Messungen Flashcards
Was stellt man bei der Rlow Messung unter Spannung fest
Ob der Schutzleiter unter Soannung steht
Was stellt man bei der Rlow Messung spannungsfrei fest
Vertauschungen L-PE oder N-PE
Iso Prüfspannung SELV/PELV
250V DC
Iso Wert SELV/PELV ab 2010
0,5MOhm
Iso Messspannung von Anlagen 50-500V Un
500V DC
Iso Wert von Anlagen 50-500V ab 2010
1MOhm
Iso Messspannung bei anlagen >500V Un
1000V DC
Iso Wert Anlagen >500V Un
1MOhm
Iso Werte bis 1985
Messspannung min. Un resp. 100V DC
Un <300V gegen PE
- trockene und feuchte Räume 250kOhm
- nasse- und korrosionsgefährdete Räume 50kOhm
Un >300V gegen PE
- trockene und feuchte Räume 500kOhm
- nasse- und korrosionsgefährdete Räume 250kOhm
Iso Messspannungen und Werte 1995- 2005
- SELV/PELV= 250V DC / 0.25MOhm
- 50-500V Un= 500V DC / 0.5MOhm
- > 500V Un= 1000V DC / 1.0MOhm
Durchführung Iso Messung
- Spannungsfrei schalten
- Spannungsfreiheit prüfen
- N-Trenner öffnen
- Achtung! SPD?
- Iso Messung N-PE
- Iso Messung L-PE
- Iso Messung L-N und L-L sofern möglich
- N- Trenner schliessen und RLow
- Sicherung einschalten
Kenngrössen Rlow Messung
I= 200mA
U= 4-24V AC oder DC
Wo sind die Messungen für eue PK definiert
NIN Kap. 6.2 Wiederkehrende Prüfung