Lichtmikroskop Flashcards
Stativ
bestimmt Stabilität, Bedienkomfort und Ergonomie
Lichtquelle
im Standfuß
Halogenlampe oder LED
Regulation der Helligkeit
- drosseln bei kleineren Vergrößerungen und stark lichtdurchlässigen/wenig kontrastreichen Objekten
Leuchtfeldblende
öffnen, bis gesamtes Blickfeld ausgeleuchtet ist - Überstrahlung verhindert (kein Licht von außerhalb)
Zentrierschrauben zur Ausrichtung des Strahlenganges - nur wenn er nicht zentriert ist und wichtig beim köhlern
Kondensor
- für Beleuchtung von zentraler Bedeutung
- trägt zum Auflösungsvermögen bei
- Bestandteil von jedem Mikroskop
- Fokussierung des Lichtbündels auf das Objekt
- Aperturblende - Regulation des Kontrastes durch Schieberegler
Objekttisch
- Objektklammer - Fixierung des Objektträgers
- Koaxialantrieb - Bewegungen in der Horizontalen - bewegt Kreuztisch - Position einstellen (vor, hinten, links, rechts)
- Grob- und Feinantrieb - Bewegungen in der Vertikalen - scharf stellen
- Nonius - Skala zur Bestimmung der Position einer Struktur - in Objektklammer integriert
Objektivrevolver
- hält Objektive mit untersch. Vergrößerung
- Start bei dem mit geringster Vergrößerung
beim Wechsel NUR am Rändelring drehen
Objekttisch nicht nach unten verstellen
Objektive
- Linsensystem
- dem Objekt zugewandt
Kennzeichnungen der Objektive
1 - Vergrößerungsfaktor des Objekts
2 - Länge des Tubus, auf die das Objektiv ausgelegt ist (in mm oder …)
3 - Numerische Apertur (NA)
4 - Optimale Dicke der Deckgläser (in mm)
genormt: 0,1mm
1 - Vergrößerungsfaktor
gibt Vergrößerung an
1, 2, 4, 10, 40, .., 100
x-fache Vergrößerung
oft angegeben: 4x
Numerische Apertur (NA)
- Maß für Auflösungsvermögen eines Objektivs: kleinste Distanz in der 2 Punkte noch getrennt wahrgenommen werden können
- je höher NA, desto mehr Details können unterschieden werden
- Abhängig von der Wellenlänge des Lichts (Lamda) - kürzer besseres Auflösungsvermögen
Wert steigt mit Maßstabszahl
bei gleicher Maßstabszahl ist das Objektiv mit höherer NA besser
NA=n x sin alpha
n: Brechungsindex des mediums zwischen Deckglas und Objektiv - Luft: 1, Immersionsöl:1,515
alpha: halber Öffnungswinkel des Objektivs - Für trockenobjektive bis ca. 0.85
- für Immersonsobjektive bis ca. 1,4
Okular
- wirkt als Lupe
- besteht aus mehreren Linsen
- trägt mit seiner Vergrößerung zur Gesamtvergrößerung bei
- 10-fache Eigenvergrößerung üblich
- Einstellung des Dioptrienausgleiches
- Zwischenbildebene befindet sich im Okular - fokussierte, reelle Abbildung des Präparates - Messstrichplatte