NW-Test P2 Flashcards
Was sind Bakterien?
Einzellige Lebewesen, oft in Stäbchen- oder Kugelform.
Bakterien sind lebende Organismen, die sich selbstständig vermehren können.
Wie bewegen sich Bakterien?
Durch Geißeln.
Geißeln sind fadenartige Strukturen, die Bakterien zur Fortbewegung verwenden.
Sind Bakterien mit dem Lichtmikroskop sichtbar?
Ja, sie sind größer als Viren und unter dem Lichtmikroskop sichtbar.
Bakterien haben eine Größe von etwa 0,5 bis 5 Mikrometern.
Wie vermehren sich Bakterien?
Durch Querteilung (Zellteilung).
Querteilung ist ein asexueller Fortpflanzungsmechanismus.
Wie können Bakterien behandelt werden?
Mit Antibiotika.
Antibiotika sind Medikamente, die speziell gegen bakterielle Infektionen wirken.
Was sind Viren?
Keine echten Lebewesen, bestehen nur aus einer Eiweißhülle und Erbinformation.
Viren sind parasitäre Mikroorganismen, die auf Wirtszellen angewiesen sind.
Welche Formen können Viren haben?
Kugel-, Würfel- oder Polyederform.
Viren können verschiedene geometrische Formen annehmen, abhängig von ihrer Struktur.
Sind Viren mit dem Lichtmikroskop sichtbar?
Nein, sie sind kleiner als Bakterien und unter dem Lichtmikroskop nicht sichtbar.
Viren haben oft eine Größe von 20 bis 300 Nanometern.
Wie vermehren sich Viren?
Nur in Wirtszellen, indem sie die Zelle zum Produzieren neuer Viren zwingen.
Dies geschieht durch den Prozess der Infektion und Replikation.
Wie werden Viren behandelt?
Mit Virostatika.
Virostatika sind Medikamente, die die Vermehrung von Viren hemmen.
Was ist passive Immunisierung?
Heilimpfung für Infizierte, Schutz vor Infektionen (z.B. Reisen).
Passive Immunisierung bietet sofortigen Schutz, indem Antikörper bereitgestellt werden.
Was enthält der Impfstoff bei passiver Immunisierung?
Antikörper gegen Erreger/Gifte.
Antikörper können aus menschlichem oder tierischem Blut stammen.
Woher stammen die Antikörper bei passiver Immunisierung?
Früher Tierblut, heute menschliches Blut (nach vorheriger Impfung).
Diese Änderung verbessert die Verträglichkeit und Effektivität der Antikörper.
Wie schnell ist der Schutz bei passiver Immunisierung?
Sofort, keine Aktivierung der eigenen Immunabwehr.
Der Körper muss nicht selbst Antikörper produzieren.
Wie lange wirken die Antikörper bei passiver Immunisierung?
Antikörper werden abgebaut, keine Immunität bei erneutem Kontakt.
Der Schutz ist temporär und erfordert Wiederholungen.
Was ist aktive Immunisierung?
Schutzimpfung, bei der der Körper selbst Antikörper bildet (aktiv).
Aktive Immunisierung führt zur langfristigen Immunität.
Was enthält der Impfstoff bei aktiver Immunisierung?
Antigene (abgeschwächte/abgetötete Erreger, Erregerbruchstücke, inaktivierte Gifte).
Diese Bestandteile stimulieren die Immunantwort des Körpers.
Wie lange dauert es, bis Antikörper bei aktiver Immunisierung gebildet werden?
2-4 Wochen bis zur Bildung von Antikörpern.
Diese Zeit ist notwendig, damit der Körper auf die Impfstoffe reagiert.
Wie ist der Zeitraum der Schutzwirkung bei aktiver Immunisierung?
Nicht sofort, Antikörperbildung braucht Zeit.
Während dieser Zeit ist der Körper anfällig für Infektionen.
Was sind Gedächtniszellen?
Schnellere Immunantwort bei erneutem Kontakt, Körper immun.
Gedächtniszellen sind ein wichtiger Bestandteil des adaptiven Immunsystems.
Wie lange hält der Schutz bei aktiver Immunisierung?
Langanhaltender Schutz, oft mehrere Impfungen nötig (z.B. Auffrischung alle 10 Jahre).
Dies ist wichtig, um die Immunität über die Jahre zu erhalten.