Lernfragen aus Altklausuren Flashcards

1
Q

Nennen Sie drei historische Prozesse, welche die Biogeographie rezenter Arten entscheidend beeinflusst haben können.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definieren Sie “Konvektion”.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definieren Sie “Konduktion”.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was beschreibt eine fundamentale Nische?

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was beschreibt eine realisierte Nische?

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was beschreibt eine ökologische Nische?

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne die Formel zur Berechnung der Populationsgröße mit der Fang-Wiederfang-Methode.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Definieren Sie den Begriff “Art”.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Definieren Sie den Begriff “Population”.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Definieren Sie den Begriff “Biozönse”.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definieren Sie den Begriff “Ökosystem”.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definieren Sie den Begriff “Stabilität”.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Definieren Sie den Begriff “Persistenz”.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definieren Sie den Begriff “Resilienz”.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definieren Sie den Begriff “Elastizität”.

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Definieren Sie den Begriff “Resistenz”.

17
Q

Definieren Sie “Sukzession”.

18
Q

Definieren Sie “Primärsukzession”.

Nennen Sie ein Beispiel.

19
Q

Definieren Sie “Sekundärsukzession”.

Nennen Sie ein Beispiel.

20
Q

Was sind R-Strategen? In welchem Stadium der Sukzession haben diese einen Vorteil?

21
Q

Was sind K-Strategen? In welchem Stadium der Sukzession haben diese einen Vorteil?

22
Q

Definieren Sie “Müller’sche Mimikry” und nennen Sie ein Beispiel.

23
Q

Definieren Sie “Bates’sche Mimikry” und nennen Sie ein Beispiel.

24
Q

Definieren Sie “Peckham’sche Mimikry” und nennen Sie ein Beispiel.

25
Nennen Sie zwei Hypothesen, die die Begrenzung der Nahrungskettenlänge erklären und erläutern Sie kurz deren wesentliche Aussagen.
.
26
Definieren Sie "Produktionseffizienz".
.
27
Nennen Sie vier Faktoren, die die geographische Verbreitung einer Art einschränken können.
.
28
Definieren Sie "euryök".
.
29
Definieren Sie "stenök".
.
30
Definieren Sie "Hibernation".
.
31
Definieren Sie "Winterruhe".
.
32
Definieren Sie "Torpor".
.
33
Definieren Sie "Dormanz".
.
34
Definieren Sie "trophische Effizienz" und nennen Sie drei Faktoren, die die trophische Effizienz bestimmen.
.
35
Was versteht man unter "Phänologie"?
.
36
Nennen Sie zwei Hypothesen zum möglichen Zusammenhang zwischen Artenzahl und Ökosystemfunktionen.
.