Orthopädie&Rheumatologie Flashcards
Traumatologie
Unfallheilkunde
Vulnerable
Verletztlich
Polytrauma
gleichzeitig entstandene Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme,wobei mindestens eine(oder mehr) Verletzung lebensbedrohlich ist.
Läsion
Schädigung,Verletzung
Kontusion
Prellung,Quetschung
Distortion
Verstauchung,Verdrehung,Zerrung(für Sehne)
Ruptur
Einreißen
Luxation
Verrenkung,Auskugelung,Ausrenkung,Gelenkverrenkung
Fraktur
Knochenbruch
Verrenkungsbruch
Luxationsfraktur
Dislokation
Versetzung,Umsetzung
Tendinitis
Sehnenentzündung
Sehnenscheidenentzündung
Tendovagintis/Tendosynovitis
Tendo Achillis
Achillessehne
Bursa/Bursitis
Schleimbeutel/Schleimbeutelentzündung
Cartilago/Chondritis
Knorpel/Knorpelentzündung
Synovial/Synovitis
Gelenkflüssigkeit/Gelenkinnenhautentzündung
articularis
zum Gelenk gehörend
Gelenkschmerz
Arthralgie
Omalgie
Schulterschmerz
Arthrose/Osteoarthrose
degenerative Gelenkerkrankung/Gelenkverschleiß
Arthrodese
Operative herbeigeführte Gelenkversteifung
Ankylose
Spontan auftretende Gelenkversteifung bei Gelekveränderungen
Omarthrose
Degenerative Veränderungen des Gelenkknorpels des Schultergelenks
Gelenkerguss
Hydrops articularis
Hämarthrose
Blutansammlung im Gelenk,blutiger Gelenkerguss
VKB-/HKB-Ruptur
vorderer/hinterer Kreuzbandriss
Arthroskopie
Gelenkspiegelung
Sprunggelenksdistortion
Sprunggelenkszerrung,Umknicktrauma,Umknicken,Verstauchen
Knöchelbruch
Malleolarfraktur,obere Sprunggelenksfraktur
Discus intervertebralis
Zwischenwirbelscheibe,Bandscheibe
Diszitis
entzündliche Veränderung einer Bandscheibe
Spondylodiszitis,Osteomyelitis der Wirbelkörper
Entzündung der Bandscheibe und der beiden angrenzenden Wirbelkörper
Nucleus pulposus
Gallertkern
Diskusprolaps[NPP]
Bandscheibenvorfall
Skoliose
seitliche Verbiegung der Wirbelsäule
Lordose≠kyphose
Wirbelsäulenkrümmung nach ventral≠dorsal
Spondylose
degenerative Erkrankung des Wirbelknochens
Spondylolisthesis
Abgleiten einer Wirbelkörper nach ventral
Spondylodese
Operative Versteifung der Wirbelsäule
Interkostalneuralgie
Schmerzsyndrom im zwischenrippenbereich
Dorsalgie
Rückenschmerzen,Schmerzen des oberen Rückens
Lumbago,Lumbalgie
“Hexenschuss“ ;Schmerzen des unteren Rückens
Sakralgie
Kreuzbeinschmerzen
Kokzygodynie,Coccygodynia
Steißbeinschmerz
Genu Valgum
Physiologische x-förmige Beinachsenentwicklung
Genu varum
physiologische o-förmige Beinachsenentwicklung
Pes equinus ≠ Pes planus
Spitzfuß ≠ Plattfuß
Pes cavus,Pes excavatus
Hohlfuß
Konstriktion
Verengung,Zusammenziehung,Einschürung(für ein Gefäß)
Kontraktion,Kontraktur
Verkürzung,Zusammenziehung(für einen Muskel)
adstringens,kontraktil
Zusammenziehen
Myalgie
Muskelschmerzen
Amyotrophie,Muskeldystrophie
Muskelschwund
Myasthenie/Myasthenia gravis
Muskelschwäche/Autoimmunerkrankung der Muskulatur
Myelitis
Rückenmarkentzündung
Osteomyelitis
Knochenmarkentzündung
Ossifikation,Osteogenese
Knochenneubildung
Osteosynthese
Knochenzusammensetzung
Osteolyse
Knochenabbau
Osteoporose
Knochenschwund
Osteomalazie
Knochenerweichung
Osteosarkom
bösartige Knochengeschwulst
Periost/Periostitis
Knochenhautentzündung
Pseudoarthrose
Falschgelenk
Torticollis
Schiefhals
Beinlängendifferenz
Längenunterschiede der beiden unteren Extremitäten
Mobilität,Motilität
Beweglichkeit;Verschieblichkeit;Bewegungsfähigkeit
Mobilitätsstörung
Bewegungsunfähigkeit
Immobilisation
Ruhigstellung
Orthese
Schiene(medizinisches Hilfsmittel zur Stabilisierung,Entlastung,Ruhigstellung,Führung oder Korrektur von Gliedmaßen oder des Rumpfes
Gipsschiene
Hartverband zur Ruhigstellung eines Körperteils
Rachitis
Knochenerweichung bei Kindern(gestörte Mineralisation des wachsenden Knochens infolge Vitamin-D Mangel)
Gicht
Arthritis urica
Podagra
akute Gichtanfall
Gichttophus,Tophus arthriticus
Uratablagerung im Weichteil-oder Knorpelgewebe im Rahmen einer Gicht
Unguis incarnatus,Onychocryptosis
eingewachsener Zehennagel
Skidaumen
Seitenbandruptur des Daumens
HWS Distortion
Schleudertrauma;Beschleunigstrauma der Halswirbelsaüle
Rhizarthrose
Degenerative Gelenkveränderungen im Bereich des Daumensattelgelenks
Ganglion
Nervenknoten,Überbein/gallertartige Wucherung an einer Gelenkkapsel
Krepitation
hör- und fühlbare Knistergeräusch bei Reibung von Fragmenten eines frakturierten Knochens
Rippenkontusion
Rippenprellung
Rippenserienfraktur
Rippenserienbruch(führt zu einem instabilen Thorax)
Tietze Syndrom
seltene idiopathische Chondropathie der Rippenknorpel am Ansatz des Brustbeins
Vertebroplastie mit kyphoplastie
Zementauffüllung eine Wirbelkörpers,ggf. mit zusätzlichen Ausgleich des bruchbedingten Höhenverlust
Kausalgie,Morbus Sudek
Chronischer,anfallsartig auftretender,brennender Schmerz