Multiple Choice Flashcards

1
Q

Welche der folgenden Parameter können durch die Bündelblockausgleichung geschätzt werden: (Drei Antworten richtig)

A
  1. Die Objektkoordinaten von Verknüpfungspunkten
  2. Der mittlere Messfehler der Bildkoordinaten
  3. Die Elemente der inneren Orientierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Das optische Auflösungsvermögen als Eigenschaft einer Kamera hängt ab von: (Drei richtige Antworten)

A
  1. Der Beugungsunschärfe
  2. Der Abberationsunschärfe
  3. Dem betrachteten Bildbereich (Lichtabfall)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind typische Größen (Kamerakonstante c, Pixenanzahl I) für eine photogrammetrische Luftbildkamera? (Eine Antwort richtig)

A

C = 10 mm, I = 8000 Pixel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In den Kollinearitätsgleichungen der Photogrammetrie sind die folgenden Vektoren kollinear: (Eine Antwort richtig)

A

Vektor vom Projektionszentrum zum Bildpunkt im Bildkoordinatensystem und Vektor vom Projektionszentrum zum Objektpunkt im übergeornetem Koordinatensystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Laserscanning bestimmt die Position einzelner Punkte. Dies funktioniert anhand von … (eine Antwort richtig)

A

Polaren Messungen von Richtung und Strecke von einer Scanposition aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die räumliche Rekonstruktion von Objekten ist besonders einfach, wenn zwei Photos im photogrammetrischen Normalfall aufgenommen werden. Welche der folgenden Aussagen treffen zu diesen Fall zu? (Zwei Antworten richtig)

A
  1. Die Basis B wird normal zu den optischen Achsen der Kameras ausgerichtet.
  2. Die Basis B beschreibt den Vektor vom Projektionszentrum der ersten Aufnahme zum Ursprung des Objektkoordinatensystems.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ein zentrales Produkt dr Photogrammetrie ist ein digitales topographisches Modell. Welche Elemente beinhaltet es? (Zwei Antworten richtig)

A
  1. Geländeform der aufgenommenen Erdoberfläche
  2. Geomorphologische Information wie z.B. Hnagrutschungen und Gleitflächen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Der Normalfall der Photogrammetrie nutzt zwei Photos, der Vektor zwischen den beiden Projektionszentren wird Basis genannt. Welche Aussage trifft außerdem noch auf den Normall zu? (Eine Antwort richtig)

A

Die zwei Photos im Normalfall haben Blickrichtungen parallel zu Basis, somit lässt sich mit einfachen Mitteln ein Punkt im Objektraum rekonstruiren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Das Auflösungsvermögen einer Kamera wird angegeben in: (Eine Antwort richtig):

A

Linienpaare pro Millimeter, wobei typische Werte im Bereich von 80-120 liegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die Anzahl unabhängiger Parameter zur Beschreibung einer Drehung im Raum ist: (Eine Antwort richtig)

A

3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was versteht man unter direkter Georeferenzierung im Luftbildfall? (Eine Antwort richtig)

A

Die äußere Orientierung wird für jede Auslösung mittels Satellitennavigation und Kreiselmessungen direkt beobachtet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bei der Auswertung von Photos kann zwischen manueller Situationsauswertung und automatischer Bildzuordnung unterschieden werden. Der Prozess und das Ergebnis weisen dabei grundliegende Unterschiede auf. Welche der folgenden Aussagen treffen in diesem Kontext zu? (Drei Antworten richtig):

A
  1. Den Punkten, die im Rahmen einer Situationsauswertung generiert werden, werden semantische Information und Verknüpfungen zugewisen.
  2. Die Mehrzweckkarte der Stadt Wien ist ein Produkt von Situationsauswertung.
  3. Automatische Bildzuordnung liefert eine Wolke von Punkten, die zueinander in keiner semantischen Beziehung stehen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Um die Ergebnisse einer Laserscanmessung zu visualisieren gibt es verschiedene Darstellungsmöglichkeiten, z.B. ein Entfernungsbild (range image) oder die Darstellung als Punktwolke. Welche der folgenden Aussagen sind im Kontext dieser beiden Darstellungen korrekt? (Zwei Antworten richtig)

A
  1. Bei Multi-Target-Messungen können in einem Entfernungsbild nicht alle Ergebnisse dargestellt werden.
  2. Für Punktwolkedarstellungen werden die originalen kartesiche Koordinaten der Messpunkte in sphärische Koordinaten transformiert.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Worum handelt es sich beim Iterative Closest Point (ICP) Algorithmus und in welchem Kontext kommt beim Laserscanning der zum Einsatz? (Zwei richtige Antworten)

A
  1. Beim ICP werden durch iterative Minimierung von quadratischen Abständen korrespondierende Punkte schrittweise angenähert.
  2. Mit Hilfe des ICPs werden verschiedene Punktwolken in einem übergeordneten Koordinatensystem zusammengeführt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Photographien können, wenn mit hinreichender Genauigkeit aufgenommen, als Zentralprojektion derr aufgenommenen Objekte angesehen werden. Im einfachen Kameramodell wird in diesem Zusammenhang von Positiv- und Negativstellung gesprochen. Welche der folgenden Aussagen zu diesem Thema sind richtig? (Drei Antworten richtig)

A
  1. Die Positivstellung stellt ein zentralprojiziertes Abbild des Objektraums dar.
  2. Die Abbildungsstrahlen, die sowohl die Positiv- als auch die Negativstellung schneiden, verlaufen parallel zur Aufnahmerichtung.
  3. Zur Beschreibung der Zentralprojektion muss die Lage des Projektionszentrums im Kamerakoordinatensystem bekannt sein.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Unter Tiefenschärfe versteht man … (zwei Antworten richtig):

A
  1. … der Gegenstandsweitenbereich, in welchem das Bild eines Objektpunkt einen definierten Zerstreuungskreis nicht überschreitet.
  2. … den Bereich zwischen den Gegenstandsweiten der Vordertiefe und der Hintertiefe.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

In der technischen Entwicklungsgeschichte der Photogrammetrie folgt auf die analytische die digitale Photogrammetrie. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (Zwei Antworten richtig)

A
  1. Sowohl in der digitalen als auch in der analytischen Photogrammetrie findet der Auswerteprozess digital am PC statt.
  2. In der digitalen Photogrammetrie kommen, im Gegensatz zur analytischen Photogrammetrie, opto- mechanische Auswertegeräte zum Einsatz.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Frage

A

Antwort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was versteht man unter Naßchemischen Verfahren?

A

Analysenmethoden basierend auf chemischen Reaktionen in Lösung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was versteht man unter instrumentellen Methoden?

A

Moderne analytische Techniken mit Messgeräten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Nenne ein Beispiel für die Gravimetrie.

A

Bestimmung von Sulfat durch Fällung als BaSO₄.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welches Gesetz liegt der UV/VIS-Spektroskopie zugrunde?

A

Lambert-Beer’sches Gesetz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist die wichtigste Anwendung der IR-Spektroskopie?

A

Identifikation funktioneller Gruppen in Molekülen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was misst die Atomabsorptionsspektroskopie (AAS)?

A

Die Absorption von Strahlung durch freie Atome.

25
Q

Welche Art von Chromatographie trennt flüchtige Substanzen?

A

Gaschromatographie (GC).

26
Q

Was ist die Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)?

A

Eine Trennmethode für nicht-flüchtige Substanzen mit einer flüssigen mobilen Phase.

27
Q

Was ist ein typisches Beispiel für eine Redox-Titration?

A

Permanganometrie (MnO₄⁻ als Oxidationsmittel).

28
Q

Was beschreibt das Lambert-Beer’sche Gesetz?

A

Die Absorption von Licht ist proportional zur Konzentration einer Lösung.

29
Q

Welches Analyten-Nachweisverfahren nutzt Flammenfärbung?

A

Klassische qualitative Analyse (z. B. Na⁺ – Gelb, Cu²⁺ – Grün).

30
Q

Was ist der Vorteil der Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF)?

A

Zerstörungsfreie Elementanalyse von Feststoffen.

31
Q

Welche Methode wird für die Trennung von Polymeren eingesetzt?

A

Größenausschlusschromatographie (SEC).

32
Q

Was ist die Hauptanwendung der Raman-Spektroskopie?

A

Analyse molekularer Schwingungen durch Lichtstreuung.

33
Q

Welche ionenselektive Elektrode wird für Fluorid bestimmt?

A

Fluorid-ISE (Ionenselektive Elektrode).

34
Q

Wie wird die elektrochemische Glukose-Bestimmung durchgeführt?

A

Mit einem amperometrischen Biosensor.

35
Q

Welche Information liefert die Massenspektrometrie (MS)?

A

Molekülmasse und Fragmentierungsmuster.

36
Q

Welches Prinzip nutzt die Thermogravimetrie (TGA)?

A

Bestimmung des Massenverlusts in Abhängigkeit von der Temperatur.

37
Q

Was misst die Coulometrie?

A

Die gesamte elektrische Ladung für die quantitative Analyse.

38
Q

Welche Spektroskopiemethode nutzt Plasma zur Anregung?

A

Induktiv gekoppelte Plasma-Optische Emissionsspektroskopie (ICP-OES).

39
Q

Wie wird die Sauerstoffkonzentration in Flüssigkeiten bestimmt?

A

Mit einer Clark-Sauerstoffelektrode.

40
Q

Was ist die Hauptfunktion eines Interferometers in der FTIR-Spektroskopie?

A

Zerlegen und Kombinieren von IR-Strahlen für ein Interferogramm.

41
Q

Welche Elemente sind mit XRF schwer zu detektieren?

A

Leichte Elemente (z. B. H, C, N, O).

42
Q

Welcher Detektor wird in der Energiedispersiven XRF (EDXRF) verwendet?

A

Silizium-Drift-Detektor (SDD).

43
Q

Welche Methode wird zur Altersbestimmung von Keramiken genutzt?

A

Thermolumineszenz (TL).

44
Q

Was ist die Funktion des Lichtteilers im FTIR-Spektrometer?

A

Er teilt den Strahl in zwei Wege zur Interferenzbildung.

45
Q

Welche Methode nutzt ein oszillierendes elektrisches Feld zur Massentrennung?

A

Orbitrap-Massenspektrometer.

46
Q

Wie funktioniert die anodische Stripping-Voltammetrie (ASV)?

A

Metalle werden elektrochemisch angereichert und dann analysiert.

47
Q

Welche Detektoren werden in der REM genutzt?

A

SE-Detektor für Oberflächenmorphologie, BSE-Detektor für Materialkontrast.

48
Q

Was misst ein Szintillationsdetektor?

A

Röntgenstrahlung durch Lichtblitze in einem Szintillator.

49
Q

Warum ist die Hochvakuumkammer im SEM wichtig?

A

Verhindert Wechselwirkungen von Elektronen mit Luftmolekülen.

50
Q

Welche Technik wird zur Spurenanalyse von Schwermetallen in Wasser genutzt?

A

ICP-MS (Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrie).

51
Q

Welche Messgröße wird in der Potentiometrie gemessen?

A

Spannung zwischen Referenz- und Messelektrode.

52
Q

Warum ist eine Kühlung bei Si(Li)-Detektoren notwendig?

A

Zur Reduzierung des thermischen Rauschens.

53
Q

Wie verbessert die ATR-Technik die FTIR-Analyse?

A

Direkte Messung ohne Probenpräparation.

54
Q

Was ist ein Vorteil der Ionenchromatographie (IC)?

A

Spezifische Trennung von Kationen und Anionen.

55
Q

Was bedeutet Nachweisgrenze (LOD)?

A

Kleinste Menge, die nachweisbar, aber nicht quantifizierbar ist.

56
Q

Wie unterscheidet sich MALDI-MS von ESI-MS?

A

MALDI erzeugt gasförmige Ionen aus festen Proben, ESI aus flüssigen.

57
Q

Welche Art von Lichtquelle wird im FTIR verwendet?

A

Ein Globar (SiC-Heizelement).

58
Q

Wie kann die Longitudinale Diffusion in der Chromatographie minimiert werden?

A

Durch Erhöhung der Flussgeschwindigkeit.