Lerntheoretische Grundlagen Flashcards
Was ist ein Beispiel für Klassische Konditionierung?
- in Schüler wird bei ungeduldigem Lehrer (US) ein Angstgefühl ausgelöst (UR)
- wenn nun der ungeduldige Lehrer (US) und eine Aufgabe an der Tafel (NS) zusammen auftreten, bekommt der Schüler immernoch Angst (UR)
- soll der Schüler bald unabhängig vom Lehrer Aufgaben an der Tafel machen, wird der NS zur CS und die Reaktion der Angst von von der UR zur CR
Was kann mit Klassischer Konditionierung gelernt werden? Was nicht?
Generell braucht man eine Reiz-Reaktionsverbindung, die schon erlernt wurde oder bereits angeboren ist. Ist diese Voraussetzung erfüllt, lässt sich alles konditionieren, bis auf Verhaltensweisen, die zu komplex sind (z.B. Klavier spielen).
Wie verhält sich Klassische Konditionierung in pädagogischen Situationen?
- Zum gezielten Einsatz in Lernsituationen ist klassische Konditionierung kaum geeignet, da keine neuen Reaktionen gelernt werden können.
- Aber emotionale Reaktionen können sehr gut klassisch konditioniert werden.
- Dies geschieht manchmal unabsichtlich bei der Konditionierung negativer emotionaler Reaktionen.
- Umgekehrt kann im günstigen Fall eine Verknüpfung positiver emotionaler Situationen mit Lern- und Leistungsaufgaben stattfinden.
Was ist die Kontiguität?
Beim klassischen Konditionieren ist die Kontiguität, die zeitliche Nähe zwischen dem unkonditionierten und dem konditionierten Reiz, von entscheidender Bedeutung. Nur wenn sie zeitlich benachbart sind, kann der Organismus diejenige Assoziation zwischen ihnen herstellen, die die Grundlage des Lernprozesses bildet.
Was ist die Kontingenz?
Die Kontingenz bezeichnet das gemeinsame Auftreten zweier Merkmale bzw.die Verbundenheit zweier Ereignisse.
Wie funktioniert shaping?
- Zuerst wird jedes änhliche Verhalten verstärkt,
- nach und nach dann nur noch Verhalten, das dem Zielverhalten immer mehr ähnelt,
- am Schluss nur noch das Zielverhalten.
Was ist Programmierter Unterricht?
- Lernstoff wird in kleine Einheiten zerlegt (quasi sind keine Fehler mehr möglich)
- zu jeder dieser Lerneinheiten muss der Lerner eine Reaktion zeigen
- richtige Reaktionen werden unmittelbar verstärkt
- Lerner bestimmt das Lerntempo und damit seinen Lernfortschritt selbst
Was sind Vor- und Nachteile von kontinuierlichen versus intermittierenden Verstärkungsplänen?
Kontinuierlich: Schnelles Lernen, niedriger Löschungswiderstand
Intermittierend: langsames Lernen, höherer Löschungswiderstand
Was gibt es für pädagogische Beispiele für Verstärkungspläne?
Festes Intervall: Klassenarbeiten, regelmäßig
Variables Intervall: Klassenarbeiten, unregelmäßig
Variable Quote: Aufrufen, „Quengeln“
Feste Quote:
Kontinuierlich:
Wie kann unerwünschtes Verhalten reduziert
bzw. eliminiert werden?
- Löschen (Extinktion)
- Inkompatibles Verhalten einführen (differentielle Verstärkung)
- Bestrafen
Unter welchen Bedingungen kann Bestrafen
funktionieren?
Bestrafen ist unter bestimmten Bedingungen effizient:
- Bestrafung konsistent, Ausweichen nicht möglich.
- Bestrafung unmittelbar.
- Strafstimulus von Anfang an so intensiv wie möglich. Kein graduelles Ansteigen, keine Eskalation.
- Vermeiden ausgedehnter Bestrafungsphasen.
- Keine Verknüpfung mit einer Verstärkung.
- Bestrafung kann auch durch Entzug von Verstärkern erfolgen.
Welche Probleme und Gefahren bestehen
beim Bestrafen?
- Bestraftes Verhalten könnte nur zeitweilig unterdrückt sein (nicht gelöscht).
- Wenn Verhalten in bestimmter Situation bestraft wird, könnte es in einer anderen häufiger auftreten, in der es weniger bestraft wird.
- Strafe begünstigt negative emotionale Reaktionen wie Angst oder Abneigung gegenüber der strafenden Person; kann zu Vermeidungs- oder Fluchtreaktion führen.
- Strafe kann zu Aggression führen.
- Beim Bestrafen wird erwünschtes Verhalten nicht aufgezeigt.
- Harte Bestrafungen können zu Schäden führen.
- Ethische Probleme, Menschenbild, Welchen Typ von Beziehung zum Kind, Jugendlichen etc. möchten wir
(„Beziehung vor Erziehung“)
Was ist die erlernte Hilflosigkeit?
• Ist man längere Zeit negativen Reizen ausgesetzt, ohne sie kontrollieren zu können, entsteht ein Zustand „erlernter Hilflosigkeit“.
• Experiment von Seligman & Maier (1967): Hunde, die unkontrollierbare Stromstöße erdulden mussten, blieben in einer neuen Situation, in der Flucht möglich war, hilflos am Platz.
• Ähnliches bei Menschen, wenn sie längere Zeit an unlösbaren Aufgaben gearbeitet haben. Sie sind dann für neues Lernen „blockiert“.
• Als unkontrollierbar erlebte Bestrafungen können
ähnliches auslösen.
Wie sah das Experiment von Bandura aus?
Versuchsablauf:
Kinder (4 – 6 J.) sehen einen Film, in dem ein Erwachsener (Modell, Vorbild) gegenüber einer lebensgroßen Puppe aggressive Handlungen (+ Verbalisierungen) ausübt. Danach haben sie Gelegenheit, in einem Spielzimmer mit der Puppe und anderen Gegenständen zu spielen.
Unabhängige Variablen (Verhaltenskonsequenzen für das Modell):
Gruppe 1: Belohnung
Gruppe 2: Bestrafung
Gruppe 3: Keine Konsequenzen
Abhängige Variable:
Anzahl der übernommenen aggressiven Verhaltensweisen
Was sind die Kernannahmen der sozial- kognitiven Lerntheorie?
- Lernen durch Beobachten anderer Personen (Modelle)
- Lernen als interner Prozess; kann zu sichtbarer Veränderung des Verhaltens führen
- eher indirekte Wirkung von Verstärkung und Bestrafung auf Verhalten und Lernen
- Verhalten dient dem Erreichen bestimmter Ziele und wird zunehmend durch Selbstregulationsmechanismen bestimmt.
- Erfahrungen werden im Gedächtnis repräsentiert und können unabhängig vom Ereignis weiterverarbeitet werden (Nachdenken, planen etc.)