Mitschrieb Flashcards
Personalpolitik
Grundsätze, Ziele und Strategien
Von Unternehmenspolitik abgeleitet.
Personalplanung
Vorab-Überlegungen.
Personalverwaltung
Administrative Abwicklung von Maßnahmen in den personalwirtschaftlichen Kernbereichen.
Personalcontrolling
Umfassende Überprüfung von Kosten, Maßnahmen und Entwicklungen zur Steuerung der gesamten Personalarbeit.
Vier Kernfunktionen
Personalbeschaffung
Personaleinsatz
Personalentwicklung
Personalfreisetzung
Personalbeschaffung
Suche nach geeigneten Mitarbeitern, Auswahl, Einstellung, Einführung
Personaleinsatz
Vorbereitung der Arbeitsbedingungnen
Zuweisung von MA zu Arbeitsplätzen
kurzfristige Personaldisposition
Personalentwicklung
Feststellung von Bildungsbedarf
Vermittlung neuer Kentnisse und Verhaltensweisen
systematische Förderung von Mitarbeitern
Personalfreisetzung
Maßnahmen zum Abbaue von personellen Kapazitäten
Reduzierung von Personalbeständen
Kündigungen
Warum sollte sich das Personalmanagement um die Stammbelegschaft kümmern?
Bei Nicht-Versorgung der Stammbelegschaft wandert diese ab. Besonders bei high-potentials kritisch.
Warum sollte man sich um die Zeitbelegschaft kümmern?
Um diese zu kennen für den Fall der Übernahme.
Interne Kunden
Kunden mit Arbeitsvertrag
Stammbelegschaft
Unternehmensleitung Führungskräfte Angestelle high Potentials Problemfälle Betriebsrat
Interne Kunden
Kunden mit Arbeitsvertrag
Zeitbelegschaft
Auszubildenene
befristete Angestellte
Praktikanten
Mitarbeiter aus Schwesterunternehmen
Externe Kunden
Kunden ohne Arbeitsvertrag
Potenzielle Mitarbeiter
Bewerber
Potenzielle Bewerber
Mitarbeiter von Fremdfirmen fürs Tagesgeschäft
Mitarbeiter von Beratungsgesellschaften
Externe Kunden
Kunden ohne Arbeitsvertrag
Externe Partner
Arbeitsamt Krankenkasse Headhunter Schulen/Berufsschulen/Uni Familien der Mitarbeiter Medien Gewerkschaften Gemeinde
Unternehmenskultur
ungeschriebene Gesetze, Normen
Persönlichkeit des Unternehmens
Rituale, Geschichte, Gebäude, Bekleidungsregeln
Unternehmenskultur ist nur zum Teil erfassbar
Strategisches Personalcontrolling
Längerfristige Ziele
Grundsätzliche Unternehmensentwicklung
Chancen Risiken Potentiale
Umweltorientiert
Operatives Personalcontrolling
Kurzfristige konkrete Maßnahmen
Gegenwartsbezug
Kosten, Nutzen und Erfolg
Unternehmenorientiert
Innerbetriebliche Personalbesetzung
Mitarbeiter kennt den Betrieb u.U. geringe Einarbeitung geringe BEschaffungskosten geringe Personalkosten Mitarbeiter ist bekannt Aufstiegschancen für den Mitarbeiter schnellere Durchführung
Ausserbetriebliche Personalbesetzung
neues Know-How Strukturquote anpassen Imagegewinn auf dem Arbeitsmarkt neues Kundenclientel neue Aufträge u.U. eine breitere Auswahl Bewerber ist nicht betriebsblind keine Probleme mit ehemaligen Kollegen kein Versetzungskarusell
Prozess der Personalauswahl
Analyse der Bewerbungsunterlagen
Auswahlverfahren
Probezeit