Makroökonomie Flashcards
Makroökonomik
Die Wissenschaft von den gesamtwirtschaftlichen Vorgängen
Exogene Variablen
Werden außerhalb des Modells bestimmt und stellen den Input eines Modells dar
Endogene Variablen
Werden innerhalb des Modells bestimmt und stellen den Output des Modells dar
Bruttoinlandsprodukt
Gesamtheit aller Einkommen, die in einer Volkswirtschaft entstehen oder die Summe aller Ausgaben, die für den Erwerb der produzierten Waren und Dienstleistungen anfallen
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Das Rechnungssystem,das das Bruttoinlandsprodukt und viele damit verbundenen Statistiken erfasst
Nominales BIP
Der zu laufenden Preisen gemessene Wert aller Waren und Dienstleistungen
Reales BIP
Der Wert der Waren und Dienstleistungen, die eine Volkswirtschaft produziert, gemessen zu konstanten Preisen
BIP-Deflator
(Auch als implizierter Preisindex des BIPs) ist definiert als das Verhältnis von nominalem zu realem BIP und beschreibt, was mit dem allgemeinen Preisniveau einer Volkswirtschaft passiert
Konsum
Konsum(C): Ausgaben der Haushalte für Waren und Dienstleistungen
Investitionen
Investitionen(I): Güter, die gekauft werden, um sie in künftigen Perioden zu nutzen
Konsumausgaben des Staates
Staatsausgaben(G): Käufe von Waren und Dienstleistungen durch Bund, die Einzelstaaten und die Gemeinden
*T= Differenz aus Steuern und Transferzahlungen( Gegenteil von Steuern, was positiven Effekt auf Einkommen hat
G=T: ausgeglichenes Budget
G>T: Budgetdefizit, das durch Kreditaufnahme finanziert werden muss
G
Nettoexporte
Nettoexporte(NX): Wert aller Waren und Dienstleistungen, die in andere Länder exportiert werden, vermindert um den Wert der Waren und Dienstleistungen, die aus anderen Ländern bezogen werden
Verbraucherpreisindex
(VPI):verdichtet die Preise einer Vielzahl von Gütern in einem Index, der das gesamtwirtschaftlich Preisniveau beschreibt
Arbeitslosenquote
Prozentualer Anteil der registrierten Arbeitslosen an den zivilen Erwerbspersonen
Erwerbsquote
Prozentualer Anteil der Erwerbspersonen an der Wohnbevölkerung im erwerbsfähigen Alter
Produktionsfaktoren
Inputs, die für die Produktion von Waren und Dienstleistungen benötigt werden
Kapital
Kapital(K): alle produzierten Produktionsmittel, die bei der Gütererzeugung eingesetzt werden
Arbeit
Arbeit(L): Die Zeit, die der Einzelne arbeitend verbringt
Produktionsfunktion
Die Art und Weise, wie Ökonomen eine verfügbare Produktionstechnologie ausdrücken
Produktionstechnologie
die Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse in Verfahren und Prozesse, die sich einerseits vom Menschen (technologisch) beherrschen lassen und sich andererseits in wirtschaftlich nutzbare Produktionssysteme integrieren lassen