Moll-Tonarten Flashcards
Wie ist die Reihenfolge der Halb- und Ganztonschritte in der Durtonleiter?
Ganzton – Ganzton – Halbton – Ganzton – Ganzton – Ganzton – Halbton.
Wie ist die Reihenfolge der Halb- und Ganztonschritte in der natürlichen Molltonleiter?
Ganzton – Halbton – Ganzton – Ganzton – Halbton – Ganzton – Ganzton.
Wie ist die Reihenfolge der Halb- und Ganztonschritte in der harmonischen Molltonleiter?
Ganzton – Halbton – Ganzton – Ganzton – Halbton – 1,5 Töne – Halbton.
Wie ist die Reihenfolge der Halb- und Ganztonschritte in der melodischen Molltonleiter (aufwärts)?
Ganzton – Halbton – Ganzton – Ganzton – Ganzton – Ganzton – Halbton.
Wie ist die Reihenfolge der Halb- und Ganztonschritte in der melodischen Molltonleiter (abwärts)?
Ganzton – Ganzton – Halbton – Ganzton – Ganzton – Halbton – Ganzton.
Wie viele # oder b hat die Tonart C-Dur?
Keine (C-Dur hat keine Vorzeichen).
Wie viele # oder b hat die Tonart G-Dur?
1# (F#).
Wie viele # oder b hat die Tonart D-Dur?
2# (F#, C#).
Wie viele # oder b hat die Tonart A-Dur?
3# (F#, C#, G#).
Wie viele # oder b hat die Tonart E-Dur?
4# (F#, C#, G#, D#).
Wie viele # oder b hat die Tonart H-Dur?
5# (F#, C#, G#, D#, A#).
Wie viele # oder b hat die Tonart F#-Dur?
6# (F#, C#, G#, D#, A#, E#).
Wie viele # oder b hat die Tonart Db-Dur?
5b (Bb, Eb, Ab, Db, Gb).
Wie kommt man von einer Durtonart zu ihrer parallelen Molltonart?
Man muss 3 Halbtonschritte nach unten.
Wie kommt man von einer Molltonart zu ihrer parallelen Durtonart?
Man muss 3 Halbtonschritte nach oben gehen.
Was ist der Unterschied zwischen Dur und natürlicher Molltonleiter?
Die Dur-Tonleiter tönt fröhlich während die Molltonleiter eher traurig tönt.
Wie unterscheidet sich die harmonische Molltonleiter von der natürlichen Molltonleiter?
Die harmonische Molltonleiter hat eine erhöhte 7. Stufe.
Wie unterscheidet sich die melodische Molltonleiter aufwärts von der natürlichen Molltonleiter?
Der 6. und 7. Ton sind erhöht.
Wie unterscheidet sich die melodische Molltonleiter abwärts von der natürlichen Molltonleiter?
Abwärts wie die natürliche Molltonleiter.
Wie zeichnet man ein Vorzeichen ein?
Vorzeichen werden zu Beginn der Notenzeile oder bei einem Tonartwechsel eingeführt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Vorzeichen und einem Versetzungszeichen?
Vorzeichen gelten für die gesamte Tonart, während Versetzungszeichen nur für einen bestimmten Ton verwendet werden.
Wie hört sich eine Durtonleiter an?
Heller, fröhlicher Klang.
Wie hört sich eine natürliche Molltonleiter an?
Dunkler, trauriger Klang.
Wie hört sich eine harmonische Molltonleiter an?
Orientalisch
Wie hört sich eine melodische Molltonleiter aufwärts an?
Heller und fließender.
Wie hört sich eine melodische Molltonleiter abwärts an?
Wie die natürliche Molltonleiter.