Med. Fachbegriffe Flashcards

1
Q

Acrylamid

A

Amid der Acrylsäure, im Tierversuch erbgutschädigend, s.a. Maillard-Reaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ADI (mg/kg Körpergewicht)

A

Acceptable Daily Intake, gibt die Menge eines Lebensmittelzusatzstoffes an, die ohne gesundheitliche Risiken täglich aufgenommen werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Adipositas

A

(Lat. „adeps“ = Fett) Fettleibigkeit, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Adrenalin

A

Hormon der Nebenniere, u.a. beteiligt an Lipolyse und Glykolyse, „Stresshormon“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aldehyde

A

Dehydrierter Alkohol, chem. Verbindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Alkaloide

A

Meist alkalische Verbindungen, die (hpsl.) von Pflanzen als Abwehrstoffe gebildet werden, wie z.B. Theobromin (Kakao), Morphin (Schlafmohn), Solanin (grüner Teil der Kartoffel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Amylase

A

Enzym, spaltet Kohlenhydrate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anämie

A

Blutarmut, mögl. Ursachen: verminderter Hämoglobingehalt des Blutes oder zu niedriger Anteil an Erythrozyten am Blutvolumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Anamnese

A

Erfragen von medizinisch relevanten Informationen, u.a. Vorgeschichte und aktuelle Befindlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Anorexia nervosa

A

Essstörung, „Magersucht“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Antigene

A

Moleküle, die eine Immunreaktion auslösen können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Antihistaminika

A

Histaminabschwächende oder -aufhebende Medikamente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Antikörper

A

Auch Immunglobuline genannt, Proteine, die das Immunsystem als Reaktion auf Antigene bildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Antioxidantien

A

Können die Bildung von freien Radikalen und reaktiven Sauerstoffverbindungen verhindern bzw. beseitigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Anus

A

Ausscheidungsöffnung des Darms

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Appendix vermiformis

A

Wurmfortsatz des Blinddarms

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Arachidonsäure

A

Vierfach ungesättigte Fettsäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Arteriosklerose, Atherosklerose

A

Bindegewebige Verhärtung der Schlagadern und Ablagerungen in den Blutgefäßen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ascorbinsäure

A

Vitamin C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Atopische Dermatitis

A

Auch atopisches Ekzem (oder Neurodermitis) genannt, von Atopie = Überempfindlichkeitsreaktion auf harmlose Substanzen, Dermatitis = entzündliche Reaktion der Haut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Atrophische Gastritis

A

Von Gaster = Magen, Magenschleimhautentzündung. Gewebeschwund des Drüsenkörpers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Auszugsmehle

A

Mehl mit niedrigem Ausmahlungsgrad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Autoimmunerkrankung

A

Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen körpereigene Gewebe, z.B. Zellen oder Organe, richtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Azidose

A

Übersäuerung, Störung des Säure-Basen-Haushalts, bei der der pH-Wert im Blut unter 7,35 fällt (Normbereich 7,35-7,45)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Ballaststoffe

A

Für Menschen unverdauliche Nahrungsbestandteile, kommen nur in Pflanzen vor, gehören zu den Kohlenhydaten und bioaktiven Substanzen, gesundheitsfördernd

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Benzpyren

A

Chemisches Kanzerogen, Exposition durch Auto- und Industrieabgase, Zigarettenrauch, Grillen über Holzkohle u.a.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Betakarotin

A

Auch Provitamin A, pflanzlich, wird im Körper zu Vitamin A synthetisiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Bifidobakterien

A

Im Darmbereich natürlich vorkommende Bakterien; Teil der Darmflora

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Bioaktive Substanzen

A

Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Substanzen in fermentierten Lebensmitteln; nicht essenziell, aber von unterstützendem und präventivem Wert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Biogene Amine

A

Moleküle mit Aminogruppen als funktionelle Gruppen; dienen als Neurotransmitter und Bausteine für Cofaktoren und Hormone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Biologische Wertigkeit

A

Maß für die Effektivität der Umwandlung von Nahrungsproteinen in körpereigene Proteine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Biotin

A

Vitamin aus dem B-Komplex, auch Vitamin H oder B7 genannt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Bioverfügbarkeit

A

Gibt an, wieviel von einem Stoff nach der Zufuhr (z.B. durch Essen von Lebensmitteln) dem Körper tatsächlich zur Verfügung steht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Biozide

A

Allgemein lebensstörende Substanzen (N-Nitrosoverbindungen, aromatische Amine, heterozyklische Amine), auch Präparate zur Schädlingsbekämpfung (Insektizide, Herbizide)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Bitterstoffe

A

Chemische Verbindungen, die bitter schmecken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Bluthochdruck

A

Chronische Erhöhung des Blutdrucks im arteriellen Gefäßsystem, auch arterielle Hypertonie genannt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Blutzuckerspiegel

A

Auch Blutglukosespiegel; gibt die Höhe der Glukosekonzentration im Blut an. Normbereich nüchtern: 70-110 mg/dl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Bulimie

A

Essstörung, „Essbrechsucht“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Carnitin

A

Rezeptormolekül; leitet Fettsäuren zur Verbrennung in die Mitochondrien, wird aus Alyson und Methionine synthetisiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Carotinoide

A

Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe, z.B. ß-Carotin, Lutein, Lycopin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Catechine

A

Sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Flavonoide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Cholesterin

A

Membranlipid und Bausubstanz verschiedener Hormone, Gallensäure und Vitamin D

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Chromosom

A

Träger der Erbinformation im Zellkern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Chymus

A

Speisebrei, der im Magen unter der Einwirkung von Verdauungssekreten aus den aufgenommenen Speisen entsteht. Dieser Prozess wird Chymifikation bezeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Coenzym

A

Organischer nicht-Protein-Anteil von Enzymen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Cofaktor

A

Nicht-Protein Anteil von Enzymen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Colitis ulcerosa

A

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Cyclamat

A

Süßstoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

DACH Referenzwerte

A

Von den Fachgesellschaften für Ernährung von D, A, CH gemeinsam herausgegebene Referenzwerte für die täglich empfohlene Zufuhr von Energie und Nährstoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Depotfett

A

Speicherfett

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Desoxyribonukleinsäure (DNA)

A

Molekül, welches als Träger der Erbinformation (Gene) dient

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Diätetik

A

Versorgung, Beratung (auch Therapie) von Krankheiten hinsichtlich der Ernährung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Diuretika

A

Harntreibende Medikamente, „Entwässerungstabletten“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Duodenum

A

Zwölffingerdarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Einfach ungesättigte Fettsäuren

A

Fettsäuren mit einer Doppelbindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Elektrolyte

A

Ionen; ernährungsphysiologisch wichtig: u.a. Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Emulsion

A

Gemisch aus nicht mischbaren Substanzen, z.B. Öl und Wasser, mit Hilfe von Emulgatoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Emulgatoren

A

Vermengen und stabilisieren zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten (z.B. Wasser und Öl) zu Emulsionen, z.B. Lecithin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Enzyme

A

Biologische Katalysatoren, d.h. vor allem Proteine, die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen oder erst ermöglichen

60
Q

Erythrozyten

A

Rote Blutkörperchen

61
Q

Essenziell

A

Unabdingbar; hier im Sinne von „nicht (selbst) verstellbar“; essenzielle Nährstoffe müssen mit der Nahrung zugeführt werden

62
Q

Extrakt

A

Auszug

63
Q

Fäzes

A

Kot, Stuhl

64
Q

Fermentation

A

Auch „Gärung“ genannt. Enzymatische Umwandlung von organischem Material durch Mikroorganismen, z.B. lactofermentiertes Gemüse wie Sauerkraut

65
Q

Ferritin

A

Auch Depot-Eisen; Proteinkomplex als Speicherstoff für Eisen

66
Q

Fettlösliche Vitamine

A

Vitamine E, D, K und A; Klassifikation von Vitaminen: wasserlöslich/fettlöslich

67
Q

Fettsäuren

A

Fettbestandteile; unterscheiden sich durch Kettenlänge sowie Vorhandensein, Anzahl und Position von Doppelbindungen

68
Q

Flavonoide

A

Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe, z.B. Anthocyane und Isoflavone

69
Q

Folsäure

A

Auch Vitamin B9 oder Folat genannt

70
Q

Fraktionierung

A

Auftrennung, Anreicherung und Abreicherung verschiedener Elemente oder Chem. Verbindungen

71
Q

Freie Radikale

A

Sauerstoffhaltige Substanzen mit hoher Reaktionsbereitschaft, verursachen oxidativen Stress, greifen u.a. ungesättigte Fettsäuren und DNA-Moleküle an

72
Q

Fruchtsaft

A

Obstsaft, dessen Fruchtgehalt 100% betragen (Direktsaft) oder gleichwertig sein muss (aus Konzentrat)

73
Q

Fruchtsaftkonzentrat

A

Konzentrierter Fruchtsaft; wird durch Zugabe von Trinkwasser wieder zu Fruchtsaft

74
Q

Fruktose/Fructose

A

Fruchtzucker, Monosaccharid

75
Q

Fruktoseintoleranz

A

Unverträglichkeit gegenüber Fruktose; Resorptionsstörung = intestinale FI = häufig; Stoffwechselerkrankung = hereditäre FI = selten

76
Q

Funktionelle Gruppe

A

Molekülbestandteil, der dessen Stoff- und Reaktionseigenschaften bestimmt

77
Q

GABA (Gamma-Aminobuttersäure)

A

Neurotransmitter im zentralen Nervensystem

78
Q

Galaktose/Galactose

A

Schleimzucker, Monosaccharid, in Milch Bestandteil der Lactose

79
Q

Gärung

A

Fermentation

80
Q

Gaster, Venter

A

Magen

81
Q

Gefrierbrand

A

Austrocknen tiefgefrorener Lebensmittel

82
Q

Genom

A

Gesamtheit des Erbguts

83
Q

Gesättigte Fettsäuren

A

Fettsäuren ohne Doppelbindung

84
Q

Ghrelin

A

Appetitanregendes Hormon des Magens und der Bauchspeicheldrüse

85
Q

Glucocorticoide

A

Hormone der Nebennierenrinde; beteiligt am Glucosestoffwechsel

86
Q

Glucosinolate

A

Auch „Senfölglykoside“ genannt; sekundäre Pflanzenstoffe aus der Familie der Kreuzblütler, z.B. Rettich, Kresse, Kohl

87
Q

Glukagon

A

Hormon der Bauchspeicheldrüse, antagonistisch zu Insulin

88
Q

Glukose/Glucose

A

Traubenzucker; Einfacherzucker = Monosaccharid

89
Q

Glukoseintoleranz

A

Störung der Fähigkeit des Körpers, zugeführte Glukose in Zellen aufzunehmen und zu verstoffwechseln

90
Q

Glykämische Last (GL)

A

Berechnet sich aus dem Produkt des GI und der verwertbaren Kohlenhydratmenge (in Gramm) pro Portion eines Lebensmittels

91
Q

Glykämischer Index (GI)

A

Gibt an, wie sich der Blutzucker verhält nach der Aufnahme von 50g Kohlenhydraten über ein Lebensmittel im Vergleich zur Aufnahme von 50g reiner Glukose

92
Q

Glykogen

A

Speicherkohlenhydrat des menschlichen Körpers

93
Q

Glykoside

A

Verbindungen von Zucker und Alkohol

94
Q

Glycerin

A

Dreiwertiger Alkohol, Bestandteil der Triglyceride (Fette)

95
Q

Grundumsatz (GU)

A

Täglicher Energiebedarf ohne Aktivität

96
Q

Harnpflichtige Stoffe

A

Endprodukte des Stoffwechsels, die kontinuierlich mit dem Urin ausgeschieden werden müssen

97
Q

Harnsäure

A

Endprodukt des Purinstoffwechsels, harnpflichtig

98
Q

Harnstoff

A

Endprodukt des Harnstoffzykluses, harnpflichtig

99
Q

Hepar

A

Leber

100
Q

Hepatitis

A

Entzündung der Leber

101
Q

Herbizide

A

Unkrautbekämpfungsmittel

102
Q

Heterozyklische Aromatische Amine

A

Schadstoffe, die u.a. beim Grillen von Fleisch und Tabakrauchen entstehen, zählen zu den Bioziden, möglicherweise mutagen und kanzerogen

103
Q

High Density Lipoprotein (HDL)

A

Lipoprotein hoher Dichte; wirkt protektiv, sammelt und transportiert Cholesterin zur Leber zurück

104
Q

HLA (humanes Leukozyten Antigen System)

A

HL-Antigene sind in der Zellmembran verankerte Glykoproteine, die zu den Immunglobulinen gezählt werden

105
Q

Homocystein

A

Aminosäure, wichtiger Indikator der labormedizinischen Diagnostik, z.B. bei der Bestimmung des Vitamin B12-Status

106
Q

Homocysteinurie

A

Angeborene Störung des Aminosäurestoffwechsels

107
Q

Hypercjolesterinämie

A

Lipidstoffwechselstörung; zu hoher Cholesterinspiegel im Blut

108
Q

Hyperglykämie

A

„Überzuckerung“; zu hoher Glukosegehalt im Blut

109
Q

Hypertonie

A

Bluthochdruck; dauerhafter Wert systolisch über 140, diastolisch über 90

110
Q

Hypertriglyceridämie

A

Fettstoffwechselstörung; zu hoher Triglyceridgehalt im Blut

111
Q

Hypoglykämie

A

„Unterzuckerung“; zu niedriger Glukosegehalt im Blut

112
Q

Immunglobuline

A

Antikörper; Proteine, zentrale Bestandteile des Immunsystems

113
Q

Inflammation

A

Entzündung

114
Q

Inhibitor

A

Hemmstoff

115
Q

Inosit, Inositol

A

Ehemals den B-Vitaminen zugeordnet, Botenstoff innerhalb der Zellen

116
Q

Insektizide

A

Insektenbekämpfungsmittel

117
Q

Insulin

A

Hormon der Bauchspeicheldrüse; wirkt anabol, greift in den Stoffwechsel der Makronährstoffe ein

118
Q

Insulinresistenz

A

Keine Zellreaktion auf Insulin: Glukose kann nicht in die Zellen einströmen und verbleibt im Blutstrom

119
Q

Insulintherapie

A

Behandlungsmethode bei Diabetis mellitus mittels Insulinpräparaten

120
Q

Interventionsstudie

A

Experimentelle Studie zu Erforschung des Einflusses einer bewussten Manipulation (z.B. Medikament, Sportprogramm, etc.)

121
Q

Intrinsic Factor

A

Transportprotein; Vitamin B12 bindet sich im Magen an den IF und ermöglicht so wie Resorption im Darm

122
Q

Isoflavone

A

Sekundäre Pflanzenstoffe, z.B. Daidzein und Genistein in Soja

123
Q

Kaffeesäure

A

Am häufigsten vorkommender sekundärer Pflanzenstoff

124
Q

Ketoazidose

A

Metabolische Azidose aufgrund einer zu hohen Konzentration von Ketonkörpern im Blut

125
Q

Ketonkörper

A

Nebenprodukt der Fettverbrennung bei Kohlenhydratmangel (Acetoacetat, Aceton und ß-Hydroxybutyrat)

126
Q

Kohortenstudie

A

Studienreisen der Epidemiologie mit dem Ziel, einen Zusammenhang zwischen Exposition und dem Auftreten von Krankheit festzustellen

127
Q

Kolibakterien

A

Im Darmbereich natürlicherweise vorkommende Bakterien; Teil der Darmflora

128
Q

Kolon, Colon

A

Dickdarm

129
Q

Kortisol/Kortison/Cortisol/Cortison

A

Kataboles Stresshormon aus der Gruppe der Glucocorticoide

130
Q

Kreatin

A

Trägt zur Energieversorgung, besonders bei Muskeln, bei; wird in der Leber produziert

131
Q

Kreatinin

A

Stoffwechselprodukt; harnpflichtig, Indikator bei labormedizinischer Diagnostik

132
Q

Lab

A

Enzymgemisch aus dem Magen junger Wiederkäuer, wird oftmals bei der Käseherstellung verwendet

133
Q

Laktase

A

Enzym; spaltet Laktose

134
Q

Laktose

A

Auch Milchzucker, Lactose. Disaccharid aus einem Molekül Glukose und einem Molekül Galaktose

135
Q

Laktoseintoleranz

A

Fehlen oder verringerte Expression des Laktose spaltenden Enzyms Lactase

136
Q

LDL

A

Low density Lipoprotein; transportiert Cholesterin von der Leber zu den Geweben

137
Q

Leguminosen

A

Hülsenfrüchtler

138
Q

Leistungsumsatz (Arbeitsumsatz)

A

Gibt die durch körperliche Aktivität verbrauchte Energiemenge an

139
Q

Lektine (Hämagglutinine)

A

Gruppe von Proteinen bzw. Glykoproteinen, die mit Zellen oder Blutbestandteilen verklumpen können

140
Q

Leptin

A

Signalmolekül; Peptidhormon, beteiligt an Hunger- und Sättigungsgefühl

141
Q

Leukozyten

A

Weiße Blutkörperchen, auch „Immunzellen“

142
Q

Lecithin

A

Phospholipid; Bestandteil der Zellmembran von Tieren und Pflanzen

143
Q

Lipoprotein

A

Transport“bläschen“, mit dem Fette in wässrigem Milieu (Blut, Lymphe) bewegt werden können

144
Q

Maillard-Reaktion

A

„Röstaromen“, Bräunungsprodukte; entstehen aus Verbindung von Aminosäuren und Kohlehydraten u.a. beim Rösten und Braten

145
Q

Maltose

A

Auch Malzzucker; Disaccharid/Zweifachzucker aus zwei Glukoseeinheiten