Logistik Flashcards
Nenne die Aufgabe der Logistik!
Die Logistik hat die Aufgabe, einen optimalen Material-, Wert- und Informationsfluss im Rahmen des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses zu gewährleisten.
Nenne das Ziel der Logistik!
die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Qualität am richtigen Ort
Nenne vier Bereiche bei denen die Logistik Anwendung findet!
Beschaffungslogistik, Lagerlogistik, Produktionslogistik, Transportlogistik, Ersatzteillogistik, Instandhaltungslogistik, Distributionslogistik, Entsorgungslogistik, Informationslogistik
Wo wurde der Begriff Logistik als erstes verwendet?
- ursprünglich stammt der Begriff Logistik aus dem militärischen Bereich
- wurde zunächst für die Gestaltung des Nachschubwesens verwendet und von Truppenbewegungen eingesetzt
Nenne Gründe für den indirekten Absatz!
- Die weit verstreuten Endverbraucher können vom Hersteller nicht ohne weiteres versorgt werden.
- Bestimmte Erzeugnisse benötigen einen Sortimentsverbund, einzeln sind sie nicht verkäuflich.
- Hersteller können selbst kein effizientes Marketing betreiben.
- Der gute Ruf des Handels wirkt sich verkaufsfördernd aus.
- Hersteller beabsichtigen die Zahl der Kontakte zu den Abnehmern zu reduzieren.
Was versteht man unter Make-or-buy-Überlegungen?
Make-or-buy-Überlegungen münden immer in die Entscheidung, bestimmte Leistungen selbst zu erbringen oder Dritte in Anspruch zu nehmen.
Was versteht man unter Beschaffungsstrategien?
- Strategien = Grundsatzentscheidungen, die sämtliche Unternehmensbereiche tangieren
- Beschaffungsstrategien betreffen die Einkaufsorganisation, die Lieferantenauswahl, die Materialbeurteilung,…
Was versteht man unter einem Lager und unter einer Lagerung?
- Ein Lager besteht aus Gütern, die bereits verfügbar sind, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt benötigt werden.
- Lagerung ist die Zeitüberbrückung zwischen Warenverfügbarkeit und Bedarf beziehungsweise der Abgabe des fertigen Erzeugnisses.
Erklären Sie den Begriff „Zentrallage“ und 2 Vor- und Nachteile!
- Die Lagerung der Bestände an einem Standort.
- Vorteile: gute Flächenausnutzung, bessere Übersichtlichkeit und leichter zu gestaltender Informationsfluss
- Nachteile: längere Transportwege, hohe Kosten bei schlechter Kapazitätsauslastung
Welche Kriterien sind zu beachten, wenn man sich für ein Eigen- oder ein Fremdlager entscheiden soll?
- Investitionskosten
- laufende Betriebskosten und Personalbedarf
- Spezialisten-Know-how
Zählen Sie die Lagerfunktionen auf und erklären Sie diese!
- Ausgleichsfunktion: Beseitigung von Unstimmigkeiten von Materialbedarf und Materialzufluss (können zeitlich oder mengenmäßig auftreten)
- Sicherungsfunktion: Bedarf oder Lieferzeitpunkt sind häufig nicht bekannt - deswegen muss man die Produkte lagern (Lagerhaltung).
- Spekulationsfunktion: Preiserhöhungen auf dem Markt, Qualitätsverschlechterungen oder Sonderangebote führen zu einem Kauf ohne Bedarf und damit zur Lagerung
- Veredlungs- oder Produktionsfunktion: Lagerung führt zu einer Qualitätsverbesserung z.B.: Wein, Käse
Zählen Sie die verschieden Lagerarten auf und geben Sie je 2 Beispiele!
- Nach den gelagerten Gütern: Materiallager, Fertigproduktlager
- Nach den Marktbeziehungen: Beschaffungslager, Absatzlager
- Nach der Bedeutung: Hauptlager, Nebenlager
- Nach dem Eigentümer: Eigenlager, Fremdlager
Was sind die Unterschiede zwischen externen und internen Bestimmungsfaktoren bei den Lagerstandorten?
- Externe Faktoren kommen von außen (z.B.: staatliche Auflagen, Orientierung an bestimmten Transportwegen) und
- interne kommen von innen beziehungsweise vom Unternehmen. (z.B.: Anzahl der Artikel, Anlieferungshäufigkeit)
Welche drei Arten der Materialbewegung gibt es?
- Materialfluss: vom Wareneingang bis zum Versand (nicht brauchbare Teile oder Produkte werden in den Schrott aussortiert)
- Materialeinlagerung: z.B.: Zuweisung des Lagerplatzes, Materialeingang, Identifizierung
- Materialauslagerung: Auftragsvorbereitung, Kommissionierung, Materialausgang
Definiere die Kommissionierung!
- das Zusammenstellen von Teilmengen (Artikeln)
- aus einer bereitgestellten Gesamtmenge (Sortiment)
- aufgrund von Bedarfsinformation (Auftrag).