Niere Flashcards
Ren (lat.) Def.
Niere
Hilum renale Def.
Nierenpforte
Was ist die Funktion des Hilum renale?
Ein/Austritt der großen Gefäße und des Harnleiters.
Wo befinden sich die Nebennieren?
Auf den Nieren oben aufsitzend.
Welche Niere liegt tiefer?
Die rechte Niere.
Warum liegt die rechte Niere tiefer?
Weil sie unterhalb der Leber liegt und damit “heruntergedrückt” wird.
Wie lang sind die Nieren?
10-12cm
Wie breit sind die Nieren?
5-6cm
Wie heißt die äußere Hülle der Niere?
Derbe Bindegewebskapsel (Capsula fibrosa)
Wie heißt die zweite Hülle, die sowohl Niere, als auch Nebenniere umgibt?
Schicht aus Fettgewebe (Capsula adiposa)
Was ist die Funktion der Capsula adiposa?
Mechanischer Schutz und Nieren in ihrer Lage stabilisieren.
Was ist die innerste Schicht, die die Niere umgibt?
Fascia renalis
Von wie vielen Schichten ist die Niere umgeben?
3
Nierenrinde lateinischer Name
Cortex renalis
Wo liegt die Nierenrinde?
Direkt unter der Capsula Fibrosa
Wie breit ist die Nierenrinde?
Ca. 1 cm breit.
Was sind Columnae renales?
Nierensäulen: Rindengewebe, welches sich zwischen dem Nierenmark bis ins Organzentrum zieht.
Nierenmark lateinischer Name
Medulla renalis
Wie viele Markpyramiden besitzt eine Niere?
8-12
Wodurch entstehen die Markpyramiden?
Das Mark wird durch die Nierensäulen geteilt.
Wie werden die Spitzen der Markpyramiden bezeichnet?
Markpapillen (Papillae renales)
Was mündet in den Markpapillen?
Die Papillengänge
Wodurch entstehen die Papillengänge?
Durch das zusammenfließen von Sammelrohren.
Wofür steht NBKS?
Nierenbeckenkelchsystem
Was versteht man unter dem NBKS?
Urinsammelnde Hohlraum der Niere.
Worüber tritt die A. renalis in die Niere ein?
Über das Hilum
Wie heißen die sich aufzweigenden Arterien der Niere?
Aorta renalis -> Aa. interLOBares -> Aa. arcuatae -> Aa. interLOBUlares
Wie heißen die Venen der Niere?
Vasa afferentia -> Vasa efferentia -> Vasa recta
Wie heißt die kleinste funktionelle Einheit der Niere?
Nephron
Woraus besteht das Nephron?
Aus Nierenkörperchen und dazugehöriges Tubulussystem
Was ist die Aufgabe des Nephrons?
Harnbildung
Woraus ist das Nierenkörperchen aufgebaut?
Aus Bowman-Kapsel (die den Glomerulus umhüllt) und dem juxtaglomerulären Apparat
Wie heißt das Gefäß, welches das Blut in den Glomerulus bringt?
Vas afferens
Wie heißt das Gefäß, welches das Blut aus dem Glomerulus herausbringt?
Vas efferens
Woraus besteht der Glomerulus?
Entsteht durch ein Kapillarknäul aus Vas afferens.
Wie wird die Ein und Austrittsstelle der Arteriole bezeichnet?
Gefäßpol
Wo liegt der juxtaglomeruläre Apparat?
Auf der Seite des Gefäßpols
Wie ist der Harnfilter aus Sicht des Glomerulus aufgebaut?
Endothelschicht -> Basalmembran -> Podozyten
Wie heißen die Zellen, die zwischen den Schlingen des Glomerulus liegen?
Mesangiumzellen
Was ist die Funktion der Mesangiumzellen?
Kontraktion und Phagozytosefähigkeit
Wie heißen die beiden Schichten, aus denen die Bowman-Kapsel aufgebaut ist?
Podozyten (Als Epithelzellen) und einschichtiges Plattenepithel.
Was liegt dem Gefäßpol gegenüber?
Der Harnpol
Wie viel Primärharn bildet der Mensch am Tag?
Ca. 180 Liter
Wie viel Sekundärharn bildet der Mensch am Tag?
Ca. 1,8 Liter
Wo startet der Proximale Tubulus ?
Entspringt am Harnpol
Wie ist der Proximale Tubulus aufgebaut? (Zellen)
Einschichtiges isoprismatisches Epithel, das einen Bürstensaum aus Mikrovilli besitzt.
Was zählt zum Intermediärtubulus?
Dünner absteigende und aufsteigende Tubulusabschnitt, sowie die untere dünne Biegung.
Wie ist der Intermediärtubulus aufgebaut?
Einschichtiges Plattenepithel
Was zählt zum Distalen Tubulus?
Beginnt am dicken aufsteigenden Teil der Henle-Schleife. Endet an den Sammelrohren.
Wie ist der Distale Tubulus aufgebaut?
Einschichtiges hoch prismatisches Epithel mit wenigen Mikrovilli.
Wo befinden sich die Macula Densa?
Kontaktstelle zwischen dem beginnenden gewundenen Teil des distalen Tubulus und dem Gefäßpol des Nierenkörperchens.
Woraus bestehen die Macula Densa?
Eng gedrängte Zylinderepithelzellen im Epithel des Tubulus
Wie heißén die Renin produzierenden Zellen?
Myoepitheliale Zellen (Gefäßmuskelzellen)
Wo befinden sich die Renin produzierenden Zellen?
In der Gefäßwand des Vas afferens, an der Kontaktstelle mit den Macula densa.
Aus welchen Zellen besteht der juxtaglomeruläre Apparat?
Myoepitheliale Zellen, Macula Densa und Mesangiumzellen
Welche Zellen bilden das Sammelrohr?
Das Epithel besteht zum großen Teil aus Haupzellen und besitzt zudem Zwischenzellen.
Woraus besteht die Henle-Schleife?
Aus dem ins Nierenmark ragenden ab und wieder aufsteigenden Teil des Tubulus Systems.