Paditz Flashcards
Nennen Sie die 5 Phasen des Projektmanagements und beschreiben Sie die wichtigsten
Prozesse in der jeweiligen Phase anhand eines selbstgewählten Beispiels. (10 BE)
- Initiierung (Auftrag erstellen, Stakeholder identifizieren, Ziele definieren)
- Planung (PSP, Zeitplan, Ressourcenplan)
- Durchführung (Team leiten, Aufgaben ausführen, Kommunikation)
- Überwachung & Steuerung (Fortschritt tracken, Leistungsberichte erstellen, Änderungen verwalten)
- Abschluss (Abschlussbericht, Ergebnis Übergabe, Team auflösen)
Nennen und erläutern Sie 3 Dimensionen, nach denen man Projekte in Projektarten gliedern
kann. (6 BE)
- Projektgröße (Klein, mittel, Großprojekt)
- Geografie (nationales, internationales Projekt)
- Auftraggeber (internes, externes Projekt)
Was ist der Unterschied zwischen Erfolgskriterien und Erfolgsfaktoren. Erläutern Sie dies
anhand eines Beispiels! (4 BE)
Erfolgskriterien: objektive, messbare Faktoren anhand derer über Projekterfolg entschieden wird (Einhaltung Budget, fristgerechte Abgabe etc.)
Erfolgsfaktoren: subjektiver, können variieren, sind Bedingungen, Ressourcen, Aktivitäten die den Erfolg beeinfluss (besonders erfahrene Mitarbeiter, großes Team…)
Was sind die Unterschiede zwischen Projekterfolg und Projektmanagementerfolg? (2 BE)
Projekterfolg beschreibt Erfüllung aller vertraglich vereinbarten Leistungen.
Projektmanagementerfolg beschreibt den Weg zum erreichen des Projekterfolges, also wie effizient wurde gearbeitet, Änderungen umgesetzt etc.
Ein Projekt ist ein „besonderes Vorhaben“. Über welche Faktoren lassen sich Projekte von
Routinearbeiten abgrenzen (mind. 6 Nennungen)? (6 BE)
- Häufigkeit
- Zeitaufwand
- Ressourcenaufwand
- Planungsaufwand
- Risikopotenzial
- Nutzen
Erläutern Sie den Unterschied zwischen Projektmanagementphasen und Projektphasen! (6 BE)
Projektphasen: unterteilen Projektzyklus in zeitlich zusammenhängende Abschnitte, die Fortschritt widerspiegeln
Projektmanagementphasen: sind Abschnitte des Projektlebenszyklus, die sich auf Verwaltung und Steuerung konzentrierend. Umfassen Prozesse und Aktivitäten die für Erfolg notwendig sind
Was verstehen Sie unter einem: „Projektmanagementprozess“. Erläutern Sie die Bedeutung
von Projektmanagementprozessen bei der Bearbeitung von Projekten! (3 BE)
- systematischer Ablauf von Aktivitäten, Aufgaben die notwendig sind um Projekt erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu beenden
- Prozesse sollen Effizienz und Effektivität gewährleisten
Erläutern und Differenzieren Sie die Begriffe: „Projektmanagement“,
„Programmmanagement“ und „Portfoliomanagement“! (9 BE)
Projektmanagement: konzentriert sich auf Durchführung und Management von einem Projekt mit dem Ziel Ergebnisse zu erzielen und Erfolg zu garantieren
Programmmanagement: Verwaltung mehrere zusammenhängender Projekte mit gemeinsamen Ziel
Portfoliomanagement: umfasst alle Projekte, Programme des Unternehmens, sorgt für richtige Priorisierung um langfristig Ziele zu erreichen
Warum ist eine gute Vorbereitung des Projekts so wichtig? (6 BE)
- Klare Zieldefinition
- Risikominimierung
- Effiziente Ressourcennutzung
- gutes Zeitmanagement
- Stakeholder Zufriedenheit
- Qualitätssicherung
Welche wichtigen Aufgaben sind in der Projektstart-Phase zu erledigen? (9 BE)
- Projektziele definieren
- Projektphasen grob planen
- Projektorganisation aufbauen
- Projektleiter und Team festlegen
- Projektkommunikation planen
- Stakeholder-Analyse durchführen
- Risikoanalyse durchführen
- Ressourcen planen
- Projektplan erstellen
Was versteht man unter und wodurch unterscheiden sich Lastenheft und Pflichtenheft? Wann,
d.h. in welchen Projektmanagementphasen, werden diese Dokumente normalerweise
erstellt? (6 BE)
Lastenheft: erstellt vom Auftraggeber, enthält alle Anforderungen an Auftragnehmer
Pflichtenheft: beschreibt wie die Anforderungen technisch und organisatorisch umgesetzt werden sollen (vom Auftragnehmer erstellt)
Lastenheft wird in Initiierungsphase erstellt, Pflichtenheft in Planungsphase
Klare und einheitlich verstandene Projektziele sind wichtig für den Projekterfolg. Wie können
Sie als Projektleiter dafür sorgen, dass die Projektziele eine gute Grundlage für die weitere
Planung und Durchführung bilden. (10 BE)
- Ziele klar und präzise definieren
- Stakeholder frühzeitig einbeziehen
- Ziele priorisieren
- Zielkonflikte identifizieren und lösen
- Projektziele dokumentieren
- Messbare Erfolgskriterien festlegen
- Ziele regelmäßig kommunizieren
- Ziele auf Gesamtstrategie des Unternehmens abstimmen
- Flexibilität einplanen
- Ziele regelmäßig überprüfen und anpassen
Erläutern Sie Zweck und Bedeutung der Projektstrukturierung! (5 BE)
- Klarheit und Übersichtlichkeit schaffen
- Effiziente Ressourcenplanung und -zuordnung
- Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten verbessern
- Risiken frühzeitig identifizieren
- Kommunikation und Zusammenarbeit fördern
→ Projektstrukturierung ist ein zentraler Bestandteil, da sie die Basis
für effiziente Planung, Steuerung und Kommunikation im Projekt bildet.
Welche Schritte der Projektplanung lassen sich unterscheiden? (3BE)
- Zieldefinition / Projektstrukturierung
- Ressourcenplanung
- Zeitplanung
Erläutern Sie den Grundaufbau eines Projektstrukturplanes über 4 Projektstrukturebenen
anhand eines Beispiels! (8 BE)
- Ebene 1: Gesamtprojekt (Entwicklung einer neuen Software XY)
- Ebene 2: Hauptphasen (Anforderungsanalyse,
Designentscheidungen, Testphase, …) - Ebene 3: Arbeitspakete (Stakeholder Interviews, Dokumentation
der Anforderungen) - Ebene 4: Detaillierte Aufgaben (Terminvereinbarungen mit
Stakeholdern, Fragebogen)
Nennen Sie wesentliche Merkmale bei der Bildung von Arbeitspaketen! (6 Merkmale, 6 BE)
- Klarheit und Eindeutigkeit
- Zielorientierung sicherstellen
- Unabhängigkeit/Abgrenzung
- Verantwortlichkeit
- Ressourcenbedarf planen
- Zeit eingrenzen
Nennen Sie wesentliche Inhalte, die in einem Arbeitspaket berücksichtigt werden müssen! (6
Nennungen, 6 BE)
- klare Anweisungen
- Zielorientierte Inhalte
- klare Abgrenzungen zu anderen Paketen
- Ressourcenplan
- Zeitplan
- Verantwortlichen Liste
Welches ist die wichtigste Aufgabe eines Ablaufplans? (5 BE)
Wichtigste Aufgabe ist die zeitliche Planung und Reihenfolge der Aktivitäten festzulegen um eine effiziente Durchführung des Projektes sicherzustellen. Er ist hilfreich bei der Steuerung und Überwachung des Projektes und zur Einhaltung des zeitlichen Rahmens.
Was verstehen Sie unter einem Gantt-Diagramm? (3 BE)
hilft den Projektablauf visuell darzustellen, erleichtert Planung und Überwachung und gibt klare Übersicht über Projektstatus