O: Femur Flashcards
Os femoris
Oberschenkelbein
> Last- und Stützfunktion, Bewegung
Patella
Kniescheibe
> liegt in der Endsehne d. M. quadriceps femoris
Ossa sesamoidea bei CAR
zusätzlich zur Patella:
> 2 in der Ursprungssehne des Wadenmuskels
> 1 in der Ursprungssehne des Kniekehlmuskels
Caput ossis femoris
Gelenkkopf
> proximales Endstück
> medial gekrümmt
> halbkugelig geformt
Corpus ossis femoris
Körper
> Mittelstück
Condylus lateralis/medialis
Gelenkknorren
> distales Endstück
> artikulieren mit Tibia + Menisken: Art. femorotibialis
> CAR: kaudal glatte Flächen für Ossa sesamoidea
Fovea capitis
Bandgrube > gelenkknorpelfrei > Ansatz des Ligamentum capitis ossis femoris > CA: rund, zentral > EQ: keilförmig offen
Collum ossis femoris
Oberschenkelhals
nur bei CAR und SU!!
Trochanter major
größere Umdreher > lateral > Ansatz für Kruppenmusk. als Strecker des Hüftgelenks > EQ: unterteilt in Pars cran. & caud. > überragt bei RU und EQ caput deutlich > überragt bei SU und CA caput kaum > überragt bei FE caput nicht
Fossa trochanterica
Umdrehergrube
> zw. Trochanter major und Collum ossis femoris (lateral)
> Ansatz tiefe Hüftmuskulatur
Trochanter minor
kleiner Umdreher
> medial
> Ansatz für M. iliopsoas
Trochanter tertius
dritter Umdreher
> nur EQ!!
> Ansatz M. glutaeus supf.
Facies aspera
raue Oberfläche, kaudal am Corpus ossis femoris
Labium mediale/laterale
begrenzen Facies aspera (prox.) und Facies poplitea (dist.)
> dazwischen streifenartig
> CA: begrenzen prox. Planum trochantericum
Facies poplitea
Kniekehlfläche
Tuberositas musculi bicipitis
EQ: kreisrunde Rauigkeit, kaudoproximal
Fossa supracondylaris
EQ:
> kaudodistal
> vergrößert Ursprungsfläche des oberflächlichen Zehenbeugers
Tuberositas supracondylaris lateralis
alle außer EQ:
> kaudodistal, lateral
> Ursprungsfläche f. Caput laterale des M. gastrocnemicus
Tuberositas supracondylaris medialis
alle außer EQ:
> kaudodistal, medial
> Ursprungsfläche f. Caput mediale des M. gastrocnemicus
Fossa intercondylaris
tiefe Zwischenknorrengrube
> trennt Condylus medialis und lateralis
Linea intercondylaris
trennt Fossa poplitea und Fossa intercondylaris
Epicondylus lateralis/medialis
kleine Bandhöcker
> Ansatz für Ligg. collateralia
{Condylus lateralis}
Fossa extensoria
kranial
> Ursprung für M. extensor digitorum longus und M. fibularis tertius
{Condylus lateralis}
Fossa musculi poplitei
kaudal
> Ursprung für M. popliteus
Trochlea ossis femoris
Kniescheibenrolle
> kranial
> zwei Rollkämme, durch mittlere Furche getrennt
> CA: Rollkämme niedrig, etwa bleichgroß
> EQ + BO: asym. vergrößert, lateral größer als medial
Tuberculum trochleae ossis femoris
nur EQ: medial an Trochlea ossis femoris
Fossa suprapatellaris
nur CA: prox. der Rollgrube
Ossa sesamoidea musculi gastrocnemii,
Fabellae
nur CAR: Sesambeine