Morphologie und Verbindungen von Nervenzellen Flashcards
Worüber läuft die Information?
Dendriten
Wo wird die Information verarbeitet?
Soma
Worüber wird die Information weitergeleitet?
Axon
Wofür dienen die Nervenzellen?
Informationsverarbeitung, Zeigen von Polarisierung der Dendriten, Informationsaufnahme und Weiterleitung über Axone
Aufbau von Nervenzellen
Dendriten, Axon, Zellkörper, Präsynapse
Aufgaben der Dendriten
Informationsaufnahme
Aufgabe von Zellkörper (=Soma)
Informationsweiterleitung
Aufgabe von Axon
Informationsweierleitung
Aufgabe der Präsynapse
Informationsübertragung
grundlegende Verschaltungsmuster, die sich in allen Hirnregionen wiederfinden:
Divergenz, Konvergenz, Hemmung (rekurrente, laterale)
Was ist Divergenz?
-eine gegebene Nervenzelle kontaktiert nicht mehrere nachgeschaltete Zellen
-je nach Zelltyp werden ein Dutzend bis hunderte nachgeschaltete zellen kontaktiert
Was ist Konvergenz?
-eine gegebene Nervenzelle erhält von mehreren Zellen Zufluss
-zerebelläre Purkinjie-Neuronen
Wie viele Arten der Hemmung gibt es? Wie heißen diese?
zwei Arten, rekurrente und laterale
was ist eine rekurrente Hemmung?
-ein Neuron erregt ein benachbartes Neuron, welches wiederum hemmend auf das ursprüngliche Neuron einwirkt
-begrenzt die neuronale Aktivität und spielt insbesondere im Rückenmark als Renshaw-Hemmung eine wichtige Rolle der Motorik
Was ist eine laterale Hemmung?
-finden sich in Strukturen, in denen Informationsverarbeitung in parallelen Kanälen stattfindet, die miteinander verrechnet werden
-Kontrastverstärkung
-Erregung in einem Kanal führt über zwischengeschaltete Nervenzellen zu Hemmung der Nachbarkanäle
Was setzen kritische Perioden?
-setzen ein zeitliches Fenster zur sinnvollen Vernetzung des Hirns
-einmal geschlossen kann dieses Fenster nicht erneut geöffnet werden
Worüber findet der Informationsaustausch statt?
Synapse
Was sind Synapsen?
Kontaktstellen zwischen Nervenzellen
Woraus besteht eine Synapse?
Präsynapse, Postsynapse, synaptischer Spalt
Wie funktioniert eine Synapse?
-in der präsynaptischen Nervenzelle findet ein Aktionspotential statt
-dieses führt zur Freisetzung von NEUROTRANSMITTERN
-diese rufen in der postsynaptischen Nervenzellen el. bzw. biochemische Signale vor
-diese Signale können entweder depolarisierend (errgend) oder hyperpolarisierend (hemmend) wirken
Woraus besteht ein Zellkörper?
Zellkern, Golgi-Apparat, rauen und glatten ER, Mitochondrien
Wie funktioniert Soma?
- elektrische Signale laufen zusammen, die durch hemmenden und erregenden Zufluss anderer Nervenzellen in den Dendrite generiert werden
- Zuflüsse werden im Zellkörper integriert und führen dazu, dass im Soma ein AP generiert wird
-AP= Informationsweiterleitung
-im Soma sind hemmende Synapsen, die axosomatischen Synapsen—>ideal positioniert
Wie funktionieren Dendriten?
-Axone vorgeschalteter Nervenzellen kontaktieren die Dendriten über hemmende oder erregende axodendritische Synapsen
-damit sie unabhängig vom Soma arbeite, haben sie eigene Organelle: glattes, dendritisches ER und Mitochondrien
Welche Aufgabe hat ein glattes, dendritisches ER?
Speicherung, Freisetzung von Ca2+