Musik der Welt im Überblick 1 Flashcards
Wie wird Akkordeon in Österreich und bei den Chicanos verwendet? Welche Rolle spielen dabei die unterschiedlichen Kulturen?
In Österreich wird das Akkordeon in der Familie gespielt. Bei den mexikanischen Einwanderern wird es auf der Bühne gespielt. Das Akkordeon hat eine andere soziale Bedeutung in diesen beiden Kulturen. Musik ist an soziale Bedingungen geknüpft. Bei der Analyse muss man diese Bedingungen beachten.
Was versteht man unter Ethnie?
Das nach Innen und Außen wahrnehmende Wir-Gefühl einer Gruppe von Menschen, die sich in Sprache, Religion, Abstammungsgeschichte, usw. einer gemeinsamen Herkunft bedienen.
Was versteht man unter Kultur?
Kultur sind alle Leistungen, die Menschen hervorbringen (geistig, wirtschaftlich, technisch). Mit Kultur fügt sich der Mensch in die soziale und natürliche Umwelt ein und drückt seine inneren Antriebe aus. Kultur sind die Werte und Leistungen, die in einer Gruppe geteilt werden. Bei der Analyse von Musik soltte auch die Kultur berücksichtigt werden, in welche sie eingebettet ist.
Was versteht man unter ein Sozialkulturelles System?
Die Aspekte die Kultur bedingen:
- Soziale Komponente: jegliche soziale Beziehung innerhalb eines Kulturkreises, das Bedürfnis von Menschen nach Beziehungen
- Materielle Komponente: menschliche Grundbedürfnisse nach Nahrung und Schutz (und die Werkzeuge die man dazu braucht -> in der Musik: Musikinstrumente)
- Expressive Komponente: emotionale Bedürfnisse des Menschen.
In der Musik müssen alle Komponenten berücksichtigt werden, wozu ist die Musik da?
Was ist Kult?
Verehrung einer Gottheit oder die übertriebene Verehrung einer Person. Oder die Pflege einer Sache. Motorradkult.
Unterschied zwischen Kult und Ritus?
Rituelles Geschehen ohne Unterwerfung (ohne Verehrung für das überirdische Wesen) ist nur ein magischer Ritus. Das Entscheidende ist das Korrekte Tun. Es geht nur darum, dass die Regeln befolgt werden. Im Kult geht es um die Unterwerfung. (Beispiel: Katholische Kirche: Es geht es hier darum, dass Vorschriften befolgt werden, aber das Entscheidende ist, dass Sie an diesen Gott glauben, dass Sie ihn anerkennen.) (Wenn Sie nur dorthin gehen, ohne daran zu glauben, dann ist es nur ein magischer Ritus. Das ist aber in der katholischen Glaubenslehre nicht vorgesehen. Das Sakrament wird nur wirksam, wenn Sie daran glauben.)
Was ist der Unterschied zwischen Kultur und Kunst?
Kunst ist ein Teil der Kultur. Kunst ist die schöpferische und gestalterische Fähigkeit einer Gesellschaft und die Überlieferung dieser Fähigkeit bezeichnet. (Sie wird nach Gattungen und Epochen näher bestimmt. Baukunst, bildende Kunst, Kunst der Antike, Kunst des Mittelalters.)
Wie hängen Ethnie und Kultur zusammen?
Jede Ethnie hat eine eigene Kultur, die gleichwertig anzusehen ist mit andere Kulturen. Musik kann hier verwendet werden um sich von andere Kulturen abzugrenzen. Die Kultur hat auch einen Einfluss auf die Ethnie, diesen zu erforschen ist wichtig um die Musik einer Ethnie verstehen zu können.
Was ist ein ganzheitlicher, inklusiver Kultur-Ansatz?
Kultur wird als inklusiv verstanden: Inklusiv: Keine menschliche Kultur kann aus der Betrachtung ausgeschlossen werden. (Wir können nicht sagen, die Kultur der Punks ist nicht wertvoll genug, um betrachtet zu werden.)
Was ist ein integrativer Kultur-Ansatz?
Integrativ: Es geht nicht nur um die Teile, sondern die Teile werden als Teile eines größeren Ganzes betrachtet. Das Ganze ist ein System. Eine Veränderung in einem Teil bewirkt eine Veränderung bei einem anderen Teil. (Beispiel: Der ökonomische Teil und der Musik-Teil stehen in einem Zusammenhang. In der Barockzeit: Wenn die Herrscher nicht bestimmte Musiktheaterformen in Auftrag gegeben hätten, dann hätte es diese Art von Musik nicht gegeben.)
Was versteht man unter einer sozialen Rolle?
Das sind spezifische Ausprägungen von sozialen Beziehungen (Schülerrolle, Lehrerrolle). Das sind bestimmte Verhaltensweisen, die Sie kennen gelernt haben, und mit denen Sie agieren können.
Was sind soziale Einrichtungen?
Sie stellen standardisierte Beziehungsmuster zur Verfügung. (Uni: Es gibt Studentenrollen und Lehrerrollen. Die Regeln für diese Rollen sind festgelegt.) (An der Hochschule verfügen wir über einen bestimmten Beziehungsvorrat. Wir müssen nicht mehr aushandeln, welche Verhaltensweisen angemessen sind. Ich kann mich als Lehrer nicht an den Tisch setzen und tun, als wäre ich ein Student und einfach mitschreiben. Sondern ich muss hier reden.) (Polizist: Wenn der Polizist bei der Kontrolle sagt: Können Sie mich bitte mitnehmen. Dann werden Sie verwundert sein, weil er sich nicht an das feste Beziehungsmuster hält.)
Wie kann man Musik definieren?
Es ist der soziale Kontext, der bestimmt, ob etwas als Musik bezeichnet wird oder nicht. (Der Schall alleine sagt nicht, ob es Musik ist oder nicht.) Musik ist eine Bezeichnung für akustische Ausdrucks- und Kommunikationssysteme des Menschen außerhalb der gesprochenen Sprache.
Was ist Gemeinsam von Musik über alle Kulturen hinweg betrachtet? Welche Universalien gibt es?
- Es gibt Musik in alle Menschlichen Gesellschaften
- Alle Menschen besitzen ein Gehör zur Aufnahme von Schall. Beim Hören werden Kategorien gebildet und Tonhöhen von einander getrennt und unterschieden. (ordnung nach Intervalle)
- In allen Kulturen wird das Stimmorgan für musikalische Zwecke verwendet, sowie Körperbewegungen zu Musik. (Gesang und Tanz)
- ## Musik erweckt und lenkt überall Emotionen und steigert die Realität.
In welche Kategorien kann man Musik einteilen?
1) Tribale Musik (früher Stammesmusik)
2) Volksmusik
3) Kunstmusik
4) Populäre Musik
Wie ist der Zusammenhang zwischen Kultur und Identität?
Kultur bezieht sich immer auch darauf, wie wir uns von anderen unterscheiden.
Identität ist heute nicht mehr etwas Feststehendes sondern Teil eines Prozesses. Es geht um Fragen der Unterschiede zwischen den Musikkulturen.
Was versteht man unter der Globalisierung und der Re-Regionalisierung von Musik?
Dabei spielen natürlich die Massenmedien eine große Rolle. Durch die Globalisierung ist der geografische Ort weniger wichtig. Es entsteht eine Musik, die lokal als auch global produziert wird. Es gibt daher einen Streit, ob die Globalisierung westlicher Musik zu einer Befruchtung oder zu einer Verdrängung von einheimischer Musik führt.
Als Gegenbewegung zu dieser Globalisierung können wir eine Re-Regionalisierung feststellen. Man will sich mit Musik gegenüber anderen differenzieren. Räumliches Bewusstsein wird damit gebildet.
Was versteht man unter Musik als expressive Kultur?
Musik als expressive Kultur: sie dient dazu, etwas auszudrücken eine Emotion, oder etwas mitzuteilen. Auch das spielerische spielt eine Rolle. Es geht auch um ästhetische Anerkennung. Sie möchte gefallen.
Welche Formen von Ritualen gibt es?
- Übergangsriten: Grenzen werden sichtbar gemacht. Beim Eintritt in das Erwachsenenalter, oder zum Tod.
- Jahresriten: Sie sind an Feiertage oder Zyklen gebunden. Da werden bestimmte Gesänge aufgeführt.
- Krisenriten: Krankheiten, Dürren. Wenn die Krise auftritt oder um die Krise zu verhindern oder wenn die Krise bewältigt wurde, da spielt Musik eine große Rolle.
Welche sozialen Rollen gibt es in der Musik?
Musiker, Zuhörer, Kritiker und Vermittler. Das sind die Rollen.
Nach welchen Kriterien lassen sich die Rollen noch einteilen?
- Soziale Zuschreibung: Der ist talentiert. Nicht die technische Fähigkeit wird bewertet.
- Berufung: es kann eine Berufung geben, Komponist zu sein. Ich träume heute in der Nacht, dass ich morgen ein großer Musiker bin. Wenn ich die Leute davon überzeugen kann, dann funktioniert das.
- Geschlecht: biologisches Geschlecht oder soziales Geschlecht.
- Alter
- Klasse oder Kaste: die höfische Musik war für viele Menschen nicht zugänglich.
Welche anderen Kriterien für die Einteilung von Instrumenten gibt es?
Unterscheidung nach Analogie mit Geschlechterverhältnissen: Weibliche und männliche Instrumente und Instrumente, die in der Mitte stehen. Relativ männlich und relativ weiblich.
Lyra: männlich relativ
Wodurch ist die Musik Ozeaniens charakterisiert?
Es gab Wanderungsbewegungen, deswegen sind die geografischen Grenzen nicht fix. In Neuguinea gibt es sehr viele lokale Unterschiede. Die Aufteilung erfolgt nach Sprachen und nicht nach regionalen Kriterien. Nicht-Austronesische Sprachen und Melanesische Sprachen
Melanesien: Nicht ein eindeutiger Kulturraum sondern viele verschiedene Kulturen
Reichhaltiges Spektrum in Melanesien zum großen Teil Vergangenheit. Nur mehr im Museum. Nur mehr sehr selten gespielt:
In ganz Ozeanien: Schneckentrompeten oder Muschelhörner. Sehr weit verbreitet. Panflöten.
Schlitztrommeln: Vor allem in polynesischen Regionen. Auch in Südamerika.
Welche symbolische Bedeutung haben Schlitztrommeln?
Schon zu Beginn des Neolythikums. Die älteste Form ist ein trockener Baumstamm, wo ein Einschnitt angefertigt wurde. Oft wurde es über ein Loch gelegt. Später dann, wurden sie mit einem Stock geschlagen. Die Trommel symbolisiert den Körper der Frau
Stock zum Schlagen: Penis. Schlagen der Trommel symbolisiert Sex.
Daher wird es in Fruchtbarkeitsriten verwendet. Auch oft zur Nachrichtenübertragung eingesetzt. Der Klang der Instrumente kann die Stimmen der Vorahnen symbolisieren.
Schlitztrommeln sind für die kosmologische Vorstellung sehr wichtig gewesen.