Multiple Choice Flashcards
An welche Nachbarstaaten grenzt das Burgenland?
Slowakei, Ungarn und Slowenien
An welche Bundesländer Österreichs grenzt das Burgenland?
Niederösterreich und Steiermark
Wie heißt die höchste Erhebung des Burgenlandes?
Geschriebenstein
Welche der folgenden Einwohnerzahlen trifft für das Burgenland am ehesten zu?
285685 Einwohner (2011)
Welche/r der nachstehenden Seen befinden/t sich im Burgenland?
Der Neusiedler See, der Zicksee und der Neufelder See
Welche Farben gehören zu den Landesfarben des Burgenlandes?
Rot und Gold
Welche Symbole finden Sie auf dem Landeswappen des Burgenlandes?
Ein Roter Adler und golden eingefasste Schildchen (Brustschild)
Wie heißt die Landeshymme des Burgenlandes?
Mein Heimatvolk, mein Heimatland
Wie heißt der burgenländische Landespatron?
Der heilige Martin
Im Burgenland ist der 11. November ein Feiertag und in den burgenländischen Schulen schulenfrei. Was wird an diesem Tag gefeiert?
Landesfeiertag, Begräbnistag von heilige Martin
Wie heißt die Landeshauptstadt von Burgenland?
Freistadt Eisenstadt
In welchen Jahr wurde Eisenstadt zum Sitz der Landesbehörden?
Seit 1925 Sitz der Landesbehörden und seit 1982 offiziell Landeshauptstadt
Wie heißt die bedeutendste Adelsfamilie im Burgenland?
Der Adelsfamilie Esterhazy, der bedeutendsten Adelsfamilie des Burgenlandes
Zu welchem Staat gehörte das heutige Burgenland vor dem Ersten Weltkrieg?
Ungarn
Wie nannte man im Allgemeinen das Gebiet des heutigen Burgenlandes vor dem Ersten Welkrieg?
Deutsch- Westungarn
Wann wurde das Burgenland Teil der Republic Österreich?
Somit wurde Burgenland im Jahre 1921 der Republik Österreich angeschlossen.
Als das Burgenland aus Ungarn ausgegliedert wurde und zu Österreich kam, hat es über eine heutige ungarische Stadt eine Volksabstimmung gegeben, ob sie zu Österreich kommen soll oder nicht. In welcher Stadt wurde damals die Volksabstimmung abgehalten?
Stadt Ödenburg (ungarisch: Sopron)
Bald nach dem Ersten Weltkrieg führten politische Gegensätzr zwischen den politischen Parteien in ganz Österreich zur Gründung von bewaffneten Verbänden. Nach den Schüssen in einer Gemeinde des Burgenlandes mit zwei Toten und dem Freispruch des Schützen kam es 1927 zum Aufstand der Arbeiter in Wien und zum Brand des Justizpalastes sowie schließlich zum Bürgerkrieg 1934. In welcher Gemeinde wurden die gennanten Schüsse abgegeben?
Im Schattendorf
Was passierte mit dem Burgneland nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich?
Das Burgenland selbst wurde im Oktober 1938 aufgeteilt. Die Bezirke Neusiedl am See, Eisenstadt, Mattersburg und Oberpullendorf kamen an den Gau Niederdonau (heutiges Niederösterreich), die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf an den Gau Steiermark.
Wann wurden im Burgenland politische Gegner, Juden, Sinti und Roma besonders verfolgt?
Politische Andersdenkende, Juden, Sinti, und Roma wurden vor und während des zweiten Weltkrieges besonders verfolgt. Schon im Jahre 1938 begann die Judenverfolgung im Burgenland.
Von welcher Macht der Alliierten des Zweiten Weltkrieges war das Burgenland in den Jahren 1945 bis 1955 besetzt?
Das Burgenland war von 1945 bis 1955 von den Russen besetzt.
Welche Armee besetzte 1945 das Burgenland?
Im März 1945 eroberten sowjetische Soldaten (Russen) das Burgenland.
Welche Brücke erlangte im Zuge des Ingarnaufstandes 1956 internationale Berühmtheit?
Brücke von Andau (im Laufe des Ungarischen Volksaufstandes im Jahr 1956)
Welches Land war das Ziel der meisten burgenländischen Auswanderer?
Vereinigten Staaten von Amerika (USA), 80%