Niere Flashcards
Was gehört zur Therapie eines renalen akuten Nierenversagens?
- Behebung des Auslösers
- Nierenersatztherapie
- Intensive Ernährung
- Limitierte Flüssigkeits-, NaCl-, Phosphor- und Kaliumzufuhr
Welches sind die häufigsten Erkrankungen, die zur Dialyse führen?
- Diabetes (Metabolisch
- Glomerulonephritis (Immunologisch)
- Vaskuläre Nephropathie (Hypertensiv)
- Interstitielle Nephritis (Infektiös, toxisch)
Welche transzellulären Transporte finden an der Pars recta des distalen Tubulus statt?
- Na-K-Cl-Cotransporter (NKCC2)
- Basolateral Na-K-ATPase
- Kaliumkanäle
- Basolateraler Chloridkanal
Was sind die Eigenschaften der juxtaglomerulären Zellen?
- In der Wand des Vas afferens
- Enthalten Renin-Granula
- Messen Druck in der A. afferens
Wie findet die Glucose-Resorption am proximalen Tubulus statt?
Transtellulär:
- Apikal: SGLT1/2
- Basolateral: GLUT2
Welche Art von Resorption findet im TAL statt?
Transzelluläre Transportprozesse:
- Na+/K+/2Cl–Symport durch NKCC2
Parazellulärer Transport:
- Antrieb durch Lumenpositives transepitheliales Potential
- Ca. 50% des resorbierten Na+/Mg2+/Ca2+
Was sind die Eigenschaften und Hauptfunktion des aufsteigenden Teils des Intermediärtubulus (ATL)?
- Keine Wasserdurchlässigkeit
- Gute Durchlässigkeit für Salze und Harnstoff
- Hauptfunktion: Selektives Zulassen von passiven, Diffusions-getriebenen Transportvorgängen
Was sieht man in der Ausscheidungsurographie mit KM bezüglich Niere und ableitende Harnwege?
- Zeitlicher Verlauf
- Fehlbildungen
Welches sind die Determinanten des Plasma-Kalziums?
- Intestinale Absorption
- Renale Absorption
- Mobilisierung aus Knochen
Aus welchen Teilen besteht die männliche Harnröhre?
- Pars prostatica
- Pars membranacea
- Pars spongiosa
Wie hoch ist die Mortalität eines renalen akuten Nierenversagens?
50-60 %
An welchem Teil des Nephrons wirkt ANP?
- Glomerulus
- Sammelrohr
Welches sind die Aufgaben der Niere?
- Exkretions-Funktion
- Homöostase
- Langfristige Blutdruckregulation
- Metabolische Funktionen
- Endokrine Funktionen
- Zielorgan von Hormonwirkungen
Welche Teile des Tubulussystems befinden sich im Markstrahl der Niere?
- CCD
- PST
- TAL
Welches sind die Mechanismen, die zur renalen Hypertonie führen?
- Shift der Druck-Natriurese-Kurve
- Erhöhter Sympathikotonus
- Erhöhtes Renin-Angiotensin
- Intrarenale Pressor-Mechanismen
Wodurch kann der Effektiver Filtrationsdruck vermindert sein?
- Druck im Vas afferens vermindert
- Widerstand im Vas afferens erhöht
- Kolloidosmotischer Druck im Blut erhöht
Wann ist die Anwendung von jodhaltigen Kontrastmitteln kontraindiziert?
Bei manifestierter Hyperthyreose
Welche Substanzen erfüllen die Voraussetzungen für Clearance-Messungen?
- Inulin
- Kreatinin
- 51Cr-EDTA
- Weitere radioaktiv markierte Substanzen
Was stimuliert physiologisch den Kaliumtransport in die Zellen?
- Insulin
- Katecholamine beta2-Stim.
- Hohes Plasma [K]
Wie hoch sind der RBF uRPF normalerweise?
- RBF: 20% des HMV (1800 l/d)
- RPF: 50% des RBF (900 l/d)
Welche Diuretika werden bei akuter Hypercalcämie eingesetzt?
Schleifendiuretika
Woraus wird die glomeruläre Basalmembran gebildet?
Aus den Podozyten und den Endothelzellen
Woraus können sich physiologische Schwankungen der GFR ergeben?
- Zirkadian
- Postprandial
- Alter
Woraus ist der Primärharn zusammengesetzt?
Plasma minus Blutkörperchen minus grosse Proteine
Wie findet die Cl–Resorption am proximalen Tubulus statt?
Parazellulär:
- Solvent drag
- Lumennegatives transepitheliales Potential
Welches sind Speichersymptome der benignen Prostata Hyperplasie?
- Nykturie
- Pollakisurie
- Harndrang
Woraus besteht das Nierenkanälchen?
- Proximaler Tubulus
- Henle Schleife
- Macula Densa
- Distaler Tubulus
- Verbindungstubulus
Welchen Beitrag leistet das Sammelrohr zum kortikomedullären osmotischen Gradienten im Interstitium?
- Konstitutiv geöffnete Harnstoff-Transporter UT-A3
- ADH-regulierte Harnstoff-Transporter UT-A1
Die Resorption welcher Stoffe findet im distalen Konvolut statt und welche Transportwege werden genutzt?
- Na+: NaCl-Symport
- Ca2+: ECaC (luminal) und Na+/Ca2+-Exchanger (basolateral)
- Mg2+: TRPM6
- Wasser: Aquaporine
Wichtige Ursachen der Phosphatdepletion?
- Alkoholkrankheit
- Polyurien
- Verminderte intestinale Aufnahme
- Nach Nierentransplantation
- Diabetes mellitus
Wann entsteht ein osmotischer Durst?
- Anstieg der Plasmaosmolalität ca. 1-2%
- Abnahme des EZF-Volumens ca. 2%
Welche Teile des Tubulussystems befinden sich im Innenstreifen der Aussenzone des Nierenmarks?
- Gefässbündel (eher gross)
- DTLS
- DTLL
- TAL
- MCD
Durch welche Faktoren kann die Leckheit von Epithelien beschrieben werden?
- Transepithelialer Gesamtwiderstand
- Transepitheliales Potential
Welche Art von Resorption findet im tDLH statt?
Transzelluläre Wasser-Resorption ausschliesslich über Aquaporine
Woraus besteht die Henle-Schleife?
- Pars recta des proximalen Tubulus
- Intermediärtubulus
- Pars recta des distalen Tubulus
Was ist die Aufgabe der B-Schaltzellen der Sammelrohre?
- Erzeugen H+-Ionen und Bicarbonat
- H+ wird ins Blut abgegeben -> pH sinkt
- Bicarbonat wird an Urin abgegeben -> Basischer Urin
Welche Formen von tubulären Azidosen gibt es?
- Proximal-tubuläre Azidose
- Klassische distal-tubuläre Azidose
- Generalisierte distal-tubuläre Azidose
Definition Azotämie?
Erhöhung des Harnstoffs im Blut
Zu welchen Organen hat die rechte Niere topographische Beziehungen?
- Leber
- Rechte Nebenniere
- Duodenum - Flexura coli dextra
- Jejunum
Wan spricht man von einer Hyponatriämie und welche Arten gibt es?
- Na+- Konzentration < 135 mmol/l
- Verlusthyponatriämie
- Verdünnungshyponatriämie
Woraus entsteht die Nachniere?
- Ureterknospe (Ureter, Nierenbecken, Nierenkelche, Papillengänge, Sammelrohre und Verbindungsstücke)
- Metanephrogenes Blastem (Nephrone)
Wodurch kann der Filtrationskoeffizient vermindert sein?
- Abnahme der Zahl der Glomeruli
- Verminderte Durchlässigkeit des Filters
Wie wirken Kalium-sparende Diuretika?
- Aldosteron-Antagonisten: Kompetitive Hemmung der cytoplasmatischen Mineralocorticoid-Rezeptoren
- ENaC-Hemmer: Hemmung von Na+-Kanälen ENaC
Was sieht man in der antegraden Pyeloureterographie mit KM bezüglich Niere und ableitende Harnwege?
- Nierenbeckenkelchsystem (NBKS)
- Ureteren
- Harnblase
Wie wird die Säure über die Niere ausgeschieden?
- 2/3 der Säure-Elimination via Ausscheidung von NH4+
- 1/3 der Säure-Elimination via Bindung von Protonen an verschiedene Puffer
An welchem Teil des Nephrons wirkt Aldosteron?
- Distaler Tubulus
- Sammelrohr
Wann spricht man von einer allergischen Reaktion auf ein Kontrastmittel bei Röntgen und CT Aufnahmen und was sind Risikofaktoren dafür?
- Akut: Eine Nebenwirkung, die innerhalb von einer Stunde nach KM-gabe auftritt
Risikofaktoren:
- Vorbestandene allergische Reaktion auf ein KM
- Asthma
- Andere Allergien
Was ist die Aufgabe der A-Schaltzellen der Sammelrohre?
- Erzeugen H+-Ionen und Bicarbonat
- Bicarbonat wird ins Blut abgegeben -> pH wird angehoben
- H+ wird an Urin abgegeben -> Ansäuerung
Wovon ist die Harnstoff-Produktionsrate abhängig?
- Eiweisszufuhr in Nahrung
- Katabolismus
- Andere Eiweissquellen
- Lebersynthese
Welches sind globale Funktionswerte der Niere?
- Renaler Plasmafluss
- Renale Durchblutung
- Glomeruläre Filtrationsrate
- Filtrationsfraktion
- Urinzeitvolumen
- Harnosmolalität
- Harn-pH-Wert
Welche Diuretika werden bei Niereninsuffizienz eingesetzt?
Schleifendiuretika
Merkmale des Nephrotischen Syndroms?
- Massive Proteinurie
- Hypoalbuminaemie
- Ödeme
- Hyper cholesterinämie, Lipidurie
- Venöse Thrombose-Neigung
Woraus besteht der glomeruläre Filter?
- Kapillarendothel
- Glomeruläre BM
- Fortsätze der Podozyten
Welches sind Symptome der schweren Niereninsuffizienz?
- Anämie
- Blutungsneigung
- Hypertonie
- Erhöhtes PTH
- Pruritus
- Inappetenz, Nausea, Erbrechen
- Azidose
- Müdigkeit
Welche Erkrankungen gehören zur Differentialdiagnose der Hypokalzämie?
- Vitamin D Mangel
- Malabsorption / Maldigestion
- Metabolische Azidose
- Phosphatdepletion
Wie hoch ist die GFR normalerweise?
Ca. 20% des RPF = 180 l/d
Beispiele für vaskuläre Erkrankungen der Niere?
- Vaskulitis
- Angiopathie
- Sklerose
Welche Kontrastmittel werden bei Ultraschall-Aufnahmen der Niere verwendet?
Mikrobläschen mit einer Hülle und einem darin befindlichen Gas. In Europa fast ausschliesslich SonoVue.
Welche Effekte hat ADH am kortikalen Sammelrohr?
- Steigerung der Na+ und Wasserresorption
Was bewirken Schleifendiuretika?
Sie hemmen den Na-K-Cl-Cotransporter und legen so die Funktion der Henle-Schleife weitgehend lahm -> Starke Diurese und Verlust von bis zu 25% des filtrierten NaCl
Wann entsteht ein hypovolämischer Durst?
Abnahme des EZF-Volumens bei gleichbleibender Plasmaosmolalität
Welche Effekte hat ADH am medullären Sammelrohr?
- Steigerung der Wasserresorption
- Steigerung der Osmolarität des medullären interstitiums und Wasser-Resorption
Wo sind die physiologischen Engstellen des Ureters?
- Im Bereich des Abgangs aus dem Nierenbecken
- Bei der Überkreuzung der Vasa iliaca
- Beim Durchtritt durch die Blasenwand
Was sieht man in der Abdomenleeraufnahme ohne KM bezüglich Niere und ableitende Harnwege?
- Konkremente
- Beide Seiten
- Kathetereinlage
Welche Wege gibt es für Ionen/Moleküle die apikale und basolaterale Membran der Epithelzellen zu passieren?
- Primär aktive Transportsysteme
- Sekundär aktive Transportsysteme
- Passive Diffusion (Kanäle, Carrier)
Welche GFR liegt bei einer Niereninsuffizienz im Stadium I vor?
>90 GFR in ml/min/1.73 m2
Welche Diuretika werden bei arterieller Hypertonie eingesetzt?
Thiazide
Was bewirkt Aldosteron an den Hauptzellen des distalen Tubulus und Sammelrohrs?
- Veränderung des gatings der bestehenden Kanäle und ATPasen
- Durch Aldosteron-induzierte de novo Synthese und Exozytose von zusätzlichen ENaC, ROMC und Na+/K+-ATPase
Was sieht man in der retrograden Urethrographie mit KM bezüglich Niere und ableitende Harnwege?
- Urethra
- Harnblase
Was sieht man in der Hemiabdomenaufnahme ohne KM bezüglich Niere und ableitende Harnwege?
- Konkremente
- Eine Seite
- Kathetereinlage
Welche Kontrastmittel werden bei MRI-Aufnahmen der Niere verwendet?
KM mit paramagnetischen Eigenschaften. In der Regel komplexgebundene Gadolinum-Verbindungen oder superparamagnetisches Eisenoxid.
Wie findet die Aminosäure-Resorption am proximalen Tubulus statt?
Transzellulär:
- Apikal und basolateral: Carrier der SLC-Genfamilie
Welche Wirkungen hat der interstitielle Harnstoff?
- Beitrag zur Wasserresorption im tDLH
- Erhöhung der Osmolalität der Tubulusflüssigkeit und damit Antrieb für die passive NaCl-Diffusion im tALH
Welche Diuretika werden bei Intoxikationen mit renal eliminierbaren Substanzen eingesetzt?
Schleifendiuretika
Wo befindet sich das intermediäre Mesoderm?
Zwischen Paraxialem Mesoderm und Seitenplatte
Welche GFR liegt bei einer Niereninsuffizienz im Stadium IV vor?
15-29 GFR in ml/min/1.73 m2
Welches sind die Determinanten des Plasma-Phosphates?
- Intestinale Absorption
- Renale Elimination
- Austausch mit Knochen
Welche Kontrastmittel werden bei Röntgen/CT-Aufnahmen der Niere verwendet?
Jodhaltige nicht-ionische Kontrastmittel
Was geschieht bei der generalisierten distal-tubulären Azidose?
Protonen und Kaliumsekretion im Sammelrohr defekt
An welchem Teil des Nephrons wirkt Angiotensin II?
Proximaler Tubulus
Wie findet die Na+-Resorption am proximalen Tubulus statt?
Transzellulär:
- Na+/S-Symporter
- Na+/H+-Exchanger
Parazellulär:
- Solvent drag
- Lumenpositives transepitheliales Potential
Welche Struktur verhindert das Absinken der Niere?
Keine! Sie wird nur durch die Capsula adiposa und den Gefässstiel in der Position gehalten
Welche Teile des Tubulussystems befinden sich in der Innenzone des Nierenmarks?
- Gefässbündel (klein)
- DTLL
- ATL
- MCD
Wie hoch ist der Na+-Bestand im menschlichen Körper etwa?
58 mmol Na+/kg
Wie entsteht eine metabolische Alkalose?
- Verlust von H+: Erbrechen, Diuretikatherapie
- Alkalizufuhr
Unterschied zwischen Na+-Bestand und Na+-Gehalt?
- Bestand: Na+-Menge in der EZF
- Gehalt: Na+-Konzentration in der EZF
Merkmale des Nephritischen Syndroms?
- GFR erniedrigt
- Ödeme
- Hypertonie
- Nephritisches Sediment
- Proteinurie mittelstark
Welche Diuretika-Klassen gibt es?
- Ca-Hemmer
- Schleifen Diuretika
- Thiazid-Diuretika
- Kalium-sparende Diuretika
- Osmo-Diuretika
Welche Rezeptoren dienen der Osmoregulation?
- Hypothalamische Osmorezeptoren
- Hepatische Osmorezeptoren
Welchen Beitrag leistet der tDLH zum kortikomedullären osmotischen Gradienten im Interstitium?
- Wasserpermeabel -> Aquaporine
Symptome der respiratorischen Alkalose?
- Dyspnoe wegen Tachypnoe
- Hyperventilation
- Parästhesien
- Zerebrale Vasokonstriktion
- Multiple psychosomatische Symptome
Was ist die Nierenschwelle und wodurch wird sie bestimmt?
- Maximale Kapazität der Niere für die Rückresorption einer bestimmten Substanz
- Bestimmt durch die Anzahl Carrier in den Membranen der Epithelzellen
Wann findet man eine absolute Anurie bei einem akuten Nierenversagen
- Posternales ANV
- Nierenrinden-Nekrose
- Bilateraler Verschluss der Nierenarterien
Die Sekretion welcher Stoffe findet in den Hauptzellen des distalen Tubulus statt und welche Transportwege werden genutzt?
Na+-Resorption:
- ENaC und ROMK
Wasser-Resorption:
- Aquaporine
Definition Urämie?
Schwere Niereninsuffizienz + Symptome
Wie findet die K+-Resorption am proximalen Tubulus statt?
Parazellulär:
- Solvent Drag
- Lumenpositives transepitheliales Potential
Wie äussert sich die ADPKD (autosomal dominant polycystic kindey disease) in der Klinik?
- Makro-/Mikrohämaturie
- Hypertonie
- Flankenschmerzen
- Chronische Niereninsuffizienz
- Intraabdominaler Tumor
- Positive Familienanamnese in 75% der Fälle
Wie kann man zwischen einem renalen und einem extrarenalen Kaliumverlust unterscheiden?
- Extrarenal = Kalium im Urin tief
- Renal = Kaliun im Urin inadäquat hoch/normal
Die Sekretion welcher Stoffe findet in den A-Schaltzellen des distalen Tubulus statt und welche Transportwege werden genutzt?
Sekretion von H+:
- H+-ATPase
- Austausch gegen K+ durch H+/K+-ATPase
Welche Zelltypen sind am Aufbau des Nierenkörperchens beteiligt?
- Epithelzellen des parietalen Blatts der Bowmann’schen Kapsel
- Podozyten
- Endothelzellen der Kapillarschlingen
- Intraglomeruläres Mesangium
Wann spricht man von einer Kontrastmittel-induzierten Nephropathie?
Wenn die Nierenfunktion innerhalb von drei Tagen nach intravaskulärer KM-gabe zurück geht, ohne dass eine andere Ätiologie erkennbar ist.
Welche KI gibt es für Ultraschalluntersuchungen mit Kontrastmittel?
Schwangerschaft und Stillzeit, da es fast keine Untersuchungen gibt.
Welches sind die bestimmenden Faktoren der Wasserbewegungen in den Flüssigkeitsräumen des Körpers?
- Osmotischer Druck
- Kolloidosmotischer Druck
- Hydrostatischer Druck
Wovon ist die Clearance des Harnstoffs abhängig?
- GFR
- Volämie
- Diurese / Urinflussrate
Wie hoch ist der BD normalerweise in den glomerulären Kapillaren?
50-60 mmHg
Was sind potentielle NW von MRI-Kontrastmitteln?
- Seltener und leichter als bei jodhaltigen KM
- Schilddrüse kein Problem
- Nieren bei niedriger Dosierung nicht geschädigt
- Nephrogene systemische Fibrose ist eine Hauptnebenwirkung
Welches sind die wichtigsten Hormone der Volumen- bzw. Osmoregulation mit Wirkung am Nephron?
- ANP
- ADH
- Aldosteron
- Angiotensin II
Welchen Beitrag leistet der tALH zum kortikomedullären osmotischen Gradienten im Interstitium?
- Wasserimpermeabel
- Passive NaCl-Resorption via CLCKA
Welches sind die Formen der Harninkontinenz?
- Belastungs-Inkontinenz
- Drang-Inkontinenz
- Misch-Inkontinenz
- Enuresis
- Kontinuierliche Inkontinenz
- Andere Formen
Welche Diuretika werden zur Akuttherapie bei Ödemen eingesetzt?
Schleifendiuretika und Osmodiuretika
Was entwickelt sich aus dem paraxialen Mesoderm?
- Somiten
- Intermediäres Mesoderm
- Laterales Mesoderm
Was sind Risikofaktoren für Nephrotoxizität bei Röntgen mit Kontrastmittelgabe?
- eGFR <60 ml/min/1,73m2 vor intraarterieller Gabe
- eGFR <45 ml/min/1,73m2 vor intravenöser Gabe
- Bekanntes oder vermutetes akutes Nierenversagen
Welches ist das Haupt-Kation der EZF?
Na+
Beispiele für glomeruläre Erkrankungen?
- Glomerulonephritis
- Glomerulopathie
- Glomerulosklerose
Was bewirkt Angiotensin II an den Nierengefässen?
Kontraktion der Arteriola afferens und efferens -> RBF sinkt deutlich, die GFR sinkt nur relativ schwach wegen der stärkeren Wirkung an der Arteriola efferens
Zu welchen Nerven hat die Niere Dorsal eine enge Beziehung?
- N. subcostalis
- N. iliohypogastricus
- N. ilioinguinalis
Was sind Ursachen der generalisierten distal-tubulären Azidose?
- Destruktion der Sammelrohre
- Natriumkanalblocker
- Massive Natriumretention
- Gestörte Renin-Angiotensin-Achse
Woraus wird die Basalmembran der Bowmann’schen Kapsel gebildet?
Aus dem Epithel des parietalen Blattes
Welches sind die Mechanismen zur Regulation der Nierendurchblutung?
- Myogene Antwort
- Tubuloglomerulärer Feedback
- RAAS
Wann spricht man von einer Hypernatriämie?
Na+-Konzentration > 145 mmol/l
Welchen Beitrag leistet der TAL zum kortikomedullären osmotischen Gradienten im Interstitium?
- Wasserimpermeabel
- Aktive NaCl-Resorption via NKCC2
Wie errechnet sich der effektive Filtrationsdruck?
Hydrostatischer Druckgradient minus kolloidosmotischer Druckgradient
Welche Massnahmen nimmt der Körper zur Volumen-Korrektur vor bei Abnahme des EZF-Volumens?
- Stimulation des Sympathikus
- Stimulation des RAAS
- Hemmung der ANP-Freisetzung
Ursachen der Hyperphosphatämie?
- Akutes und chronisches Nierenversagen
- Erhöhter Anfall (Hämolyse, Rhabdomyolyse, Tumorlyse-Syndrom)
- Hyperparathyreodismus
- Akromegalie
Wie errechnet sich die GFR?
Effektiver Filtrationsdruck * Filtrationskoeffizient
Was sieht man in der Mehrphasen CT mit KM bezüglich Niere und ableitende Harnwege?
- Nierenstauung
- Konkremente, Tumoren
- Ureteren, Harnblase
- Umgebende Strukturen
Was wird beim glomerulären Filter durchgelassen?
- Wasser
- Elektrolyte
- Kleine im Wasser gelöste Moleküle einschliesslich Proteine (bis 60 kD)
Welches sind die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Verbindungstubulus und dem distalen Tubulus?
- Regulierbares Vorhandensein von Aquaporinen (via ADH) - Regulierbares Vorhandensein von Na- und K-Kanälen (via Aldosteron)
- Möglichkeit zur Sekretion und Resorption von H+-Ionen und damit Regulation des Säure-Basen-Haushaltes
- Durchlässigkeit für Harnstoff im medullären Teil des Sammelrohrs zur Erhöhung des Konzentrationsgradienten
Wodurch wird die Niere in ihrer Position gehalten?
Capsula adiposa und Gefässstiel (keine Haltebänder!)
Welches sind metabolische Azidosen, die durch organische Säuren verursacht werden?
- Laktazidose
- Ketoazidose
- Niereninsuffizienzen
- Vergiftungen
Welche Art von Resorption findet im tALH statt?
Resorption von NaCl:
- Cl- transzellulär über Chloridkanäle CLCKA
- Na+ parazellulär
Wie kann die Transportrate für Na+ am Verbindungsstück und am Sammelrohr erhöht werden?
- Veränderung des gatings der bestehenden Kanäle und ATPasen hauptsächlich durch Phosphorylierung
- Durch Aldosteron-induzierte de novo Synthese und Exozytose von zusätzlichen ENaC, ROMC und Na+/K+-ATPase
Symptome der metabolischen Alkalose?
- Lethargie, Verwirrung
- Muskelkrämpfe, Parästhesien
- Hypoventilation
- HMV reduziert
Wie lautet die Formel zu berechnung der effektiven Plasmaosmolalität welche in der Klinik verwendet werden kann?
Effektive Posm=2,1 x Na+ (mmol/l)
Wann nimmt die Nachniere ihre Funktion auf?
Am Ende des 1. Trimenon
Therapie des nephrotischen Syndroms?
- Gemäss Nierenbiopsie
- Diuretika
- ACE Hemmer
- Behandlung der Hypercholesterinämie
Wie findet die Bicarbonat-Resorption am proximalen Tubulus statt?
Transzellulär:
- Diffusion von CO2 in die Epithelzelle -> Reaktion mit H2O zu HCO3- und H+ - Basolateraler Na+/HCO3–Symporter
Was sind Ursachen einer hohen Plasma-Osmolalitätslücke?
Überschuss an nicht gemessenen Osmolyten vorhanden:
- Azeton
- Ethanol
- Methanol
- Mannitol
…
Was sind Ursachen der Ketoazidose?
- Diabetes mellitus
- Alkoholische Ketoazidose
- Hunger-Ketoazidose
- Seltener mitochondrialer Enzymdefekt
Was macht die Prostata?
- Sekretion von Samenflüssigkeit
- Nährstoffe für die Spermien
- Enzyme, die die Samenflüssigkeit flüssig machen
- Teil des Kontinenzapparates
Wie erfolgt die Risikoeinstufung von Nephrogener Systemischer Fibrose bei MRI-Kontrastmittelgabe?
- Hoch: Chronische NI (eGFR <30 ml/min/1,73m2), Dialysepatienten, akute NI
- Niedrig: Chronische NI (eGFR 30-59 ml/min/1,73m2)
- Kein: eGFR >59 ml/min/1,73m2
Wie findet die Harnstoff-Resorption am proximalen Tubulus statt?
Transzellulär:
- Passive Diffusion
Parazellulär:
- Solvent drag
An welchem Teil des Nephrons wirkt ADH?
- Henle-Schleife
- Sammelrohr
Wovon ist die Renin-Freisetzung aus den granulierten juxtaglomerulären Zellen abhängig?
- Signale aus der Macula Densa
- BD im Vas afferens
- Sympathische Innervation
Zu welchen Organen hat die linke Niere topographische Beziehungen?
- Linke Nebenniere
- Magen
- Milz
- Pankreasschwanz
- Jejunum
- Flexura coli sinistra
Welche GFR liegt bei einer Niereninsuffizienz im Stadium III vor?
30-59 GFR in ml/min/1.73 m2
Symptome der respiratorischen Azidose?
- Kopfschmerzen, Dyspnoe, Konfusion
- Hypertonie, Arrhythmien
- Mydriase, Exophtalmus
Welche GFR liegt bei einer Niereninsuffizienz im Stadium II vor?
60-89 GFR in ml/min/1.73 m2
Was führt zu Phosphatverschiebungen in die Zelle?
- Hyperventilation
- Insulin/Glucose
- Katecholamine
- Zellproliferation
- Hyperalimentation
Was bezeichnet die renale Clearance?
Die Entfernung einer bestimmten exogenen oder endogenen Substanz aus dem Blut durch die spezifische Leistung der Nieren
Welche Diuretika werden bei akuter Leberzirrhose mit Aszites eingesetzt?
Schleifendiuretika
Was können Ursachen für eine Dehydratation sein?
- Gastrointestinale Verluste
- Renale Verluste
- Verluste in den dritten Raum
- Hautverluste
- Unzureichende Flüssigkeitszufuhr
Welches sind Entleerungssymptome der benignen Prostata Hyperplasie?
- Schwacher Strahl
- Initiales Warten
- Lange Miktionszeit
- Nachtropfen
Wo befinden sich die zentralen Osmorezeptoren?
- Subfornikalorgan
- Organum vasculosum laminae terminalis
Definition der Belastungsinkontinenz?
Ungewollter Urinverlust durch Zunahme des intra-abdominalen Drucks
Wie viele Nephrone besitzt der Mensch etwa?
Ca. 2-2,4 Millionen (1-1,2 mio pro Halborgan)
Welche pathologische Einflüsse können Veränderungen im Kaliumtransport in die Zellen hervorrufen?
- Beta2-Stimulatoren (+)
- Hyperosmolalität (-)
- Digoxin (-)
- Noradrenalin / Glukagon (-)
- Azidose (-)
Woraus entwickelt sich das Urogenitalsystem?
Aus dem intermediären Mesoderm an der hinteren Wand der Bauchhöle
Wovon ist die Clearance des Harnstoffs abhängig?
Von der Diurese
Welche Effekte hat ADH am TAL?
- Steigerung der Na+/K+/Cl- und Wasser-Resorption
Welche GFR liegt bei einer Niereninsuffizienz im Stadium V vor?
<15 GFR in ml/min/1.73 m2
Welche Arten von Nephronen gibt es und was sind deren Eigenschaften?
Subkapsuläre Nephrone
- Glomeruli im Kortex
- Kurze Henle-Schleifen
- Hauptaufgabe: Exkretion
Juxtamedulläre Nephrone:
- Glomeruli an der Grenze zum äusseren Nierenmark
- Lange Henle-Schleifen
- Hauptaufgabe: Harnkonzentrierung
Welches sind 3 Akut-Komplikationen des akuten Nierenversagens?
- Hypervolämie
- Hyperkaliämie
- Metabolische Azidose
Wie ist die Verteilung des Na+ im Körper etwa zahlenmässig?
- Flüssigkeitsräume: 70-75% (EZF ca. 65%; IZF ca. 5-10%)
- Restliche 25-30% im Knochen
Die Sekretion welcher Stoffe findet in den B-Schaltzellen des distalen Tubulus statt und welche Transportwege werden genutzt?
Sekretion von HCO3-
- Cl-/HCO3–Antiporter
Beispiele für tubulointerstitielle Erkrankungen der Niere?
- Interstitielle Nephritis
- Tubulopathie
- Atrophie und Fibrose
- Tubulusschaden
- Tubulusnekrose
- Zysten
- Tumoren
Was sind die Eigenschaften und Hauptfunktion des absteigenden Teils des Intermediärtubulus (DTLS/DTLL)?
- Gute Permeabilität für Wasser
- Schlechte Durchlässigkeit für Salze
- Hauptfunktion: Selektives Zulassen von passiven, Diffusions-getriebenen Transportvorgängen
Symptome der metabolischen Azidosen?
- Hyperventilation
- Müdigkeit, Schwäche
- HMV vermindert
- Wachstumsstörungen
- Gesteigerter Katabolismus
Welche Stoffe gehören zu den Nieren-Retentionsparametern?
- Kreatinin
- Harnstoff
- Harnsäure
- Cystatin C
Was hemmt physiologisch den Kaliumtransport in die Zellen?
- Katecholamine alpha-Stim.
- Glukagon
- Körperliche Belastung (K-Efflux)
Was ist die Differentialdiagnose der Nierenversagens nach Kathetereingriffen?
Cholesterinembolie-Syndrom (Ablösung von Atherom-Material durch Katheter -> Oft permanentes Nierenversagen)
Wo entspringen die Aa. suprarenales?
- A. suprarenalis sup. -> A. phrenica inf.
- A. suprarenalis med. -> Aorta
- A. suprarenalis inf. -> A. renalis
Wie errechnet sich die Exkretion?
Filtration - Resorption + Sekretion
Wie erfolgt die Blutversorgung der Harnblase?
- A. vesicalis sup.
- A. vesicalis inf.
Was sind Ätiologien einer nicht-glomerulären Hämaturie?
- Tumor
- Steinleiden
- Cystitis
- Menstruation
Wie erfolgt die Beurteilung des Extrazellulärvolumens des Körpers?
- Beurteilung der Venenfüllung
- Blutdruckmessung
- Untersuchung ob Ödeme vorliegen oder nicht
- Natriumausscheidung im Urin
Woraus setzt sich das Gesamtkalzium zusammen?
- Biologisch aktives, ionisiertes Kalzium
- Proteingebundenes Kalzium
- Komplexiertes Kalzium
Was sieht man in der Ultraschalluntersuchung ohne KM bezüglich Niere und ableitende Harnwege?
- Nierenmorphologie
- Harnblase (Wand, Füllung, Ostien, Jet, Einblutungen)
- Prostata, Uterus, Adnexe, freie Flüssigkeit soweit mit erkennbar
- Ureteren meist NICHT hinreichend beurteilbar
Was sind Ursachen für ein prärenales akutes Nierenversagen?
- Hypovolämie und Hypotonie
- Beeinträchtigte Autoregulation und leichte Hypotonie
- Renale Vasokonstriktion
- Nierenarterienstenose und Angiotenstin II-Blockade
Welche Teile des Tubulussystems befinden sich in der Rinde und dem Labyrinth der Niere?
- Nierenkörperchen
- Grosse Gefässe
- PCT
- DCT
- CNT
Was sind Triebkräfte der tubulären Resorption?
- Elektrische Gradienten (Membranpotentiale / Transepitheliale Potentiale)
- Chemische Gradienten
- Osmotische Gradienten
Wie heissen die Nierensegmente?
- Segmentum superius
- Segmentum anterius superius
- Segmentum anterius inferius
- Segmentum inferius
- Segmentum posterius
Was sieht man in der MRI Urographie mit KM bezüglich Niere und ableitende Harnwege?
- Nierenstauung
- Ureteren, Harnblase
- Umgebende Strukturen
- Tumoren
Wie hoch ist der Wasseranteil am Körpergewicht bei Erwachsenen etwa?
- Männer: 60%
- Frauen 50%
Wie findet die Mg2+- und die Ca2+-Resorption am proximalen Tubulus statt?
Parazellulär:
- Solvent drag
- Lumenpositives transepitheliales Potential
Woraus besteht das Nierenkörperchen?
- Bowman Kapsel
- Glomerulus
Was sieht man in der MRI-Untersuchung ohne KM bezüglich Niere und ableitende Harnwege und wie muss diese gewichtet sein?
- Nierenstauung
- Konkremente
- Ureteren, Harnblase
- Umgebende Strukturen
- Stark T2 gewichtet
Was geschieht bei der klassischen distal-tubulären Azidose?
Protonensekretion defekt im Sammelrohr
Wie findet die Wasser-Resorption am proximalen Tubulus statt?
Transzellulär:
- Aquaporine
Parazellulär:
- Sinkende Osomalität der Tubulusflüssigkeit gegenüber dem Interstitium = Antrieb für Wasser-Resorption
Durch welche Arterien wird das Nierenmark versorgt?
Keine Arterien! Durch die efferenten Arteriolen der juxtamedullären Glomeruli
Welche Diuretika werden bei chronischer Leberzirrhose mit Aszites eingesetzt?
Aldosteronantagonisten
Welches sind die Extremwerte der Urinoslolalität bei Einnahme/Verlust von sehr grossen Flüssigkeitsmengen?
- Minimal: ca. 30 mosmol/kg
- Maximal: ca. 1200 mosmol/kg
Welche transzellulären Transporte finden an der Pars convoluta des distalen Tubulus statt?
- Na-Cl-Cotransporter (NCC)
- Basolateral Na-K-ATPase
- Kaliumkanäle
- Basolateraler Chloridkanal
Wann beginnt die Urinproduktion?
Kurz nach Beginn der 10. Woche
Welche Teile des Tubulussystems befinden sich im Aussenstreifen der Aussenzone des Nierenmarks?
- Gefässbündel (eher klein)
- PST
- TAL
- MCD
Welches sind die Entwicklungsstadien der Nieren?
- Pronephros
- Mesonephros
- Metanephros
Woraus setzt sich der transepitheliale Widerstand zusammen?
Transzellulärer und parazellulärer Widerstand
Was geschieht bei der proximal-tubulären Azidose?
Hemmung der Bikarbonat-Rückresorption
Welche Diuretika werden zur Langzeittherapie und Rezidivprophylaxe von Ödemen eingesetzt?
- Thiazide
- Aldosteronantagonisten (bei sekundärem Hyperaldosteronismus)
- Schleifendiuretikum + Aldosteronantagonist (bei Herzinsuffizienz)
Was bewirkt Aldosteron an der Niere?
Führt in den Hauptzellen des Sammelrohrs zum Einbau von Na+-Kanälen in die apikale Membran -> Vermehrte Na+- und Wasserresorption und vermehrte K+-Ausscheidung
Was sieht man in der CT-Untersuchung ohne KM bezüglich Niere und ableitende Harnwege?
- Nierenstauung
- Konkremente
- Ureteren, Harnblase
- Umgebende Strukturen
Welche transzellulären Transporte finden am Proximalen Tubulus statt?
- Na-Glucose Cotransporter
- Na-Aminosäuren Cotransporter
- Aquaporine
- Na-Kanäle und Cotransporter
- Bicarbonat-Transport
Welches sind die Abschnitte des Tubulus?
- Proximaler Tubulus Pars convoluta (PCT)
- Proximaler Tubulus Pars recta (PST)
- Intermediärtubulus Pars descendens (DTL)
- Intermediärtubulus Pars ascendens (ATL)
- Distaler Tubulus Pars recta (TAL)
- Distaler Tubulus Pars convoluta (DCT)
- Verbindungstubulus (CNT)
- Sammelrohr (CD)
Was sind Ätiologien einer glomerulären Hämaturie?
- Glomerulonephritis
- Hypertonie
- Nephrotisches Syndrom
- Vaskulitis
Was können Folgen einer glomerulären Schädigung sein?
- Hämaturie
- Zylindrurie
- Proteinurie
Was sind die finalen Folgen einer entzündlichen Schädigung der Glomeruli?
Bildung von Mesangialer Matrix -> Sklerosierung
und / oder
Bildung von Kollagenfasern -> Fibrosierung
Woraus besteht der Symptomkomplex beim nephrotischen Syndrom?
- Proteinurie
- Hypoproteinämie
- Hyperlipoproteinämie
- Periphere Ödeme
Bei welchen Formen der Glomerulonephritis ist eine akute Nephritis beobachtbar?
- Postinfektiöse Glomerulonephritis
- Rasch progrediente Glomerulonephritis
- Lupus-Nephritis
Wo ist die Volhard-Trias charakteristisch und wie sieht sie aus?
- Bei einer Entzündung der Glomeruli
- Hämaturie
- Ödeme
- Hypertonus
Was ist der Unterschied zwischen einer Aszendierenden und einer deszendierenden Pyelonephritis?
- Aszendierend: Infektion geht von ableitenden Harnwegen aus
- Deszendierend: Infektion geht von der Blutseite aus
Wodurch kann eine Ablagerung von Konkrementen im Nierenmark zustande kommen?
- Übermässige diätische Zufuhr von Purinen
- Gesteigerte endogene Harnsäureproduktion
- Enzymdefekte des Harnsäurestoffwechsels
Wodurch wird ein prärenales akutes Nierenversagen ausgelöst?
- Kreislaufschock
- Niereninfarkt
- ACE-Hemmer
Wodurch wird ein renales akutes Nierenversagen ausgelöst?
- Glomeruläre Erkrankungen
- Tubulointerstielle Erkrankungen
- Toxische Nierenschädigung
Wodurch wird ein postrenales akutes Nierenversagen ausgelöst?
- Prostatahypertrophie
- Tumoren der Harnwege
- Urolithiasis
Welches sind die Phasen im Verlauf des akuten Nierenversagen?
- Oligurische Phase
- Polyurische Phase
- Erholungs-Phase
Was sind die häufigsten Ursachen einer terminalen Niereninsuffizienz?
- Diabetische Nephropathie 34%
- Vaskuläre Nephropathie 22%
- Chronische Glomerulonephritis 12%
- Interstitielle Nephropathie 8%
Wichtigster Vertreter der Proximalen Diuretika?
Acetazolamid
Welches sind die wichtigsten Schleifendiuretika?
- Furosemid
- Piretanid / Torasemid
- Etacrynsäure