Martin Flashcards

1
Q

Was ist Immersion?

A

Gefühl in eine Welt oder Erfahrung komplett einzutauchen und die reale Welt in den Hintergrund tritt. Realismus, Kohärenz und Interaktion kann da helfen. Audio Keywords: Räumlichkeit, binaural, 3D Audio, synästhetisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Labels und Vertriebe?

A

Labels produzieren und vermarkten Musik von Künstler:innen. Sie finanzieren Aufnahmen, organisieren Veröffentlichungen und kümmern sich um Promotion, um die Musik bekannt zu machen. Labels können große Unternehmen wie Universal sein oder kleine Indie-Labels.

Vertriebe bringen die Musik in den Handel oder auf Plattformen wie Spotify. Sie kümmern sich um die physische (z. B. CDs, Vinyl) und digitale Verbreitung. Vertriebe arbeiten oft mit Labels zusammen, um sicherzustellen, dass die Musik weltweit verfügbar ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist R128?

A

R128 ist ein Lautheitsstandard der EBU, der für gleichmäßige Lautstärke sorgt. Er misst die Lautheit in LUFS und setzt eine Ziel-Lautheit von -23 LUFS fest. Der Standard wird vor allem im Rundfunk und Streaming genutzt, um Lautstärkeschwankungen zu vermeiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Sounddesign?

A

Sounddesign ist die Gestaltung von Klängen für Filme, Spiele, Musik und Theater. Es erzeugt Stimmungen, verstärkt Emotionen und macht Geschichten realistischer. In Filmen und Spielen sorgt es für Immersion, in der Musik für innovative Klänge. Es dient dazu, das Publikum emotional und sensorisch anzusprechen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warum braucht es UX sounds?

A

UX-Sounds (User Experience Sounds) in Games sind kurze, gezielte Klänge, die Spieler:innen Feedback zu ihren Aktionen geben und die Benutzeroberfläche verständlicher machen. Sie sind notwendig, um wichtige Informationen zu vermitteln, z. B. das Bestätigen eines Klicks, das Erreichen eines Ziels oder das Warnen vor Gefahren. UX-Sounds verbessern die Intuition und Orientierung im Spiel, ohne dass ständig visuelle Hinweise nötig sind. Sie steigern das Spielerlebnis, indem sie Handlungen flüssiger und befriedigender gestalten. Kurz gesagt: UX-Sounds machen das Spiel klarer, immersiver und benutzerfreundlicher.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Post produktion Film vs. Game?

A

Audio-Postproduktion im Film

Die Postproduktion im Film ist linear, da die Handlung in einer festen Reihenfolge erlebt wird. Soundeffekte, Musik und Dialoge werden präzise auf die Bild-Timeline abgestimmt. Der fertige Mix bleibt unverändert und wird für spezifische Klangräume (z. B. Kino) optimiert. Kreative Kontrolle liegt vollständig beim Sounddesigner und Regisseur, da das Hörerlebnis passiv ist. Technisch ist die Herausforderung geringer, da keine Interaktivität berücksichtigt werden muss.

Audio-Postproduktion im Game

In der Game-Postproduktion muss der Sound dynamisch und interaktiv gestaltet sein, da der Ablauf vom Spieler gesteuert wird. Middleware-Software wie Wwise oder FMOD verbindet Sound mit Spielmechaniken und reagiert auf Ereignisse in Echtzeit. Geräusche, Musik und Atmosphären sind adaptiv und oft räumlich verortet, um Immersion zu schaffen. Technische Anforderungen sind höher, da die Audio-Assets effizient und flexibel integriert werden müssen. Der Spieler beeinflusst das Klangbild aktiv, wodurch das Sounddesign dynamische Kontrolle erfordert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Scoring: Film vs Game?

A

Scoring im Film

Die Filmmusik wird linear komponiert und präzise auf die Handlung und emotionale Höhepunkte der Szenen abgestimmt. Sie unterstützt die Narrative, leitet die Aufmerksamkeit des Zuschauers und verstärkt die Stimmung. Der Komponist arbeitet eng mit Regisseur und Editor zusammen, um den Score an den endgültigen Schnitt anzupassen. Da der Ablauf fix ist, bleibt die Musik statisch und verändert sich nicht während des Abspielens. Der Fokus liegt auf einem passiven, vordefinierten Hörerlebnis.

Scoring im Game

Das Scoring in Games ist interaktiv und muss sich dynamisch an die Handlungen und Entscheidungen des Spielers anpassen. Adaptive Musiksysteme, oft mit Middleware (z. B. Wwise, FMOD), sorgen dafür, dass sich der Score je nach Gameplay-Situation verändert (z. B. Kampf, Erkundung, Sieg). Die Musik ist modular aufgebaut, sodass verschiedene Layer oder Variationen flexibel kombiniert werden können. Der Komponist muss sowohl emotionale als auch funktionale Aspekte berücksichtigen, um die Immersion zu fördern. Das Spielerlebnis ist aktiv, wodurch der Score einen nicht-linearen Charakter erhält.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Warum Synchronität?

A

Synchronität in der Postproduktion bedeutet die präzise Abstimmung von Bild und Ton, sodass visuelle und akustische Ereignisse perfekt zusammenpassen. Sie ist essenziell, damit Dialoge, Geräusche und Musik die Szenen glaubwürdig und immersiv unterstützen. Ohne Synchronität wirken Szenen unprofessionell, was die Zuschauer aus der Handlung reißen kann. Dazu gehören die Abstimmung von Dialogen (z. B. Lippenbewegungen), Soundeffekten und musikalischer Untermalung. Die Sicherstellung erfolgt über Timecodes, ADR, Sounddesign und Mixing, um jede Tonspur exakt auf das Bild abzustimmen. Synchronität erhöht den Realismus, verstärkt Emotionen und sorgt für eine harmonische audiovisuelle Erfahrung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wozu Mehrkanalton?

A

Mehrkanalton verteilt Audiosignale auf mehrere Lautsprecher, um eine räumliche Klanglandschaft zu erzeugen. Dadurch wirkt der Ton immersiver, da Geräusche aus verschiedenen Richtungen kommen und präzise positioniert werden können. In Filmen, Spielen und VR-Anwendungen steigert dies das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein, und erhöht die Authentizität. Besonders in Action- oder Atmosphärenszenen wird die emotionale Wirkung durch die räumliche Tiefe verstärkt. Auch in der Musikproduktion sorgt Mehrkanalton für ein erweitertes Klangspektrum, indem Klänge räumlich aufgeteilt werden. Insgesamt macht Mehrkanalton den Ton dynamischer und intensiver, was das Hörerlebnis deutlich verbessert.
Stereo (2.0)
Surround (5.1 & 7.1)
Dolby (Höhenkanäle 3D)
Ambisonics (binaural für zb VR)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Warum ist Automation wichtig? Welche Modi gibt es?

A

Automation im Mixing ist wichtig, um dynamische Anpassungen wie Lautstärke, Effekte oder Panorama präzise und effizient zu steuern. Sie schafft Lebendigkeit, Konsistenz und ermöglicht kreative Effekte.

Automationsmodi:
1. Off: Keine Automation.
2. Read: Spielt gespeicherte Automation ab.
3. Write: Überschreibt bestehende Automation.
4. Touch: Schreibt Automation nur bei Bewegung, kehrt danach zurück.
5. Latch: Behält neue Werte bis zum Stop.
6. Trim: Skaliert bestehende Automation.
7. Preview: Testet Änderungen vor dem Schreiben.

Effizient für dynamische und kreative Mixe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie tauscht man Audiodaten zwischen DAW‘s (nicht) aus?

A

Daten-Austausch zwischen DAWs:
1. Exportiere WAV-Dateien:
• Spuren als konsolidierte Audiodateien (mit einheitlicher Länge) exportieren, trocken (ohne Effekte) oder nass (mit Effekten).
2. Stems:
• Gruppierte Spuren (z. B. Drums, Vocals) exportieren.
3. OMF/AAF:
• Für Metadaten wie Clip-Positionen und Fades.
4. MIDI-Dateien:
• Für virtuelle Instrumente und Notendaten.

Nicht zu empfehlen:
• Unkonsolidierte Clips → Timing-Probleme.
• DAW-spezifische Formate → Unkompatibel.
• Unterschiedliche Sample-Raten/Bit-Tiefen → Qualitätsverlust.
• Effekte einbrennen → Verlust von Flexibilität.
• Unklare Benennung → Verwirrung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist autoconform?

A

Autoconform automatisiert das Rekonstruieren eines Schnitts mit Original-Medien anhand von Schnittlisten (z. B. EDL, XML). Es sorgt für präzise Synchronisation zwischen Offline-Schnitt und hochauflösendem Material, häufig in Film- und Audio-Postproduktion verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wer ist Marina Abramovic und warum ist sie für Klangkunst wichtig?

A

Marina Abramović ist eine serbische Performancekünstlerin, die ihren Körper und ihre Stimme als zentrale Werkzeuge einsetzt, um Themen wie Grenzen, Trauma und Selbstbefreiung zu erforschen. Sie gilt als Pionierin der Performancekunst.
• Freeing the Voice (1975): Abramović schreit, bis ihre Stimme versiegt, um emotionale und körperliche Befreiung darzustellen. Audio ist hier essenziell, da der Klang der Stimme die physische und psychische Intensität unmittelbar transportiert.
• Balkan Baroque (1997): Über vier Tage putzt sie blutige Kuhknochen, singt traditionelle Lieder und erzählt Geschichten, um den Krieg und kollektives Trauma zu thematisieren. Audio ergänzt visuelle und physische Elemente und vertieft die emotionale und narrative Wirkung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wer ist Vali Export und warum ist sie für Klangkünstler wichtig?

A

VALIE EXPORT ist eine österreichische Pionierin der feministischen Performance- und Medienkunst, die mit Themen wie Körper, Geschlecht und Gesellschaftskritik arbeitet.
• Facing a Family (1971): Ein Video, das eine Familie zeigt, die beim Essen nur auf den Fernseher starrt, anstatt miteinander zu interagieren. (Spiegelbild fürs Publikum) Es kritisiert Isolation und die mediale Konditionierung durch den Bildschirm.

•	Wichtigkeit für Audio: Audio verstärkt die medienkritische Botschaft, da die akustische Stille der fehlenden Kommunikation spürbar wird. EXPORTs interdisziplinärer Ansatz – die Kombination von Performance, Video und Konzeptkunst – inspiriert Klangkünstler, Medienkritik und Raumwirkung in ihre Arbeiten zu integrieren. Außerdem können Werke wie facing a family auf andere Kunstformen übertragen werden- und hinterfragt mediale Konditionierung.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Warum sind V Export und M Abramovic für Klangkünstler wichtig?

A

Marina Abramović und VALIE EXPORT sind für Klangkünstler wichtig, weil sie zentrale Konzepte der Performancekunst erforschen, die sich auf Klang übertragen lassen:
1. Körper als Medium: Beide betonen den Körper als aktives Werkzeug in der Kunst. Klangkünstler können dies auf körperliche Resonanzen oder die Interaktion von Klang und Bewegung übertragen.
2. Zeit und Dauer: Abramovićs Langzeitperformances zeigen, wie Zeit die Wahrnehmung intensiviert – ein Konzept, das in Klanginstallationen wichtig ist.
3. Raum und Interaktion: EXPORTs Arbeiten im öffentlichen Raum und ihre Einbeziehung des Publikums können Klangkünstler inspirieren, Klang ortsspezifisch oder partizipativ zu gestalten.
4. Grenzüberschreitung: Beide Künstlerinnen brechen Konventionen und hinterfragen gesellschaftliche Normen – auch Klang kann als Medium für Provokation und Reflexion dienen.

Klang als ganzheitliche, multisensorische Erfahrung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Warum gibt es wenige Frauen in der Musik(produktion)?

A

Es gibt wenige Frauen in der Musik- und Musikproduktion, weil gesellschaftliche Strukturen und Stereotype den Zugang erschweren. Nach Pierre Bourdieu (und Judith Butler)prägt der Habitus – also verinnerlichte Rollenbilder – Frauen dahingehend, Technik und Rationales als männlich und Soziales und emotionales als weiblich wahrzunehmen, was durch symbolische Gewalt und bestehende Netzwerke reproduziert wird.

Weitere Faktoren:
• Fehlen von Vorbildern
• Netzwerke: Männer dominieren wichtige Kontakte und Ressourcenverteilungen.
• Stereotype und Vorurteile: Frauen gelten oft als weniger kompetent, was zu Diskriminierung und einem unangenehmen Arbeitsklima führt.
• Mangel an Förderung: Spezifische Programme, die Frauen unterstützen, sind erst spät entwickelt.

17
Q

Wer ist Caterina Barbieri?

A

Caterina Barbieri ist eine italienische Komponistin und Musikerin, die für ihre Arbeit mit modularen Synthesizern bekannt ist. Sie kombiniert minimalistische Kompositionstechniken mit komplexen, hypnotischen Klangtexturen und erforscht die Beziehung zwischen Mensch, Maschine und Wahrnehmung.

Prägnantes Beispiel:
Ihr Stück “Fantas” (2019) aus dem Album Ecstatic Computation ist ein hervorragendes Beispiel. Es zeichnet sich durch repetitive, sich entwickelnde Synthesizer-Sequenzen aus, die eine tranceartige Atmosphäre erzeugen und gleichzeitig eine emotionale Tiefe besitzen.

18
Q

Wer ist Alessandro Cortini?

A

Alessandro Cortini ist ein italienischer Musiker und Komponist, der vor allem als langjähriges Mitglied der Band Nine Inch Nails bekannt ist. Er ist für seine atmosphärischen elektronischen Kompositionen und die Arbeit mit modularen Synthesizern geschätzt.

Prägnantes Beispiel: Sein Album “Nati Infiniti” (2024) zeigt seine Fähigkeit, immersive Klanglandschaften zu schaffen. Das Werk basiert auf einer Audioinstallation, die über mehrere Etagen eines Museums in Lissabon präsentiert wurde, und nutzt das von ihm mitentwickelte Instrument Strega.

19
Q

Wer ist Ben Frost?

A

Ben Frost ist ein australischer Musiker und Komponist, der für seine experimentellen, intensiven Klangwelten bekannt ist. Er kombiniert Elemente aus Minimal Music, Noise und Industrial und arbeitet häufig mit verzerrten Gitarren, dröhnenden Synthesizern und elektronischen Effekten.

Prägnantes Beispiel:
Das Album “By the Throat” (2009) ist ein Markenzeichen seines Stils. Es vermischt bedrohliche Klangtexturen mit orchestralen Elementen und animalischen Geräuschen, was eine beklemmende und zugleich faszinierende Atmosphäre schafft.

20
Q

Wer ist Sam Slater?

A

Sam Slater ist ein britischer Komponist, Produzent und Sounddesigner, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Hildur Guðnadóttir.

Prägnantes Beispiel:
Seine Arbeit am Soundtrack der Serie “Chernobyl” (2019) ist ein herausragendes Beispiel. Er half, einzigartige Klangwelten zu schaffen, indem er Geräusche von realen Kraftwerksanlagen aufnahm und diese zu einer eindringlichen, atmosphärischen Komposition verarbeitete. Die Serie gewann unter anderem einen Grammy.

21
Q

Wer ist Max Cooper?

A

Max Cooper ist ein britischer Musiker und Produzent, der für seine Verschmelzung von elektronischer Musik mit wissenschaftlichen und visuellen Konzepten bekannt ist.

Prägnantes Beispiel:
Sein Album “Emergence” (2016) ist ein beeindruckendes Werk, das Musik, Wissenschaft und audiovisuelle Kunst vereint. Es erzählt die Geschichte der Evolution des Universums, indem es komplexe elektronische Texturen mit visuellen Installationen kombiniert, was sowohl musikalisch als auch konzeptionell innovativ ist.

22
Q

Wer ist William Basiniski?

A

William Basinski ist ein US-amerikanischer Komponist und Musiker, bekannt für seine minimalistische Ambient-Musik und seine Arbeit mit Tape-Loops.

Prägnantes Beispiel:
Sein Werk “The Disintegration Loops” (2002) ist sein bekanntestes Projekt. Es entstand, als alte Magnetbänder während der Digitalisierung zerfielen, was einen einzigartigen Klangprozess erzeugte. Die Komposition gilt als eindringliche Reflexion über Vergänglichkeit und wurde auch als musikalische Antwort auf die Ereignisse des 11. September 2001 wahrgenommen.

23
Q

Warhm sind diese Künstler trotz experimenteller Arbeit hot?

A

Diese Künstler sind angesagt, obwohl (oder gerade weil) sie experimentelle Musik machen, weil sie es schaffen, das Experimentelle zugänglich, emotional und relevant zu gestalten. Hier sind zentrale Gründe:
1. Innovative Ansätze: Sie nutzen neue Technologien, ungewöhnliche Methoden (z. B. Tape-Loops, modulare Synthesizer) oder wissenschaftliche Konzepte, die ihre Werke einzigartig und spannend machen.
2. Emotionale Tiefe: Trotz technischer oder abstrakter Ansätze sprechen ihre Kompositionen universelle Themen wie Vergänglichkeit (Basinski), menschliche Wahrnehmung (Barbieri) oder existenzielle Bedrohungen (Frost) an.
3. Kulturelle Relevanz: Werke wie The Disintegration Loops oder Chernobyl greifen Zeitgeist-Themen auf, was ihre Relevanz über die Musik hinaus verstärkt.
4. Multimediale Erlebnisse: Künstler wie Max Cooper oder Caterina Barbieri kombinieren ihre Musik mit visuellen oder wissenschaftlichen Konzepten, wodurch sie ein breiteres Publikum ansprechen.
5. Nischenkulturen und Subkultur: Experimentelle Musik zieht Hörer an, die nach Alternativen zum Mainstream suchen, und diese Künstler bedienen diese Nachfrage mit Qualität und Authentizität.

Brücke zwischen Avantgarde und Mainstream.

24
Q

Warum sind diese Künstler trotz experimenteller Arbeit hot?

A

Diese Künstler sind angesagt, obwohl (oder gerade weil) sie experimentelle Musik machen, weil sie es schaffen, das Experimentelle zugänglich, emotional und relevant zu gestalten. Hier sind zentrale Gründe:
1. Innovative Ansätze: Sie nutzen neue Technologien, ungewöhnliche Methoden (z. B. Tape-Loops, modulare Synthesizer) oder wissenschaftliche Konzepte, die ihre Werke einzigartig und spannend machen.
2. Emotionale Tiefe: Trotz technischer oder abstrakter Ansätze sprechen ihre Kompositionen universelle Themen wie Vergänglichkeit (Basinski), menschliche Wahrnehmung (Barbieri) oder existenzielle Bedrohungen (Frost) an.
3. Kulturelle Relevanz: Werke wie The Disintegration Loops oder Chernobyl greifen Zeitgeist-Themen auf, was ihre Relevanz über die Musik hinaus verstärkt.
4. Multimediale Erlebnisse: Künstler wie Max Cooper oder Caterina Barbieri kombinieren ihre Musik mit visuellen oder wissenschaftlichen Konzepten, wodurch sie ein breiteres Publikum ansprechen.
5. Nischenkulturen und Subkultur: Experimentelle Musik zieht Hörer an, die nach Alternativen zum Mainstream suchen, und diese Künstler bedienen diese Nachfrage mit Qualität und Authentizität.

Brücke zwischen Avantgarde und Mainstream.

25
Q

Was sind die social media genres?

A

Grösstenteils greifen die auf alte Genres zurück und bedienen sich gleichzeitig einer noatalgischen Ästhetik. Vaporwave- 80s Pop, Darkwave - Goth. Sie haben die Internetkultur als Basis und sind größtenteils DIY Projekte. Einige Genres sind kulturell hybrid (emorap- rap emo & trap). Besonders Soundcloud & Tumblr.

26
Q

Was sind Foleys? Warum werden die recordet?

A

Foleys sind individuell aufgenommene Geräusche, die Bewegungen und Aktionen in Filmen oder Spielen synchron unterstützen, wie Schritte, Kleidung oder Türen. Name von Geräuschemacher Jack Foley.
Man verwendet evtl. keine libraries wegen:
-Originalität (auch kreativ)
-Authentizität
-Synchronisation
-Natürlichkeit im (Raum)Klang
-Kontrolle
-Urheberrecht

27
Q

Was sind 303/808/909?

A

303- Bassline Synth ursprünglich als Begleitung für Alleinunterhalter gedacht, aber sehr künstlicher Klang. Chicago House Künstler nutzen und produzieren (Acid)sounds.
808- Drummachine (Hip Hop Rnb Trap)
909- DM (Techno, Trance, House)

28
Q

Was ist Acid?

A

1980er in Chicago
Drum machines und 303 Basslines mit viel Filtering und Cutoff- Modulation
Phiture- Acid Tracks
Acid/LSD- Bewusstseinserweiterung

29
Q

Was ist House?

A

The WareHOUSE Chicago - DJ Frankie Knuckles
Discoalternative in den späten 70ern
LGTBTQ
Roland- Technologien
Loops/Sampling von Disco, Gospel, Soul
Ausgangspunkt elektronische 4 on the Floor Genres

30
Q

Trance und Hardstyle?

A

• Renaissance der 2000er-Nostalgie: Beide Genres erinnern an frühere Party- und Rave-Zeiten, was besonders jüngere Generationen anspricht.
• Emotion und Energie: Trance bietet emotionale Melodien, Hardstyle liefert energiegeladene, harte Kicks – perfekt für Festivals.
• Festivalkultur: Großevents wie Tomorrowland pushen diese Genres weltweit.
• Soziale Medien: Plattformen wie TikTok fördern den Hype durch virale Festival-Momente.

Charakterisierung

Trance
• Merkmale: Hypnotische Melodien, große Build-ups, oft emotionale Breakdowns.
• Tempo: 125–150 BPM.
• Stimmung: Euphorisch, verträumt.
• Beispiele: Armin van Buuren, Above & Beyond.

Hardstyle
• Merkmale: Harte, verzerrte Kicks, aggressive Synths, eingängige Melodien.
• Tempo: 140–160 BPM.
• Stimmung: Energetisch, intensiv.
• Beispiele: Headhunterz, Wildstylez.

31
Q

Was sind Moshpits?

A

Moshpits sind energische, chaotische Tanzformen bei Rock-, Punk- oder Metal-Konzerten, bei denen Fans sich gegenseitig anrempeln. Sie dienen der emotionalen Freisetzung, dem Gemeinschaftsgefühl und einem Adrenalin-Kick, haben aber ungeschriebene Regeln wie Rücksicht und Hilfe bei Stürzen.

32
Q

Was sind Fixkosten?

A

Laufende Kosten
Miete, Versicherung, Abos, Gehälter die man zahlt, Kreditzinsen Steuern, Strom etc.
Lebenserhaltungskosten nicht da sie variabel sind.

Fixkosten sollten niedrig gehalten werden, da sie unabhängig vom Einkommen regelmäßig anfallen und finanzielle Belastungen darstellen. Für selbstständige Musikschaffende und Klangkünstler ist dies besonders wichtig, da ihre Einkünfte oft unregelmäßig sind. Weniger Fixkosten schaffen finanzielle Flexibilität und verringern den Druck, ständig Einnahmen erzielen zu müssen. Dadurch bleibt mehr Raum für künstlerische Arbeit und kreative Projekte. Hohe Fixkosten erhöhen das Risiko von Schulden oder Engpässen in einkommensschwachen Monaten. Indem man Ausgaben für Miete, Abonnements und Versicherungen reduziert, kann man sich besser auf einmalige Investitionen und die eigene Entwicklung konzentrieren.