PALS Flashcards

1
Q

Was ist die obere Normgrenze der Atemfrequenz fuer ein 1-jaehriges Kind?

A

30-60 Atemzuege/Minute bei Neugeborenen und 12-20 bei Jugendlichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der normale systolische Blutdruck (p50) fuer ein 5-jaehriges Kind?

A

100 mmHg. Normwerte können alters- und situationsabhaengig variieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie wird ein Status asthmaticus bei Kindern initial behandelt?

A

Beta-2-Agonisten (z.B. Salbutamol) und systemische Kortikosteroide innerhalb der ersten Stunde. Therapie: Neben der Diagnosestellung ist eine geeignete Behandlung entscheidend. Beispielsweise bei Anaphylaxie: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m., Fluessigkeitsgabe, Antihistaminika und Kortikosteroide.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Hauptsymptome definieren eine Anaphylaxie?

A

Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (maximal 0,5 mg), Fluessigkeitsgabe 10-20 ml/kgKG kristalloide Loesung, Antihistaminika und Kortikosteroide.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie hoch ist die initiale Adrenalindosis bei Anaphylaxie fuer ein Kind unter 6 Jahren?

A

Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (maximal 0,5 mg), Fluessigkeitsgabe 10-20 ml/kgKG kristalloide Loesung, Antihistaminika und Kortikosteroide.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Fluessigkeitsmenge wird bei einem Kreislaufversagen initial verabreicht?

A

10 ml/kgKG als Fluessigkeitsbolus. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der obere Normwert der Herzfrequenz bei einem 2-jaehrigen Kind?

A

110-160 Schlaege/Minute bei Neugeborenen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie hoch ist der normale systolische Blutdruck (p50) fuer ein Neugeborenes?

A

100 mmHg. Normwerte können alters- und situationsabhaengig variieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die obere Normgrenze der Atemfrequenz fuer ein 10-jaehriges Kind?

A

30-60 Atemzuege/Minute bei Neugeborenen und 12-20 bei Jugendlichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wird ein Status epilepticus initial behandelt?

A
  1. Medikamente: - Benzodiazepine (z. B. Midazolam, Lorazepam). - Langwirksame Antiepileptika (z. B. Levetiracetam, Phenytoin). 2. Dosierung: - Midazolam: 0,1-0,2 mg/kgKG i.v. - Lorazepam: 0,05-0,1 mg/kgKG i.v. (max. 4 mg). - Levetiracetam: 40-60 mg/kgKG i.v. (max. 4,5 g). - Phenytoin: 20 mg/kgKG i.v. 3. Wirkmechanismus: - Benzodiazepine: Verstaerkung der GABAergen Hemmung im ZNS. - Phenytoin: Hemmung spannungsabhaengiger Natriumkanaele. 4. Nebenwirkungen: - Benzodiazepine: Atemdepression, Sedierung. - Phenytoin: Arrhythmien, Hypotonie.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Zeichen eines schweren Asthmaanfalls?

A
  1. Medikamente: - Beta-2-Agonisten (z. B. Salbutamol) - Ipratropiumbromid - Systemische Kortikosteroide (z. B. Prednisolon) - Magnesiumsulfat (bei refraktaeren Faellen) 2. Dosierung: - Salbutamol: 2,5-5 mg per Vernebler alle 20 Minuten in der ersten Stunde. - Ipratropiumbromid: 250-500 ug per Vernebler alle 20 Minuten. - Prednisolon: 1-2 mg/kgKG p.o. oder i.v. - Magnesiumsulfat: 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten (maximal 2 g). 3. Wirkmechanismus: - Beta-2-Agonisten: Relaxation der glatten Bronchialmuskulatur durch Stimulation von Beta-2-Rezeptoren. - Ipratropiumbromid: Hemmung des parasympathischen Tonus durch Blockade der muskarinischen Rezeptoren. - Kortikosteroide: Hemmen die Entzuendungsreaktion und reduzieren Ödeme. - Magnesiumsulfat: Bronchodilatation durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur. 4. Nebenwirkungen: - Salbutamol: Tachykardie, Tremor. - Ipratropiumbromid: Mundtrockenheit, Husten. - Kortikosteroide: Hyperglykaemie, Immunsuppression. - Magnesiumsulfat: Hypotonie, Bradykardie, Übelkeit.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie hoch ist die initiale Fluessigkeitsgabe bei einem Kreislaufversagen?

A

10 ml/kgKG als Fluessigkeitsbolus. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Adrenalindosis wird bei Anaphylaxie intramuskulaer gegeben?

A

Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (maximal 0,5 mg), Fluessigkeitsgabe 10-20 ml/kgKG kristalloide Loesung, Antihistaminika und Kortikosteroide.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Medikamente werden bei einem schweren Asthmaanfall eingesetzt?

A
  1. Medikamente: - Beta-2-Agonisten (z. B. Salbutamol) - Ipratropiumbromid - Systemische Kortikosteroide (z. B. Prednisolon) - Magnesiumsulfat (bei refraktaeren Faellen) 2. Dosierung: - Salbutamol: 2,5-5 mg per Vernebler alle 20 Minuten in der ersten Stunde. - Ipratropiumbromid: 250-500 ug per Vernebler alle 20 Minuten. - Prednisolon: 1-2 mg/kgKG p.o. oder i.v. - Magnesiumsulfat: 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten (maximal 2 g). 3. Wirkmechanismus: - Beta-2-Agonisten: Relaxation der glatten Bronchialmuskulatur durch Stimulation von Beta-2-Rezeptoren. - Ipratropiumbromid: Hemmung des parasympathischen Tonus durch Blockade der muskarinischen Rezeptoren. - Kortikosteroide: Hemmen die Entzuendungsreaktion und reduzieren Ödeme. - Magnesiumsulfat: Bronchodilatation durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur. 4. Nebenwirkungen: - Salbutamol: Tachykardie, Tremor. - Ipratropiumbromid: Mundtrockenheit, Husten. - Kortikosteroide: Hyperglykaemie, Immunsuppression. - Magnesiumsulfat: Hypotonie, Bradykardie, Übelkeit.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie wird ein hypovolaemischer Schock behandelt?

A
  1. Diagnosekriterien: - Hypotonie, verlaengerte Kapillarfuellzeit, Tachykardie. 2. Therapie: - Volumenersatz mit kristalloiden Lösungen: 10-20 ml/kgKG als Bolus. - Vasopressor Noradrenalin: 0,05-0,1 ug/kgKG/min i.v., titriert bis Ziel-MAP erreicht. 3. Wirkmechanismus: - Noradrenalin: Bindung an Alpha-1-Rezeptoren, die Vasokonstriktion bewirken und so den Blutdruck erhöhen. 4. Nebenwirkungen: - Noradrenalin: Ischaemie bei Überdosierung, Tachykardie.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Massnahmen sind bei einer Fremdkörperaspiration einzuleiten?

A

Bei Saeuglingen: Rueckenschlaege (bis zu 5x) gefolgt von Thoraxkompressionen (bis zu 5x), falls nötig. Bei sichtbarem Fremdkörper: Entfernung mit Magill-Zange oder Bronchoskopie. Keine Fingerblindgriffe anwenden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist die normale Herzfrequenz fuer ein 1-monatiges Neugeborenes?

A

110-160 Schlaege/Minute bei Neugeborenen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welcher MAP-Wert (mittlerer arterieller Druck) ist fuer ein 10-jaehriges Kind normal?

A

75 mmHg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie hoch ist die normale Atemfrequenz fuer ein 5-jaehriges Kind?

A

30-60 Atemzuege/Minute bei Neugeborenen und 12-20 bei Jugendlichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie wird eine Hypoglykaemie bei Kindern diagnostiziert?

A
  1. Diagnosekriterien: - Blutzucker <50 mg/dl bei Symptomen wie Zittern, Schwitzen, Bewusstseinsstörung. 2. Therapie: - Glukose 10% 2 ml/kgKG i.v., ggf. Wiederholung. - Orale Kohlenhydratzufuhr nach Stabilisierung. 3. Wirkmechanismus: - Glukose: Direkte Erhöhung des Blutzuckerspiegels durch Bereitstellung von Energie. 4. Nebenwirkungen: - Hyperglykaemie, Reizung der Vene bei i.v.-Verabreichung.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was sind die Hauptsymptome eines Kreislaufversagens bei Kindern?

A

Blasse Haut, verlaengerte Kapillarfuellzeit, niedriger Blutdruck und Tachykardie. Therapie: Neben der Diagnosestellung ist eine geeignete Behandlung entscheidend. Beispielsweise bei Anaphylaxie: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m., Fluessigkeitsgabe, Antihistaminika und Kortikosteroide.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Komplikationen können bei Status epilepticus auftreten?

A
  1. Medikamente: - Benzodiazepine (z. B. Midazolam, Lorazepam). - Langwirksame Antiepileptika (z. B. Levetiracetam, Phenytoin). 2. Dosierung: - Midazolam: 0,1-0,2 mg/kgKG i.v. - Lorazepam: 0,05-0,1 mg/kgKG i.v. (max. 4 mg). - Levetiracetam: 40-60 mg/kgKG i.v. (max. 4,5 g). - Phenytoin: 20 mg/kgKG i.v. 3. Wirkmechanismus: - Benzodiazepine: Verstaerkung der GABAergen Hemmung im ZNS. - Phenytoin: Hemmung spannungsabhaengiger Natriumkanaele. 4. Nebenwirkungen: - Benzodiazepine: Atemdepression, Sedierung. - Phenytoin: Arrhythmien, Hypotonie.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Differenzialdiagnosen gibt es bei plötzlicher Atemnot bei Kindern?

A

Asthma, Fremdkörperaspiration, Anaphylaxie und obstruktive Atemwegsinfektion. Therapie: Neben der Diagnosestellung ist eine geeignete Behandlung entscheidend. Beispielsweise bei Anaphylaxie: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m., Fluessigkeitsgabe, Antihistaminika und Kortikosteroide.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie wird eine Anaphylaxie bei Kindern nach der Erstgabe von Adrenalin behandelt?

A

Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (maximal 0,5 mg), Fluessigkeitsgabe 10-20 ml/kgKG kristalloide Loesung, Antihistaminika und Kortikosteroide.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Wie hoch ist die initiale Fluessigkeitsgabe bei einem hypovolaemischen Schock?

A
  1. Diagnosekriterien: - Hypotonie, verlaengerte Kapillarfuellzeit, Tachykardie. 2. Therapie: - Volumenersatz mit kristalloiden Lösungen: 10-20 ml/kgKG als Bolus. - Vasopressor Noradrenalin: 0,05-0,1 ug/kgKG/min i.v., titriert bis Ziel-MAP erreicht. 3. Wirkmechanismus: - Noradrenalin: Bindung an Alpha-1-Rezeptoren, die Vasokonstriktion bewirken und so den Blutdruck erhöhen. 4. Nebenwirkungen: - Noradrenalin: Ischaemie bei Überdosierung, Tachykardie.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Welche Medikamente können bei Status asthmaticus intravenös gegeben werden?

A

Magnesiumsulfat, Salbutamol, und systemische Kortikosteroide. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Welche Interventionen sind bei einem Spannungspneumothorax erforderlich?

A

Nadelthorakozentese oder Thoraxdrainage im 4./5. Interkostalraum. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Welche Rolle spielt die Sauerstofftherapie bei Kindern mit Kreislaufversagen?

A

Sauerstoffgabe mit hoher inspiratorischer Sauerstofffraktion, Ziel: SpO2 >= 94%. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Wie wird ein schwerer Status epilepticus behandelt, wenn Benzodiazepine nicht

A
  1. Medikamente: - Benzodiazepine (z. B. Midazolam, Lorazepam). - Langwirksame Antiepileptika (z. B. Levetiracetam, Phenytoin). 2. Dosierung: - Midazolam: 0,1-0,2 mg/kgKG i.v. - Lorazepam: 0,05-0,1 mg/kgKG i.v. (max. 4 mg). - Levetiracetam: 40-60 mg/kgKG i.v. (max. 4,5 g). - Phenytoin: 20 mg/kgKG i.v. 3. Wirkmechanismus: - Benzodiazepine: Verstaerkung der GABAergen Hemmung im ZNS. - Phenytoin: Hemmung spannungsabhaengiger Natriumkanaele. 4. Nebenwirkungen: - Benzodiazepine: Atemdepression, Sedierung. - Phenytoin: Arrhythmien, Hypotonie.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Wie wird eine Fremdkörperaspiration bei Saeuglingen behandelt?

A

Bei Saeuglingen: Rueckenschlaege (bis zu 5x) gefolgt von Thoraxkompressionen (bis zu 5x), falls nötig. Bei sichtbarem Fremdkörper: Entfernung mit Magill-Zange oder Bronchoskopie. Keine Fingerblindgriffe anwenden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Was ist die normale Kapillarfuellzeit bei einem gesunden Kind?

A

Unter 2 Sekunden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Wie hoch ist der normale Sauerstoffsaettigungswert (SpO2) bei Kindern?

A

94-98%.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Was ist der normale diastolische Blutdruck (p50) fuer ein 5-jaehriges Kind?

A

100 mmHg. Normwerte können alters- und situationsabhaengig variieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Welche Symptome weisen auf eine Fremdkörperaspiration hin?

A

Bei Saeuglingen: Rueckenschlaege (bis zu 5x) gefolgt von Thoraxkompressionen (bis zu 5x), falls nötig. Bei sichtbarem Fremdkörper: Entfernung mit Magill-Zange oder Bronchoskopie. Keine Fingerblindgriffe anwenden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Was sind die typischen Zeichen eines haemorrhagischen Schocks?

A
  1. Diagnosekriterien: - Hypotonie, verlaengerte Kapillarfuellzeit, Tachykardie. 2. Therapie: - Volumenersatz mit kristalloiden Lösungen: 10-20 ml/kgKG als Bolus. - Vasopressor Noradrenalin: 0,05-0,1 ug/kgKG/min i.v., titriert bis Ziel-MAP erreicht. 3. Wirkmechanismus: - Noradrenalin: Bindung an Alpha-1-Rezeptoren, die Vasokonstriktion bewirken und so den Blutdruck erhöhen. 4. Nebenwirkungen: - Noradrenalin: Ischaemie bei Überdosierung, Tachykardie.
36
Q

Wie aeussert sich eine schwere Hypokaliaemie bei Kindern?

A

Muskelkraempfe, Schwaeche und Herzrhythmusstörungen. Therapie: Neben der Diagnosestellung ist eine geeignete Behandlung entscheidend. Beispielsweise bei Anaphylaxie: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m., Fluessigkeitsgabe, Antihistaminika und Kortikosteroide.

37
Q

Wie wird eine schwere Hyperkaliaemie behandelt?

A

Kalziumglukonat, Insulin-Glukose-Infusion und Beta-2-Agonisten. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

38
Q

Welche Massnahmen sind bei einem hypovolaemischen Schock durch Dehydratation

A
  1. Diagnosekriterien: - Hypotonie, verlaengerte Kapillarfuellzeit, Tachykardie. 2. Therapie: - Volumenersatz mit kristalloiden Lösungen: 10-20 ml/kgKG als Bolus. - Vasopressor Noradrenalin: 0,05-0,1 ug/kgKG/min i.v., titriert bis Ziel-MAP erreicht. 3. Wirkmechanismus: - Noradrenalin: Bindung an Alpha-1-Rezeptoren, die Vasokonstriktion bewirken und so den Blutdruck erhöhen. 4. Nebenwirkungen: - Noradrenalin: Ischaemie bei Überdosierung, Tachykardie.
39
Q

Welche Schritte gehören zum ABCDE-Konzept bei der Notfallversorgung?

A

Atemwege, Atmung, Kreislauf, Neurologie und Exposition. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

40
Q

Wie wird ein septischer Schock behandelt?

A
  1. Diagnosekriterien: - Hypotonie, verlaengerte Kapillarfuellzeit, Tachykardie. 2. Therapie: - Volumenersatz mit kristalloiden Lösungen: 10-20 ml/kgKG als Bolus. - Vasopressor Noradrenalin: 0,05-0,1 ug/kgKG/min i.v., titriert bis Ziel-MAP erreicht. 3. Wirkmechanismus: - Noradrenalin: Bindung an Alpha-1-Rezeptoren, die Vasokonstriktion bewirken und so den Blutdruck erhöhen. 4. Nebenwirkungen: - Noradrenalin: Ischaemie bei Überdosierung, Tachykardie.
41
Q

Was ist die empfohlene Dosis von Tranexamsaeure bei Kindern mit

A
  1. Diagnosekriterien: - Hypotonie, verlaengerte Kapillarfuellzeit, Tachykardie. 2. Therapie: - Volumenersatz mit kristalloiden Lösungen: 10-20 ml/kgKG als Bolus. - Vasopressor Noradrenalin: 0,05-0,1 ug/kgKG/min i.v., titriert bis Ziel-MAP erreicht. 3. Wirkmechanismus: - Noradrenalin: Bindung an Alpha-1-Rezeptoren, die Vasokonstriktion bewirken und so den Blutdruck erhöhen. 4. Nebenwirkungen: - Noradrenalin: Ischaemie bei Überdosierung, Tachykardie.
42
Q

Welche Dosis Magnesium wird bei schwerem Asthma verabreicht?

A

50 mg/kgKG intravenoes ueber 20 Minuten, maximal 2 g pro Dosis. Wirkmechanismus: Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur. Dosierung: Engmaschige Ueberwachung bei Niereninsuffizienz erforderlich.

43
Q

Wie wird ein Spannungspneumothorax diagnostiziert?

A

Klinisch durch Hypotonie, einseitige Thoraxexpansion und Sonografie. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

44
Q

Was ist die normale Herzfrequenz bei einem 10-jaehrigen Kind?

A

110-160 Schlaege/Minute bei Neugeborenen.

45
Q

Wie hoch ist der normale mittlere arterielle Blutdruck (MAP) fuer ein 5-jaehriges Kind?

A

100 mmHg. Normwerte können alters- und situationsabhaengig variieren.

46
Q

Welche Ursachen kann eine Hypoglykaemie bei Kindern haben?

A
  1. Diagnosekriterien: - Blutzucker <50 mg/dl bei Symptomen wie Zittern, Schwitzen, Bewusstseinsstörung. 2. Therapie: - Glukose 10% 2 ml/kgKG i.v., ggf. Wiederholung. - Orale Kohlenhydratzufuhr nach Stabilisierung. 3. Wirkmechanismus: - Glukose: Direkte Erhöhung des Blutzuckerspiegels durch Bereitstellung von Energie. 4. Nebenwirkungen: - Hyperglykaemie, Reizung der Vene bei i.v.-Verabreichung.
47
Q

Was sind haeufige Symptome eines schweren Kreislaufversagens?

A

Blasse Haut, verlaengerte Kapillarfuellzeit, Tachykardie, niedriger Blutdruck. Therapie: Neben der Diagnosestellung ist eine geeignete Behandlung entscheidend. Beispielsweise bei Anaphylaxie: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m., Fluessigkeitsgabe, Antihistaminika und Kortikosteroide.

48
Q

Welche initiale Adrenalindosis wird bei Kindern mit Anaphylaxie intramuskulaer

A

Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (maximal 0,5 mg), Fluessigkeitsgabe 10-20 ml/kgKG kristalloide Loesung, Antihistaminika und Kortikosteroide.

49
Q

Wie wird ein hypovolaemischer Schock behandelt, einschliesslich Dosierungen?

A
  1. Diagnosekriterien: - Hypotonie, verlaengerte Kapillarfuellzeit, Tachykardie. 2. Therapie: - Volumenersatz mit kristalloiden Lösungen: 10-20 ml/kgKG als Bolus. - Vasopressor Noradrenalin: 0,05-0,1 ug/kgKG/min i.v., titriert bis Ziel-MAP erreicht. 3. Wirkmechanismus: - Noradrenalin: Bindung an Alpha-1-Rezeptoren, die Vasokonstriktion bewirken und so den Blutdruck erhöhen. 4. Nebenwirkungen: - Noradrenalin: Ischaemie bei Überdosierung, Tachykardie.
50
Q

Welche Dosis Salbutamol wird bei Status asthmaticus empfohlen?

A

Inhalativ: 2,5-5 mg per Vernebler alle 20 Minuten fuer die erste Stunde. Intravenös: 0,1-0,5 ug/kg/min als kontinuierliche Infusion. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

51
Q

Wie wird Magnesiumsulfat bei schwerem Asthma dosiert?

A

50 mg/kgKG intravenoes ueber 20 Minuten, maximal 2 g pro Dosis. Wirkmechanismus: Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur. Dosierung: Engmaschige Ueberwachung bei Niereninsuffizienz erforderlich.

52
Q

Welche Antibiotikatherapie wird bei septischem Schock empfohlen?

A
  1. Diagnosekriterien: - Hypotonie, verlaengerte Kapillarfuellzeit, Tachykardie. 2. Therapie: - Volumenersatz mit kristalloiden Lösungen: 10-20 ml/kgKG als Bolus. - Vasopressor Noradrenalin: 0,05-0,1 ug/kgKG/min i.v., titriert bis Ziel-MAP erreicht. 3. Wirkmechanismus: - Noradrenalin: Bindung an Alpha-1-Rezeptoren, die Vasokonstriktion bewirken und so den Blutdruck erhöhen. 4. Nebenwirkungen: - Noradrenalin: Ischaemie bei Überdosierung, Tachykardie.
53
Q

Wie wird eine Hypokaliaemie behandelt, inklusive Dosierung?

A

Kaliumchlorid i.v. 0,5-1 mmol/kgKG ueber 1-2 Stunden; max. 10-20 mmol/h unter EKG-Überwachung. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

54
Q

Welche Dosis Diazepam wird bei Status epilepticus verabreicht?

A
  1. Medikamente: - Benzodiazepine (z. B. Midazolam, Lorazepam). - Langwirksame Antiepileptika (z. B. Levetiracetam, Phenytoin). 2. Dosierung: - Midazolam: 0,1-0,2 mg/kgKG i.v. - Lorazepam: 0,05-0,1 mg/kgKG i.v. (max. 4 mg). - Levetiracetam: 40-60 mg/kgKG i.v. (max. 4,5 g). - Phenytoin: 20 mg/kgKG i.v. 3. Wirkmechanismus: - Benzodiazepine: Verstaerkung der GABAergen Hemmung im ZNS. - Phenytoin: Hemmung spannungsabhaengiger Natriumkanaele. 4. Nebenwirkungen: - Benzodiazepine: Atemdepression, Sedierung. - Phenytoin: Arrhythmien, Hypotonie.
55
Q

Welche Fluessigkeitsmenge wird bei stark dehydrierten Kindern empfohlen?

A

100 ml/kgKG ueber 8 Stunden, abhaengig von der klinischen Reaktion und der Hydrationslage. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

56
Q

Wie wird eine Hyperkaliaemie behandelt, einschliesslich Dosierung?

A

Kalziumglukonat 10 %: 0,5 ml/kgKG i.v., max. 20 ml; Insulin-Glukose-Infusion: 0,1 U/kgKG Insulin mit 2 ml/kgKG Glukose 10 %. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

57
Q

Welche Dosis Adrenalin wird bei kardiopulmonaler Reanimation verabreicht?

A

0,01 mg/kgKG i.v. alle 3-5 Minuten waehrend der CPR. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

58
Q

Wie wird eine Anaphylaxie mit Atemwegsbeteiligung behandelt?

A

Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (maximal 0,5 mg), Fluessigkeitsgabe 10-20 ml/kgKG kristalloide Loesung, Antihistaminika und Kortikosteroide.

59
Q

Welche Massnahmen sind bei Fremdkörperaspiration erforderlich?

A

Bei Saeuglingen: Rueckenschlaege (bis zu 5x) gefolgt von Thoraxkompressionen (bis zu 5x), falls nötig. Bei sichtbarem Fremdkörper: Entfernung mit Magill-Zange oder Bronchoskopie. Keine Fingerblindgriffe anwenden.

60
Q

Welche Medikamente werden bei Status epilepticus nach Benzodiazepinen

A
  1. Medikamente: - Benzodiazepine (z. B. Midazolam, Lorazepam). - Langwirksame Antiepileptika (z. B. Levetiracetam, Phenytoin). 2. Dosierung: - Midazolam: 0,1-0,2 mg/kgKG i.v. - Lorazepam: 0,05-0,1 mg/kgKG i.v. (max. 4 mg). - Levetiracetam: 40-60 mg/kgKG i.v. (max. 4,5 g). - Phenytoin: 20 mg/kgKG i.v. 3. Wirkmechanismus: - Benzodiazepine: Verstaerkung der GABAergen Hemmung im ZNS. - Phenytoin: Hemmung spannungsabhaengiger Natriumkanaele. 4. Nebenwirkungen: - Benzodiazepine: Atemdepression, Sedierung. - Phenytoin: Arrhythmien, Hypotonie.
61
Q

Wie wird ein Spannungspneumothorax behandelt?

A

Nadelthorakozentese in den 4./5. Interkostalraum anterior zur mittleren Axillarlinie. . Nebenwirkungen:, wie z. B. Tachykardie bei Beta-2-Agonisten oder Hyperglykaemie bei Kortikosteroiden. (z. B. Magnesiumsulfat wirkt bronchodilatatorisch durch Hemmung der Kalziumaufnahme in die glatte Muskulatur). Beispiel: Adrenalin 0,01 mg/kgKG i.m. (max. 0,5 mg); Salbutamol inhalativ 2,5-5 mg pro Vernebler-Dosis; Magnesiumsulfat 50 mg/kgKG i.v. ueber 20 Minuten.

62
Q

Welche Symptome deuten auf eine Meningitis bei Kindern hin?

A

Symptome: Nackensteifigkeit, Fieber, Kopfschmerzen, Photophobie und Bewusstseinsstörungen. Therapie: Sofortige Antibiotikagabe, z.B. Ceftriaxon 50-100 mg/kgKG i.v.

63
Q

Wie wird ein akuter Asthmaanfall diagnostiziert und behandelt?

A

Diagnose: Auskultation mit Giemen, verlaengertes Exspirium. Therapie: Beta-2-Agonisten (Salbutamol), Sauerstoffgabe, systemische Kortikosteroide.

64
Q

Was sind die Kriterien zur Diagnose eines Schocks?

A
  1. Diagnosekriterien: - Hypotonie, verlaengerte Kapillarfuellzeit, Tachykardie. 2. Therapie: - Volumenersatz mit kristalloiden Lösungen: 10-20 ml/kgKG als Bolus. - Vasopressor Noradrenalin: 0,05-0,1 ug/kgKG/min i.v., titriert bis Ziel-MAP erreicht. 3. Wirkmechanismus: - Noradrenalin: Bindung an Alpha-1-Rezeptoren, die Vasokonstriktion bewirken und so den Blutdruck erhöhen. 4. Nebenwirkungen: - Noradrenalin: Ischaemie bei Überdosierung, Tachykardie.
65
Q

Wie wird eine Sepsis bei Kindern diagnostiziert und behandelt?

A

Diagnose: Fieber oder Hypothermie, Tachykardie, Tachypnoe. Therapie: Breitbandantibiotika (z.B. Cefotaxim) und Fluessigkeitsboli 10-20 ml/kgKG.

66
Q

Wie wird eine Fremdkörperaspiration diagnostiziert und behandelt?

A

Bei Saeuglingen: Rueckenschlaege (bis zu 5x) gefolgt von Thoraxkompressionen (bis zu 5x), falls nötig. Bei sichtbarem Fremdkörper: Entfernung mit Magill-Zange oder Bronchoskopie. Keine Fingerblindgriffe anwenden.

67
Q

Welche Behandlung wird bei schwerer Hypoglykaemie empfohlen?

A
  1. Diagnosekriterien: - Blutzucker <50 mg/dl bei Symptomen wie Zittern, Schwitzen, Bewusstseinsstörung. 2. Therapie: - Glukose 10% 2 ml/kgKG i.v., ggf. Wiederholung. - Orale Kohlenhydratzufuhr nach Stabilisierung. 3. Wirkmechanismus: - Glukose: Direkte Erhöhung des Blutzuckerspiegels durch Bereitstellung von Energie. 4. Nebenwirkungen: - Hyperglykaemie, Reizung der Vene bei i.v.-Verabreichung.
68
Q

Wie wird ein hypertensiver Notfall behandelt?

A

Therapie: Nifedipin 0,25-0,5 mg/kgKG p.o. oder Nitroprussid i.v. unter engmaschiger Blutdruckueberwachung.

69
Q

Welche Massnahmen sind bei einer akuten Anaemie erforderlich?

A

Therapie: Bluttransfusion mit Erythrozytenkonzentraten, 10-15 ml/kgKG, abhaengig von Haemoglobinwerten und Symptomen.

70
Q

Wie wird ein akuter Pseudokrupp diagnostiziert und behandelt?

A
  1. Diagnose: - Bellender Husten - Inspiratorischer Stridor - Heiserkeit 2. Therapie: - Inhalatives Adrenalin: 0,5 ml/kgKG (max. 5 ml) einer 1:1.000 Lösung mit 2-4 ml NaCl verduennt, ueber Vernebler. - Systemische Kortikosteroide: Dexamethason 0,15-0,6 mg/kgKG p.o. oder i.m. (max. 10 mg). 3. Wirkmechanismus: - Adrenalin: Vasokonstriktion, die Schwellung der oberen Atemwege reduziert. - Kortikosteroide: Hemmen die Entzuendungsreaktion und reduzieren Ödeme. 4. Nebenwirkungen: - Adrenalin: Tachykardie, Unruhe. - Kortikosteroide: Hyperglykaemie, Immunsuppression.
71
Q

Wie wird eine Kawasaki-Erkrankung diagnostiziert und behandelt?

A

Diagnose: Fieber >5 Tage, konjunktivale Injektionen, orale Veraenderungen, Hautausschlag. Therapie: Immunglobuline 2 g/kgKG i.v., Acetylsalicylsaeure (ASS) 30-50 mg/kgKG p.o. in der akuten Phase. Wirkmechanismus: Immunglobuline modulieren die Entzuendungsreaktion, ASS hemmt die Prostaglandinsynthese und reduziert Entzuendung und Thrombozytenaggregation.

72
Q

Welche anatomischen Strukturen sind bei der Intubation relevant?

A

Relevante Strukturen: Mundhöhle, Pharynx, Epiglottis, Glottisöffnung, Trachea. Die richtige Orientierung an diesen Strukturen ist essenziell fuer eine erfolgreiche Intubation.

73
Q

Was beschreibt das Akronym DOPES in der Intubation?

A

DOPES steht fuer: Displacement (Tubus verrutscht), Obstruction (Verlegung des Tubus), Pneumothorax, Equipment failure (Geraetefehler), Stomach (Mageninsufflation). Es dient der Fehlersuche bei Beatmungsproblemen.

74
Q

Welche Grössen werden bei der Auswahl eines Endotrachealtubus fuer Kinder

A

Die Grösse des Tubus wird nach der Formel (Alter in Jahren/4) + 4 berechnet. Fuer Fruehgeborene: Tubusgrösse 2,5-3,5 mm, fuer Kleinkinder 4-5 mm Innendurchmesser.

75
Q

Was sind die Parameter einer Schutzbeatmung?

A

Parameter: Tidalvolumen von 6-8 ml/kgKG, PEEP von 5-8 cmH2O, FiO2 an den Sauerstoffbedarf angepasst, Druckbegrenzung unter 30 cmH2O.

76
Q

Was beschreibt die 4-Hs und 4-Ts in der Reanimation?

A

Die 4-Hs sind: Hypoxie, Hypovolaemie, Hypo-/Hyperkaliaemie, Hypothermie. Die 4-Ts: Thromboembolie, Toxine, Tamponade, Spannungspneumothorax.

77
Q

Welche Massnahmen sind nach ROSC zur Stabilisierung des Patienten notwendig?

A

Massnahmen: Sicherung der Oxygenierung, Blutdruckkontrolle (MAP >65 mmHg), Temperaturmanagement (zielgerichtete Hypothermie), Monitoring des Kreislaufs.

78
Q

Welche Indikationen gibt es fuer eine Notfallintubation?

A

Indikationen: Ateminsuffizienz, GCS <8, Schutz des Atemwegs bei Aspirationsgefahr, schwere Hypoxie trotz nicht-invasiver Massnahmen.

79
Q

Welche Komplikationen können waehrend einer Intubation auftreten?

A

Komplikationen: Zahnschaeden, Ösophagusintubation, Hypoxie, Verletzungen des Kehlkopfs, Blutungen.

80
Q

Wie wird die korrekte Tubuslage ueberprueft?

A

Überpruefung: Endtidale CO2-Messung, bilaterales Atemgeraeusch, Thoraxhebung, keine epigastrischen Geraeusche.

81
Q

Was ist der Unterschied zwischen Druck- und Volumenkontrollierter Beatmung?

A

Druckkontrolliert: Druck limitiert, Volumen variiert. Volumenkontrolliert: Volumen konstant, Druck variiert.

82
Q

Welche Bedeutung hat der PEEP bei der Beatmung?

A

Positive Endexpiratory Pressure (PEEP): Verhindert den Alveolarkollaps, verbessert die Oxygenierung, reduziert die Shunt-Fraktion.

83
Q

Welche Energielevel werden bei der Defibrillation bei Kindern verwendet?

A

Erste Schock: 4 J/kgKG, weitere Schocks: 4 J/kgKG, maximal 10 J/kgKG oder 200 J (je nach Geraet).

84
Q

Wie wird Adrenalin in der Reanimation dosiert?

A

Adrenalin: 10 ug/kgKG i.v. alle 3-5 Minuten waehrend der CPR.

85
Q

Wie wird das Temperaturmanagement nach ROSC durchgefuehrt?

A

Temperaturmanagement: Zieltemperatur 32-36 °C fuer 24 Stunden, langsame Wiedererwaermung mit 0,25-0,5 °C pro Stunde.