Morphologie: Morphologische Analyse Flashcards
Was ist ein Wort im phonetisch-phonologischen Sinne?
vorne + hinten Sprechpausen
Was ist ein Wort im orthographischen Sinne?
vorne + hinten Leerzeichen
abgeschlossene Einheit
Was ist ein Wort im morphologischen Sinne?
strukturelle, nicht trennbare, stabile, minimale Einheit
Was ist ein Wort im lexikalisch-semantischen Sinne?
selbstständige sprachliche Einheit
kleinste, eigene Bedeutung
Was ist ein Wort im syntaktischen Sinne?
kleinste verschiebbare, ersetzbare Einheit
Was sind Simplizia?
Grundwörter
einfache Lexeme, nicht zusammengesetzt oder abgeleitet
nicht weiter zerlegbar
zB Fisch
Was sind komplexe Wörter?
zusammengesetzte Wörter mit einzelnen Bedeutungen
Was ist ein Morph und wie wird es geschrieben?
kleinste bedeutungstragende Einheit der Parole
lautliche oder graphische Spracheinheit, der eine Bedeutung bzw ein grammatisches Merkmal zugeschrieben werden kann
{-te}
Was ist ein Morphem und wie wird es geschrieben?
kleinste bedeutungstragende Einheit der Langue
Morphe + Allomorphe
zB Stamm oder Silbe
{-te}
Was ist Polysemie?
Mehrdeutigkeit mit gms Bedeutungsschnittmenge
Was ist Homonymie?
zufällige Mehrdeutigkeit ohne gms Bedeutungsüberschneidung
zB Brücke
Was ist Synonymie?
Bedeutungsgleichheit
zB Samstag - Sonnabend
Was ist ein Allomorph?
Varienten eines Morphems
funktions- und bedeutungsgleich
zB Pluralallomorphe {-n}, {-er}, {-s}, {Ø}
Womit beschäftigt sich die Morphologie?
Veränderlichkeit und Gestaltung von Wörtern
Wonach werden Morpheme unterschieden?
frei vs ungebunden
lexikalisch vs grammatisch
Was sind Basismorpheme?
freie, lexikalische Morpheme
zB {Fisch}
Was sind Wortbildungsmorpheme?
gebundene, lexikalisch/grammatische Morpheme
zB {heit}
Was sind Flexionsmorpheme?
gebundene, lexikalisch/grammatische Morpheme
zB {et}
Welche Morpheme sind frei und lexikalisch?
Basismorpheme
Welche Morpheme sind gebunden und lexikalisch/grammatisch?
Wortbildungsmorphem
Flexionsmorphem
Was sind Affixe?
Präfixe, Sufixe, Infixe, Zirkumfix
Was ist die IC-Methode?
Methode zur Analyse der unmittelbaren Konstituenten
Segmentierung nach dem Prinzip der Binarität (in 2 Teile)
Wie geht man bei der IC-Methode vor?
- binäre Segementierung
- weitere Segmentierung
- Klassifikation der Morpheme
Was ist ein Konstituent?
nicht weiter zerlegbares Wortteil –> Morphem
Was sind produktive Morpheme?
in der Gegenwartssprache viel genutzte Moprheme zur Wortbildung
zB {Computer}
Was sind aktive Morpheme?
Morpheme, die noch vorkommen, aber nicht mehr für Wortbildung verwendet werden
zB {-ling}
Was sind unikale Morpheme?
nur noch restartig in einzelnen Lexemen vorhanden
gebunden, lexikalisch
zB {him} in Himbeere
Was sind Konfixe?
Gegenstück zu Unikal
kommt aus Fremsprache
gebunden, lexikalisch
zB {bio},{thek}
Was ist bei der Segementierung von Moprhemen zu beachten?
Wörter sind auch dann noch segmentierbar, wenn beide Morpheme nicht nur aktiv sind sondern ihnen auch noch ein Anteil der Bedeutung zugewiesen wird
Morpheme müssen bei der Segementierung immer noch etwas mit dem übergeordnetem Wort zu tun haben
zB Basismorphem {Salbei} nicht zerlegbar, da Salbei nichts mit Salbe zu tun hat