Modul 2- Aufgabe 2b Flashcards

0
Q

be•haup•ten; behauptete, hat behauptet; [Vt]

A

sich behaupten: Widerstände überwinden und sich Respekt verschaffen: Er konnte sich als Neuling in der Firma (seinen Kollegen gegenüber) nur schwer behaupten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

lü•gen; log, hat gelogen; [Vi]

A

etwas sagen, das nicht wahr od. richtig ist, besonders um jemanden zu täuschen ≈ schwindeln: Glaube kein Wort von dem, was er sagt, er lügt nämlich ständig; Ich müsste lügen, wenn ich sagen wollte, dass ich mit deiner Leistung zufrieden bin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

erst ‘recht

A

drückt aus, dass jemand etwas mit Entschlossenheit od. aus Trotz tut: Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Stu•die [-djə] die; -, -n

A

eine Studie (zu etwas, über etwas (Akk)): eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit ≈ Untersuchung (2): eine Studie über die Ursachen des Waldsterbens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ạnt•wort die; -, -en

A

eine Antwort (auf etwas (Akk)): eine mündliche od. schriftliche Äußerung, mit der man besonders auf eine Frage, eine Bitte od. einen Brief reagiert ↔ Frage : Ich habe immer noch keine Antwort auf meinen Brief erhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

knạll•hạrt Adj; gespr

A

meist adv; ohne Rücksicht auf jemandes Gefühle ≈ deutlich, schonungslos: Ich hab’ ihm knallhart meine Meinung gesagt!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Stu•dio das; -s, -s

A

ein Raum, in dem Sendungen (für Radio und Fernsehen) od. Filme (für das Kino) aufgenommen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ver•hạl•ten das; -s; nur Sg

A

die Art und Weise, wie ein Mensch od. Tier in verschiedenen Situationen handelt od. reagiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ei•gen•schaft die; -, -en

A

etwas, das für jemanden/ etwas typisch od. kennzeichnend ist: Eitelkeit ist eine schlechte Eigenschaft; Dieses Metall hat die Eigenschaft, leicht verformbar zu sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

he•raus•fin•den; fand heraus, hat herausgefunden; [Vt]

A

etwas herausfinden: etwas, das man wissen will, durch Suchen und Forschen entdecken ≈ ermitteln, herausbekommen (3): Habt ihr schon herausgefunden, wie der neue Laserdrucker funktioniert?; [Vi]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Un•ter•su•chung die; -, -en

A

eine wissenschaftliche Arbeit über ein Thema auf der Basis der Ergebnisse einer Analyse o. Ä.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

be•tei•li•gen; beteiligte, hat beteiligt; [Vt]

A

sich (an etwas (Dat)) beteiligen: bei etwas aktiv mitwirken : Der Schüler beteiligte sich lebhaft am Unterricht; An dem Handelsboykott waren nur wenige Länder beteiligen; die an dem Verbrechen beteiligten Personen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

mög•lichst Adv

A

möglichst + Adj/ Adv ≈ so + Adj./ Adv. wie möglich: Er versuchte, die Fragen möglichst schnell (= so schnell wie möglich) zu beantworten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ein•druck der; -(e)s, Ein•drü•cke

A

die Wirkung, die jemand od. ein Erlebnis auf jemanden macht (u. die Meinung, die sich so bildet) : Ich habe den Eindruck, dass hier etwas nicht in Ordnung ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ver•suchs•per•son die

A

jemand, mit/ an dem man einen wissenschaftlichen Versuch macht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

er•fụ̈l•len; erfüllte, hat erfüllt; [Vt]

A

etwas erfüllen: das tun, was man jemandem versprochen hat od. was jemand von einem erwartet od. fordert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

wịr•ken; wirkte, hat gewirkt; [Vi]

A

jemand/ etwas wirkt irgendwie (auf jemanden): jemand/ etwas macht einen bestimmten Eindruck (auf jemanden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

kom•pe•tẹnt Adj

A

mit dem Wissen und der Fähigkeit dazu, das Richtige/ Notwendige zu tun ↔ inkompetent: Sie fühlte sich nicht kompetent genug, um die Frage beantworten zu können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

ạn•lü•gen; log an, hat angelogen; [Vt]

A

jemanden anlügen: jemandem eine Lüge erzählen ≈ belügen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Hẹm•mung die; -, -en

A

meist Pl; eine Scheu davor, bestimmte Dinge zu tun, die sittlich od. moralisch nicht (völlig) von anderen akzeptiert werden ≈ Skrupel : Er nimmt sich immer ohne jegliche Hemmungen das größte Stück Kuchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

fịl•men; filmte, hat gefilmt; [Vt/ i]

A

(jemanden/ etwas) filmen: von jemandem/ etwas mit einer (Film)Kamera Aufnahmen machen, einen Film (2) drehen; [Vi]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

ạn•schlie•ßend

A

Adv; geschr; direkt nach etwas ≈ danach, hinterher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

äu•ßern; äußerte, hat geäußert; [Vt]

A

sich zu etwas äußern: (mündlich od. schriftlich) eine offizielle Stellungnahme zu einem Problem abgeben: Der Regierungssprecher wollte sich zu den Fragen nicht äußern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

in•wie•fẹrn, in•wie•fern1 Adv

A

(in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um danach zu fragen, in welcher Hinsicht etwas geschieht od. bis zu welchem Grad etwas zutrifft: Inwiefern hat er recht?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

kẹn•nen; kannte, hat gekannt; [Vt]

A

jemanden/ sich/ etwas kennen: (durch eigene Erfahrungen od. durch jemandes Hinweise) Informationen über jemanden/ sich/ etwas haben, besonders über die charakteristischen Eigenschaften : Ich kenne ihn genau, er würde nie etwas Böses tun!; Ich kenne mich. - Wenn ich diese Arbeit nicht sofort erledige, bleibt sie noch lange liegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

lau•ten; lautete, hat gelautet; [Vi]

A

etwas lautet …/ etwas lautet irgendwie: etwas besteht aus den genannten Worten, Zahlen o. Ä. od. hat den beschriebenen Inhalt: Der Originaltext dieses Liedes lautete anders als die moderne Version; Die Aufschrift lautet: „Vorsicht Gift“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

sich in einem guten Licht darstellen

A

sich sehr positive präsentieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

nei•gen; neigte, hat geneigt; [Vi]

A

zu etwas neigen: eine bestimmte Meinung einer anderen vorziehen ≈ zu etwas tendieren: Ich neige zu der Ansicht/ Auffassung, dass er recht hat; Er neigt dazu, das Projekt aufzugeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

eher [‘eːɐ] Adv; ohne Steigerung

A

gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man etwas zwar ungern tut, aber es trotzdem etwas anderem vorzieht ≈ lieber: Eher gehe ich zu Fuß, als ein teures Taxi zu nehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Ge•gen•über das; -s, -

A

jemandes Gegenüber: jemand, der sich gegenüber1 (1) von jemandem befindet: Im Zug kam ich mit meinem Gegenüber ins Gespräch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

lo•ben; lobte, hat gelobt; [Vt]

A

jemanden/ etwas (für etwas) loben: sagen, dass jemand etwas sehr gut gemacht hat od. dass etwas sehr gut ist ↔ tadeln, rügen : Der Firmenchef lobte den Mitarbeiter für seinen Fleiß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Er•kẹnnt•nis die; -, -se

A

meist Pl; ein neues Wissen, das jemand durch wissenschaftliches Forschen od. durch Nachdenken bekommt: Aus dieser Testreihe sollen Erkenntnisse über die Ursachen von Krebs gewonnen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

we•sent•lich Adj

A

von entscheidender Bedeutung, sehr wichtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

eine Vermutung liegt nahe

A

eine Vermutung liegt nahe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

ver•brei•tet

A

Adj; so, dass es in einem großen Gebiet od. bei vielen Menschen vorkommt: Diese Ansicht ist sehr verbreitet~~ überall

35
Q

ge•sạm•t- Adj; nur attr, nicht adv

A
  1. drückt aus, dass etwas auf alle, die zu einer Gruppe gehören, zutrifft: die gesamte Familie; die gesamte Belegschaft der Firma; die gesamte Bevölkerung
  2. drückt aus, dass etwas auf alles, das zu etwas gehört, zutrifft: die gesamte Ernte; der gesamte Ertrag; sein gesamtes Einkommen
36
Q

dụrch•aus, durch•aus Adv

A

verwendet, um auszudrücken, dass etwas wahrscheinlich, wahr od. richtig ist ≈ ohne Weiteres: Es ist durchaus möglich, dass es heute noch regnet

37
Q

hịn•wei•sen; wies hin, hat hingewiesen; [Vt/ i]

A

(jemanden) auf etwas (Akk) hinweisen: (jemanden) auf eine bestimmte Tatsache (≈ Faktum) aufmerksam machen: Ich möchte (Sie) darauf hinweisen, dass das Rauchen hier verboten ist; [Vi]

38
Q

Kom•po•nẹn•te die; -, -n

A

geschr; einer von mehreren (zusammengehörenden) Teilen, die eine Wirkung, einen Einfluss auf das Ganze haben: Die soziale Komponente gewinnt in seiner Politik eine immer größere Bedeutung; Die Ironie ist eine immer wiederkehrende Komponente in den Romanen Thomas Manns

39
Q

be•geg•nen; begegnete, ist begegnet; [Vi]

A
  1. jemandem begegnen: mit jemandem zufällig irgendwo zusammenkommen: Als ich aus der Bahn ausstieg, begegnete ich meinem Lehrer; Wir sind uns/ einander gestern in der Stadt begegnet
  2. jemandem irgendwie begegnen: geschr; jemandem gegenüber eine bestimmte Haltung, Einstellung zeigen
40
Q

Aus•wir•kung die

A

eine Auswirkung (auf jemanden/ etwas) ≈ Wirkung, Effekt: Die Auswirkungen des Krieges auf die Bevölkerung waren verheerend

41
Q

schei•nen; schien, hat geschienen; [Vi]

A
etwas scheint (jemandem) + Adj;
etwas scheint (jemandem) + zu + Infinitiv: etwas macht (auf jemanden) einen bestimmten Eindruck: Die Lage scheint sich zuzuspitzen; Seine Erzählung schien (mir) recht unglaubwürdig
42
Q

die Fähigkeit (zu etwas)

A

nur Sg; die Eigenschaft od. das Talent, die es jemandem möglich machen, etwas zu tun: Sie hat die Fähigkeit zu hoher Konzentration; Er besaß die Fähigkeit, sich einfach und verständlich auszudrücken

43
Q

be•trạch•ten; betrachtete, hat betrachtet; [Vt]

A

jemanden/ etwas als etwas betrachten: von einer Person/ Sache eine bestimmte Meinung haben ≈ jemanden/ etwas als etwas ansehen (5) : Er betrachtet ihn als seinen größten Konkurrenten; Ich betrachte es als meine Pflicht, Ihnen die volle Wahrheit zu sagen

44
Q

In•diz [ɪn’diːt͜s] das; -es, In•di•zi•en [-‘diːt͜sjən]

A

geschr ≈ Anzeichen

45
Q

Schulreif

A

Schulreif

46
Q

fịt Adj; nur präd oder adv

A

(meist durch sportliches Training) bei guter Gesundheit ≈ durchtrainiert, in Form: Er hält sich durch Gymnastik und Dauerläufe fit

47
Q

schụm•meln; schummelte, hat geschummelt; [Vi]

A

gespr; besonders bei Spielen mit Tricks versuchen, einen Vorteil zu bekommen ≈ mogeln

48
Q

durch•schau•en; durchschaute, hat durchschaut; [Vt]

A

etwas durchschauen: das Prinzip od. die Zusammenhänge von etwas Kompliziertem begreifen: Die Bestimmungen sind schwer zu durchschauen

49
Q

Hịn•weis der; -es, -e

A

ein Hinweis für/ auf etwas (Akk): eine Tatsache, aus der man bestimmte logische Schlüsse ziehen kann ≈ Anhaltspunkt, Anzeichen, Indiz : Wir haben keinen Hinweis dafür/ darauf, dass diese Krankheit ansteckend sein könnte

50
Q

in•tel•lek•tu•ẹll Adj

A

nur attr oder adv; in Bezug auf den Verstand ↔ körperlich, physisch

51
Q

Zu•sạm•men•hang der

A
der Zusammenhang (mit etwas);
der Zusammenhang (zwischen / zwischen etwas (Dat) und etwas (Dat)): eine Beziehung od. Verbindung zwischen Dingen od. Tatsachen : Zwischen Lungenkrebs und Rauchen besteht ein enger Zusammenhang; Ihr Rücktritt steht in/ im Zusammenhang mit dem Bestechungsskandal
52
Q

sprẹ•chen; spricht, sprach, hat gesprochen; [Vi]

A

von jemandem/ etwas sprechen: bei einer Unterhaltung o. Ä. jemanden/ etwas erwähnen: Wir haben neulich erst von dir gesprochen; Er sprach davon, wie erfolgreich das vergangene Jahr gewesen sei

53
Q

Prin•zip das; -s, Prin•zi•pi•en [-pjən]

A

eine Regel o. Ä., nach der jemand, eine Gruppe o. Ä. lebt ≈ Grundsatz : nach dem Prinzip der Gleichberechtigung handeln; Er hat es sich zum Prinzip gemacht, keinen Schüler zu bevorzugen; Bei uns herrscht das Prinzip, dass Männer und Frauen die gleichen Rechte und Pflichten haben

54
Q

wie•so Adv

A

≈ warum: Wieso hast du derartige Gerüchte verbreitet?; Er sagte mir, wieso er sie angelogen hatte

55
Q

ụm•den•ken (hat) [Vi]

A

(aufgrund einer veränderten Situation) über etwas nachdenken und seine Meinung ändern: Wir dürfen keine Abwässer mehr in die Flüsse leiten - wir müssen umdenken!

56
Q

Abs•trak•ti•on [-‘t͜sjoːn] die; -, -en

A
  1. das Abstrahieren
    || K-: Abstraktionsvermögen
  2. etwas, das abstrakt (2) ist
57
Q

be•ob•ach•ten; beobachtete, hat beobachtet; [Vt]

A

etwas (an jemandem) beobachten: geschr ≈ bemerken1: Ich habe beobachtet, dass du weniger rauchst

58
Q

Zẹl•le die; -, -n

A

der kleinste lebende Teil eines Organismus

59
Q

Ge•hịrn das; -(e)s, -e

A

das Organ im Kopf von Menschen und Tieren, mit dem sie denken und fühlen ≈ Hirn: Der Schädel schützt das Gehirn vor Verletzungen

60
Q

kom•plẹx Adj

A

so, dass viel (an verschiedenen Faktoren, Aspekten od. Bestandteilen) darin enthalten ist ≈ kompliziert, vielschichtig ↔ einfach : „Demokratie“ ist ein sehr komplexer und vieldeutiger Begriff

61
Q

ver•nẹt•zen; vernetzte, hat vernetzt; [Vt]

A

etwas (mit etwas) vernetzen;

etwas (Pl) vernetzen: besonders INFORM; Computer miteinander verbinden, sodass sie Daten austauschen können

62
Q

Neu•ro•lo•gie die; -; nur Sg

A

das Gebiet der Medizin, das sich mit dem Nervensystem und seinen Krankheiten beschäftigt
|| hierzu Neu•ro•lo•ge der; -n, -n;

63
Q

bei der Wahrheit bleiben

A

nicht lügen

64
Q

vo•raus•set•zen (hat) [Vt]

A

etwas voraussetzen: etwas als notwendige Bedingung für etwas verlangen: Diese Tätigkeit setzt gründliche INFORM-Kenntnisse voraus

65
Q

äu•ßerst Adv

A

verwendet, um Adjektive od. Adverbien zu verstärken ≈ sehr, extrem: Das ist äußerst kompliziert, verwirrend, wichtig

66
Q

etwas ist mit etwas verbunden

A

etwas hängt mit etwas zusammen, tritt mit etwas zusammen auf: Der Aufbruch war mit großer Hektik verbunden

67
Q

er•fọr•dern; erforderte, hat erfordert; [Vt]

A

etwas erfordert: geschr; für etwas ist Geduld, Konzentration usw unbedingt nötig ≈ etwas verlangt etwas: Diese Aufgabe erfordert viel Sachkenntnis

68
Q

ge•rịng Adj

A
  1. klein (in Bezug auf die Menge, das Ausmaß, die Dauer usw) : Der Zug fuhr mit geringer Verspätung in den Bahnhof ein
  2. klein, unerheblich : Er hat nur noch eine geringe Chance zu siegen
  3. wenig intensiv : Er gibt sich nicht die geringste Mühe bei seiner Arbeit; Ich habe nicht die geringste Lust, sie anzurufen
  4. geschr; klein, niedrig (in Bezug auf den Wert einer Sache, den sozialen Status einer Person) ↔ hoch: Er schämt sich seiner geringen Herkunft; Dieser Stoff ist nur von geringer Qualität
69
Q

Ka•pa•zi•tạ̈t die; -, -en

A

geschr; die Masse od. Menge von etwas od. die Zahl an Personen, die in einen Raum hineinpassen: Das Krankenhaus hat eine Kapazität von 300 Betten

70
Q

zu etwas fähig sein

A

(aufgrund körperlicher od. intellektueller Voraussetzungen) etwas tun können ≈ imstande sein, etwas zu tun: Sie war vor Schreck nicht fähig, ein vernünftiges Wort zu sagen; Der Angeklagte ist durchaus zu einem Mord fähig

71
Q

ex•zel•lẹnt Adj

A

geschr; sehr gut ≈ ausgezeichnet, vorzüglich

72
Q

täu•schen; täuschte, hat getäuscht; [Vt]

A

jemanden (durch etwas) täuschen: (mit etwas) absichtlich einen falschen Eindruck bei jemandem erwecken ≈ irreführen: Er täuscht sie durch seinen Charme; [Vi]

73
Q

Täu•schung die; -, -en

A

das Täuschen

74
Q

Mạ̈nn•chen das; -s, -

A

ein männliches Tier ↔ Weibchen

|| NB: besonders dann verwendet, wenn es keine eigene Bezeichnung für das männliche Tier gibt

75
Q

Weib•chen das; -s, -

A

ein weibliches Tier ↔ Männchen: Ist dein Hase ein Männchen oder ein Weibchen?

76
Q

schrịll Adj

A

so hoch und laut, dass sie unangenehm sind

77
Q

lọ•cken; lockte, hat gelockt; [Vt]

A

jemanden/ ein Tier (irgendwohin) locken: versuchen, jemanden/ ein Tier durch Rufe od. durch etwas Angenehmes an einen bestimmten Ort zu bringen ≈ anlocken ↔ verscheuchen: Die Ente lockt die Küken zum Nest; mit Käse eine Maus in die Falle locken; einen Fußballer mit viel Geld ins Ausland locken

78
Q

Ge•fahr [ɡə’faːɐ] die; -, -en

A

die Möglichkeit od. die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person verletzt o. Ä. wird od. dass eine Sache beschädigt wird ↔ Sicherheit : Schadstoffe in der Luft sind eine Gefahr für den Wald

79
Q

be•ste•hen; bestand, hat bestanden; [Vi]

A

etwas besteht: etwas existiert od. ist vorhanden: Es besteht der Verdacht, dass er der Täter ist; An diesem Strand besteht die Möglichkeit, Wasserski zu fahren; Die Gefahr einer Überschwemmung besteht nicht mehr; Unsere Firma besteht nun seit mehr als zehn Jahren

80
Q

In•te•res•se [ɪntə’rɛsə] das; -s, -n

A
  1. nur Sg;
    Interesse (an jemandem/ etwas): der Wunsch, mehr über jemanden/ etwas zu wissen, etwas Bestimmtes zu tun o. Ä. : Er betrachtete die Bilder ohne großes Interesse; Ich habe kein Interesse daran, ihn wiederzusehen
81
Q

sị•chern; sicherte, hat gesichert; [Vt]

A

jemandem/ sich etwas sichern: alles tun, was nötig ist, damit jemand/ man selbst etwas bekommt

82
Q

lẹ•cker Adj

A

so, dass es sehr gut aussieht od. sehr gut schmeckt ≈ fein, appetitlich

83
Q

frẹs•sen; frisst, fraß, hat gefressen; [Vt/ i]

A

ein Tier frisst (etwas): ein Tier nimmt feste Nahrung zu sich: Affen fressen gern Bananen; Meine Katze frisst mir aus der Hand

84
Q

pfei•fen; pfiff, hat gepfiffen; [Vt/ i]

A

(etwas) pfeifen: einen Ton od. mehrere Töne produzieren, indem man die Lippen rund und spitz macht und Luft hindurchpresst