Operatoren Flashcards
Bennen - Name/Identify (1)
Begriffe und Sachverhalte einer vorgegebenen Struktur zuordnen - Match terms and facts with given structures
Bestimmen - Determine (1)
Rechnerische, grafische oder inhaltliche Generierung eines Ergebnisses - Generate a result arithmatically, graphically or contentually
Darstellen - Demonstrate/Outline/Present (1)
Sachverhalte, Zusammenhänge, Methoden, Ergebnisse etc. strukturiert und gegebenenfalls fachsprachlich wiedergeben - Display topics, correlations, methods, results etc. in a structured way (if applicable by using appropriate terminonlogy)
Dokumentieren - Record (1)
Alle notwendigen Erklärungen, Herleitungen und Skizzen darstellen - Outline all necessary explanations, derivations and sketches
Nennen/Angeben - Name/List (1)
Elemente, Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne Erläuterungen aufzählen - Enumerate elements, topics, terms, data without further explanations
Protokolieren - Record (1)
Ablauf, Beobachtungen und Ergebnisse sowie ggf. Auswertungen (Ergebnisprotokoll, Verlaufsprotokoll) übersichtlich darstellen - Outline procedures, observations, results and conclusions in a structured and neatly arranged way
Skizzieren - Make a sketch of/Present by means of a diagram (1)
Sachverhalte, Objekte, Strukturen oder Ergebnisse auf das Wesentliche reduziert (vereinfacht) übersichtlich grafische darstellen - Plot topics, objects, structures or results reduced to the essential
Zeichnen - Draw (1)
Eine exakte Darstellung beobachtbarer oder gegebener Strukturen anfertigen - Chart structures with high precision
Ableiten - Deduce/Draw conclusions from (2)
Auf der Grundlage von Erkenntnisses sachgerechte Schlüsse ziehen - Infer appropriate implications on the basis of findings
Abschätzen - Estimate (2)
Durch begründete Überlegungen Größenordnungen angeben - Appraise a scale through justified reasoning
Analysieren - Analyze (2)
Systematisches Untersuchen eines Sachverhalts, bei dem Bestandteile, deren Merkmale und ihre Beziehungen zueinander der erfasst und dargestellt werden - Investigate an issue systematically be gathering and presenting its components and their relations
Anwenden - Apply (2)
Einen bekannten Zusammenhang oder eine bekannte Methode auf einen anderen Sachverhalt beziehen -Transfer an established situation or method on to another issue/into other circumstances
Berechnen - Calculate (2)
Rechnerische Generierung eines Ergebnisses - Generate a result arithmetically
Beschreiben - Describe (2)
Sachverhältnisse wie Objekte und Prozesse nach Ordnungsprinzipien strukturiert unter Verwendung der Fachsprache wiedergeben - Convey objects and processes in a structured way using the respective terminology and obeying classification criteria
Erklären - Explain (2)
Strukturen, Prozesse, Zusammenhänge, usw. des Sachverhaltes erfassen und auf allgemeine Aussagen/Gesetze zurückführen - Conceive configurations, processes correlations, etc. of a topic and affiliating them with general/abstract statements and rules
Erläutern - Illustrate (2)
Wesentliche Seiten eines Sachverhaltes/Gegenstandes/Vorgangs an Beispielen oder durch zusätzliche Informationen verständig machen - Outline essential aspects of a topic/object/process by using examples and further information to alter their comprehensibility
Herleiten - Derive (2)
Aus Größengleichungen durch mathematische Operationen eine physikalische Größe freistellen und dabei wesentliche Lösungsschritte dokumentieren - Separate a physical quantity from an equation by using calculations and document essential steps of the solution process
Klassifizieren/Ordnen - Categorize (2)
Begriffe, Gegenstände usw. auf der Grundlage bestimmter Merkmale systematisch einteilen - Sort terms, objects etc. systematically following certain criteria
Untersuchen - Examine (2)
Sachverhalte/Objekte erkunden, Merkmale und Zusammenhänge herausarbeiten - Investigate topics/objects by identifying characteristics and correlations
Verallgemeinern - Generalize (2)
Aus einem erkannten Sachverhalt eine erweiterte Aussage formulieren - Draft an enhanced statement from an established situation
Vergleichen - Compare (2)
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sachverhalten, Objekten, Lebewesen und Vorgängen ermitteln - Determine similarities and differences of situations, objects, living beings and processes
Zusammenfassen - Summarize/Sum up (2)
Das Wesentliche in konzentrierter Form darstellen - Outline essential aspects
Aufstellen von Hypothesen - Form a hypothesis (3)
Eine begründete Vermutung formulieren - State a justified assumption
Auswerten - Evaluate/Assess (3)
Daten, Einzelergebnisse oder andere Elemente in einen Zusammenhang stellen ggf. zu einer Gesamtaussage zusammenführen und Schlussfolgerungen ziehen - Put data, results and other elements in conjunction, if applicable combine them to an overall statement and draw conclusions
Begründen - Give reasons for (3)
Sachverhalte auf Regeln, Gesetzmäßigkeiten bzw. kausale Zusammenhänge zurückführen - Reveal rules, laws or causal relationships behind situations
Beurteilen/Bewerten - Evaluate (3)
Zu einem Sachverhalt eine selbstständige Einschätzung nach fachwissenschaftlichen und fachmethodischen Kriterien formulieren - State your personal assessment of a situation based on scientific criteria and subject-related methods
Beweisen - Prove/Verify (3)
Mit Hilfe von sachlichen Argumenten durch logisches Herleiten eine Behauptung/Aussage belegen bzw. widerlegen - Approve or disprove a statement by means of objective arguments to a statement
Definieren - Define (3)
Die Bedeutung von Begriffen unter Angabe eines Oberbegriffs und invarianter (wesentlicher, spezifischer) Merkmale bestimmen - Determine the meaning of terms by naming broader terms as well as specific characteristics
Diskutieren - Discuss (3)
Argumente zu einer Aussage oder These einander gegenüberstellen und abwägen - Contrast and evaluate arguments to a statement
Entwerfen/Planen (Experimente) - Design/Plan an experiment (3)
Zu einem vorgegebenen Problem eine Experimentieranordnung finden und eine Experimentieranleitung erstellen - Create an experimental setup and respective instructions for a given problem
Interpretieren/Deuten - Interpret (3)
Sachverhalte, Zusammenhänge in Hinblick auf Erklärungsmöglichkeiten untersuchen und abwägend herausstellen - Examine situations and correlations for possible explanations and evaluate them
Stellung nehmen - comment on (3)
Zu einem Gegenstand, der an sich nicht eindeutig ist, nach kritischer Prüfung und sorgfältiger Abwägung ein begründetes Urteil abgeben - Give a justified assessment of an ambiguous/inconclusive topic after thorough examination
Erörtern (3)
Eine These/Problemstellung auf der Basis einer Analyse mittels einer dialektisch strukturierten Argumentationskette auf ihren Wert und ihre Stichhaltigkeit hin überprüfen und eine bilanzierende eigene Stellungnahme formulieren