Mathematik 1 Flashcards
IN
Natürliche Zahlen (0,1,2,3…)
IN*
Natürliche Zahlen ohne 0
IZ
Ganze Zahlen (…,-2,-1,0,1,2,…)
IQ
Rational Zahlen (Zahlen die durch Brüche darstellbar sind)
IR
Reele Zahlen (alle Zahlen, nicht komplex)
II = IR\Q
Irrationale zahlen
Bsp. pi,e
Transzendente Zahlen
Einheitskreis Formel
sin^2 (@) + cos^2 (@) =1
Lösung von Betragsgleichungen
- Festlegen der Intervalle in denen das Ergebnis positiv oder negativ ist
- Für x > 0 ganz normales Ausrechnen der Gleichung
- Für x < 0 Ausrechnen mit negativem Betrag
- Kontrolle: die Lösungen, die im Intervall liegen sind auch die Lösungen der Betragsgleichung
Lösung von Wurzelgleichungen
- Wurzel isolieren
- Quadrieren
- Ausrechnen und Lösungen in die Anfangsgleichung einsetzen
- Nur eine Lösung ist richtig
Ln (1) oder Lg (1)
=0
Ln (e) oder Lg (10)
=1
Freie Vektoren
- Haben keinen bestimmten Anfangspunkt.
- Sie dürfen parallel verschoben werden
Linienflüchtige Vektoren
- Dürfen entlang ihrer Wirklinie verschoben werden.
- Bsp. Kraft
Gebundene Vektoren
- haben einen festen Anfangspunkt
- Bsp. elektrische Feldstärke
Antiparallele Vektoren
- parallel aber in entgegengesetzter Richtung
Kollineare Vektoren
- Können parallel oder antiparallel sein
Inverser Vektor
- Gegenvektor
- actio = reactio
Phi = 0
(Skalarprodukt)
Skalarprodukt = a*b
Phi = 0 Grad - 90 Grad
Skalarprodukt > 0
Phi = 90 Grad
Skalarprodukt = 0
Phi = 90 Grad - 180 Grad
(Skalarprodukt)
Skalarprodukt < 0
Phi = 180 Grad
Skalarprodukt = -a*b
Zum Skalarprodukt tragen nur… Anteile bei.
Parallele
Zum Kreuzprodukt tragen nur… Anteile bei.
Senkrechte