LPE1 Flashcards
Was sind die Ursachen für Veränderungen in der
Wahrnehmung?
- Zeit -Sozialisation
- Körperliche Einschränkungen -Reflexion
- Ablenkung -Ziele
- Kultur/Erziehung -Erfahrung/Gewonheit
Wie werden Reize unterteilt?
- Umweltreize z.B. Duft, Helligkeit
- Körperreize z.B. Emotionen, Gedanken
Nenne die Definition von Wahrnehmung
Prozess der Informationsgewinns aus Umwelt- und Körperreizen, einschließlich der damit verbundenen Prozesse und der durch Erfahrung und Denken erfolgenden Modifikation.
Beschreibe den Prozess der Wahrnehmung
Umwelt-und Körperreize -> Sinnesorgan ->Nervensystem ->Gehirn Empfindung -> Bewertung -> Reaktion
Beschreibe das Figur-Grund-Prinzip
Objekt hebt sich von seiner Umgebung ab. (z.B. Farblich, Struckturär)
Beschreibe das Gesetz der Prägnenz
Verschiedene Darstellungsalternativen-> ökonomisch klarstes Bild wird bevorzugt
Beschreibe das Gesetz der Ähnlichkeit
Ähnliche oder Gleiche Elemente werden leichter als zusammengehörig empfunden.
Beschreibe das Gesetz der Nähe
Bei ausschließlich gleichen Elementen einschneidet die Nähe über Zusammengehörigkeit.
Beschreibe das Gesetz der Geschlossenheit
Unvollendete Reize werden als vollendet wahrgenommen.
Beschreibe das Gesetz der Kontinuität
Bilden Elemente eine Linie, wird diese Wahrgenommen, egal ob sie gekrümmt ist oder sich mit anderen kreuzt.
Beschreibe das Gesetz der gemeinsamen Bewegung
Reize, die sich in die gleiche Richtung bewegen, werden als zusammengehörig wahrgenommen.
Beschreibe das Gesetz der Erfahrung
Wenn man eine Figur kennt ergänzt die Wahrnehmung fehlende Teile
Beschreibe das Gesetz der Symetrie
Wenn Objekte symmetrische Formen bilden, werden diese vom Betrachter eher als zusammengehörig wahrgenommen
Was sind Konstanzphänomene?
Mit Konstazphänomenen wird eine gleichbleibende unveränderte
Wahrnehmung trotz unterschiedlicher
Gegebenheiten bezeichnet.
Beschreibe die Größenkonstanz
Personen werden trotzunterschiedlicher Entfernung als gleich groß wahrgenommen (wenn sie gleich groß sind)
Beschreibe, was Formkonstanz ist
Objekte werden trotz unterschiedlicher Perspektive in ihrer form gleich als wahrgenommen
Beschriebe Farbkonstanz
Objekte werden trotz unterschiedlicher Beleuchtung als gleichfarbig wahrgenommen
Wodurch werden Erwartungshypothesen beeinflusst?
- individuelle Faktoren
- soziale Faktoren
Was lösen die beiden Faktoren aus?
Hypothesen
Wodurch werden Hypothesen beeinflusst?
Durch die Stärke der Hypothesen
Wovon ist die Stärke der Hypothesen abhängig?
- Häufigkeit der Bestätigung
- Anzahl der Alternativhypothesen
- Motivationale Einflüsse
- Kognitive Einflüsse
- Soziale Einflüsse
Was bestimmen Hypothesen?
- Was wahrgenommen wird
- wie das wahrgenommene interpretiert wird
Was wird von der Stärke der Hypothesen bestimmt?
- Grad des Einflusses auf die Wahrnehmung
- Welche Hypothes herangezogen wird
- Menge der Informationen, die zur Bestätigung oder
- Wiederlegung einer Hypothese erforderlich ist