P3: PychKG Flashcards

1
Q

Dokumente

A
  • Stranfanzeige u. Opfermerkschutzblatt auf Tasche haben (aber i.d.R. nicht nötig)
  • wenn betroffene Person nicht mitgenommen wurde bzw
    keine weiteren MN (also keine Eigen- u. Fremdgefährdung) = dann auf Wache nur „soziale Hilfe“ schreiben
  • Betroffener mitgenommen u. weitere MN (also Eigen- u. Fremdgefährdung) = Berichtswesen > Dokument „Gefährdung wegen psychiatrischer Lage“

(Verhalten etc. immer alles genau dokumentieren! Hier kann auch subj. Empfinden rein!!! Sonst ja immer sachlich, aber hier nicht!)

  • ggf. Dokument „Sofortige Unterbringung 16/19 PsychKG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ablauf
(genauer siehe Fotos MindMap)

A

(Mo-Fr= 08:30-17:00) Wenn Beschuldigter = Eigen- o. Fremdgefährdet ist = SpsD anrufen (bzw. Wache ruft ihn an) und mit zur Wache nehmen!!! SpsD ruft Ordnungsamt an (originäre ZustänD.), die entscheiden dann ob er zum KBO muss oder nicht!
Wenn ja dann wird KTW gerufen und wir begleiten ihn meist zum Krankenhaus! (Während Geschäftszeiten)

  • (Mo-FR = 21-08:30, Sa,So = 17-08:30) außerhalb Geschäftszeiten rufen wir EvD oder PvD an, dieser informiert zuständige Klinik bzw. diensthabenden Arzt, Arzt teilt dem PvD o. EvD das Ergebnis mit und er entscheidet dann ob Person untergebracht wird oder nicht!
  • (Mo-Fr = 17-21, Sa + So = 08:30-17)
    Kontaktaufnahmen mit KID (psychiatrischen Krisendienst), dieser entsendet einen Arzt für „Gutachten Gesundheitszustand“ + „Intensität der Gefährdung“, Arzt des KID teilt PvD/EvD das Ergebnis mit, PvD/EvD entscheidet über Unterbringung!
  • Wenn keine Eigen- o. Fremdgefährdung besteht = entlassen und auf Wache „soziale Krise“ schreiben!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kontakte

A
  • Ordnungsamt: 0421 361-12340
  • KID: 0421 790-33333
  • PvD/EvD: 0421 362-1754
  • SpsD = über Wache kontaktieren!

KBO = 0421 408 0
KBN = 0421 6606 3105
Ameos (Drogenkranke über 18j. ohne schwere Vergiftung) = 0421 4289 0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

PS: 08.02.23

A

• soziale Krise geschrieben weil:
- keine Eigen- u. Fremdgefährdung
(Hat sich entschuldigt, war wegen seinem Anfall wie er sagt, hat niemanden was getan - wollte nur nicht behandelt werden, hat proaktiv niemanden angegriffen o.ä. wollte halt nur nicht ins Kh - musste aber wegen Gefahr für Leib, Leben, Zeugen sagen ist ein lieber Mitarbeiter, immer ruhig und normal. Das alles zsm = keine Eigen- u. Fremdgefährdung = soziale Krise schreiben!!!

Wäre er z.B Eigen- o. Fremdgefährdet = Gefährdung wegen psych. Lage schreiben!!!

Was war beim Einsatz wichtig!:

  • Immer Adresse u. vor allem die Hausnummer notieren
  • Zeiten der Statusmeldungen notieren!!! (Notfall später bei CELIOS einsehen!!!)
  • Beim Ankommen = ersten Eindruck gewinnen, Fragen was passiert ist, gef. Gegenstände etc., EIGENSICHERUNG!!!
  • Wenn er sich wehrt = schneller u. konsequenter zu Boden bringen!!! Diese eine Chance müssen wir ausnutzen u. dürfen wir nicht abgeben!!!
  • Zeugenaussagen, Personaldaten + Handynummern notieren!!!
  • Nummern der Fahrzeuge des RTWS sowie Notarztwagen/ Krankentransportwagen (KTW) notieren!!!
  • Namen aller behandelnden Ärzte (vor Ort als auch im KH) notieren!!!
  • Uhrzeiten notieren!!! (Wann angekommen, wann Spritze, wann am KH angekommen, wann den Ärzten übergeben, wann aus dem KH entlassen o. aus MN - also immer alles notieren (Roter Faden quasi)

Wichtig beim Berichten:

Einleitungssatz: Vergangenheit (Funkspruch), noch mehr Vergangenheit (was passiert ist „hat, hatte“) , Gegenwart
(Siehe Dokument „soziale Krise“ - da den Einleitungssatz übernehmen)

  • Nach jedem Tag = Celios eintragen (Einsatzmittel, was genau gemacht worden, siehe Octavheft)
  • längere Texte in Word schreiben, bessere Rechtschreibkorrektur dann kopieren u. in Artus einfügen!
  • Kürzere Sätze schreiben (weniger anfällig für Fehler)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly