Lernkontrollfragen Flashcards
Wofür sorgt die Verschaltung der Zapfen und Stäbchen?
Sensitivität erhöht bei Konvergenz, jedoch geringere Sehschärfe
Welches Prinzip ist dafür verantwortlich, dass der Kontrast bei den Mach’schen Bändern stärker aussieht?
Laterale Inhibition (führt zu Kontrastüberhöhung)
Sie haben einen Fußball und einen Tennisball. Was muss passieren, damit beide im gleichen Sehwinkel sind?
Der Fußball muss weiter entfernt sein als der Tennisball. (-> auf der Retina beide gleich groß abgebildet)
Sie stehen in einem Raum und die Wand macht eine unmerkliche Vorwärtsbewegung auf Sie zu. Was amchen Sie?
Ausgleichsbewegung nach hinten. (Ich nehme eine Vorwärtsbewegung wahr)
Vier Kritikpunkte von motorischen Programmen nennen.
- Bewegung größtenteils effektorunabhängig repräsentiert (-> Handschrift bleibt gleich, egal ob ich mit Hand/Fuß schreibe)
- On-the-fly Anpassung spricht gegen motorische Programme
- Keine zwei Bewegungen sind völlig identisch.
- Wenn Bewegung tatsächlich muskelspezifisch repräsentiert wäre, müsste es für jede Teilbewegung ein eigenes motorisches Programm geben.
Evidenz für motorische Programme?
- Antizipationseffekt
- Komplexitätseffekt
- auch ohne Feedback (sensorische/visuelle Info)
Wie funktioniert Regelung mit Feedback nach dem 2 Phasen Modell? In welcher Phase ist Feedback notwendig?
Initiale Bewegungsphase: vorspezifiziert; keine Anpassung
Zialannäherung: Regelung mit Feedback
Welches Prinzip aus der Handlungssteuerung ähnelt dem Reafferenzprinzip?
Feedforward (Vergleich mit antizipiertem Feedback)
Ist die spotlight Metapher ist eine Metapher zur räumlichen, geteilten Aufmerksamkeit oder zur fokussierten?
Fokussierte Aufmerksamkeit. Spotlight: Aufmerksamkeit wie ein “Spotlight” auf einen Reiz.
Beschreibt der visuelle ventrale oder der dorsale Strom Ortsinformationen?
Dorsal (Wo/wie)
Wo sind der wo/wie Pfad und der was-Pfad?
Was -> ventral
wo/wie -> dorsal
Der optische Fluss ist eine Gestaltheuristik bei der Objektwahrnehmung - richtig oder falsch?
Falsch! optischer Fluss: Hinweisreiz im ökologischen Ansatz
Was sind die Hinweisreize des ökologischen Ansatzes zu Bewegung?
- Fokus der Expansion
- Optische Flusslinien
- Rate der Winkelexpansion
- Bewegungsparallaxe
Ist die Zoomlense Metapher eine Metapher der visuellen geteilten Aufmerksamkeit?
Nein! Zoomlense: Fokus der Aufmerksamkeit kann eingestellt werden (vgl. Spotlight: Fokus immer nur auf 1 Reiz)
Die Stäbchen adaptieren schneller an Dunkelheit als die Zapfen - richtig oder falsch?
Falsch (Stäbchen langsamer, dafür besser)
Nenne 4 (5) Hinweisreize der Tiefenwahrnehmung.
- Okulomotorische Reize
- Binokulare Disparität
- Bildliche Reize
- Bewegungsreize
(5. Texturgradient)
Nenne 6 Gestaltgesetze
- Gute Gestalt (Prägnanz)
- Nähe
- Ähnlichkeit
- Gemeinsames Schicksal
- Gute Fortsetzung
- Bedeutungshaltigkeit
Die visuelle Transduktion findet in den Zapfen und * der * statt.
Stäbchen der Retina.
Die auditive Transduktion findet in den inneren * auf der Basilarmembran in der * statt, die Teil des * ist.
Haarzellen; Chochlea; Innenohrs
Die mechanische Transduktion findet in den * Körperchen, den * Körperchen, den * Zellen und den * Körperchen statt.
Merkelzellen, Pacinikörperchen, Ruffinikörperchen, Meissnerkörperchen
Was ist das Phänomen der Koartikulation?
Phoneme werden je nach Kontext unterschiedlich artikuliert.
Nenne 3 Theorien zur Objektbestimmung
- Algorithmischer Ansatz
- Recognition by Components
- Figur-Grund-Unterscheidung (oder Merkmalsintegrationstheorie?)
Nenne 3 Gründe für Farbkonstanz.
- Adaptation
- Umweltreize
- Farbgedächtnis
Der Horopter beschreibt die visuelle Fäche, die auf die Fovea fällt.
Falsch. Der Horopter ist eine hyothetische Fläche, die durch das Objekt verläuft, der auf der Fovea abgebildet ist.