Lebensmittelvergiftung Flashcards

1
Q

Gastroenteritis

A

Magendarmentzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gastroenteritis: Ursachen, Therapie

A

Ursachen:

  • Infektionen durch Viren und Bakterien
  • Toxine
  • physikalische Schädigung der schleimhaut

Therapie:

  • flüssigkeitszufuhr
  • Ausgleich von salzverlusten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Toxine (endotoxine, mykotoxine,exotoxine)

A

Endotoxine:

  • Lipopolysaccharide: Bestandteil der äußeren zellwand v. Bakterien
  • pyrogen

Mykotoxine:
- Bsp. Aflatoxine

Exotoxine:

  • Substanzen, die im cytoplasma vom Bakterien synthetisiert werden
  • verschiedenartige Wirkmechanismen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Exotoxine Klassifikation Typ 1

A

Typ 1: Toxine die an einen Rezeptor auf der zelloberfläche binden

  • superantigene aus staphylococcus aureus
  • hitzestabile enterotoxine aus e-coli
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Exotoxine Typ 2

A

Membrandestabilisierende Toxine

  • Kanalbildner
  • phospholipasen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

exotoxine Typ 3

A

intrazellulär wirkende Toxine

  • AB-TOXINE z.b choleratoxine, botulinumtoxin
  • direkt injizierte toxine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Notroviren RNA-Viren Übertragung

A

häufig schalentiere und Salate
personenkontakt
fäkal-oral
verschlucken von aerosoliertem erbrochenen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Notroviren RNA-Viren wirkmechanismus

A

dringen in schleimhautzellen im Darm ein
Vermehrung und zelltod
–> vermehrter flüssigkeitseintrom ins darmlumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Notroviren RNA-Viren Symptome

A

Übelkeit, heftiges erbrechen, Durchfall
Inkubationszeit 10-50 Std
Dauer: i.d.r. 1-3 Tage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Notroviren RNA-Viren Behandlung

A

erforderlich bei starker dehydrierung
who-trinklösung
Hitze (>60°C), Chlor-basierte Desinfektionsmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Notroviren RNA-Viren Bemerkung

A

resistent gegen Alkohol- oder detergens-basierte Desinfektionsmittel
nach abklingen der Symptome weitere 7-14 Tage virusausscheidung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Campylobacter (Bakterien) Übertragung

A

ungenügend gegartes Geflügel und Fleisch

Mensch zu Mensch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Campylobacter (Bakterien) wirkmechanismus

A

Schädigung der schleimhaut in dünn- und dickdarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Campylobacter (Bakterien) symptome

A
Bauchschmerzen 
starke durchfälle
Fieber bis 40 Grad 
Inkubationszeit 1-7 Tage 
Dauer  4 Tage Bis 2 Wochen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Campylobacter (Bakterien) Behandlung

A

flüssigkeits- und elektrolytsubstitution

Antibiotika Behandlung nur bei hohem Fieber, Verdacht auf sepsis, schwerem klinischen verlauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Campylobacter (Bakterien) Bemerkung

A

Viele Infektionen asymptomatisch

antibiotikabehandlung verkürzt die Erkrankungsdauer nicht

17
Q

Rotaviren (RNA-Viren) Übertragung

A

fäkal-oral

hochinfektiös

18
Q

Rotaviren (RNA-Viren) wirkmechanismus

A

Vermehren sich in apikalen enterocyten der Dünndarmzotten

19
Q

Rotaviren (RNA-Viren) symptome

A
erbrechen 
hohes Fieber 
Durchfall 
Inkubationszeit 1-3 Tage 
Dauer 6-8 Tage
20
Q

Rotaviren (RNA-Viren) Bemerkung

A

Impfung möglich

21
Q

salmonellen ( Bakterien) Übertragung

  • typhus
  • paratyphus
  • salmonellose
A
  • Geflügel oder geflügelprodukten

rohes Fleisch, meeresfrüchte

22
Q

salmonellen ( Bakterien) wirkmechanismus

A
befall der epithelzellen im Dünndarm 
injiziert Typ 3-toxin in Zelle
endocytose
injiziert Typ 3 Toxin in vakuole und Umgebung 
Teilung in vakuole 
vakuole platzt
23
Q

salmonellen ( Bakterien) symptome

A

Appetitlosigkeit
Übelkeit und erbrechen
Durchfall
Fieber selten

24
Q

salmonellen ( Bakterien) Behandlung

A

rehydratation
u. u. antipyretika
Antibiotikum nur im Notfall

25
salmonellen ( Bakterien) bermerkung
hitzeempfindlich im Kühlschrank sehr langsame Vermehrung warmhalten begünstigt Vermehrung
26
Escherichia coli ( Bakterien) Übertragung
``` rohes Fleisch unpasteurisierte Milch fäkalenverseuchtes Trinkwasser Gemüse Mensch zu Mensch ```
27
escherichia coli wirkmechanismus
Adhäsion Produktion von Shiga-Toxin (Typ 3 AB-Toxin: katalysiert Spaltung ribosomaler RNA) Produktion von. Hämolysin
28
escherichia coli symptome
``` Bauchschmerzen Übelkeit, erbrechen unblutiger, wässriger Durchfall hämolytischer-urämisches syndrom: hämolytische Anämie Inkubationszeit 2-10 Tage Dauer ein paar Tage Bis paar Wochen ```
29
escherichia coli Behandlung
elektrolytverlust | bei hämolytischer-urämischem symptom: Dialyse, Plasmapherese
30
Botulinumtoxin (Bakterien) Übertragung
Honig vor allem im Boden Konserven
31
Botulinumtoxin (Bakterien) wirkmechanismus
zinkprotease zerstört Proteine die für das docking von. acetylcholinhaltigen Vesikeln an der motorischen endplatte verantwortlich sind --> Muskellähmung
32
Botulinumtoxin (Bakterien) symptome
gleiche symptome wie bei atropa belladonna (Steigerung der sympathikusaktivität) Lähmungen der Atem-/ Herzmuskeln Inkubationszeit 2-10 Tage
33
Botulinumtoxin (Bakterien) Behandlung
resorptionsreduktion (magenspülung, abführmittel) antitoxin schockbekämpfung Beatmung
34
Botulinumtoxin (Bakterien) Vorbeugung
säuern, salzen, pökeln | Lagerung bei tiefen Temperaturen
35
spezielle Formen von botulismus
Säuglingsbotulismus (Honig kann C. botulinum enthalten; im säuglingsdarm noch keine schützende darmflora, daher kann sich c. B. vermehren) daher Kind keinen Honig bis 1 Jahr geben Wundbotulismus (Eintrag von C.B. In Wunden, abzesse)