Latein Test 2 ( alle Wörter ) Flashcards
poena (f) :
Strafe , Buße
2) ius poenale (
das Strafende recht = Strafrecht
4) crimen (
Verbrechen
9) tempus criminis (
Tatzeit , Zeitpunkt des Deliktes
10) inkriminieren :
Anschuldigen
11) Kriminologie (f)
Die Lehre vom Verbrechen
12) Kriminalistik
die Lehre von mitten und Methoden der Bekämpfung einzelner Straftaten und des Verbrechertums der Kriminalität durch vorbeugende srafverfolgende maßnahmen.
13) Viktimologie
Lehre vom Opfer - (persönlichietstruktur , folgen einer Straftat für das Opfer )
14) viktimisieren :
zum Opfer machen
15) delictum, Delikt (n
vergehen ,unrecht handeln
16) Delinquenz (
Verbrechen
17) Delinquent (
der Straftäter
18) delictum commune (n)
Allgemeines Delikt
( jeder kann Straftäter werden( Mörder)
Sonder Delikt : Amtsmissbrauch
19) delictum continuum (n) :
Dauerhaftes delikt - Die Freiheitsentziehung - ein Delikt das sich fortsetzt -
20) delictum sui generis (n) :
von eigener Art -
Vertröge von eigener art - Vertage die nicht im Gesetz näher bestimmt sind
(21) forum delicti commissi (n) )
: die Zuständigkeit des Gerichts - örtliche und sachliche
örtkiche Zuständigkeit : in welchen Sprenger das begannen wurde
sachliche zuständigkeit : art und weise des Verbrechens -
( 22) lex loci delicti commissi (f) )
an jenem Wort getende Recht
T 23) corpus delicti (n) :
Körperiche Beweismittel - ein Beweisstückk - ( bsp: das gestohlene Gut )
T 24) producta sceleris (n Pl) :
die Erzeugnisse des Verbrechens - zb. Falsch Geld
zb- Gefälscht Urkunde
25) instrumenta sceleris (n Pl) :
Tatbehelfe
z.b tatwerkzeuge - Werkzeuge
die Tatwaffe
welche verwendet worden sind
T 27) in flagranti :
: auf frischer Tat ertappt- im brennenden Zustand
28) prohibitiv
verbietend oder verhindert - wenn gesetzten etwas verbieten
30) Inkulpant (m) :
der anschuldigende
31) Inkulpat (m)
der angeschuldigte
32) doli capax
: deliktfähig ( ab. 14 )
T 33) dolus (m) :
der Vorsatz - vorätzliches Handeln
37) dolus eventualis (m) :
bedingte Vorsatz , wenn man die Verwirklichung eines Tatbestand -
§5 StGB Abs 1 : vorsätzlich handelt, wer einen Sachverhalt verwirklichen will, der einem gesetzlichen Tatbild entspricht; dazu genügt es, daß der Täter diese Verwirklichung ernstlich für möglich hält und sich mit ihr abfindet.
36) dolus directus specialis (
Täter handelt absichtilich
zb. Bewusst den Knochen brechen
38) dolus alternativus (m) :
Alternativ Vorrsatz , - zb jemand schießt in eine Gruppe von menschen - ist nicht individualisiert will jemanden töten -
39) dolus coloratus (m)
der gefärbte Vorsatz - es gibt noch eine weitere Absicht des Täters bsp: vermögungsdelikte -
40) dolus repentinus
plötzlich auftretende . ich nehme dir jetzt den laptop wegnehme
41) dolus praemeditatus (m)
vorgefasste ,bsp. ich hab schon
VORHER die Absicht es weg zu nehmen
42) dolus subsequens / dolus succedens / dolus superveniens (m) :
Der nachfolgende Vorsatz bsp: nach vollendung der enstanden tag -
43) dolus superveniens non nocet :
der Nachvolgende Vorsatz schadet nicht
Vorsatz muss im Zeitpukt der ………( noch etwas)
44) dolus semper praestatur ;
für Vorsatz haftet man immer - Schadenersatz Bereich
zb . wenn handy kaputt ist bekomme ich eine Garantie . ab3r wenn ich es vorsätzlich kaputt mache keine Garantie .
45) dolus non praesumitur :
vorsatz wird nicht vermutet- der Vorsatz muss vor Gericht bewiesen werden.
46) aberratio ictus (f)
abehren des Wurfs - Täter hat Opfer individualisiert aufgrund abweichung in der Außenwelt stellt sich strafrechtlicher erfolg nicht - A: schießt auf b . B bückt sich und Trifft C
A hatte Vorsatz b zu treffen und nicht c
47) error in obiecto vel persona (m)
Abweichung in der Innenwelt : a plant auf b zu schießen er schien und trifft unabsichtlich C eil er dachte das es B ist - fehlindentivfizierung des Opfers.
48) actio (f)
Klage - od. Die Handlug
49) actio illicita in causa (f) :
Handlung unzulässig in der Ursache - Notwehr
50) actio libera in causa (f) :
das verhandlungsfrei in ihrer Ursache
unzurechnungsfähiger zustand zu etwas entschlossen-
52) cogitationis poenam nemo patitur :
die gedanken sind frei - wegen bloßer Gedanken erleidet niemand strafe .
nur Handlungen sind strafbar
T 53) Kausalität (f) :
Ursächlichkeit - verursachen:
Kausalatätsprinzip- >
57) Äquivalenz(theorie) (f) :
…muss der schädigen nicht für solche Ereignisse einstehen die nach normalen lebensanschaung eines objektiven informierten dritten , völlig auserhalb den Erwartungen und Erfahrung liegen.
55) condicio sine qua non
55) condicio sine qua non
bedingung ohne die Nicht bsp: bei mord : ist es der SCHUSS.
60) Alibi
beweis oder nachweis das sich eine verdächtige person nicht am Tatort aufgehaten hat .
T 61) Indiz (n) :
:ein Hinweis (weniger als ein Beweis- mehr als eine Behauptung ) ( lässt vermuten)
62) beneficium cohaesionis / beneficium adhaesionis (n)
Rechtswohltat des Zusammenhangs
T 63) ) et volenti non fit iniuria :
ein Rechtfertigungsgrund - ( Notwehr) dem einwilligen handelt der sich verletzende ( Ringkampf) nicht strafbar -
! dem einzuwilligen geschieht kein unrecht
et volenti fit iniuar :
dem einwillegten geschiht unrecht
65) in dubio pro reo :
Zweifel für den Angeklagten zb. Unschuldsvermutung -wenn es Zweifel gibt das er unschuldig ist ist er freisprechen
! T 65) in dubio pro reo :
Zweifel für den Angeklagten zb. Unschuldsvermutung -wenn es Zweifel gibt das er unschuldig ist ist er freisprechen
66) in dubio (Zweifel) mitius
im Zweifel das mildere - das günstigere - die Umstände die nicht feststellbar sind sollen zu Gunsten des beschuldigten ausgelegt werden.
67) favor defensionis (m) :
Wohlwollend zugunsten der Verteidigung - der Angeklagte im Prozess bestimmte Vorteile genießt ( recht des letzen Wortes )
recht Unschuldsvermutung
70) Kommissivdelikt :
ein begehungsdelikt , bsp: körperverletzung schlagen
71) Omissivdelikt
ein unterlasungdelikt : bsp: wenn man den am Boden nicht hilft ob wohl man es sollte unterlasse ich
72) extraneus (m
Außenstehender
- person die die eingenschaftennicnt mitbringt zb. Amtsmissbrauch er ist kein Beamter kann kein Amtsmissbrauch begehen
73) Ingerenz (f)
einmischung, Einflussnahme
74) Komplize (m)
der Mittäter bei einer Straftat
- Bestimmung und
- Beitragstäter
77) nemo prudens punit,: quia peccatum est, sed ne peccetur
kein kluger straft weil gefählt worden ist sonder n damit in Zukunft nicht gefällt werde- General und Spezial Präventionn ist das Grundprinzip .. keine Rache
75) Konkurrenz (f)
:Wettbewerb
echte und unechte konkurenz:
unechte:
einbruch Diebstahl mit Sachbeschädigung (Tür kaputt)
die Tür wird nicht behandelt da Einbruchdiebstahl höher ist un die Sachbeschädigung gar nicht berücksichtigt wird
T 78) Prävention (f) :
vorbeugung -adjekziv = präventiv
Spezial und General prävention :
Speziele :Wirkung auf Täter - tatsächliche Gefährlichkeit des Täters positive / negative
Generele: Wirkung auf Gesellschaft - zielt auf den Schutz der Allgemeinheit ab - positive / negative
vorbeugungsgedankt steht im vordergrund
82) repressiv : u
unterdrückend hämend- Gegenteil von präventiv
83) ex officio (offo) :
von Amts wegen -
84) Offizialdelikt
ein Delikt das von Amts wegen zu verfolgen ist - verfolgungsbehörde ist die Staatsanwaltschaft
( gegenteil Privatanklagedelikt )
(Offizialmaxime ( Grundsatz) )
T 86) Offizialverteidiger :
der Pflicht Verteidiger - vom gericht bestellte Verteidiger
!m87) putativ
88) Putativdelikt
vermeintlich
88) Putativdelikt :eine Handlung die von handelnden irriger weise als strafbar angesehen wird
wenn er Notwehr übt und er der Meinung ist er hat ein Delikt begangen .
89) Notwehrprovokation
eine bewusste Herausforderung einer Handlung
handlung die einen anderen zu einem angriff herausfordert gegen den dann Notwehr ausgeübt wird
90) suspekt
verdächtig
91)! Talion (f)
Auge um Auge - Zahn um Zahn - ; ( mein Sohn stirb -dein Sohn stirb . SPiegelbildlichevergeltung -) erste überlieferte Rechtsordnung
Das iusta Ionis
! 92) vim vi repellere licet
gewalt wird mit Gewalt abgewählt - Notwehr
93) !coactio non est imputabilis :
94) !vis absoluta (f)
95) ! vis compulsiva (f)
erklräung: zwang ist nicht zurechenbar
94) Vis ( Gewalt- macht ) absolut- - absoolute Gewalt -> seine hand nehme und dazu führe das er jemanden sticht - es wird jemand unmöglich gemacht eine eigene Entscheidung zu treffen
- 95)vis compullsiva -sie nehmen seine Familie gefangen und er wird gezwungen Gewalt ausüben - drängende Gewalt ( wird durch den Täter beeinflusst )
96) vis cui resisti non potest
Gewalt der man nicht wiederstehen kann - vis absoluta
-vis maia ( naturgewalt )
97) abortus (m)
die Abtreibung
98) Verbalinjurie (f) :
belediging durch Worte
99) Realinjurie (f)
: beleiodgung durch Tätigkeit
101) Defraudation (f) :
betrug
!102) Inzest (m) :
Blutschande - in engeren Linie Familienangehörigen
103)! Legalitätsprinzip
die Vollziehung ist an die Gesetze gebunden -
! 104) nulla poena sine lege
keine strafe ohne Gesetz
!105) nullum crimen sine lege
- scripta,. :
certa: - praevia :
- scripta,. : geschriebenes Gesetz ( ausgenommen Gewohnheitsgesetz)
certa: bestimmtes Gesetz - praevia :rückwirkungsverbot - nur bestehende gesetzte
106) accusatio, Akkusation
:die Anklage
107) Akkusationsprinzip
das Anklagenprinzip
! 108) nemo tenetur se ipsum accusare
niemand verpflichtet sich selbst anzuklagen
!109) opportun :
109) opportun : zweckmäßig , angebracht
110) !Opportunitätsprinzip : Grundsatz der Zweckmäßigkeit -( wenn etwas sehr klein ist unbedeutend dann macht der richter keine anklage)
111) Kaptativfrage :
Fangfrage , 164 4 (fragen müssen deutlich sein verständlich und nicht verfänglich )
! 112) Suggestivfrage :
eine Vorstellung erwecken , eine Vorstellung wird erweckt ,
Entscheidungsfrage : wo man mit ja und nein antworten kann Sugesitivfrage: hate der man einen Mantel mit roten knöpfen ( ja)
!114) Absorption Prinzip:
wenn viele Möglichkeiten einer strafe bestehen nehme ich die höchste ( 1. starte 5 Jahre 2. strafe 10 Jahre dann bekömmlich nicht 15 sondern 10 )
115) Asperation (f) :
:ist das erhöhungsprinzip . ( ein Delikt 2 und Delikt 3 Jahre -) ich draf es erhöhen nicht 5 Jahre aber 4 Jahre strafe
!117) Kumulation (f) :
: die Anhäufung - strafen werden addiert
116) Konsumtion
:verzähren verbrauchen
119) Kollusion(sgefahr)
verdunkelungsgefahr- beweise verschwinden - tat wird verdunkelt
120) !Verdikt (n) :
Wahrspruch - Urteil ,
121) !Moniturverfahren
-verbesserung des Wahrspruches auf seitens des Schwurgerichts
berectigungsverfahren
122) Abolition (f)
die Niederschlagung eines strafgerichtlichen verfahren - heinz Fischer darf abzulieren
124) Amnestie (f) :
vergessen
! 125) Adhäsionsverfahren
das sind zivilrechtliche Ansprüche die aus einer Straftat erwachsen und welche daraufhin statt in einem eigenen zivilrechtlichen verfahren unmittelbar im Strafprozess selbst gelten gemacht werden
- das Strafgericht kann gegebenenfalls über zivilrechtliche Ansprüche des privatbeteiligten entscheiden
126) inappellabel :
es gibt keine Möglichkeit Rechtsmittel zu ergreifen
127) Denuntiation (f)
128) denunzieren :
anzeige .- Meldung machen - vernadern- verläumden -
1) ultima ratio (f)
wiederstand, letzter Ausweg - letzter lösungswegg
stärkste Waffe des Staates als letzter Ausweg gewählt
! 2) Tribunal (n)
Gericht - Art 6 Emrk: ein Recht auf faires Verfahren - vor
3) adäquat
angemessen
4) Inquisition(sprinzip) :
die warheitsforschung -
5) Indikation (f) :
anzgezeigt sein -
!8) Prophylaxe (f):
vorbeugung - erkrankung vorbeugende Maßnahme ähnlich Prävention
zb. Kamaras auhängen
9) Provokation (f) :
Herausforderung zb. bei Notwehr
2) actrix (f)
:Klägerin
actor (m)
Kläger
!3) iudex (m)
der Richter
4) iudex inhabilis (m)
Ungeigente Richter ( wenn der Richter mit dem Angeklagten verwand ist ) -ausgeschlossenen
5) iudex suspectus (m
Verdächtige Richter - Befangenheit
! 6) iudex non calculat :
der Richter rechnet nicht -
7) nemo iudex sine actore
Wo kein Kläger dort kein Richter - Niemand ist Richter ohne Kläger
8) ubi iudex, ibi iudicium : nicht wichtig
Wo ein Richter , da eine Entscheidung ( der Richter muss eine Entscheidung treffen)
9) iudicium (n)
der Rechtsstreit
10) Judikat (n) :
Die Gerichtsentscheidung - 1) Urteil und 2) Beschluss
11) Judikatur
die Rechtssprechung
12) judiziell
Richterlich
! 14) justiziabel
einer Gerichtsbarkeit unterworfen - Eine Rechtsfrage
15) probatio (f)
der Beweis
! 17) prima facie :
auf den Ersten Blick - kommt als der Anscheinsbeweis vor - form des Mittelbaren Beweises
18) Reprobation (f)
:Gegenbeiweis
! 19) probatio diabolica (f) :
:Teuflicher Beweisführung - > Eigentumsbeweis - sehr schwer bei langer EIgentumkette
20) probatio succumbit actori / actori incumbit probatio
Der Beklate braucht einen Gegenbeweis - die Entkäftug von einer Beweisführung - die Beweisführung des Gegners entkräften
! !22) non liquet :
es fließt nicht - es ist nicht klar-
Strafrect: im Zweifel für den angeklagten
Zivilprozzes: da kommen die Beweislastregeln zu tragen -
23) negativa non sunt probanda
das nicht bestehen von Tatsachen braucht nicht beweisen werden-
! 24) actore non probante reus absolvitur :
wen der Kläger keinen beweis liefert wird der angeklagte freigesprochen
! 27) argumenta non sunt numeranda sed ponderanda :
man soll die Gründe nicht durch ihre zahl sondern nach ihrem Gewicht beurteilen - Beweiswürdigung ( es kommt nicht darauf an wie viele weise sonder welche beweise strak sind. )
! 28) testis (m)
29) testes de auditu (m Pl) :Zuegen vom Hören sagen
30) testes de visu (m Pl) :Zeugen Vom Sehen
der Zeuge
29) testes de auditu (m Pl) :Zuegen vom Hören sagen
30) testes de visu (m Pl) :Zeugen Vom Sehen
! 31) relata refero :
Ich berichte - berichtetes
29) testes de auditu (m Pl) :Zuegen vom Hören sagen -
32) res ipsa testis est :
die Sache selbst ist Beweis
33) res ipsa loquitur
: die Sache spricht für sich
37) praesum(p)tio, Präsum(p)tion (f)
Die Annahme -vermutung
39) praesumptio cedit veritati : d
die Vermutung weicht d. Warheit
40) praesumptio facti :
Tatsachen -Vermutung
41) praesumptio iuris :
Rechtsvermutung
! 42) praesumptio iuris ac de iure :
unwiederlerlegbare Rechtsvermutung
44) quaestio iuris (f)
die Rechtsfrage
45) quod non est in actis, non est in mundo :
o : Was nicht in der Akte ist ist nicht in der Welt
Parteimaxime - richter darf nicht selbst ermitteln - er muss das beurteilen was ihm vorgelegt wird)
! ! 46) Aktivlegitimation (f) :
Die Fähigkeit als Kläger aufzutreten
! ! 47) Passivlegitimation (f) :
Die Fähigkeit die Beklagte rolle einzunehmen
!! 51) forum (n)
der Gerichtsstand
!52) forum rei (n)
der gerichtsstand des Belagte
!53) forum rei sitae (n)
Gerichtsstand d. gelegenen Sache ( in welchen Sprengel sie sich befinden )
!54) forum prorogatum (n)
der Vereinbarte Gerichtsstand
! 55) prorogatio (fori) (f) :Prorogabel
durch Parteivereinbarung - eines ansieht unzuständigen Gerichtsstandes
durch Parteivereinbarung kann ein unzuständiger Gerichtsatsnd zuständig gemacht werden
56) prorogatio tacita (f)
Stillschweigend
60) actor sequitur forum rei
: der Kläger muss dem Gerichtsstand des beklagten folgen.
!! 61) perpetuatio fori (f) :
( fortbestehen, andauern) - Das fortbestehen des Gerichtsstandes ( der Beklagte verlegt seinen Wohnsitz ,- > das Gerichtt bleibt zuständig auch wen sich die umstände geändert haben)
63) akzessorische Intervention - Nebenintervention (f)
Forderung - das pFandrecht ist akzessorisch
!!65) a limine (litis)
von der schwelle d. Gerichts weg - es geht um die Zurückweisung einer Klage-
(gericht weißt zurück aufgrund dem das er nicht zuständig ist )
68) Litispendenz (f)
der Anhängige Rechtsstreit
69) litigieren
vor Gericht streiten
! 70) audiatur et altera pars :
es soll auch der andere Teil gehört werden
! 71) iura novit curia
72) da mihi facta, dabo tibi ius :gib mir die Fakten und ich gebe dir das Recht
das Gericht kent das Recht - Das gericht hat es von Amts wegen zu erforschen
72) da mihi facta, dabo tibi ius :gib mir die Fakten und ich gebe dir das Recht
74) Dispositionsprinzip
der Richter geht nicht Amstwägig vor - parteimaxime - ( Grundsatz )
Inquiistionsmaxime:
Der Untersuchungsgrundsatz -
75) Arbitrator (m)
d. Gutachter - der Schätzer
76) Arbitrium (n) :
Schiedsrichterliches Urteil
79) Auktorsbenennung
:eine Form d. Streitverkündung
81) denegatio iuris (f)
die Rechtsverweigerungg - d. justitzgewährungsanspruch
! 82) in eventu :
83) Eventualantrag :
82) in eventu :im gegebenen Fall
ein nebenantrag ed. gleichzeitig eingereicht wird als der hauptantrag nicht eintritt
84) exceptio
Einrede
88) exceptio compensationis :
: die aufrechnungseinrede -
89) exceptio peremptoria
:aufhebend. zerstörend - die vernichtende einrede
91) exceptio perpetua : die hefige einrede - die vernichtende einrede- zb. Verjährung
: die hefige einrede - die vernichtende einrede- zb. Verjährung
92) exceptio dilatoria :
aufschiebend zb. die Stundung
!93) exceptio doli :
Einrede des Arglistigen(dolos- vorsätzlich böswillig ) handels
94) exceptio litis pendentis :
streitanhängigkeit -gerihtsanhängigkeit
98) exceptio quod metus causa :
ein vetrag wurde durch furcht geschlossen - unter furcht zwang abgeschlossen wurde
101) exceptio veritatis :
: die einrede d. warheit -( üble nachrede)
102) replicatio, Replik (
Gegeneinrede
103) replizieren
Antworten
! 104) executio, Exekution (f
VOLLSTRECKUNG
105) exequieren / exekutieren :
VOLLSTRECKUNG , AUSFÜHREN
107) Exszindierung (f) :
Auslegung vernichtung ,
108) Manifestationseid
: Offenbarungseid, der Schuldner offenbart sich , Schuldenr gibt bekannt wie sein vermögenzustunad ausschaut
109) Konkurs (m) :
zusmmenlauf d. Gläubiger- teil d. Insolvenzordnung- = das gerichtliche Verfahren in dem die Gläubiger eines zahlungsunfähigen Schuldners aus denen Vermöge befriedigt werden.
110) Insolvenz (f) :
Zahlungsunfähigkeit
!! 111) ne bis in idem = Grndstaz
nicht zweimal in der selben Sache
112) ne bis in idem sit actio
113) bis de eádem re non sit actio
-> Wenn ein Urteil vorliegt gibt es eine! EInmaligkeitwirkung = wenn etwas rechtskräftig gesprochen wurde kann ich in der selben Sache nicht nochmal klagen.
res idicata
Die ausgeschiedenen Sache - eine res idictaa ein urteil ist rechtskräftig dann gilt nee bis in idem
115) necessitas defensionis (f)
:notwendigkeit d. Verteidigung - Anwaltspflicht absolute anwaltspflicht : ich muss mich von einem Anwalt vetreten lassen , relative anwaltspflicht: muss mich nicht vetreten lassen aber wenn dranmuss es ein Anwalt sein
120) obiter dictum (Pl: obiter dicta) (n) :
neben bei gesagt -
121) pactum de non petendo (n)
nicht test
:vereinbarung nicht zu klagen- Anspruch nicht geltend machen
!! 122) quota litis (
!! 123) pactum de quota litis (
Ein bruchteil d. streites
Die Vereinbarung wonach ein Teil d. Streitlust als Belohnung zugesichert wird. in Österreich verboten . ( ein vertrag das gegen gesetzt verstoßt ist nichtig ) keine erfolgshonorare
!! 125) Possessorium (n) :
Besitzstreitverfahren - geht sehr rasch - > d. Schutz des Besitzes ist d. Zentraler Punkt. d. letzte Besitzstand wird geprüft -
( selbst dieb kann gegen dritte gewinnen )
126) Petitorium (n)
wird die materielle Berechtigung zum Besitz geprüftt ( dieb hat keine Chance)
127) petitorium absorbet possessorium
das Petetorische verfahren verzehrt das posiorische vefahren.
128) Petent (m)
Kläger
130) pluris petitio (
Klagshäufung ( objektiv ( ein kläger macht mehrer Ansprüche geltend ) und subjektiv( mehrere Personen - streitgenossenschaft) )
131) Postulationsfähigkeit
Die Fähigkeit in eigener Person Verfahrenshandlungen wirksam vorzunehmen.
132) Rekurs (m)
einspruch - Das Rechtsmittel gegn ein Beschluss
133) Remonstration (f)
Wiederzeigen
!! 134) res iudicata (f) :
Entschiedene Sache , rechtskräftige Sache
136) res iudicata ius facit inter partes
zwischen d. Parteien, die Rechtsgraft gilt nur zwischen d Parteien im Verfahren.
137) res iudicata pro veritate accipitur
die entscheidende Sache wird für die Wahrheit gehalten
! 141) ! 142) Präzedenz (f)
vorhergehend - ein Fall diesen Entscheidungen zum Maßstab für andere fälle wurde
!! Präjudiz (n)
Vorentsceidung / vorgreifende Entscheidung : Höchstgerichtliche Entscheidung welche für Künftige Fälle richtungsweisend ist. - rechtlich nicht bindend ( kein stare decisis system ) ( case law)
146) in integrum restitutio / restitutio in integrum (f
Wiedereinsetzung in den vorherigen Zustand
!! 148) nova reperta
!! 149) nova producta (
!!! 148) nova reperta (n Pl) : neu aufgefundenes - etwas war in diesem Zeitpunkt vorhanden
!! 149) nova producta (n Pl) : neue entstandenes - etwas neues ist entstanden - neue klage möglich
152) suspensiv :
aufschiebend, verzögert
! 154) reformatio in peius (f) :
Erneuerug zm schlechteren - in Österreich : in Reformation in peius -Verschlehterungsverbot : Der rechtsmittelwerber darf nicht schlechter mit dem Rechtsmittel bestraft werden- in ersten vefhren 3. Jahre im zeiweten verfahren ann ich wieder nur max. 3 Jahre bekommen keine 5. Jahre - darf nicht zum Nachteil d. rechtmittelwerbers gemacht werden .
155) Revision (f) :
überprüfung , ein rechtsmittel im Zivilprozess geht an den OGh.
157) revisio in iure :
rechtliche Beurteilung
!!159) kassatorisch
!! 160) meritorisch
aufhebend, es iwrdnicht in der Sache entschieden sondern die Rechtsentscheidung wird kassiert eingezogen und das geht dan wieder an die erst INSTANZ urück
In der ( rechts) Sache entscheiden
163) iurisdictio voluntaria (f) :
Außerstreitverfahren -zb. scheidungen im einvernehmen
!!167) Senat (m) :
Im Rom Recht : alter Mann- der ältesten Rat - Höchste Würdenebende im Röm.reich
heute : Richtersenat - mehrere Richter entscheiden . .
169) Sistierung (f
zum stillstand bringen
!!172) Substantiierung (f) :
Begründung , Die Klage muss schlüssig sein
!! 173) res litigiosa
die streitverfangene Sache - Streitgegenstand
176) Exhibition (f) :
zur Schau Stellung von etwas.
177) citatio
Richterliche Vorladung
178) Edikt (n) :
ein erlass - ein obrigkeitlicher erlass
179) editio, Edition (f)
herausgabe eines Buches , herausgabe eines Buches , Pflicht eine erhebliche urkunde vorzulegen
!! ) iurisdictio, Jurisdiktion (f) :
Rechtssprechung ! 181) Jurisdiktionsnorm (f) :gesetzte norm über die Rechtsprechung J.N
186) kondemnatorisch
verurteilend , verdammend ,
187) Vadium (n)
die Kaution, Sicherheitsleistung
!! 188) kontradiktorisch :
Wiedersprechend, - im strafprozessrecht bedeutend
!!! 189) Manuduktion(spflicht) (f)
an der Hand führen Pflicht-aufklärungspflicht ist ein teil davon. der richter muss die rechtliche unkentnis d. Parteien ausgleichen - Anleitung und Belehrungspflicht
1) iustitia (f
die Gerechtigkeit
!! 3) perpetuieren : perpetuiatio fori =
das fortbestehen des Gerichtsstandes obwohl die umstände welche ihm der einst begründet haben währed des Prozesses wegfallen bsp. Wohnsitzverlegung
4) Intervention :
eingreifen Einmischung
manifest
öffentliche Erklärungg , Kundmachungen , öffentliche Erklärungen
12) Integrität
Die Makellosigkeit , unbestälichkeit
13) Restitution
Wiederherstellung
14) Volontariat (n) :
: freiwiliigen Einsatz , bsp beim Gericht