MRE Fragen Flashcards

Fragenkatalog für GOC Auffrischung

1
Q

Wer stellt in der BRD die Sprechfunkzeugnisse aus?

A

BSH (Berufschifffahrt)

DSV (Sportschifffahrt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Behörde verlängert Ihr GOC? (Berufschifffahrt)

A

BSH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welchen Abständen müssen Sie das Seefunkzeugnis für die Berufschifffahrt mit einem Gültigkeitsvermerk versehen lassen?

A

Alle 5 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wer muss auf deutschen GMDSS-Schiffen im Besitz des “Allgemeinen Betriebszeugnisses” sein?

A

Kapitän und alle nautischen Wachoffiziere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Muss das Funkzeugnis an Bord mitgeführt werden?

A

Ja, im Original

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Dürfen Sie mit einem, vor 2003 erworbenen GOC am Binnenschifffahrtsfunk teilnehmen?

A

Ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was benötigt ein Funker mit einem ausländischen Patent zusätzlich, wenn er auf einem deutschen Schiff gemustert ist?

A

Annerkennungsvermerk vom BSH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie heißt die für den Funkdienst wichtige Fachanlage zum Internationalen Fernmeldevertrag?

A

Radio Regulations (VO Funk)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aus welcher Rufzeichenreihe werden den deutschen Funkstellen die Unterscheidungssignale zugeteilt?

A

DAAA bis DRZZ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

In welcher internationalen Vorschrift sind die Frequenzbereiche für die einzelnen Funkdienste festgelegt?

A

Radio Regulations (VO Funk)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche zwischenstaatliche Organisation hat den Internationalen Fernmeldevertrag herausgegeben?

A

International Telecommunication Union (ITU)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

In welchen Fall darf von den Regeln der Radio Regulations abgewichen werden?

A

Im Notfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was müssen Sie auf einem deutschen Schiff unternehmen, um die Genehmigung zum Betreiben einer Funkanlage zu bekommen?

A

Nummernzuteilungsurkunde bei der Bundesnetzagentur (BnetzA), Außenstelle Hamburg, beantragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nach welcher nationalen Vorschrift ist eine Frequenzzuteilung für das Betreiben von Seefunkanlagen erforderlich?

A

Telekommunikationsgesetz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Voraussetzung ist für die Teilnahme am öffentlichen Nachrichtenaustausch erforderlich?

A

Vertrag mit einer Abrechungsgesellschaft (AAIC)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wo bewahren Sie die Frequenzzuteilungsurkunde auf?

A

Möglichst bei der Funkanlage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

In welchen Abständen muss das Funksicherheitszeugnis erneuert werden?

A

Nach 5 Jahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

In welchen Abständen muss das Funksicherheitszeugnis nach Überprüfung verlängert werden?

A

Jährlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Von welcher Behörde werden die Funkanlagen in Deutschland geprüft?
(Seeschiffe)

A

BSH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wer stellt auf deutschen Schiffen das Funksicherheitszeugnis aus?

A

BG Verkehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Müssen Sie dem Kapitän gegenüber das Fernmeldegeheimnis wahren?

A

Nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Meldungen unterliegen nicht dem Fernmeldegeheimnis?

A

Meldungen an alle Funkstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welches internationale Übereinkommen regelt die Ausrüstungspflicht mit Funkanlagen auf Seeschiffen?

A

International Convention for Safety of Life at Sea (SOLAS)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Organisation hat den internationalen Schiffssicherheitsvertrag (SOLAS) herausgegeben?

A

IMO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wo ist der Sitz der IMO?
London
26
Wie lautet die genaue Bezeichnung von SOLAS?
International Convention for Safety of Life at Sea
27
Welches Gebiet bezeichnet man als A4?
Polkappen
28
Wie wird das nachfolgend beschriebene Seegebiet bezeichnet: "Ein von der zuständigen Verwaltung festgelegtes Gebiet innerhalb der Sprechfunkreichweite von mindestens einer GW-Küstenfunkstelle, die ununterbrochen für DSC-Alarmierungen zur Verfügung steht"?
A2
29
Wo liegt die Grenze zwischen den Seegebieten A3 und A4?
bei 70°N und 70°S
30
Welche zwischenstaatliche Einrichtung befasst sich mit Fragen wie Einführung von GMDSS, Funkausrüstung und Schiffsicherheit?
IMO
31
Von welcher Größe an sind Frachtschiffe nach internationalem Recht ausrüstungspflichtig?
300 BRZ
32
Nach welcher Verordnung sind deutsche Schiffe ausrüstungspflichtig?
Schiffssicherheitsverordnung
33
Welches ist das Hauptkriterium für die Ausrüstung mit Funkanlagen im GMDSS
Fahrtgebiet
34
In welchen Seegebieten brauchen Sie z.B. "Dopplung der Geräte plus Landservicevertrag"?
A3 | A4
35
Wie viele voneinander unabhängig arbeitende Alarmierungssysteme muss eine GMDSS-Anlage haben?
Zwei
36
Mindestreichweite eines GW-Senders am Tage?
150 sm
37
Die internationale gesetzliche Vorschrift für die Mindestreichweite eines GW-Senders finden Sie wo?
SOLAS
38
Was sagt die SchSV und SOLAS über die Mindestaufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft einer Ersatzstromquelle an Bord eines ausrüstungspflichtigen Schiffes?
Schiffe kleiner 500BRZ: ohne Notstromquelle 6 Std Schiffe größer 500BRZ: mit Notstromquelle 1 Std
39
In welchen internationalen Verzeichnis werden Angaben über die INMARSAT-Rufnummern einer SES gemacht
ITU-List of Ship Sations
40
Mit wieviel Ziffern ist die SITOR-Kennung von Küstenfunkstellen in den Dienstbehelfen angegeben?
4 Ziffern
41
In welchem Dienstbehelf finden Sie die KW-Frequenzen für die Verbindungsaufnahme mit Funkstellen des öffentlichen Nachrichtenaustausches?
ITU-List of Coast Sations; Admiralty List of Radio Signals (Vol. 1); Handbuch nautischer Funkdienst; Yachtfunkdienst
42
In welchem internationalen Dienstbehelf kann man nachsehen, ob ein Schiff mit einer DSC-Anlage ausgerüstet ist?
ITU-List of Ship Stations
43
Wer erteilt in Deutschland den Seefunkstellen vierstellige Rufzeichen?
Amtsgericht des Heimathafens (Schiffsregister)
44
Wer erteilt in Deutschland den Seefunkstellen 6-stellige Rufzeichen?
Bundesnetzagentur, Außenstelle Hamburg
45
Wie viele Stellen hat das Rufzeichen eines Schiffes, das im Register eingetragen ist?
4
46
Wie sieht das Rufzeichen einer Yacht aus?
6-stellig, 2 Buchstaben und 4 Zahlen
47
Wie sieht eine INMARSAT-C Rufnummer aus?
9 Ziffern, beginnend mit einer 4 und der Landeskennung
48
Wie sieht die INMARSAT-B-ID-Nr aus?
9 Ziffern, beginnend mit einer 3 und der Landeskennung
49
Wie sieht die MMSI einer DSC-Schiffsanlage aus?
9 Ziffern, beginnend mit der Landeskennung
50
Wo findet man die MMSI an Bord?
Nummernzuteilungsurkunde; im DSC-Gerät; Beschriftung an den Geräten
51
Welcher UKW-Kanal ist im Sprechfunk der internationale Not-, Sicherheits- und Anrufkanal?
Kanal 16
52
Welche Kanäle umfasst der Schutzbereich für Kanal 16?
75 & 76
53
Welche Funkverkehrsart wird immer so vollständig wie möglich aufgezeichnet=?
Notverkehr
54
In welcher Zeitangabe erfolgen die Aufzeichnungen im Seefunkdienst?
UTC
55
Was bedeutet die ITU-Kanalnummer 1604?
es handelt sich um Kanal 4 des 16 MHz-Bereiches
56
Muss ein Frachtschiff am AMVER-Dienst teilnehmen?
Nein
57
Wer kann die Aussendung einer Seenotmeldung anordnen?
Kapitän
58
Wie lautet das Sprechfunk-Notzeichen?
Mayday
59
Welche Reihenfolge müssen Sie beim Übermitteln einer Notmeldung einhalten?
``` Mayday Name / Rufzeichen / MMSI Position Art des Nofalls Art der erwünschten Hilfe weitere Infos ```
60
Mit welchem Sprechfunkausdruck bestätigen Sie den Empfang einer Seenotmeldung?
RRR Mayday Received Mayday Erhalten Mayday
61
Mit welchen Ausdrücken legen Sie einer störenden Seefunkstelle die Einhaltung einer Funkstille auf?
Silence Mayday
62
Mit welchem Wort beginnt jede Meldung, die sich auf Notverkehr bezieht?
Mayday
63
An wen ist die Bestätigung des Empfangs eines DSC-Notalarms eines Schiffes durch eine Küstenfunkstelle gerichtet?
All Stations
64
Welche Angaben enthält die Meldung, mit der man einen Seeunfall endgültig beendet?
Mayday, Havarist, Silence Fini
65
Welche Frequenz im MF-Bereich wird für Not, Dringlichkeit und Sicherheit benutzt?
2182 kHz
66
Was sind "on Scene Communications" im GMDSS?
Funkverkehr vor Ort (z.B.: Notfall)
67
Wer ist für die Koordinierung des Notverkehrs vor Ort zuständig?
On Scene Coordinator (OSC)
68
Was ist zu unternehmen, wenn irrtümlich ein Notalarm bei einer Seefunkstelle ausgesendet wurde?
Fehlalarmierung mit einer Meldung "Cancel my distress alert" aufheben
69
Wie wird die Seenotkommunikation nach der DSC-Alarmierung üblicherweise abgewickelt?
Sprechfunk
70
Wie wird der Notverkehr aus dem Rettungsboot abgewickelt?
UKW-Sprechfunk
71
Wen müssen Sie als Wachoffizier zuerst benachrichtigen, wenn Sie eine Seenotmeldung empfangen?
Kapitän
72
Welchen Sprechfunkausdruck entspricht die Vorangbezeichnung "Safety"
Sécurité
73
Mit welchem Ausdruck werden Rettungshubschrauber angesprochen?
Rescue Helicopter
74
Was bedeutet der Begriff "INTERCO"?
International Code of Signals | Internationales Signalhandbuch
75
Welches Alarmierungsmittel kann im Seegebiet A4 nicht angewendet werden?
INMARSAT-Anlagen (z.B. Satcom C, Satcom B)
76
Sie sollen per DSC einen "Person-über-Bord" Ruf aussenden. Der Vorrang im Gerät heißt wie?
Distress
77
Wie lautet das Dringlichkeitszeichen im Sprechfunk?
PAN PAN
78
Um per DSC eine Sicherheitsmeldung anzukündigen, benutzt man den Vorrang ...?
Safety
79
Wie lautet das Sicherheitszeichen im Sprechfunk?
Sécurité
80
Wie oft dürfen Sie bei einem Anruf maximal die Namen nennen?
3 Mal
81
Wann benutzen Sie einen Kurzanruf?
Wenn gute Verbindung erwartet wird
82
Auf welcher Frequenz und auf welchen VHF-Kanälen müssen Schiffe, die ein Funksicherheitszeugnis für das Seegebiet A2 besitzen, eine ununterbrochene Dauerwache sicherstellen?
2187,5 kHz VHF 70 VHF 16
83
Was bedeutet die im DSC-Gerät angezeigte Ziffernfolge 002191000?
MMSI einer Küstenfunkstelle
84
Was kann es bedeuten, wenn über einen längeren Zeitraum auf dem X-Band-Radar eine Reihe von circa 12 hintereinanderliegenden kurzen Strichen sichtbar ist?
Ein Radartransponder ist aktiviert
85
Sollen GMDSS-Schiffe auch noch weiterhin Funkwache auf Kanal 16 gehen?
Ja
86
Was sagt die Kennung "Germania Bravo" aus?
Nebenfunkstelle des Schiffes Germania (Funkverkehr an Bord)
87
Welche Frequenz überwacht ein GMDSS-GW-DSC Wachempfänger?
2187,5 kHz
88
Welche Frequenzbereiche werden durch DSC-Scanning-Funk-Empfänger überwacht? (GW/KW)
GW/KW (2-4-6-8-12-16 MHz)
89
Wird ein Routineanruf auf DSC im UKW-Bereich auf VHF 70 ausgesendet?
Ja
90
Auf welchen GW-Frequenzen wird ein DSC-Routineanruf Schiff-Schiff gesendet?
2177 / 2177 KHz
91
In welchen Kurzwellenbändern kann man DSC-Notmeldungen aussenden?
2-4-6-8-12-14 MHz
92
Was ist das DSC-Distress-Acknowledgement und wer darf es aussenden?
Bestätigung eines DSC-Notalarms Küstenfunkstellen
93
Wird durch das DSC-Distress-Acknowledgement die automatische Rufwiederholung der Seenotmeldung unterbrochen?
Ja
94
An wen werden sogenannte DSC-Testcalls gerichtet?
Küstenfunkstellen
95
Welche Frequenz wird bei DSC-Testcalls geprüft?
Notfrequenz
96
Wird ein aufgenommener DSC-Routineruf immer gespeichert?
Ja
97
Für einen DSC-GW-Routineanruf an Küstenfunkstellen benutzt man welche international gebräuchliche Frequenzen?
2189,5 / 2177 kHz
98
Über welchem Breitengrad befinden sich die Satelliten des INMARSAT-Systems?
Äquator
99
Wann benötigt man die dreistellige Kennnummer des Satelitten im INMARSAT-System?
Verbindungsaufbau Schiff-Schiff | Verbindungsaufbau Land-Schiff
100
Aus wieviel Ziffern besteht der Zugangscode für die Dienste (z.B. Funkarzt) im INMARSAT-System?
Zwei
101
Sind die Landes-Vorwahlnummern im Telex- und Telefoniebetrieb identisch?
Nein
102
Welches, vom Satelliten ausgestrahlte Signal ist u.a. für die Nachführung der Schiffsantenne notwendig?
TDM-Signal
103
Bei welchem Funksystem wird die Sendeberechtigung durch +? übergeben?
Sitor | ARQ-Verfahren
104
In welchen Frequenzbereichen kann SITOR-Seefunk-Telex-Verkehr abgewickelt werden?
GW / KW
105
Welche Taste / Option drückt / wählt man, um SITOR-Seenotfunk einzuleiten?
Call FEX (Broadcast) Start Broadcast
106
In welchen Frequenzbändern im HF-Bereich sind die Frequenzen für Not- und Sicherheitsfunkverkehr mittels NBDP festgelegt?
4-6-8-12-16 MHz
107
Welches Fehlererkennungsverfahren soll normalerweise für die Abwicklung von Notverkehr mittels Funktelex angewendet werden?
Forward Error Correction (FEC)
108
Kann ein Schiff an dem Funk-Telex-Verkehr zwischen zwei anderen Seefunkstellen teilnehmen, die das ARQ-Verfahren benutzen?
Nein
109
Auf welcher Frequenz senden COSPAS-SARSAT-EPIRBs?
406 MHz
110
Ist das INMARSAT-E System noch in Betrieb?
Nein
111
Über welche Satelliten arbeiten die COSPAS-SARSAT-Baken?
Polumlaufende und geostationäre
112
Womit können auf einem Schiff Zielfahrtzeichen ausgesendet werden
Radartransponder (SART)
113
Woraufhin sind Radartransponder, Satelliten-EPIRBs und VHF-Handsprechfunkgeräte zu überprüfen?
Funktionstüchtigkeit, Batteriehaltbarkeit, Haltbarkeit des Wasserdruckauslösers bei EPIRBs
114
Sendet eine SART im X-, S- oder L-Band?
X-Band
115
Auf welchen Bereich sollte man bei der Sucher am Radar-Gerät schalten um ein SART-Signal gut orten zu können?
6-12 sm
116
Durch welche Art Radarstrahlung wird eine SART aktiviert?
Aussendung im X-Band (3cm)
117
Wo werden die UKW-Handsprechfunkgeräte aufbewahrt?
Auf der Brücke
118
Wie können Nachrichten für die Sicherheit empfangen werden?
NAVTEX, EGC-Safety Net, Sprechfunk, Sitor
119
Was sind NAVAREAS?
Weltweit festgelegte Regionen für die Aussendung von Nachrichten für die Sicherheit der Schifffahrt
120
Wie viele NAVAREA(METAREA-)Gebiete gibt es?
21
121
In welchen Navarea (METArea)-Gebieten liegen die europäischen Gewässer?
I II III
122
Wird ein EGC-Empfänger im Satelliten- oder KW/GW-Warndienst eingesetzt?
Satellitenwarndienst
123
In welchem Seegebiet ist der Empfang von EGC-Meldungen so gut wie nicht möglich?
A4
124
Wie werden NAVTEX-Gebiete (Stationen) gekennzeichet?
durch einzelne Buchstaben
125
Kann man die Aufnahme einzelner Stationen unterdrücken? (NAVTEX)
Ja
126
Wie werden im NAVTEX die verschiedenen Meldungen gekennzeichnet?
durch einzelne Buchstaben
127
Wie erreicht man im NAVTEX-System weitgehende Fehlerfreiheit?
Forward Error Correction (FEC)
128
Auf welchen Frequenzen und mit welcher Sendeart werden üblicherweise NAVTEX-Meldungen ausgetrahlt?
518 kHz, 490 kHz | F1B
129
Werden über NAVTEX auch Notmeldungen verbreitet?
Ja
130
Wonach richtet sich die Gebühr im INMARSAT-C-Dienst?
nach Kilobit
131
Wie werden die Gebühren für ein Gespräch via Satcom B ermittelt?
Nach Zeit
132
An welche Anschrift können Sie ein AMVER Telegramm richten, wenn es kostenlos übermittelt werden soll? Welcher Code wird bei Satcom-Übermittlungen genutzt?
AMVER + Name der Küstenfunkstelle oder AMVER New York Code 43
133
Was bedeutet die Abkürzung RCC?
Rescue Coordination Centre
134
Was bedeutet die Abkürzung LUT?
Local User Terminal
135
Was bedeuten die Abkürzungen DP07 und DP01?
Abrechnungskennungen (AAIC)
136
Was bedeutet CQ?
Anruf an alle Funkstellen
137
Was bedeutet der Begriff SAR?
Search And Rescue
138
Was bedeutet die Abkürzung ACKN?
Acknowledge (Bestätigung)
139
Was heißt EGC?
Enhanced Group Call (Erweiterter Gruppenruf)
140
Was bedeutet die Abkürzung NBDP?
Narrow Band Direct Printing (Schmalbandtelex)
141
Was heißt CES?
Coast Earth Station
142
Was ist eine SES?
Ship Earth Station
143
Wie lange muss die Notstromquelle eines GMDSS-Schiffes die Betriebsbereitschaft aufrechterhalten können?
Frachtschiffe 18 Std, | Passagierschiffe 36 Std
144
Welche Sendeart wird für die Frequenz 2182 kHz benutzt?
J3E
145
Reichweite einer UKW-Station?
25-30 sm
146
In welchem Frequenzbereich liegen die UKW Frequenzen?
156 - 174 MHz
147
Die UKW-Reichweite hängt hauptsächlich ab von?
der Antennenhöhe
148
Die Mindestreichweite eines GW-Senders soll 150sm am Tage betragen. Bezieht sich dies auf die Raum- oder die Bodenwelle?
Bodenwelle
149
Mit Hilfe welcher Wellenart werden weltweite KW-Verbindungen aufgebaut?
Raumwelle
150
Welches Frequenzband wählt man vorzugsweise für eine KW-Weitverbindung am Tage?
16, 18, 22, 25 MHz
151
Bei welcher Betriebsart wird beim Senden der eigene Empfänger stumm geschaltet?
Simplex | Semi-Duplex
152
Welche Bedeutung hat am UKW-Gerät der Squelch?
Regler für die Empfindlichkeit des Empfängers, Rauschunterdrückung
153
Was bedeutet J3E? (Auch SSB)
Sprechfunksendeart, Amplitudenmodulation-Einseitenband mit unterdrücktem Träger
154
Was bedeutet H3E? (AM)
Sprechfunksendeart, Amplitudenmodulation-Einseitenband mit vollem Träger
155
Welche Schiffe sind laut SOLAS ausrüstungspflichtig?
Schiffe >300 BRZ und Fahrgastschiffe auf internationalen Reisen
156
Welche Funkausrüstung muss ein GMDSS-ausrüstungspflichtiges Schiff für den Bereich A1 mitführen?
- DSC-fähige UKW-Anlage mit Wachempfänger K70 - NAVTEX-Empfänger - Satelliten-EPIRB - 2 SART-Transponder (<500 BRZ: 1x) - 3 Hand-UKW (<500 BRZ: 2x) - AIS
157
Welche Funkausrüstung muss ein GMDSS-ausrüstungspflichtiges Schiff für den Bereich A3 mitführen?
- Satelliten-Schiffs-Erdfunkstelle (mind. Telex) und EGC-Empfänger - DSC-fähige MF-Anlage mit Wachempfänger 2187,5 KHz - DSC-fähige UKW-Anlage mit Wachempfänger K70 - NAVTEX-Empfänger - Satelliten-EPIRB - 2 SART-Transponder (<500 BRZ: 1x) - 3 Hand-UKW (<500 BRZ: 2x) - AIS Doppelung: Entweder DSC-fähige HF-Anlage oder vorhandene EPIRB
158
Wie ist die Notfrequenz für Sitor?
2174,5 kHz
159
Wie lauten die Ausweich-UKW-Kanäle für Notfälle?
K06, K10
160
Was heißt "Notalarm" auf englisch?
Distress Alert
161
Welche Frequenzbereiche müssen in GW/KW DSC überwacht werden
2 Mhz 8 Mhz + eine zusätzliche
162
Für welche GW-Frequenz ist die Funksprechart AM (H3E) erlaubt und wieso?
Für 2182 kHz, weil dann ein Träger beim Senden mitgeschickt wird (auch ohne Sprache) und dieser gut gepeilt werden kann.
163
Was ist eine Seefunkstelle?
Eine Funkstelle an Bord eines Schiffes, das nicht ständig vor Anker liegt
164
Müssen alle Funkaussendungen eine Kennung enthalten? Welche internationale Regel regelt dies?
Ja. | Die Radio Regulations (VO Funk)
165
Woraus besteht die Kennung einer Seefunkstelle?
Schiffsname Rufzeichen MMSI
166
Wie setzt sich das Rufzeichen einer Seefunkstelle zusammen?
``` 4 Buchstaben oder 4 Buchstaben + angehängte Ziffer oder Kombination von 4 Buchstaben und einer Ziffer (als letztes ein Buchstabe) ```
167
Was ist der MID?
Die Länderkennung der MMSI, bestehend aus drei Ziffern
168
Wie werden Küstenfunkstellen für den öffentlichen Nachrichtengebrauch gekennzeichnet?
Ortsname + „Radio“ / 3stelliges Rufzeichen Bsp: „Lyngby Radio / OXZ“
169
Wie werden Küstenfunkstellen für den nichtöffentlichen Nachrichtengebrauch gekennzeichnet?
Geographischer Name + Art des Dienstes + Radio (muss nicht gesprochen werden) Bsp: „Kiel Pilot (Radio)“
170
Auf wieviel Wegen muss jedes Schiff mindestens Notalarm aussenden können?
2
171
Welche Funkausrüstung muss ein GMDSS-ausrüstungspflichtiges Schiff für den Bereich A2 mitführen?
- DSC-fähige MF-Anlage mit Wachempfänger 2187,5 KHz - DSC-fähige UKW-Anlage mit Wachempfänger K70 - NAVTEX-Empfänger - Satelliten-EPIRB - 2 SART-Transponder (<500 BRZ: 1x) - 3 Hand-UKW (<500 BRZ: 2x) - AIS Doppelung: Entweder zusätzlich Satelliten-Schiff-Erdfunkstelle oder vorhandene EPIRB
172
Welche Funkausrüstung muss ein GMDSS-ausrüstungspflichtiges Schiff für den Bereich A4 mitführen?
- DSC-fähige MF/HF-Anlage mit Wachempfänger 2, 4, 6, 8, 12, 16 KHz mit Telex-Möglichkeit - DSC-fähige UKW-Anlage mit Wachempfänger K70 - NAVTEX-Empfänger - Satelliten-EPIRB - 2 SART-Transponder (<500 BRZ: 1x) - 3 Hand-UKW (<500 BRZ: 2x) - AIS Doppelung: Nur vorhandene EPIRB
173
``` Wie sieht (beispielhaft) der erste Notfall-Funkspruch nach DSC-Alarmierung aus? (Schiff: Adler / DAMB 211 215 980, Feuer an Bord, 16 Personen, 1 Person schwer verletzt) ```
``` Mayday, Mayday, Mayday this is Adler, Adler, Adler Delta Alpha Mike Bravo 211 215 980 ``` ``` Mayday Adler, I spell: Alpha Delta Lima Echo Romeo Callsign Delta Alpha Mike Bravo 211 215 980 in position xx°xx‘N yyy°yy‘E Fire on board 16 Persons on board 1 Person seriously injured Immediate assistance required Over ```
174
``` Wie sieht (beispielhaft) die Empfangsbestätigung einer Notmeldung auf UKW16 aus? (Havarist: Adler / DAMB, 211 215 980 Schiff: Moewe / DEQY) ```
Mayday Adler Delta Alpha Mike Bravo 211 215 980 ``` this is Moewe Delta Echo Quebec Yankee Received Mayday Over ```
175
Wie sieht eine Meldung aus um Funkstille wegen Notverkehr zu erbitten?
``` All stations (oder Schiffsname des Störers) Silence Mayday ```
176
``` Wie sieht (beispielhaft) eine Weiterleitung einer auf K16 gehörten Notmeldung aus? (Havarist: Adler / DAMB, 211 215 980, sinking Schiff: Moewe / DEQY, 211 436 760) ```
``` Mayday relay, mayday relay, mayday relay All stations, all stations, all stations (oder Name der Küstenfunkstellen 3x) This is Moewe, Moewe, Moewe Delta Echo Quebec Yankee 211 436 760 ``` following received on Channel 16 at xx.xx UTC ``` Mayday Adler Delta Alpha Mike Bravo 211 215 980 In position xx°xx‘N yyy°yy‘E I am sinking Immediate assistance required ``` Over
177
``` Wie sieht (beispielhaft) die Beendigung des Notverkehrs aus? (Havarist: Adler / DAMB, 211 215 980 Schiff: Moewe / DEQY, 211 436 760) ```
Mayday All Stations, all stations, all stations this is Moewe, Moewe, Moewe Delta Echo Quebec Yankee At xx.xx UTC Adler Delta Alpha Mike Bravo Silence fini
178
``` Wie sieht (beispielhaft) die Aufhebung eines Fehlalarms aus? (Schiff Lisa, DB2361, 211 318 420) ```
``` All stations, all stations, all stations this is Lisa, Lisa, Lisa Delta Bravo 2361 211 318 420 ``` Please cancel my distress alert. Over
179
Wie lange hat eine NAVTEX-Station Zeit zum Senden?
10 Minuten