Muskeln Untere Extremität Flashcards
Bedeutung des Ausfalls des m. Iliopsoas? Konsequenzen in Bewegung?
Deutliche Einschränkung der Hüftbeugung, Körper kann aus Rückenlage nicht mehr aufgerichtet werden
Zusammenfassender Begriff innere Hüftmuskeln + Bestandteile
M. Iliopsoas; m psoas major (&minor 50%), m. Iliacus psoas
Funktion m Iliopsoas
Beugung Hüftgelenk, teils. Innen- bzw. Außenrot. Des Femurs
M. Iliacus: Ursprung Ansatz Innervation
Fossa Iliacus, Spinat Iliacus anterior inferior
Trochanter minor femoris
N. Femoralis u. Direkte Äste des Plexus Lumbalgie
M psoas major Ursprung Ansatz Innervation
T12 bis L1-4 und deren proc costales
Trochanter minor femoris
N femoralis L1-4 und direkte Äste des Plexus Lumbalis
Welche Bewegung aus dem Alltag ist bei einem Ausfall des m. Gluteus nicht mehr möglich?
Treppensteigen
M gluteus max Ursprung Ansatz Verlauf
Dorsal Seite von os sacrum und so coccygis und ala Ossis ilii und fascia thoracolumbalis
Tuberositas glutealis femoris
N gluteus inferior
Funktion m gluteus Mediums + Spitzname
Ursprung Ansatz Innervation
Abduktion des Beins, Tänzer Muskel
Ala Ossis ilii, trochanter major N. Gluteus superior
Trendelenburg Zeichen
Insuffizienz von m gluteus Medius und Minimums, Watschelgang da Becken bei jedem Schritt auf Spielbeinseite fällt
M gluteus minimus Ursprung Ansatz Innervation Funktion
os ilium zwischen Linea glutea anterior und inferior
Trochanter major femoris
N gluteus superior
Wodurch wird foramen ischiadicus in foramen suprapiriforme und infrapiriforme unterteilt?
Durch m piroformis der Durch foramen ischiadicum majus zieht
M obturatorius int U A I
Membrane obturatoria
Fossa trochanterica des Femurs
Plexus Sacralis Äste
M gemellus sup et inf und U A I
U sup spina ischiadica
U inf fossa ischiadicum
A fossa trochanterica femoris
I Äste des Plexus sacralis
Welche m setzen mit gemeinsamer Sehne an fossa trochanterica an
M obturator internus
M gemellus sup
M gemellus inf
M quadratus femoris U A I
Tuber ischiadicum
Crista intertrochanterica
N musculi quadrati fenori, Plexus sacralis
M obturatorius externes U A I
Außenseite Membrana obturatoria
Fossa trochanterica femoris
N obturatorius
Was versteht man unter dem Tractus iliotibialis
Aus längs verlaufenden Fasern bestehende Verstärkung der Fascia lata am Oberschenkel. Verläuft als breites Band von crista Iliaca zum condylus laterales tibiae. Es Strahlen die Sehnen des M tensor fascia latae und des gluteus Maximus ein