Musiktheorie Allgemein Flashcards
D mit #5 b6
D #5
-(Auflösung) Dur
D 6b (n6) -(Auflösung) Moll
Gr. 3 oben/unten
(Enharmonisch)
Alteriert!
Typische Fehler
Oktav- Quintparallelen
T/5
Wann +5?
Bei T/3
Verdeckte Oktav/ Quintparallele
Wenn Stimmen in Oktave/Quinte springen
Wenn Oberstimme springt vermeiden
Wenn Oberstimme schreitet kein Problem
Querstand
Tonstufe ein Ton in einer anderen Stimme folgt, der um einen chromatischen Halbton höher oder tiefer ist.
Was bei DD beachten?
Versetzungszeichen
Dominante mit Tiefalterierter Quinte
D/5>
meist als doppeldominante
Vermindert rein
Lass sein
Rein vermindert
Ungehindert
Halbe Note bei Schluss
Satzlehre
Durchgang
Vorhalt
Melodie
Harmonisierung
Terz - Sprung in die Terz
3 -> 1. 7 -> 3
5 -> 3. 5 -> 1
1-5 5-1
Basstöne
Schritt chromatik
Picadische Terz
Dur T in Moll
Tonartwechsel
Aviso
Aviso
Tonartwechsel
Moll melodiediktat
Melodisch Moll #6 #7
(Terz-) Mixtur
Parallelführung
Typisch für Kunstlied
Orgelpunkt
T
D
T7
T7
Zeilenschlüsse Kadenz
Ganzschluss (Grundstellung)
Trugschluss Tp tG
Halbschluss
T/S (/3) - D