MATLAB Flashcards

1
Q

Semikolon ;

A

Unterdrückt die Ausgabe im Command Window

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

clc

A

Leert Command Window

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Clear

A

Löschen alle definierten Variablen von Workspace

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Spaltenvektor definieren

A

Eckige Klammern verwenden [ ]

Zwischen die Zahlen eine Semikolon ; (neue Zeilen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zeilenvektor definieren

A

Eckige Klammern verwenden [ ]

Zahlen mit ein Komma , trennen (neue Spalten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Colon Operator

A

Erste Komponente : Zwischenschritte : letze Komponente
Bsp. 1:2:9
ans =
1 3 5 7 9

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Matrizen definieren

A

Eckige Klammern [ ]
Semikolon für neue Zeilen ;
Komma für neue Spaten ,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

zeros (n)

A

n x n Matrix mit allen Werten = 0

Quadratische Matrix mit null als werten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ones (n)

A

Quadratische Matrix mit Eins als Werten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

magic (n)

A

Quadratische Matrix mit zufällige, natürliche Zahlen als Werten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

eye (n)

A

Einheitsmatrix (Identitätsmatrix) quadratische Matrix mit Eins als Elemente der Hauptdiagonal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Apostrophe ‘ nach ein Vektor

A

Vektor wird Transportiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

*

A

Multiplication von Elemente

Bei Vektoren bzw Matrizen muss man auf die Reihenfolge achten (Zeilenzahl Matrix 1 = Spaltenzahl Matrix 2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

+ und -

A

Normal wie in der Mathematik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

.^ und nicht nur ^

A

Quadrat der einzelnen Elemente der Matrix

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

A ( i , j )

A

Spezifisches Wert aus Zeile i und Spalte j

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

A ( i : j , n : m )

A

Bereich von eine Matrix zeigen
i: j > Zeile i bis Zeile j
n : m > Spalte n bis Spalte m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

sin (a) cos (a) tan (a)

A

Winkelfunktionen im Gradmaß

Pi Eingeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

asin (a) acos (a) atan (a)

A

Umkehr Winkelfunktion im Bogenmaß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

cross (a,b)

A

Kreuzprodukt von Vektor (Matrix) a und b

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

det (A)

A

Determinante von Matrix A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

dot (a, b)

A

Skalarprodukt Vektor (Matrix) a und b

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

%

A

Kommentare, werden im Command Window nicht ausgegeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was bedeutet Debuggen?

A

Hilft Fehler im Programm zu identifizieren
Schritt für Schritt ausgeführt
Breakpoints einfügen (bis wo der Programm lauft und pausiert)
Einsicht von Zwischen Ergebnisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

whos

A

Gibt in alphabetischer Reihenfolge die Namen, Größen und Typen aller Variablen von Workspace aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Datentyp: int

A

Zahlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Datentyp: logical

A

Wahrheitswerte
1 wahr
0 falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Datentyp: Char

A

Buchstaben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Wie sind Zahlen, ohne Angabe eines Datentyps, in MATLAB definiert?

A

Fließkommazahlen mit doppelter Präzision (Double)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

double (x)

A

Doppelte Genauigkeit (64 Bit) Default-Typ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Single (x)

A

Real-Typ einfache Genauigkeit (32 Bit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

int8 (x)

A

Integer-Zahl mit 8 Bit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

int16 (x)

A

Integer- Zahl mit 16 Bit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

int32 (x)

A

Integer- Zahl mit 32 Bit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

uint8 (x)

A

In positive 8 Bit Integer-Zahl (ohne Vorzeichen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

uint16 (x)

A

positive 16 Bit Integer-Zahl ohne Vorzeichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

uint32 (x)

A

positiv 32 Bit Integer-Zahl ohne Vorzeichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

disp ( )

A

Gibt Texte, Zahlen und Felder direkt im Command Window aus

Du kannst auch eine Variable definieren und das im Command Window ausgeben mit disp ( )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

fprintf ( )

A

Gibt Texte und Daten formatiert aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

\n

A

Text oder Daten in einem neue Zeile im Command Window ausgeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

%d

A

Ganze Zahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

%f

A

Reelle Zahl in Dezimalpunkt Notation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

%e

A

Reelle Zahl in Exponential Form

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

%g

A

Reelle Zahl, optimierte Notation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

%s

A

Text (String)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

%c

A

Einzelner Buchstaben (Char)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Wie ist der Struktur von eine fprintf Befehl?

A

fprintf ( ‘ x= %datentyp\n‘, Daten/Text)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Input ( )

A

Einlesen von Eingabewerten

eingabe_variable = input ( ‘ prompt ‘ ) ;

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

sqrt ( )

A

Wurzel von 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Wie funktioniert Funktionen in MATLAB?

A

Löse Operation definiert durch eine Parameter (Übergabewerte)
Die Zwischenergebnisse werden in Workspace gespeichert
Ausgabe erfolgt in Form eine Rückgabeparameter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Aufbau Skript eine Funktion

A

function [Ergebnis/Rückgabeparameter] = funktionsname (Eingabeparameter 1, Parameter 2, …)

end

52
Q

End

A

Funktionen und Befehle in eine Skript beenden

53
Q

Wichtig zu wissen von Arbeitsverzeichnis

A

Matlab kennt nur Dateien im Aktuellen Ordner und kann dann Skripte aufrufen von diesen Ordnern

54
Q

Zwei Zahlen Tauschen

A
function [ u, v ] = swap2 ( a , b ) 
u = b;
v = a;
55
Q

Wie lauft ein Skript in MATLAB?

A

Von Innen nach Außen

56
Q

sum ( M, dim )

A

Gibt die Summe der Zeilen oder Spalten der Matrix M zurück
dim = 1: Summe der Zeilen von jede Spalten ( no final você tem a a quantidades de Spalten original e todas as Zeilen estão somadas)
dim = 2: Summe der Spalten von jede Zeile ( no final você tem a a quantidades de Zeilen original e todas as Spalten estão somadas)

57
Q

sum ( V, dim)

A

Wenn V ein Vektor ist, dann wird die Summe alle Komponenten Zurückgegeben

58
Q

diag (M)

A

Spaltenvektor mit den Elementen der Hauptdiagonale der Matrix M

59
Q

trace (M)

A

Summe der Elementen in der Hauptdiagonal

≠ von det

60
Q

norm (a)

A

Betrag eine Vektor oder Matrix

61
Q

strcmp (string1, string2)

A

Vergleich und Prüf ob zwei Strings identisch sind (1 True| 0 false)

62
Q

sprintf ( )

A

Formatiert String wie bei fprintf aber kann Variable speichern

63
Q

Gibt es eine unterschied wenn man ‘ und “ eingebt für eine Text?

A

Bei ‘ der Text wird als Char ( Buchstaben) gespeichert, Size wird größer (1x Anzahl Buchstaben)
Bei “ der Text wird als String (Text) gespeichert, Size wird kleiner (1x1 = ein wort)

64
Q

Wie soll Variablennamen gespeichert werden?

65
Q

Wie soll Funktionsnamen gespeichert werden?

A

Als Verben in Verbindung mit anderem Wörtern

66
Q

For - Schleife

A

Wiederholte Ausführung von Anweisungen
Bei jeder Ausführung ändert sich die Indexvariable
Ende bei Endewert
Schrittweite standardmäßig 1

67
Q

Struktur For-Schleife

A

for (index) = Startwert : Inkrement : Endwert
Anweisung
end

68
Q

for ( variable ) = [ array ]

Anweisung

end

A

Funktioniert normal wie der for Schleife

Anweisungen werden nicht einmal ausgeführt, wenn ein leeres Array übergeben wird

Char-Array: jeder Buchstaben wird abgerufen
String- Array: jeder String wird abgerufen

69
Q

If-else Struktur

A
if < logischer Ausdruck> 
 Anweisungen 1
else if < logischer Ausdruck2> 
 Anweisung 2 
else 
 Anweisung 3
end
70
Q

Logischer Ausdrücken

A

Boolescher Ausdruck (Wahr 1/ false 0)

71
Q
72
Q

<=

A

Kleiner Gleich

73
Q

>

74
Q

> =

A

Größer gleich

75
Q

==

76
Q

~=

77
Q

&&

78
Q

||

79
Q

~

80
Q

Break

A

Verlassen einer Schleife

81
Q

Return

A

Verlassen eine Funktion

82
Q

Continue

A

Überspringen eines Schleifendurchlaufs

83
Q

Was ist die Essenz einer Funktion in matlab?

A

Modularisieren Probleme

Können mit verschiedenen Übergabewerten aufgerufen werden und geben passende Ergebnisse zurück

84
Q

Was ist die Essenz von If Else Verzweigungen?

A

Unterscheidung verschiedener Fälle

Verwendung logischer Ausdrücke/ Verknüpfungen

85
Q

Was ist die Essenz von einem For Schleife?

A

Berechnung für einen bestimmte Menge an Werten

86
Q

While-Schleife

A

while Bedingung
Anweisung
End

87
Q

Was ist die Essenz von eine While Schleife?

A

Schleife wird so lange durchlaufen wie die Bedingung eingehalten ist
Bedingungen beruhen auf logischen Ausdrücken

88
Q

Was ist die Unterschied zwischen ein for und While Schleife?

A

For : für eine bestimmte Anzahl von Wiederholung

While : für eine unbekannte Anzahl von Wiederholung, Endwert nicht bekannt

89
Q

abs (a)

A

Betrag (nicht verktorial)

90
Q

Switch-Case

A

Man gibt eine Anweisung und es kommt einen Ausdruck raus ( mit disp)

91
Q

Unterschied if-else und switch-case

A

If-else: deine Input Variable muss bei jede if/Else Zeile eingegeben werden und man braucht die logische Ausdrücke
Switch-case: gibt die Input Variable einmal bei Switch und schreibt jede case
Beide haben als Anweisung disp ( )

92
Q

Plotten

A

Zeigt ein Graph mit die Informationen die aufgeschrieben wurde

93
Q

Plot Struktur: plot (x-Vector, y-Vektor, ‘color_marker_style’)

A

X-Vektor ist die X Werte

Y-Vektor ist die Werte in Abhängigkeit von x

94
Q

Linienstil bei plotten

A
  • durchgezogen
    • gestrichelt
      : gepunktet
      -. Strich/Punkt Linie
95
Q

Classic Symbole plotten

96
Q

Plotten marker: s

97
Q

Plotten marker: d

98
Q

Plotten marker: ^

99
Q

Plotten marker: >

A

Dreieck nach rechts

100
Q

Plotten marker:

A

Dreieck nach links

101
Q

Plotten marker: p

A

Pentagram (Fünfeck)

102
Q

Plotten marker: h

A

Hexagram ( Sechseck)

103
Q

Plotten Farben: c

104
Q

Plotten Farbe: m

105
Q

Plotten Farbe: y

106
Q

Plotten Farbe: r

107
Q

Plotten Farbe: g

108
Q

Plotten Farbe: b

109
Q

Plotten Farbe: w

110
Q

Plotten Farbe: k

111
Q

clf

A

Clear Zeichenfenster

112
Q

Close all

A

Alle Zeichenelemente werden geschlossen

113
Q

Attributketten

A

plot ( x, y, was du ändert willst, Eigenschaft von was du änderst)

114
Q

hold on

A

Plot davor wird nicht gelöscht, bleibt im Graph

Erlaubt das Hinzufügen von Punkten/Elementen zum bestehenden Plot

115
Q

Grenzen von Achsen definieren

A

axis ([ xmin xmax ymin ymax ])

Nach Plot platzieren

116
Q

Plotten von Matrizen

A

X Wert: Spalte Index i

Y Wert: Elementwert an der i-ten Position in der Matrixzeile

117
Q

grid on

A

Raster im Hintergrund

118
Q

xlabel ( ‘ ‘ )

ylabel ( ‘ ‘ )

A

Beschriftung x und y Achse

119
Q

Funktionen bei Attributenketten

A

LineWidth, Numero
MarkerSize, Numero
MarkerEdgeColor, letra da cor
MarkerFaceColor, letra ou escrever cor

120
Q

Clash Detection

A

Kollisionskontrolle bei Zusammenführen von Fachmodellen

121
Q

BIM - Anwendungsfälle

A
o Prüfen auf Einhaltung von Regeln 
o Statische Berechnung 
o Energiebedarfsermittlung 
o Bauablaufplanung 
o Mengenermittlung
122
Q

Datentausch und Kommunikation

A

Baukonstruktion ist Vielseitiger und muss am Ende übereinstimmen

123
Q

Interoperabilität

A

Unterschiedliche Domänen mit Planungsaufgaben über verschiedenen Unternehmen mit verschiedenen Softwarelösung

124
Q

IFC

A

Industry Foundation Classes — neutrales Datenmodell für Building Information Models
o Austausch von Komplexen BIM Modellen

125
Q

Essenz BIM

A

o ein Building Information Model (BIM) ist ein umfassendes digitales Abbild eines Bauwerks
o beinhaltet 3D-Geometrie und Semantik (Typ, Material, Beziehungen)
o kann über den gesamten Lebenszyklus verwendet werden
o verbessert de Zusammenarbeit der Planer verschiedener Disziplinen
o Industry Foundation Classes (IFC) sind ein offenes Dateiformat zum Austausch von Building Information Models

126
Q

Synchrone X Asynchrone Zusammenarbeit

A

Synchrone:
o zentrale Datenbank
o Sperren einzelnen Bauteilen
o Vermeidung Inkonsistenzen

Asynchrone:
o Arbeit ist unabhängig voneinander, auch zeitlich
o Common Data Environment
o klare Zuordnung der Verantwortlichkeiten, Urheberschaft
o explizite Modellabgleich
o Föderierten Modell

127
Q

Common Data Environment

A

o Teilmodelle werden unabhängig erstellt
o Zusammenführen in einem Koordinationsmodell
o festgelegte Status