * DBD [g/cm^2 a]
LSR zb 100/12
Verhältnis Wasser und Sauerstoff (grundsätzlich)?
Sauerstoffmenge abhängig von Wassertemperatur
- ->je wärmer das Wasser, desto weniger Sauerstoff
- ->wenig O = gut für Erhalt von OM
- ->Bsp. mittlere Kreide: Treibhauszeit der Erde, atlantik Sauerstofffrei
Wo (welche Tiefe) bilden sich Faulschlämme?
200-1500 m Tiefe
d13C Größenordnungen von:
- C3 Pflanzen
- C4 Pfanzen
- mikrobiellem Gas
- Bakterien
- Karbonate
- durchschnitt Erde
- C3: -26,5%
- C4: -12,5%
- mikrobielles Gas: -100 bis -60%
- Bakterien: -55 bis -45%
- Karbonate: -5 bis +20%
- Erde: -7%
Beispiele für frühdiagenetische Prozesse?
- Rekristallisation (Aragonit –>Calcit)
- Einkrustung
- Imprägnation
- Abguss (Pseudomorphose)
- Spurenfossilien