Netzwerkaddressierung Cisco 4 Flashcards
Wozu braucht ein Host eine IPv4-Adresse?
Um ins Internet gehen zu können
Was ist eine IPv4-Adresse?
Die IPv4-Adresse ist eine logische Netzwerkadresse, die einen bestimmten Host identifiziert.
Was muss die IPv4-Adresse erfüllen, damit ein Host in der Lage ist, mit anderen Geräten im Internet zu kommunizieren?
- Sie muss innerhalb des LAN für die lokale Kommunikation richtig konfiguriert und eindeutig sein
- Für die Remote-Kommunikation muss sie außerdem richtig konfiguriert und weltweit eindeutig sein.
Was wird einer IPv4-Adresse zugewiesen? Was ist diese Verbindung normalerweise?
Eine IPv4-Adresse wird der Netzwerkschnittstellenverbindung für einen Host zugewiesen. Diese Verbindung ist normalerweise eine im Gerät eingebaute Netzwerkkarte (NIC) Network Interface Card
Was sind Beispiele für Endbenutzergeräte mit Netzwerkschnittstellen?
Workstations, Server, Netzwerkdrucker und IP-Telefone
Wie sieht es aus wenn Server mehr als eine Netzwerkkarte haben?
In diesem Fall hat jede Netzwerkkarte davon eine eigene IPv4-Adresse. Router-Schnittstellen, die eine Verbindung zu einem IP-Netzwerk ermöglichen, haben ebenfalls eine IPv4-Adresse.
Was enthalten über das Internet versendete Pakete? Wozu brauchen Netzwerkgeräte diese Informationen?
Jedes über das Internet versendete Paket hat eine Quell- und eine Ziel-IPv4-Adresse. Netzwerkgeräte benötigen diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Informationen an ihr Ziel gelangen und alle Antworten zur Quelle zurückgesendet werden.
Was ist eine IPv4 Adresse in ihrer Essenz?
Eine IPv4-Adresse ist einfach eine Reihe von 32 binären Bits (Einsen und Nullen). Es ist sehr schwer für Menschen, eine binäre IPv4-Adresse zu lesen. Aus diesem Grund werden die 32 Bits in vier Bytes à 8 Bit gruppiert, die als Oktette bezeichnet werden. Eine IPv4-Adresse in diesem Format können Menschen schwer lesen, schreiben und sich merken. Um die IPv4-Adresse innerhalb verschiedener VPNs einfacher verständlich zu machen, wird jedes Oktett als sein Dezimalwert dargestellt, getrennt durch einen Punkt. Dies wird Dezimalpunktschreibweise genannt.
Die 32-Bit-IPv4adresse wird mit IP-Version 4 (IPv4) definiert und ist derzeit die häufigste Form von IP-Adressen im Internet. Es gibt über 4 Milliarden mögliche IPv4-Adressen mit 32-Bit-Adressierungsschema.
Was sind ISP Router und was machen sie?
Internet Service Provider
Öffentliche IPv4 Adressen werden weltweit zwischen ihnen geroutet
Wozu braucht man private IPv4 Adressen? Welche Eigenschaften haben sie?
Nicht alle verfügbare IPv4 Adressen können im Internet verwendet werden, es gibt nämlich Adressblöcke, die als private Adressen bezeichnet und von den meisten Organisationen verwendet werden, um IPv4-Adressen internen Hosts zuzuweisen.
Private IPv4-Adressen sind nicht eindeutig und können von einem internen Netzwerk verwendet werden.
Wie lauten die privaten IPv4-Adressbereiche?
- 0.0.0/8 bzw. 10.0.0.0 bis 10.255.255.255
- 16.0.0/12 bzw. 172.16.0.0 bis 172.31.255.255
- 168.0.0/16 bzw. 192.168.0.0 bis 192.168.255.255
Vervollständige! Private IPv4-Adressen werden im Internet nicht —— und müssen in eine ——– IPv4-Adresse übersetzt werden. Zum Übersetzen wird —————- verwendet. Die Übersetzung erfolgt üblicherweise auf dem———– , der das interne Netzwerk mit dem Netzwerk des ISPs verbindet.
geroutet; öffentliche; Network Address Translation (NAT); Router
Welche Institution ist weltweit für die Vergabe von IP-Adressen zuständig? Führe die Bezeichnung als Akronym sowie dessen Bedeutung an!
IANA, Internet Assigned Numbers Authority
Wie werden die in der Hierarchie direkt unter der weltweiten Organisation stehenden regionalen Institutionen zur IP-Adressvergabe bezeichnet und wie heißt die für Europa zuständige Abteilung dieser Institutionen?
RIRs, Regional Interent Registers
RIPE, Reseaux IP Europeen
Wer vergibt in der Regel IP-Adressen an Unternehmen und Privatpersonen?
ISPs, Internet Service Providers
Vervollständige! Unicast wird für die normale ——- Kommunikation genutzt. Unicast-Pakete verwenden immer die ————- als Zieladresse und können über ein Internetwork übertragen werden.
Host-zu-Host; Adresse des Zielgeräts;
Wie lautet der (prinzipielle) Adressbereich von IPv4-Unicast-Host-Adressen?
Von 0.0.0.0 und 223.255.255.255
Was ist eine IPv4-Broadcast-Übertragung und wie zeichnen sich IPv4-Broadcast-Pakete aus?
Dabei werden Daten-Pakete an alle Hosts im selben IPv4-Netzwerk gesendet. Das Paket enthält eine IPv4-Zieladresse, deren Host-Teil nur aus Einsen (1) besteht. Dies bedeutet, dass alle Hosts (der Broadcast-Domäne) das Paket erhalten und dieses prüfen können.
Wie lautete die Ziel-IP-Adresse für ein IPv4-Broadcast-Paket im Netzwerk 192.168.1.0/24? Gib die Directed- und die Limited-Variante an! Werden Limited-Broadcasts von Routern weitergeleitet?
Directed Broadcast: 192.168.1.255
Limited Broadcast: 255.255.255.255 - diese werden von Routern nicht weitergeleitet.
Vervollständige! Eine Multicast-Übertragung erlaubt, ein einzelnes Paket an eine ausgewählte ———— von Hosts zu senden, die Teil einer bestimmten———- sind.
Gruppe; Multicast-Gruppe;
Welcher IPv4-Adressbrereich ist für Multicast-Anwendungen reserviert und welcher Bereich davon für Multicast-Übertragungen nur in lokalen Netzwerken?
- 0.0.0 bis 239.255.255.255 ist als Multicast-Bereich reserviert.
- 0.0.0 bis 224.0.0.255 ist für Multicast-Übertragungen nur in lokalen Netzwerken reserviert.
Wie wird eine IPv4-Multicast-Gruppe repräsentiert (dargestellt)?
Durch eine einzelne IPv4-Multicast-Adresse
Wer führt bei einem Computernetzwerk in der Regel eine statische Adresszuweisung durch, für welche Hosts ist diese vorteilhaft und was sollte dabei immer “geführt werden”?
Netzwerkadministrator
Sinnvoll für Server, Drucker und andere Netzwerkgeräte, die für Clients dauerhaft zugänglich sein sollen.
Es sollte dabei eine Liste geführt werden, in der dokumentiert wird, welche IP-Adressen welchen Hosts zugewiesen wurden.
Was wird unter einer dynamischen IPv4-Adresszuweisung verstanden und welches Netzwerkprotokoll kommt dabei zur Anwendung (Lang- und Kurzbezeichnung)?
Die IPv4-Adressen werden dabei automatisch zugewiesen.
Dies erfolgt mithilfe des Dynamic Host Configuration Protocols (DHCP).