Methodik Flashcards
Rangskala
-
Nominalskala
-
Intervallskala
-
Rationalskala (Verhältnisskala)
-
Maß der zentralen Tendenz bei einer Normalverteilung
-
Standardabweichung
-
Zeichnen Normalverteilung mit: Standardabweichungen, IQ, Median, Prozentrang
-
Maße der zentralen Tendenz und Definition:
Mittelwert, Median, Modalwert
Mittelwert: Intervall- und Verhältnisskala mit Normalverteilung
Median: Rangskala, Intervall- und Verhältnisskala OHNE Normalverteilung, 50:50
Modalwert: Nominalskala, Wert, an dem die meisten Messwerte liegen
Zeichnen Modalwert und Median (nicht normal verteilte Werte)
-
Hauptgütekriterien eines Tests
-
Nebengütekriterien eines Tests
-
Was versteht man unter der Objektivität?
-
Was versteht man unter der Standardisierung?
-
Was versteht man unter der Reliabilität?
-
Welche Formen der Reliabilität gibt es?
- Wiederholungsreliabilität (Retest): wiederholte Messung an denselben Personen sollte ähnliche Ergebnisse liefern
- Paralleltest-Reliabilität: eine oder mehrere gleich schwierige Testformen sollten korrelierende Testergebnisse liefern
Was versteht man unter der Validität?
-
Welche Validitätsformen gibt es?
- Inhaltsvalidität: misst der Test inhaltlich das vorgegebene?
Konstruktvalidität - Konvergente V.: stimmen Objekte dieses Tests mit Tests bewährter Verfahren überein?
- diskriminante V.: misst der Test das gleiche wie ein bewährter Test, der etwas völlig anderes misst?
- Vorhersagevalidität: lassen sich mit dem Testergebnis Prognosen machen?
Was versteht man unter derOperationalisierung?
nicht direkt beobachtbare Phänomene (hypothetisches Konstrukt) werden für die Beobachtung zugänglich gemacht (messbare Variablen)