nachhaltige Verkehrsmittel Flashcards
Verkehr
der Verkehr (traffic) – Der Verkehr in der Stadt ist heute sehr dicht.
Verkehrsmittel
die Verkehrsmittel (means of transport) – Die Verkehrsmittel sind in Deutschland gut organisiert.
öffentliches Verkehrsmittel
das öffentliche Verkehrsmittel (public transport) – Das öffentliche Verkehrsmittel ist umweltfreundlich.
Transport
der Transport (transportation) – Der Transport der Güter erfolgt per Bahn.
Mobilität
die Mobilität (mobility) – Die Mobilität der Bevölkerung nimmt zu.
Fortbewegung
die Fortbewegung (locomotion
Bus
der Bus (bus) – Der Bus kommt alle 10 Minuten.
Zug
der Zug (train) – Ich nehme den Zug nach München.
Straßenbahn
die Straßenbahn (tram) – Die Straßenbahn fährt durch die Innenstadt.
U-Bahn
die U-Bahn (subway) – Ich fahre mit der U-Bahn zur Arbeit.
S-Bahn
die S-Bahn (urban train) – Die S-Bahn verbindet die Vororte mit der Stadt.
Fahrgast
der Fahrgast / der Passagier (passenger) – Der Fahrgast stieg an der nächsten Haltestelle aus.
Fahrplan
der Fahrplan (timetable) – Der Fahrplan hängt an der Haltestelle aus.
Haltestelle
die Haltestelle (bus/train stop) – An der Haltestelle warten viele Menschen.
Ticket
das Ticket / die Fahrkarte (ticket) – Ich kaufe ein Ticket für die Bahn.
Monatskarte
die Monatskarte (monthly pass) – Mit der Monatskarte kann man günstig fahren.
Entwerter
der Entwerter (ticket validator) – Das Ticket muss am Entwerter abgestempelt werden.
Straße
die Straße (street) – Die Straße ist voller Autos.
Autobahn
die Autobahn (highway) – Auf der Autobahn gibt es Stau.
Radweg
der Radweg (bike path) – Der Radweg ist sicher und gut ausgebaut.
Gehweg
der Gehweg (sidewalk) – Auf dem Gehweg gehen viele Fußgänger.
Fahrspur
die Fahrspur (lane) – Die rechte Fahrspur ist für LKW reserviert.
Ampel
die Ampel (traffic light) – Die Ampel zeigt Rot.
Zebrastreifen
der Zebrastreifen (crosswalk) – Am Zebrastreifen halten die Autos an.
Bahnhof
der Bahnhof (train station) – Der Bahnhof ist sehr modern.
Flughafen
der Flughafen (airport) – Der Flughafen liegt außerhalb der Stadt.
Ladestation
die Ladestation (charging station) – Die Ladestation ist für Elektroautos gedacht.
Auto
das Auto (car) – Das Auto parkt vor dem Haus.
Fahrrad
das Fahrrad / das Rad (bicycle) – Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Schule.
Elektroauto
das Elektroauto (electric car) – Das Elektroauto ist leise und umweltfreundlich.
Motorrad
das Motorrad (motorbike) – Das Motorrad fährt sehr schnell.
LKW
der LKW (truck) – Der LKW transportiert Waren.
Taxi
das Taxi (taxi) – Das Taxi wartet vor dem Hotel.
Roller
der Roller (scooter) – Der Roller ist ein praktisches Fortbewegungsmittel.
E-Scooter
der E-Scooter (electric scooter) – Mit dem E-Scooter komme ich schnell voran.
Umweltverschmutzung
die Umweltverschmutzung (environmental pollution) – Die Umweltverschmutzung ist ein großes Problem.
CO₂-Emissionen
die CO₂-Emissionen (CO₂ emissions) – Die CO₂-Emissionen müssen reduziert werden.
Klimabelastung
die Klimabelastung (climate impact) – Die Klimabelastung ist durch Autos hoch.
Nachhaltigkeit
die Nachhaltigkeit (sustainability) – Nachhaltigkeit ist in der Politik ein wichtiges Thema.
Luftqualität
die Luftqualität (air quality) – Die Luftqualität in der Stadt ist schlecht.
Schadstoff
der Schadstoff (pollutant) – Schadstoffe belasten die Umwelt.
Klimaschutz
der Klimaschutz (climate protection) – Der Klimaschutz ist eine globale Herausforderung.
erneuerbare Energien
erneuerbare Energien (renewable energy) – Erneuerbare Energien sind die Zukunft.
Elektromobilität
die Elektromobilität (electric mobility) – Die Elektromobilität wird immer beliebter.
Vorteil
der Vorteil (advantage) – Ein Vorteil des Autos ist seine Flexibilität.
Nachteil
der Nachteil (disadvantage) – Ein Nachteil ist die Umweltbelastung.
Flexibilität
die Flexibilität (flexibility) – Flexibilität ist in der modernen Arbeitswelt wichtig.
Kosten
die Kosten (costs) – Die Kosten für Benzin sind gestiegen.
Bequemlichkeit
die Bequemlichkeit (convenience) – Die Bequemlichkeit des Autos ist unschlagbar.
Zuverlässigkeit
die Zuverlässigkeit (reliability) – Die Zuverlässigkeit der Bahn ist hoch.
Überfüllung
die Überfüllung (overcrowding) – Die Überfüllung in Bussen ist unangenehm.
Pünktlichkeit
die Pünktlichkeit (punctuality) – Die Pünktlichkeit der Züge ist beeindruckend.
fahren
fahren (to drive/ride) – Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit.
parken
parken (to park) – Ich parke das Auto in der Garage.
steigen
steigen (to get on/in) – Ich steige in den Bus ein.
umsteigen
umsteigen (to change/transfer) – Ich muss in Frankfurt umsteigen.
aussteigen
aussteigen (to get off/out) – Ich steige an der nächsten Haltestelle aus.
einsteigen
einsteigen (to get on/in) – Ich steige in den Zug ein.
benutzen
benutzen (to use) – Ich benutze die öffentlichen Verkehrsmittel.
bevorzugen
bevorzugen (to prefer) – Ich bevorzuge die Bahn gegenüber dem Auto.
vermeiden
vermeiden (to avoid) – Ich vermeide lange Autofahrten.
reduzieren
reduzieren (to reduce) – Wir sollten den CO₂-Ausstoß reduzieren.
fördern
fördern (to promote) – Die Regierung fördert die Elektromobilität.
investieren
investieren (to invest) – Wir müssen mehr in erneuerbare Energien investieren.
schaden
schaden (to harm) – Das Rauchen schadet der Gesundheit.
verbessern
verbessern (to improve) – Wir müssen die Luftqualität verbessern.
günstig
günstig (cheap) – Der Bus ist günstig.
teuer
teuer (expensive) – Ein Taxi ist teuer.
nachhaltig
nachhaltig (sustainable) – Nachhaltig zu leben ist wichtig.
umweltfreundlich
umweltfreundlich (environmentally friendly) – Das Fahrrad ist umweltfreundlich.
unpünktlich
unpünktlich (not punctual) – Der Zug war heute unpünktlich.
bequem
bequem (comfortable) – Das Auto ist sehr bequem.
überfüllt
überfüllt (overcrowded) – Der Bus war überfüllt.
effizient
effizient (efficient) – Die Bahn ist ein effizientes Verkehrsmittel.
sicher
sicher (safe) – Das Flugzeug ist sicher.
gefährlich
gefährlich (dangerous) – Motorradfahren kann gefährlich sein.
Ich bin der Meinung
dass…
Meiner Ansicht nach…
Meiner Ansicht nach… (In my view…) – Meiner Ansicht nach ist das Auto praktischer.
Es ist wichtig
dass…
Man sollte…
Man sollte… (One should…) – Man sollte öfter die Bahn benutzen.
Es gibt sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Es gibt sowohl Vorteile als auch Nachteile. (There are both advantages and disadvantages.) – Es gibt sowohl Vorteile als auch Nachteile beim Autofahren.
Im Vergleich zu…
Im Vergleich zu… (In comparison to…) – Im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln ist die Bahn günstiger.