Orbitalmodell Flashcards

1
Q

Generelle Info

A

-maximal zwei Elektronen pro Orbital
-es gibt s-, p-, d- und f-Orbitale
-Orbitale haben verschiedene Energien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Quantenzahlen

A

Hauptquantenzahl n
Nebenquantenzahl l
Magnetquantenzahl m
Spinquantenzahl s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Pauli-Prinzip

A

Zwei Elektronen müssen sich mindestens in einer Quantenzahl unterscheiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

s-Orbital

A

-Kugelförmig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

p-Orbital

A

-Hantelförmig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

d-Orbital

A

-Rosettenförmig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Hund’sche Regel

A

Orbitale, die energetisch gleich sind, werden zunächst alle mit einem Elektron besetzt. Erst wenn alle energetisch gleichen Orbitale einfach besetzt sind, wird ein Orbital mit einem zweiten Elektron gefüllt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Hauptquantenzahl n

A

Gibt an, auf welcher Schale des Atoms sich das Elektron befindet und somit auch das Energieniveau.
Nimmt nur natürliche Werte an. n = 1,2,3,4…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nebenquantenzahl l

A

Gibt die Form des Orbitals an in dem sich das Elektron befindet.
Ist immer 1 kleiner als Hauptquantenzahl und nimmt nur natürliche Werte an l = 0,1,2…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Magnetquantenzahl m

A

Gibt die Ausrichtung des Orbitals an.
Ist abhängig von l und kann auch negative Werte annehmen.
m = -l, -(l-1), 0 , (l-1) , l

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Spinquantenzahl s

A

Beschreibt die Orientierung des Spins zur z-Achse. Die Elektronen können links- oder rechtsdrehend sein.
Nimmt nur zwei Werte an.
s = -1/2, 1/2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly