Modul 2- Aufgabe 2b Flashcards
be•haup•ten; behauptete, hat behauptet; [Vt]
sich behaupten: Widerstände überwinden und sich Respekt verschaffen: Er konnte sich als Neuling in der Firma (seinen Kollegen gegenüber) nur schwer behaupten
lü•gen; log, hat gelogen; [Vi]
etwas sagen, das nicht wahr od. richtig ist, besonders um jemanden zu täuschen ≈ schwindeln: Glaube kein Wort von dem, was er sagt, er lügt nämlich ständig; Ich müsste lügen, wenn ich sagen wollte, dass ich mit deiner Leistung zufrieden bin
erst ‘recht
drückt aus, dass jemand etwas mit Entschlossenheit od. aus Trotz tut: Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht
Stu•die [-djə] die; -, -n
eine Studie (zu etwas, über etwas (Akk)): eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit ≈ Untersuchung (2): eine Studie über die Ursachen des Waldsterbens
Ạnt•wort die; -, -en
eine Antwort (auf etwas (Akk)): eine mündliche od. schriftliche Äußerung, mit der man besonders auf eine Frage, eine Bitte od. einen Brief reagiert ↔ Frage : Ich habe immer noch keine Antwort auf meinen Brief erhalten
knạll•hạrt Adj; gespr
meist adv; ohne Rücksicht auf jemandes Gefühle ≈ deutlich, schonungslos: Ich hab’ ihm knallhart meine Meinung gesagt!
Stu•dio das; -s, -s
ein Raum, in dem Sendungen (für Radio und Fernsehen) od. Filme (für das Kino) aufgenommen werden
Ver•hạl•ten das; -s; nur Sg
die Art und Weise, wie ein Mensch od. Tier in verschiedenen Situationen handelt od. reagiert
Ei•gen•schaft die; -, -en
etwas, das für jemanden/ etwas typisch od. kennzeichnend ist: Eitelkeit ist eine schlechte Eigenschaft; Dieses Metall hat die Eigenschaft, leicht verformbar zu sein
he•raus•fin•den; fand heraus, hat herausgefunden; [Vt]
etwas herausfinden: etwas, das man wissen will, durch Suchen und Forschen entdecken ≈ ermitteln, herausbekommen (3): Habt ihr schon herausgefunden, wie der neue Laserdrucker funktioniert?; [Vi]
Un•ter•su•chung die; -, -en
eine wissenschaftliche Arbeit über ein Thema auf der Basis der Ergebnisse einer Analyse o. Ä.
be•tei•li•gen; beteiligte, hat beteiligt; [Vt]
sich (an etwas (Dat)) beteiligen: bei etwas aktiv mitwirken : Der Schüler beteiligte sich lebhaft am Unterricht; An dem Handelsboykott waren nur wenige Länder beteiligen; die an dem Verbrechen beteiligten Personen
mög•lichst Adv
möglichst + Adj/ Adv ≈ so + Adj./ Adv. wie möglich: Er versuchte, die Fragen möglichst schnell (= so schnell wie möglich) zu beantworten
Ein•druck der; -(e)s, Ein•drü•cke
die Wirkung, die jemand od. ein Erlebnis auf jemanden macht (u. die Meinung, die sich so bildet) : Ich habe den Eindruck, dass hier etwas nicht in Ordnung ist
Ver•suchs•per•son die
jemand, mit/ an dem man einen wissenschaftlichen Versuch macht
er•fụ̈l•len; erfüllte, hat erfüllt; [Vt]
etwas erfüllen: das tun, was man jemandem versprochen hat od. was jemand von einem erwartet od. fordert
wịr•ken; wirkte, hat gewirkt; [Vi]
jemand/ etwas wirkt irgendwie (auf jemanden): jemand/ etwas macht einen bestimmten Eindruck (auf jemanden)
kom•pe•tẹnt Adj
mit dem Wissen und der Fähigkeit dazu, das Richtige/ Notwendige zu tun ↔ inkompetent: Sie fühlte sich nicht kompetent genug, um die Frage beantworten zu können
ạn•lü•gen; log an, hat angelogen; [Vt]
jemanden anlügen: jemandem eine Lüge erzählen ≈ belügen
Hẹm•mung die; -, -en
meist Pl; eine Scheu davor, bestimmte Dinge zu tun, die sittlich od. moralisch nicht (völlig) von anderen akzeptiert werden ≈ Skrupel : Er nimmt sich immer ohne jegliche Hemmungen das größte Stück Kuchen
fịl•men; filmte, hat gefilmt; [Vt/ i]
(jemanden/ etwas) filmen: von jemandem/ etwas mit einer (Film)Kamera Aufnahmen machen, einen Film (2) drehen; [Vi]
ạn•schlie•ßend
Adv; geschr; direkt nach etwas ≈ danach, hinterher
äu•ßern; äußerte, hat geäußert; [Vt]
sich zu etwas äußern: (mündlich od. schriftlich) eine offizielle Stellungnahme zu einem Problem abgeben: Der Regierungssprecher wollte sich zu den Fragen nicht äußern
in•wie•fẹrn, in•wie•fern1 Adv
(in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um danach zu fragen, in welcher Hinsicht etwas geschieht od. bis zu welchem Grad etwas zutrifft: Inwiefern hat er recht?
kẹn•nen; kannte, hat gekannt; [Vt]
jemanden/ sich/ etwas kennen: (durch eigene Erfahrungen od. durch jemandes Hinweise) Informationen über jemanden/ sich/ etwas haben, besonders über die charakteristischen Eigenschaften : Ich kenne ihn genau, er würde nie etwas Böses tun!; Ich kenne mich. - Wenn ich diese Arbeit nicht sofort erledige, bleibt sie noch lange liegen
lau•ten; lautete, hat gelautet; [Vi]
etwas lautet …/ etwas lautet irgendwie: etwas besteht aus den genannten Worten, Zahlen o. Ä. od. hat den beschriebenen Inhalt: Der Originaltext dieses Liedes lautete anders als die moderne Version; Die Aufschrift lautet: „Vorsicht Gift“
sich in einem guten Licht darstellen
sich sehr positive präsentieren
nei•gen; neigte, hat geneigt; [Vi]
zu etwas neigen: eine bestimmte Meinung einer anderen vorziehen ≈ zu etwas tendieren: Ich neige zu der Ansicht/ Auffassung, dass er recht hat; Er neigt dazu, das Projekt aufzugeben
eher [‘eːɐ] Adv; ohne Steigerung
gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man etwas zwar ungern tut, aber es trotzdem etwas anderem vorzieht ≈ lieber: Eher gehe ich zu Fuß, als ein teures Taxi zu nehmen
Ge•gen•über das; -s, -
jemandes Gegenüber: jemand, der sich gegenüber1 (1) von jemandem befindet: Im Zug kam ich mit meinem Gegenüber ins Gespräch
lo•ben; lobte, hat gelobt; [Vt]
jemanden/ etwas (für etwas) loben: sagen, dass jemand etwas sehr gut gemacht hat od. dass etwas sehr gut ist ↔ tadeln, rügen : Der Firmenchef lobte den Mitarbeiter für seinen Fleiß
Er•kẹnnt•nis die; -, -se
meist Pl; ein neues Wissen, das jemand durch wissenschaftliches Forschen od. durch Nachdenken bekommt: Aus dieser Testreihe sollen Erkenntnisse über die Ursachen von Krebs gewonnen werden
we•sent•lich Adj
von entscheidender Bedeutung, sehr wichtig
eine Vermutung liegt nahe
eine Vermutung liegt nahe