Netzwerktechnik Flashcards
Wie nennt sich die OSI Schicht 1 und was wird hier festgelegt?
Physical - Bitübertragung
Festlegen von Kabeleigenschaften
Eigenschaften von Anschlusskomponenten
Festlegung Signalkodierung
Wie nennt sich die OSI Schicht 2 und was wird hier festgelegt?
Data Link - Sicherung
Zugangsregelung durch Festlegung von Mechanismen zur Vergabe von Sendeberechtigungen
Vergabe von Stationskennugen zwecks Identifikation und Adressierbarkeit
Sicherung der Datenübertragung durch Überprüfung auf korrekte Übertragung mittels Berechnung von Prüfsummen.
Sicherung der Datenübertragung durch Protokolle zum Auf- und Abbau der Verbindung und Festlegung der Rückmeldung auf korrekten Empfang an den Sender.
Wie nennt sich die OSI Schicht 3 und was wird hier festgelegt?
Network - Vermittlung
ermöglicht durch Vermittlungsfunktionen den Datenaustausch über die Grenzen lokaler Netze hinweg
Festlegung einer eindeutigen Adressierung im globalen Netz
Wegevermittlung und Verwaltung zwischen verschiedenen Netzen und über Netze hinweg (routing)
Anpassung von Paketgrößen an Medienbeschränkungen
Wie nennt sich die OSI Schicht 4 und was wird hier festgelegt?
Transport
Kontrolle der Ende zu Ende Verbindung (Auf- und Abbau)
Sicherung der Datenübertragung und Übertragungsqualität durch Bestätigungsmeldungen von S und E
Bei Bedarf Segmentierung und Wiederzusammensetzung von Datenpaketen
Kennzeichnung der Pakete durch Nummerierung
Wie nennt sich die OSI Schicht 5 und was wird hier festgelegt?
Session - Kommunikation
Aufbau und Abbau von Verbindungen zwischen Instanzen (Prozesse und Dienste) der kommunizierenden Endgeräte
Dialogsteuerung - Festlegung von Synchronisationspunkten zum Wiederaufsetzen nach Abbrühen
Aktivitätssteuerung - pausieren von Komm.
Meldung von Ausnahmezuständen
Wie nennt sich die OSI Schicht 6 und was wird hier festgelegt?
Presentation - Darstellung
Formatumwandlung von lokalen Datenformaten in ein einheitliches Netzformat. z.B. ASCII u.ä.
Wie nennt sich die OSI Schicht 7 und was wird hier festgelegt?
Application - Anwendung
Hier wird die Bedienoberfälche gegenüber dem Benutzer definiert.
Greift auf die Hilfsmittel der lokalen Betriebssysteme zu.
Besteht aus einzelnen Netzwerkanwendungen
Definiert die anwendungsbezogene Kommunikation zwischen den Anwendngsprozessen der Endgeräte
Wofür steht das OSI Referenzmodell?
- Eine Basis für die Interpretation existierender Systeme und Protokolle in der Schichten-Perspektive (wichtig bei Änderungen).
- Eine Referenz für die Entwicklung neuer Kommunikationsverfahren und für die Definition neuer Protokolle, also eine Grundlage für kompatible Protokolle.
Nenne das Prinzip der Bus-Topologie mit Vor und Nachteilen.
Anschluss aller Stationen an ein gemeinsames Kabel
Senden von Daten in alle Richtungen
VuN:
keine Verteilerfunktion nötig
geringer Platzbedarf da wenige Kabel
Störung kann zu totalausfall führen
Nenne das Prinzip der Ring-Topologie mit Vor und Nachteilen.
Verbindung der Stationen in Form eines Rings, jede Station überträgt die empfangenen Daten an die nächste weiter
VuN:
geringfügig größere Kabelmengen als bei Bus
Ausfall einer Strecke kann zu totalausfall führen
Variante Doppelring hat den Vorteil, dass ein Aufall kompensiert werden kann
Nenne das Prinzip der Stern-Topologie mit Vor und Nachteilen.
Kabel von jeder Station zu einem gemeinsamen Punkt
VuN:
hoher Kabelaufwand
Notwendigkeit von Verteilern (intelligente Systeme an den Knotenpunkten)
Flexibilität in der Konfiguration (z.B. Einsatz verschiedener Technologien)
geringe Störanfälligkeit bei den Teilnehmern, wenn Verteiler defekt Totalausfall
Was ist das Peer to Peer Prinzip?
Netz aus gleichberechtigten Rechnern
Alle Rechner bieten und nutzen Dienste aller Rechner
Modell für Netze mit wenigen Rechnern
höhrere Probleme mit Betriebssicherheit
Was ist das Client-Server-Prinzip?
Aufgabenteilung für Rechner die Dienste anbieten (Server) und welche die sie nutzen (Clients)
Modell für größere Netze mit vielen Rechnern
Zusatzkosten für Server
Was ist ein LAN?
Local Area Network
begrenzte Ausdehnung
private Netze
gebührenfrei
höhere Bandbreiten als WAN
Was ist ein WAN?
Wide Area Network
überbrückung größerer Entferungen
öffentliche Netze
Nutzungsabhängige Gebühren
aufwendige Vermittlungsfunktionen
Kommunikationsanwendungen
Was ist ein Switch?
Ein Verbindungselement für Geräte welche miteinander kommunizieren im lokalen Bereich. Der Switch sendet die Daten nur zum jeweiligen Empfänger und nicht an alle und verringert somit das Sendeaufkommen im Netzwerk.
Was ist ein Hub?
Ein Hub dient als verbindendes Element und sendet die Daten immer an alle Netzwerkteilnehmer worunter ja auch der eine Empfänger ist. Das Datenvolumen im Netzwerk ist dadurch sehr hoch, da alle immer alle Daten empfangen und prüfen ob sie für sich oder wen anders addressiert sind.
Wie sieht die Baumförmige Topologie aus?
Hierarchie von Sternstrukturen bei größeren Netzwerken
Wird benutzt um Sternförmige Netze zu strukturieren
Was ist ein Repeater?
Verbindenes Element im Netzwerk
Verstärkung von Signalregenerierungen
wird eingesetzt wo geringe Entfernugnen zu überbrücken sind
Abhilfe bei erreichen der maximalen Leitungslänge
Nur innerhalb einer Technologie einsetzbar
Was versteht man unter Pegel in der Digitaltechnik?
Von Pegel spricht man stellvertretend wenn man die Spannungen auf der Übertragungsleitung beschreibt, diese können bei verschiedenen Logik-Familien unterscheiden. z.B. 5V TTL oder 15V CMOS
Was ist eine MAC-Adresse?
Die Mac Adresse ist 48Bit lang und eine eindeutige Adresse mit der Stationen angesprochen werden können.
Wie ist eine IPV4 Adresse aufgebaut?
32Bit Größe, Schreibweise als Quadrupel, also 4 Ziffern a 8 Bit also jeweils die Zahlen zwischen 0 und 255
Wofür benötigt man Subnetting?
Um Unternetze in Netzwerken zu erstellen um zu segmentieren und Datenvolumen auf Leitungen zu begrenzen
Nenne die Schichten des OSI Referenzmodells
- Bitübertragungsschicht (Physical)
- Sicherungsschicht (Data Link)
- Vermittlung (Network)
- Transportschicht (Transport)
- Kommunikationssteuerngsschicht (Session)
- Darstellungsschicht (Presentation)
- Anwendungsschicht (Presentation)
Welche Firewall Architekturen gibt es?
Paketfilter (interner Paketfilter)
Dual - Homed - Host (über Proxy)
Screened - Host (interner Filter an einer Seite und Proxy)
Screened - Subnet (Filter bei S und E + Möglichkeit des Proxys)
Split-Screended-Subnet (Filter bei S und E + Proxy als Bindeglied)