MC-Fragen Flashcards
Richtig oder falsch?
Für einen Konsument mit der Nutzenfunktion u(x1; x2) = lnx1 + lnx2 sind die Güter 1 und 2 perfekte Substitute.
Falsch
Richtig oder falsch?
Bei einer Pareto-effizienten Allokation kann es einem Haushalt schlechter gehen als bei einer anderen Allokation.
Richtig
Richtig oder falsch?
Ein Unternehmen hat die Produktionsfunktion f(x1; x2) = min fx1; x2g. Bei
kostenminimaler Produktion wird das Unternehmen deshalb doppelt
so viel von Faktor 2 wie von Faktor 1 einsetzen.
Falsch
Richtig oder falsch?
Das Grenzprodukt beschreibt die Veränderung des Outputs, bei dem
alle Inputs um ein konstantes Vielfaches erhöht werden.
Falsch
Richtig oder falsch?
Ändern sich für einen Haushalt alle Preise mit einen Faktor , so ändert sich
die Budgetgerade nicht.
Falsch
Richtig oder falsch?
Gibt es keine Fixkosten, dann entsprechen die Grenzkosten den
Durchschnittskosten.
Falsch
Richtig oder falsch?
Wenn zwei Güter perfekte Komplemente sind, so steigt die Nachfrage
des einen Gutes bei Preiserhöhung des anderen Gutes.
Falsch
Richtig oder falsch?
Der Preis eines Gutes steigt. Mit Hilfe der Hicks-Zerlegung berechnen Sie,
was der Konsument bereit ist zu zahlen, um diese Änderung zu vermeiden.
Richtig
Richtig oder falsch?
Hat ein Unternehmen keine Fixkosten, so entspricht sein Gewinn der
Produzentenrente.
Richtig
Richtig oder falsch?
Eine gegebene Technologie kann sowohl steigende als auch fallende
Skalenerträge aufweisen.
Richtig
Richtig oder falsch?
Wenn die Preise für die Güter 1 und 2 p1 = 2 und p2 = 4 sind,
dann ist die Steigung der Budgetgerade 1
2 .
Falsch
Richtig oder falsch?
Bei einer linearen Nachfrage ist die Preiselastizität der Nachfrage konstant.
Falsch
Richtig oder falsch?
Jede Pareto-optimale Allokation kann durch geeignete Umverteilung
der Anfangsausstattungen als allgemeines Gleichgewicht erreicht werden.
Richtig
Richtig oder falsch?
Die Produzentenrente ist gleich der Summe von Gewinn und fixen Kosten.
Richtig
Richtig oder falsch?
Werden die Präferenzen eines Konsumenten durch die Nutzenfunktion
u(x1; x2) = ln(x1) + x2 beschrieben, so sind die Güter 1 und 2
für den Konsumenten perfekte Substitute.
Falsch
Richtig oder falsch?
Wenn ein Gut ein Giffen-Gut ist, wirken Einkommens- und
Substitutionseffekt in unterschiedliche Richtungen.
Richtig
Richtig oder falsch?
Bei einer Pareto-effizienten Allokation kann es einem Haushalt schlechter
gehen als bei einer anderen Allokation.
Richtig
Richtig oder falsch?
Die Hicks-Zerlegung untersucht, wie sich die Nachfrage eines Haushaltes
ändert, wenn sich das Einkommen des Konsumenten ändert.
Falsch
Richtig oder falsch?
Bei Preisdiskriminierung dritten Grades verlangt der Monopolist von jedem
Kunden für jede Einheit den selben Stückpreis.
Falsch
Richtig oder falsch?
Die Grenzkosten sind die Steigung der variablen und der Gesamtkosten.
Richtig
Richtig oder falsch?
Auf einem Markt mit vollkommenem Wettbewerb wird eine Pareto-
effiziente Outputmenge produziert.
Richtig
Richtig oder falsch?
Bei Preisdiskriminierung ersten Grades wird die Zahlungsbereitschaft
der Nachfrager vollständig abgeschöpft.
Richtig
Richtig oder falsch?
Bei perfekten Substituten ist die Steigung der Indifferenzkurven
nicht konstant.
Falsch
Richtig oder falsch?
Die Slutsky-Zerlegung (Slutsky-Gleichung) untersucht, wie sich die Nach-
frage eines Haushaltes ändert, wenn sich sein Einkommen ändert.
Falsch
Richtig oder falsch? Sei U(x1; x2) die Nutzenfunktion eines Haushaltes. Wenn für zwei Güterbündel (xA1 ; xA2 ) und (xB1 ; xB2 ) gilt, dass U(xA1 ; xA2 ) = 1250 und U(xB1 ; xB 2 ) = 2500, dann ist das Bündel (xB1 ; xB2 ) doppelt so gut wie das Güterbündel (xA1 ; xA2 ).
Falsch
Richtig oder falsch?
Wenn sich alle Preise und das Einkommen verdoppeln, dann ändert sich
die Budgetgerade eines Haushaltes nicht.
Richtig
Richtig oder falsch?
Bei einer linearen Angebotsfunktion ist die Preiselastizität des Angebots
konstant.
Richtig
Richtig oder falsch?
In einem Wettbewerbsmarkt ist der Preis p abhängig von der Menge y,
die ein einzelnes Unternehmen produziert
Falsch
Richtig oder falsch?
Konstante Skalenerträge führen im Wettbewerb zu einem Gewinn
von Null.
Richtig
Richtig oder falsch?
Die Menge aller Isoquanten einer Technologie beinhaltet die
gleiche Information wie die Produktionsfunktion.
Richtig
Richtig oder falsch?
Der Einkommensexpansionspfad stellt die Nachfrage nach einem Gut
bei variierenden Einkommen und konstanten Preisen dar.
Falsch
Richtig oder falsch?
Praferenzen bezuglich perfekter Komplemente im Verhaltnis 1:1 lassen sich
durch eine Leontief-Nutzenfunktion u(x1; x2) = minfx1; x2g abbilden.
Richtig
Richtig oder falsch?
Gibt es keine Fixkosten, dann entsprechen die Grenzkosten den
Durchschnittskosten.
Falsch
Richtig oder falsch?
Ein allgemeines Gleichgewicht liegt vor, wenn die Preise so hoch sind,
dass mindestens ein Gutermarkt geraumt ist.
Falsch
Richtig oder falsch?
Mit Hilfe einer Nutzenfunktion ist es moglich, ordinale Praferenzen
in ein kardinales Ma umzuwandeln.
Falsch
Richtig oder falsch?
Wenn Einkommens- und Substitutionseekt in die entgegengesetzte Richtung
wirken, dann handelt es sich um ein Gien-Gut.
Falsch
Richtig oder falsch?
Das Axiome
“
Vollstandigkeit \ der Konsumentenpraferenzen besagt, dass
jedes Paar von Alternativen (Guterbundel) verglichen werden kann.
Richtig
Richtig oder falsch?
Die Schar der Indierenzkurven quasi-linearer Praferenzen sind in Richtung des
linear in die Nutzenfunktion eingehenden Gutes parallel verschobene Kurven.
Richtig
Richtig oder falsch?
Indierenzkurven mussen immer konvex und monoton sein.
Falsch
Richtig oder falsch?
Die Isokostengrade ist abhangig von den Input- und Outputpreisen.
Falsch
Richtig oder falsch?
Sind die Pr¨aferenzen eines Individuums durch eine Cobb-Douglas-
Nutzenfunktion u(x1, x2) gekennzeichnet, so erh¨oht sich die Nachfrage nach
einem Gut, wenn sich der Preis des anderen Gutes erh¨oht.
Falsch
Richtig oder falsch?
Besitzt eine Produktionsfunktion mit zwei Inputs, F(L,K), die Eigenschaft
F(L, K) = F(L,K), so ist diese Funktion homogen vom Grad 1.
Falsch
Richtig oder falsch?
Die Steigung der Budgetgerade eines Haushalts h¨angt von den Preisen
und dem Einkommen ab.
Falsch
Richtig oder falsch?
Die Grenzrate der Transformation (TRS) einer Leontief-Produktionsfunktion
ist immer fallend in der Menge des Inputfaktors x1.
Falsch
Richtig oder falsch?
An der Kreuzpreiselastizit¨at der Nachfrage kann man erkennen, ob die
betreffenden G¨uter Komplemente oder Substitute sind.
Richtig
Richtig oder falsch?
Die kompensierende Variation gibt an, welchen Geldbetrag man dem
Konsumenten nach einer Preiserh¨ohung geben m¨usste, um ihn genau so gut
zu stellen wie vor der Preiserh¨ohung.
Richtig
Richtig oder falsch?
Bei einer linearen Angebotsfunktion xS(p) = · p ist die
Preiselastizit¨at des Angebots gleich 1.
Richtig
Richtig oder falsch?
Liegt auf einen Wettbewerbsmarkt mit fallender Nachfrage- und steigender
Angebotskurve zu einem gegebenen Preis eine ¨Uberschussnachfrage vor, muss
der Preis des betrachteten Gutes sinken, damit der Markt ger¨aumt wird.
Falsch
Richtig oder falsch?
Mithilfe einer Engelkurve kann der Zusammenhang einer
Einkommens¨anderung und der G¨uternachfrage dargestellt werden.
Richtig
Richtig oder falsch?
Bei einer Pareto-effizienten Allokation kann es einem Haushalt schlechter
gehen als bei einer anderen Allokation.
Richtig